Hallo miteinander,
war ein paar Tage offline....
Steyr-Hinnerk hat geschrieben:
Demontage des Ansaugkrümmers mitsamt aller drei Ventildeckel.
Genau so, anders gehts es nicht.
@Moe
Das positionieren einer neuen Dichtung ist fummelig und die Position
muss stimmen. Dank der Flüssigdichtung klebt die Dichtung nicht am Kopf und dank fehlernder Flüssigdichtung am Deckel klebt dort die Dichtung.
Ventilspiel:
Zu geringes V.-Spiel ist schädlich, deswegen kontrolliere ich das zu kleine Spiel regelmäßig.
Ich habe da eine rustikale Methode, mit einfachen Mitteln zu kleines Ventispiel zu erkennen.
Ventildeckel runter, ESP auf Nullförderung, mit dem Starter den Motor durchdrehen, jetzt muss die entsprechende Fühlerlehre zwischen Kipphebel und Ventil durchgehen. Wenn nicht, dann ist das Spiel zu klein.
Dabei kann ich alle Ventile per "Knopfdruck" auf zu kleines Spiel überprüfen.
Das Verfahren geht natürlich auch um zu großes Spiel zu erkennen, dabei nimmt man die nächst dickere Fühlerlehre, die dann
nicht "durchgezogen werden kann.
Vorteil:
Ein Mann/Frau kann das alleine machen, ohne den Motor mühsam von Hand weiterzudrehen.
Nachteil:
Die Fühlerlehre wird mälträtiert und Starter und Batterie haben viel Arbeit.
Übrigens: Das Verfahren war früher Standard, bei
laufendem Motor das Spiel einzustellen, wenn der Kipphebel zur Einstellung in der Höhe verstellt wird, da die Einstellmutter sich nicht bewegte. Ging nicht, wen eine Einstellschraube am Ventil vorhanden war.