Die Tage werden kürzer, die Abende umso länger.
Endlich konnte ich wieder Zeit für das Lieblingsprojekt Magirus Deutz finden. Der Aufbau ist bis auf eine hintere Klappe fertig gestellt. Stoßstange, Haube und alle Kotflügel strahlen im neuen Lack.
Wer von Euch Lust hat, kann den Werdegang in einem Fotoalbum bei Arcor betrachten.
http://www.arcor.de/palb/suche.jsp
Als Albumtitel "Magirus Deutz" in das Suchfeld eintragen.
(Hab das Album gerade erstellt, wird eventuell erst morgen angezeigt.)
Vorbei ist die Wirtschaft mit den zahllosen Tütchen, in denen Schrauben und Kleinzeug vor dem Durchmischen oder dem Verlorengehen bewahrt werden sollten. Der Kampf gegen das Chaos hat sich gelohnt. Ohne großes Rätseln konnten alle Teile wieder an den angestammten Platz gebracht werden. Es macht unheimlich Spaß, wenn die mühsam aufgearbeiteten Teile wieder montiert werden können.
Am vergangenen Samstag hab ich die Reparatur der A-Säule in Angriff genommen. Wer die Holzkonstuktion in der Fahrerkabine vom Mercur kennt, der kennt auch die Problemzone am unteren Ende der beiden A-Säulen. Das Holz ist über die Jahre oft feucht geworden und die Blechverkleidung gammelt von innen nach außen durch. Ein Problem also, das ich lange vor mir her geschoben habe - vielleicht auch ein Grund dafür, dass ich mit dem Feuerwehraufbau zuerst begonnen habe.
Komischerweise war das Holz unter dem verrosteten Blech noch relativ brauchbar. Oberflächlich war es leicht morsch, darunter aber gesund. Das Holz durfte also unverändert bleiben.
Ich hatte ziemlich Sorgen, dass diese Aufgabe meine "Schweißkünste" überfordert. Je länger man hinschaut, umso komplexer erscheinen die zahlreichen Stufen mit gleichzeitiger Rundung. Es sollte kein Flickwerk werden, sondern ein Austausch im Ganzen. Umso glücklicher bin ich nun, dass ich Euch vom Erfolg dieser Aktion berichten kann. Aus fünf einzelnen Blechstücken ist die Säule wieder erstanden.
Zumindest ist nun auch bekannt, wie die andere Seite funktioniert.
Ach ja, die Aktivität am Deutz hat etwas mit dem bevorstehenden Weihnachtsmarkt in Berlin Marienfelde zu tun. Die Feuerwehr soll als Deko vor der alten Feuerwache dienen. Am Samstag, den 04.12.2010 werden wir dort eine Bude haben.
Besucher sind gerne willkommen.
Drückt mir mal die Daumen, dass vorher noch Alles klappt.
Grüße,
Ulrich