Der Achtzylinder-Schreck

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Der Achtzylinder-Schreck

#1 Beitrag von Speed5 » 2011-03-15 14:18:52

Klick

Noch nie was von gehört.

Kennt diesen Motortyp jemand, und kann der was?

Standzeit - Langlebigkeit ?
Leistung und Laufcharakter?

[/url]
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

#2 Beitrag von Maggus » 2011-03-15 14:45:21

Hi,


klingt gut!


Den Motor hätte ich dann gerne als V 8 !!!! :D :D :D :D


Gruß


Markus

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#3 Beitrag von JRHeld » 2011-03-15 16:01:56

Hi,
hab auch früher schon mal, noch zu studienzeiten, was von Motoren mit variabler Kompression gelesen. War glaub ich ne designstudie von VW, mit kippbaren Zylinderköpfen...
Sollte den Wirkungsgrad dem Lastpunkt anpassen.
30% Kraftstoffeinsparung ist schlagzeilen macherei. Verbrennungskraftmaschinen haben seit 100jahren einen Mechanischen Wirkungsgrad um die 40%, und da wird so ne schaumeierige Erfindung nicht mal eben auf 55% erhöhen.
Sprit verbrauch einstellen tut in erster linie der Fahrer mit dem Rechten Fuß
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

#4 Beitrag von colli1979 » 2011-03-15 16:19:19

Volvo oder Saab waren es seinerzeit - ist aber gaube ich nie Serie geworden
Grüße Jan

Benutzeravatar
MagRiedel
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2006-10-06 20:04:08
Wohnort: 97816 Lohr

#5 Beitrag von MagRiedel » 2011-03-15 17:14:40

Saab war's. Die Tester der Autozeitschriften waren auch recht angetan, abgesehen vom Verstellgeräusch des Zylinderkopfes (Kettentrieb) und vom Preis.

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

#6 Beitrag von danimilkasahne » 2011-03-15 18:44:39

variable Verdichtung - bitte

http://de.wikipedia.org/wiki/Lohmann-Motor

Filly

#7 Beitrag von Filly » 2011-03-15 20:09:54

Ist sicher nicht dauerfest und nur dazu geeignet bei den Tests von Auto-Motor-Sport vorne dabei zu sein.
Im LKW hat ein Motor einen sehr hohen Volllast-Anteil. Beim Hanomag annähernd 100 % :angel: Das hält so ein komischer Motor sicher nicht aus. Nicht umsonst haben große LKW auch heute noch 10 L Hubraum aufwärts.
Dagegen werden bei PKWs die Motoren immer kleiner, weil man da Vollgas nur beim Sprint von Ampel zu Ampel braucht.

Christoph

Benutzeravatar
lumic
Schlammschipper
Beiträge: 404
Registriert: 2011-03-13 21:09:31
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von lumic » 2011-03-16 6:04:23

für die Entwicklungskosten hätte man schon verdammt lange fahren können!...mit normalen Otto-Motor :D
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#9 Beitrag von stef@n » 2011-03-16 7:50:29

Kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass mit zusätzlicher Mechanik in diesem Bereich und in diesem Umfang wirklich ein wirtschaflicherer Motor machbar ist. Mehr Gewicht, mehr Reibung, ...
Aber ich lass mich sehr gerne eines besseren belehren! :happy:
Gruß

Stefan

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#10 Beitrag von AL28 » 2011-03-16 8:28:24

Hallo
Kommt mir bekannt vor .
http://de.wikipedia.org/wiki/Mederer-Motor
Wahrscheinlich wollen sie damit das Patent umgehen .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Caruso
süchtig
Beiträge: 651
Registriert: 2010-01-29 18:42:10

#11 Beitrag von Caruso » 2011-03-16 8:50:25

Das Patent dürfte ausgelaufen sein. So weit ich weis, ist das nach 25 Jahren der Fall.

C.

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#12 Beitrag von JRHeld » 2011-03-16 12:50:20

Moin
nee ist schon klar, solche aggregate sind ausgesprochene teillastmotoren...
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Antworten