Wagenheber reparieren oder neu kaufen?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Martin O307
Schlammschipper
Beiträge: 489
Registriert: 2008-04-02 12:57:58
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Wagenheber reparieren oder neu kaufen?

#1 Beitrag von Martin O307 » 2011-01-07 17:36:37

Hallo,
hier mal meine Kollektion an Wagenhebern:

Bild

Alle in mehr oder weniger bedauernswertem Zustand.
Was ich eigentlich brauche, ist ein gescheites Modell um 10-12to mit Doppelkolben, also niedriger Bauhöhe und hohem Hub. Sonst hantiert man sich mit den Unterstellböcken einen Wolf...
Die zwei rechten auf dem Bild entsprechen eigentlich ziemlich genau dem, was ich brauche, aber die Kolben sind gut angerostet.
Und der Mittlere ist ein richtig schöner aber auch sehr alter Bus-Heber, den ich für Unterwegs mitnehmen möchte.
Bevor ich nun anfange, an den Dingern rumzureparieren, stellt sich mir die Frage, ob Heber mit verrosteten Kolben nicht besser entsorgt gehören, oder ob man die sorglos noch weiter verwenden kann. Ich hab leider garkeine Ahnung, wie so ein Ding "von innen" funktioniert, und daher auch keine Idee, wie ich ansetzen soll, einen Wagenheber zu warten.

Die Überlegung, einmal einen gescheiten neuen zu kaufen, drängt sich natürlich auch auf. Weber hat einige im Programm, hier kann man ein Bild sehen. Dafür werden 220 EUR aufgerufen, was ich eigentlich in Ordnung finde.
Noch lieber wäre mir so ein lufthydraulischer Rangierwagenheber, so einen habe ich "Marke Fernost" sogar da, der macht aber nur einen Hub von 12cm und das ist viel zu wenig. Und Modelle mit zwei Kolben sind kaum zu bezahlen...

Habt ihr Tipps für mich? Besser wegwerfen und neu kaufen? Lohnt das überholen, und wenn, wie macht man das?
Wie macht man zumindest mal einen Ölwechsel bei den Dingern, und kann man da ATF-Öl nehmen, oder muss das Hydrauliköl sein?
Und, hat jemand einen Tipp für günstige aber gute Wagenheber?
Viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

#2 Beitrag von aw_berthausen » 2011-01-07 18:03:21

Wegwerfen, einen neuen kaufen. Sobald die Lauffläche angerostet ist wirst du nicht mehr glücklich. Wir haben einen ähnlichen Zylinder überholen lassen, da waren wir mit schleifen + neuen Dichtungen bei 170€ Wenn der Zylinder nicht in einem Gerät drinnen gewesen wäre hätten wir neu gekauft. Selber zusammenpfuschen wäre mir bei einem Hebezeug zu riskant.

Viele Grüße Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#3 Beitrag von OliverM » 2011-01-07 20:52:12

Neu kaufen, ganz klar . Bei Hebezeugen würde ich keine Risiken eingehen .

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

crutchy the clown

#4 Beitrag von crutchy the clown » 2011-01-08 2:26:30

Ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen: Wegwerfen - aber in die richtige Richtung!

Ich arbeite schon seit 20 Jahren mit einem billigen 5-Tonnen-Spielzeugwagenheber, völlig verrostet, die Gewindestange krumm und außerdem ist er undicht. Man muß damit schnell arbeiten und sofort einen Unterstellbock unterschieben.

Also - ich hätte Interesse an diesen Wagenhebern. Es wäre ein Fortschritt zu meiner momentanen Situation.

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

#5 Beitrag von Maggi-Fan » 2011-01-08 10:21:07

Hallo,

das größte Problem wird sein, die Dinger überhaupt zerstötunsfrei aufzubekommen.

Und wenn doch, ...
kolben schleifen, neue Manschetten, (wenn überhaupt im Handel )
und wieder eindichten, ist mit Sicherheit nicht billiger wie ein neuer Heber.




Rolf

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#6 Beitrag von Mike » 2011-01-08 13:46:37

Hi,
wie ich schon mehrfach geschrieben habe, bin ich ein Fan von diesen Chinesen:
http://cgi.ebay.de/Pneumatisch-hydrauli ... 5adcb64930
Hosenträger und Gürtel (Luft/Handbetrieb), Ersatzdichtungen/Ringe dabei und gerade die Sache mit den Federn ist echt pfiffig. Man bekommt 2-3 Stück für einen Weber.
Gruß
der Mike

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von MartinK » 2011-01-08 14:54:51

Hallo!

Ich hätte gerne den dicken grauen Heber. Die kleinen Blauen sind so wie es aussieht von Weber, was auch die Bundeswehr verwendet. Wagenheber überholen ist kein Problem, ich habe gerade den Grubenheber in meiner Halle in der Mache. Einmal Dichtungen rundum neu für keine 30 EUR und neues Öl und fertig. Wer es schafft den grauen dicken heber ins Rheim-Main Gebiet zu bergen kriegt eine Kiste Bier.

Gruss

MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
Martin O307
Schlammschipper
Beiträge: 489
Registriert: 2008-04-02 12:57:58
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Martin O307 » 2011-01-08 16:01:15

@Mike
den hab ich auch hier, als Rangier-Version für ca. 200 EUR.
Den würde ich für 130 zzgl Porto wieder abgeben, oder abzuholen in Aachen. Der funktioniert tadellos, aber der Hub reicht einfach nicht.

@MartinK
Du meinst den in der Mitte? DEN geb ich sicherlich nicht ab, den brauch ich für den Bus unterwegs, sowas gibts heute garnicht mehr. Die Pumpstange wird übrigens nicht rauf-runter bewegt, sondern von links nach rechts.

Derzeit tendiere ich zu diesem Modell hier, der Preis ist mit ca. 150 EUR echt passabel.
Der Weber-Heber hat noch den Vorteil, dass die Bauhöhe 3cm weniger beträgt. Dafür kostet er aber 100 EUR mehr.
Der Oberkracher wäre natürlich dieser Kollege hier, da krieg ich feuchte Augen, aber 1500 EUR hab ich gerade nicht locker...
Viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

#9 Beitrag von aw_berthausen » 2011-01-08 18:26:48

Compac Wagenheber kann ich wärmstens empfehlen! Die Rangierwagenheber sind vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut. Vor allem bekommt man problemlos lange Zeit noch Ersatzteile.

Viele Grüße Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von MartinK » 2011-01-08 21:16:38

sowas gibts heute garnicht mehr. Die Pumpstange wird übrigens nicht rauf-runter bewegt, sondern von links nach rechts.
Hei!

Was glaubst du warum ich den wollte? :D

Gruss

MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
Martin O307
Schlammschipper
Beiträge: 489
Registriert: 2008-04-02 12:57:58
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Martin O307 » 2011-01-09 13:22:28

Mal was anderes, ähnliches Thema: Für meinen PKW und mein James Cook Womo brauche ich noch was zum komfortabel drunter arbeiten.
Ich könnte ich mir sowas sehr gut vorstellen:
http://www.uniglobal.de/ebay/rampe_lift2.jpg

Seht ihr da sinnvollere Alternativen? Transportable Hebebühne, günstige Version von Reifenhebern, oder ähnliches?
Viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#12 Beitrag von hanomakker » 2011-01-09 14:54:05

@martinO307

also vertrauenserweckend ist die konstruktion nicht gerade...

ich würd mich da net drunterlegen wollen....

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Antworten