Frage an die Feuerwehrexperten
Moderator: Moderatoren
Frage an die Feuerwehrexperten
Hallo
ich habe seit heute meinen Magirus 125D10 bekommen in der Ausführung als TLF 16 LS.
Wer kennt sich mit der FP aus? Hersteller ist Fa. Metz.
Hat jemand Betriebsanleitungen/ Wartungsanleitungen der Pumpe?
Welches Öl muss in die Pumpe eingefüllt werden?
Freue mich auf Antworten.
Jens
ich habe seit heute meinen Magirus 125D10 bekommen in der Ausführung als TLF 16 LS.
Wer kennt sich mit der FP aus? Hersteller ist Fa. Metz.
Hat jemand Betriebsanleitungen/ Wartungsanleitungen der Pumpe?
Welches Öl muss in die Pumpe eingefüllt werden?
Freue mich auf Antworten.
Jens
- OliverKroh
- Überholer
- Beiträge: 293
- Registriert: 2006-11-09 22:12:24
- Wohnort: Gersthofen
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Ich seh da keine Pumpe, ist das etwa so eine die unter der hinteren Sitzbank eigebaut ist ??
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Jau, ist ne Pumpe, aber eine Wasser- und keine Ölpumpe.
Gruß Ulf
P.S.:zur Ölsorte hatten wir mal im alten Forum eine ausführliche Diskussion, sollte sich aber rel. leicht finden lassen, da Standard-Kat-Schutz-Pumpe.
Gruß Ulf
P.S.:zur Ölsorte hatten wir mal im alten Forum eine ausführliche Diskussion, sollte sich aber rel. leicht finden lassen, da Standard-Kat-Schutz-Pumpe.
Zuletzt geändert von Ulf H am 2007-05-13 9:16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Stimmt Takko hast recht auch in eine Wasserpumpe kommt Öl rein. Auf den Bildern siehst Du den Gelben Deckel dort wird das Öl eingefüllt am besten Du nimmst ein gutes Getriebeöl die Pumpe selber kühlt sich durch das wassser bei betrieb das Öl ist eigendlich nur für die Antriebsseite gedacht damit die ankommede Welle geschmiert wird. Und wenn Du garkeinen Fehler machen willst fragst Du bei Metz in Karlsruhe an bzw in Ulm sagst Du hättest eine FP16/8 Baujahr XXX welches Öl soll da rein
Wo ein Robur ist, ist auch ein Weg
- Alter Tanker
- Selbstlenker
- Beiträge: 172
- Registriert: 2007-02-25 10:28:43
- Wohnort: Sarreguemines, Frankreich
stef@n hat geschrieben:???Robitour hat geschrieben:... fragst Du bei Metz in Karlsruhe an bzw in Ulm sagst Du hättest eine FP16/8 Baujahr XXX welches Öl soll da rein
Ulm ist MAGIRUS, Karlsruhe ist METZ! Na das ist, wie wenn bei BMW nach einer Betriebsanleitung für einen BENZ fragen würdest...
Gruß
Stefan





Ich schmeiß mich weg... der war gut...
Irgendwie liebe ich Alteisen :-)
Middem Öäl nich spaasam sein....
UND IRGENWIE LIEBE ICH FRANZÖSISCHE SCHLAMMLÖCHER.....
Deswegen bin ich auch glatt nach Frankreich gezogen
Middem Öäl nich spaasam sein....
UND IRGENWIE LIEBE ICH FRANZÖSISCHE SCHLAMMLÖCHER.....
Deswegen bin ich auch glatt nach Frankreich gezogen
- Alter Tanker
- Selbstlenker
- Beiträge: 172
- Registriert: 2007-02-25 10:28:43
- Wohnort: Sarreguemines, Frankreich
Bei meinem Magirus und bei der Fw haben wir immer eine Mischung aus Grafitt und Öl als Packung für die Welle stopfen müssen und während dem Pumpenbetrieb im Leerlauf alle halbe Stunde mal nachgedrückt (geschraubt). Des weiteren gibt es noch eine Ölerbüchse, die auch kurz gedreht werden muss, evtl. noch ein Absperrventil davor geöffent werden.
Gruß Markus
Gruß Markus
Irgendwie liebe ich Alteisen :-)
Middem Öäl nich spaasam sein....
UND IRGENWIE LIEBE ICH FRANZÖSISCHE SCHLAMMLÖCHER.....
Deswegen bin ich auch glatt nach Frankreich gezogen
Middem Öäl nich spaasam sein....
UND IRGENWIE LIEBE ICH FRANZÖSISCHE SCHLAMMLÖCHER.....
Deswegen bin ich auch glatt nach Frankreich gezogen
-
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2006-10-03 17:24:51
-
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2006-10-03 17:24:51
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Das Problem ist oft die Übersetzung der veralteten Ölbezeichnungen aus den Handbüchhern in moderne Spezifikationen.
So ist z.B. keines der in der Hano-Betriebsanleitung beispielhaft genannten Öle heute noch unter der selben Bezeichnung zu erhalten.
Gruß Ulf
So ist z.B. keines der in der Hano-Betriebsanleitung beispielhaft genannten Öle heute noch unter der selben Bezeichnung zu erhalten.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...