Kupplungspedal geht nach Betätigung nicht mehr ganz zurück

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Fladi
infiziert
Beiträge: 53
Registriert: 2010-08-01 17:31:03
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Kupplungspedal geht nach Betätigung nicht mehr ganz zurück

#1 Beitrag von Fladi » 2010-11-19 20:34:24

Hallo Ich habe einen MAN Frontlenker Schwere Reihe Bj.1980
Seit heute geht auf einmal das Kupplungspedal nach dem betätigen nicht mehr ganz zurück.
Die Anlage wurde bereits entlüftet.

Was kann das sein???

Mit freundlichen Grüßen. Fladi

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1877
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

#2 Beitrag von möp » 2010-11-19 20:39:40

kupplungsgeber oder nehmer undicht

schau mal ob du an einem von beiden flüssigkeit verlierst
würde aber gleich beide überholen

Fladi
infiziert
Beiträge: 53
Registriert: 2010-08-01 17:31:03
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Fladi » 2010-11-19 20:45:15

gefehlt hat nix und was raus laufen sieht man auch nicht

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9068
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

#4 Beitrag von LutzB » 2010-11-19 20:45:16

Wird der Ausrückhebel an Deinem Auto mit einer Feder zurück gezogen, die sich vielleicht verselbstständigt hat(gebrochen,erlahmt)?

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Fladi
infiziert
Beiträge: 53
Registriert: 2010-08-01 17:31:03
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Fladi » 2010-11-19 20:47:50

@ Lutz B kann ich leider nicht sagen man hat nur vorm Nehmer Zylinder ein loch in dem man die Kolbenstange sieht.

Benutzeravatar
tatti+hanni
LKW-Fotografierer
Beiträge: 112
Registriert: 2006-10-05 12:12:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von tatti+hanni » 2010-11-20 0:57:33

Hallo Fladi,

weitere Ursachen ausser schon weiter ober beschrieben.
-Kupplungsscheibe ziemlich verschliessen (Rutsch bei starker Last oder wenn der Motor/Getrieb Betriebstemp. haben)
-Ausrückgabel verbogen (Kupplung trennt richt richtig, Schalten geht kaum)
-Ausrücklager defekt (merkliche! Geräuschänderung zwischen Ein und Auskuppeln)
-Einstellgewinde am Schubbolzen des Kupplungsnehmers verstellt (Kupplung trennt nicht ordentlich, Schalten geht kaum)
-Halteschrauben des Kupplungsnehmers locker
-Bruch der Rückholfeder (Zugfeder oder Torsionsfeder) (Findest du am Kupplungspedal)
- Lagerbuchse im Kupplungspedal schwergängig (schmieren ggfs. erneuern)
-je nach Ausführung Kugelkopf der Ausrückgabel verstellt.
Viellicht ist ja was dabei...
Grüße Holger
Grüße Holger
Wer luftgekühlt fährt hat kein Problem mit'n Kühlwasser

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Michael » 2010-11-20 7:19:23

Hallo Fladi,

das zurückholen der Kupplungpedales ist nicht die Aufgabe den Nehmerzylinders, sondern die Rückholfeder des Kupplungpedales. Also Rückholfeder nachsehen und das ganze mal ordentlich ölen. Bei meinem alten MAN Hauber steht dieses sogar in der Bedienungsanleitung, dass man die Pedal-Gelenke regelmäßig ölen soll.

Problem bei den alten Lastern ist so häufig die Kombination aus Alter und Dreck.

Und wenn du schon grad so so im Fußraum rummachst, dann mach diese auch für die anderen beiden Pedale. Ich hatte da mal größere Probleme mit dem Gaspedalgestänge.

Gruß Michael

Fladi
infiziert
Beiträge: 53
Registriert: 2010-08-01 17:31:03
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Fladi » 2010-11-20 9:09:51

Vielen dank für die Tipps

werde am Montag mal die buche ausbauen und fetten und die federn kontrollieren


schalten lässt er sich einwandfrei

danke Fladi

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5534
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

#9 Beitrag von sico » 2010-11-20 17:50:29

weitere Möglichkeit:
flexible schlauchleitung zwischen geber- und nehmerzylinder völlig zugequollen.
mfg sico

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17892
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Pirx » 2010-11-21 12:39:04

Hallo Fladi,

an einem MAN 22.240 DF hatte ich nach dem Entlüften der Kupplungshydraulik auch einmal diesen Fall. Nach vielen Experimenten hat sich herausgestellt, daß ein korrektes Entlüften nur möglich ist, wenn der Nachfüll- bzw. Ausgleichsbehälter unter Druck gesetzt wird. Danach war alles wieder in Ordnung.

Wenn also bei Dir der Fehler erst nach dem Entlüften aufgetreten ist, würde ich dort den Fehler suchen und nochmal unter Druck sorgfältig entlüften.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Fladi
infiziert
Beiträge: 53
Registriert: 2010-08-01 17:31:03
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Fladi » 2010-11-25 21:23:42

Jetzt ist der Fehler raus, die Feder im Geberzylinder war gebrochen.


Hab erst den Lagerbock vom Pedal geschmiert, dann die Totpunktfeder eingestellt und mehrmals von unten nach oben entlüftet dann ging’s 3-4-mal und dann wieder dasselbe.
Und zum Schluss Hab ich Geber- und Nehmerzylinder erneuert.

Fehler weg, also die Zylinder zerlegt und festgestellt, dass im Geberzylinder die Feder hinter der Manschette gebrochen ist

Vielen Dank für die tipps

Fladi

Antworten