Dieselpumpe am Perkings 4.236 angebaut ?
Moderator: Moderatoren
Dieselpumpe am Perkings 4.236 angebaut ?
Hallo an die wirklichen Spezialisten,
habe ein Schiff zum Kaufen in Aussicht, mit Perkings 4.236.
Möchte eine Hydraulikpumpe anbauen:
( Bin Anfänger ) geht das ? Und wo, gibt es einen speziellen Ort dafür.
Wer verkauft sowas.
Dreht diese Pumpe immer, oder wann und mit welcher Drehzahl.
Existiert eine Einrichtung, welche erlaubt diese Hydraulikpumpe während dem Drehen des Motors ein- und auszuschalten, damit kein Oelkühler benötigt wird. Welche Art von Pumpe soll ich einsetzen, Antrieb Bugstrahlruder ( Hydraulikmotor )
Für eine konstruktive Hilfe , vielen Dank im Voraus!
habe ein Schiff zum Kaufen in Aussicht, mit Perkings 4.236.
Möchte eine Hydraulikpumpe anbauen:
( Bin Anfänger ) geht das ? Und wo, gibt es einen speziellen Ort dafür.
Wer verkauft sowas.
Dreht diese Pumpe immer, oder wann und mit welcher Drehzahl.
Existiert eine Einrichtung, welche erlaubt diese Hydraulikpumpe während dem Drehen des Motors ein- und auszuschalten, damit kein Oelkühler benötigt wird. Welche Art von Pumpe soll ich einsetzen, Antrieb Bugstrahlruder ( Hydraulikmotor )
Für eine konstruktive Hilfe , vielen Dank im Voraus!
Hallo,
Wenn man die Hydraulikpumpe für den Antrieb nutzen will, muss die Pumpe mit einer Kupplungsglocke an den Motor angebracht werden. Damit hat man auch eine Möglichkeit, die Pumpe stillzulegen.
An sich braucht man das bei einer Hydraulikpumpe aber nicht, wenn man einen Bypass hat. Dann dreht die Pumpe drucklos, dabei verbraucht sie kaum Energie und erwärmt das Öl kaum.
Einen Ölkühler braucht man immer, da das Öl einen Anteil der übertragenen Energie aufnimmt. Da wäre auf einem Boot ein Marinekühler (Wasser/Wasser-Wärmetauscher) gut.
Ohne Kenntnisse in der Hydraulik baut man das aber nicht mal eben selbst...
Grüße,
Stefan
PS: Mitnahmestapler?
Wenn man die Hydraulikpumpe für den Antrieb nutzen will, muss die Pumpe mit einer Kupplungsglocke an den Motor angebracht werden. Damit hat man auch eine Möglichkeit, die Pumpe stillzulegen.
An sich braucht man das bei einer Hydraulikpumpe aber nicht, wenn man einen Bypass hat. Dann dreht die Pumpe drucklos, dabei verbraucht sie kaum Energie und erwärmt das Öl kaum.
Einen Ölkühler braucht man immer, da das Öl einen Anteil der übertragenen Energie aufnimmt. Da wäre auf einem Boot ein Marinekühler (Wasser/Wasser-Wärmetauscher) gut.
Ohne Kenntnisse in der Hydraulik baut man das aber nicht mal eben selbst...
Grüße,
Stefan
PS: Mitnahmestapler?
Zuletzt geändert von osterlitz am 2011-05-04 15:39:13, insgesamt 1-mal geändert.

Hydraulikpumpe am Dieselmotor
Vielen Dank Stefan,
Du hast uns sehr geholfen!
Grüsse aus Uruguay
Du hast uns sehr geholfen!
Grüsse aus Uruguay
Re: Dieselpumpe am Perkings 4.236 angebaut ?
Hallo Juan,juanlomas hat geschrieben:Hallo an die wirklichen Spezialisten,
habe ein Schiff zum Kaufen in Aussicht, mit Perkings 4.236.
Möchte eine Hydraulikpumpe anbauen:
( Bin Anfänger ) geht das ? Und wo, gibt es einen speziellen Ort dafür.
Wer verkauft sowas.
Dreht diese Pumpe immer, oder wann und mit welcher Drehzahl.
Existiert eine Einrichtung, welche erlaubt diese Hydraulikpumpe während dem Drehen des Motors ein- und auszuschalten, damit kein Oelkühler benötigt wird. Welche Art von Pumpe soll ich einsetzen, Antrieb Bugstrahlruder ( Hydraulikmotor )
Für eine konstruktive Hilfe , vielen Dank im Voraus!
auf dem Bild vom 4.236 unter Nr. 11 ist entweder eine Vakuum oder Hydraulikpumpe montierbar!
Wichtig ist die technischen Daten vom Bugstrahlruder zuwissen!
Welche Literleistung und Druck sind erforderlich?
Welcher Hydraulikmotor sitzt dort drauf, Zahnrad oder Stempelmotor, mit oder ohne Drehrichtungsänderung?

Hydraulikpumpe am Dieselmotor
Vielen Dank Allradwilli,
ihr seid wirklich super Kumpels. Bin sonst skeptisch mit Forum,
doch allrad-lkw wirklich o.k. Keiner hat reklamiert,
dass ich Dieselmotor anstatt Hydraulikmotor im Titel geschrieben habe und sonst nicht so zurecht kam, Danke!
Werde Deine Homepage studieren.
Danke, ich informiere Euch was ich gemacht habe und wie
es funktioniert.
ihr seid wirklich super Kumpels. Bin sonst skeptisch mit Forum,
doch allrad-lkw wirklich o.k. Keiner hat reklamiert,
dass ich Dieselmotor anstatt Hydraulikmotor im Titel geschrieben habe und sonst nicht so zurecht kam, Danke!
Werde Deine Homepage studieren.
Danke, ich informiere Euch was ich gemacht habe und wie
es funktioniert.
- Der Bootsbauer
- süchtig
- Beiträge: 901
- Registriert: 2009-03-28 14:41:47
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Von Hydraulik und von dem Motor hab ich keine Ahnung, deswegen ein Gegenvorschlag:
Reicht nicht ein starkes elektrisches Bugstrahlruder? Wenn Du bedenken wegen der langen dicken Leitungen hast, kannst Du auch neben das Ruder einen zweiten Batteriesatz bauen, der über einen B to B Lader geladen wird.
Um was für ein Schiff geht es denn?

Reicht nicht ein starkes elektrisches Bugstrahlruder? Wenn Du bedenken wegen der langen dicken Leitungen hast, kannst Du auch neben das Ruder einen zweiten Batteriesatz bauen, der über einen B to B Lader geladen wird.
Um was für ein Schiff geht es denn?
"Wer alle Beiträge liest, der verschafft sich einen unfairen Vorteil!" (tauchteddy)
Re: Hydraulikpumpe am Dieselmotor
Wenn Du Unterstützung für die Umsetzung benötigst,juanlomas hat geschrieben:Vielen Dank Allradwilli,
ihr seid wirklich super Kumpels. Bin sonst skeptisch mit Forum,
doch allrad-lkw wirklich o.k. Keiner hat reklamiert,
dass ich Dieselmotor anstatt Hydraulikmotor im Titel geschrieben habe und sonst nicht so zurecht kam, Danke!
Werde Deine Homepage studieren.
Danke, ich informiere Euch was ich gemacht habe und wie
es funktioniert.
kurze Mail, dann sollte es klappen!
Hallo,
es gibt international viele fertige Angebote.
Das ist vielleicht einfacher, als selbst etwas zu bauen:
http://london.craigslist.co.uk/for/2358744894.html
Versuche einfach "perkins 4.236 hydraulik" bei Google..
Grüße,
Stefan
es gibt international viele fertige Angebote.
Das ist vielleicht einfacher, als selbst etwas zu bauen:
http://london.craigslist.co.uk/for/2358744894.html
Versuche einfach "perkins 4.236 hydraulik" bei Google..
Grüße,
Stefan
Zuletzt geändert von osterlitz am 2011-05-05 12:27:26, insgesamt 1-mal geändert.

Selbst von Perkins gibt es reichlich an fertigen Komponenten .
An sonsten wurde dieser Motor noch in Landmaschinen , Baumaschinen ect,.... verbaut. Dort findest du Massen an passenden Komponenten .
Grüße
Oliver
An sonsten wurde dieser Motor noch in Landmaschinen , Baumaschinen ect,.... verbaut. Dort findest du Massen an passenden Komponenten .
Grüße
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2011-05-05 23:46:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....