was passiert eigentlich....

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

was passiert eigentlich....

#1 Beitrag von hanomakker » 2010-07-28 20:07:43

wenn ich einen 50mb gaskocher an eine 30mb regler anschliess?

der grund der frage: gaskocher in 30mb sind sackteuer und haben ellenlange lieferzeiten, warum eigentlich????

also nen 50mb kocher kaufen und auf 30mb betreiben, die 0,2 bar unterschied, dauerts halt weng länger bis meine dosenravioli heiss sind, oder ist das grundlegend falsch und er funktioniert garnet.

eventuell weiss jemand von euch nen rat.

viele grüsse und vielen dank

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Filly

#2 Beitrag von Filly » 2010-07-28 20:12:26

Versteh ich nicht...
Suchst du einen besonderen Kocher? 30 mbar ist doch Standard und sollte dementsprechend gut verfügbar sein.
Ich habe ein Wohnmobil-Einbaukocher gekauft. 2 Flammen und Spülbecken integriert, hat gerade mal 150 Euro gekostet (neu).

...

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#3 Beitrag von hanomakker » 2010-07-28 20:18:12

nee filly

ich such einen kocher zum umhertragen, keinen festinstallierten. die festinstallierten sind verfügbar. nur eben die zum auch-aussen-benutzen-und-glücklich-sein nicht.

jeden den ich angeschrieben hab, sagte lieferzeit min 3 wochen....

wozu? muss das teil erst aus china hergeschippert werden?

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

#4 Beitrag von Lasterlos » 2010-07-28 20:40:34

Hallo Tino,
ebay, hab mir nur den ersten angesehen, 30 mbar, die anderen 850 darfst du durchblättern

Gruß Markus

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#5 Beitrag von hanomakker » 2010-07-28 20:44:47

@markus

danke, irgendwas hab ich verkehrt gemacht, hab bestimmt 10 dealer angeschrieben und alle sagten mir lieferzeit und aufpreis. der aufpreis wärs ja net mal gewesen....

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
olaf
süchtig
Beiträge: 627
Registriert: 2006-10-04 8:14:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von olaf » 2010-07-29 6:59:11

Hallo,

was spricht denn gegen einen 50mbar Regler an der Flasche, ein T-Stück und einen 50->30mbar Regler für den Rest ?

Habe ich so gelöst, weil ich ein Haushaltsgaskochfeld und einen tragbaren Kocher anschliessen wollte. Die Gastherme läuft über 30mbar.

Gruß

Olaf

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#7 Beitrag von wayko » 2010-07-29 7:24:03

olaf hat geschrieben:Hallo,

was spricht denn gegen einen 50mbar Regler an der Flasche, ein T-Stück und einen 50->30mbar Regler für den Rest ?
Es gibt (u.a. in der Bucht) dafür spezielle Regler, die von 50 auf 30 mbar runterregeln. Kosten liegen bei rd. 50.-.
Inwieweit das ein normaler Regler zuverlässig schafft, von 50 auf 30 zu reduzieren, kann ich nicht sagen (Eingangsdruck schon zu gering?).

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Transporter » 2010-07-29 10:39:37

olaf hat geschrieben:was spricht denn gegen einen 50mbar Regler an der Flasche, ein T-Stück und einen 50->30mbar Regler für den Rest ?
Nur der Mann von der Gasprüfung, sonst IMHO nix. Solche Installationen werden aber wenn es eine Altanlage ist und ein Gerät wg. Defekt getauscht werden musste auch oftmals geduldet. Aber Anspruch darauf gibt es nicht.

Mir wurde erklärt, das die Gasprüfung mit so einem Zwischenregler auch nur bis zu diesem durchgeführt werden kann, also die Dichtigkeiten nach diesem nicht geprüft werden können.

Da ich bisher noch keine Gasanlage verbaut habe sind das aber alles "trockene" Auskünfte. Praktisch geht es und dürfte auch kaum auffallen.

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

clyde

#9 Beitrag von clyde » 2010-07-29 11:17:49

Aber nochmal zurück zur Ausgangsfrage.

Was passiert denn nun, wenn ich ein 50mb Gerät an einen 30mb Regler anschließe?

Nur bisschen weniger Leistung?
Oder schalten die Geräte einfach ab?
Ist selber ausprobieren gefährlich? (Habe Respekt vor Gasanlagen)

Gruß

Oliver

Benutzeravatar
911er
Schlammschipper
Beiträge: 422
Registriert: 2006-10-05 12:58:26
Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech

#10 Beitrag von 911er » 2010-07-29 11:51:41

Hi Oliver,

laut Auskunft meines Gasexperten hier im Haus, ich zitiere:
"Diese Vorgehensweise ist nicht erlaubt. Das Luft-Gas-Gemisch stimmt nicht mehr und es kommt somit bei der Verbrennung zu "gifitgen" Ausdünstungen."
Abgesehen davon geht Dir auch die Leistung verloren.
Also, überdenke es nochmals.
LG
Iris&Hilmar

Benutzeravatar
itchi
infiziert
Beiträge: 66
Registriert: 2009-07-09 15:51:05
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von itchi » 2010-07-29 11:54:12

Der Backofen oder Herd hat etwas weniger Leistung.

Mehr passiert da nicht gemäss Aussage der Reimo Vertretung und dann auch selbst noch getestet.

Gruss, Thomas

Benutzeravatar
derHeinz
Schrauber
Beiträge: 398
Registriert: 2009-01-01 15:48:34
Wohnort: "Büg-City" • 91330 Eggolsheim
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von derHeinz » 2010-07-29 14:09:21

911er hat geschrieben:Hi Oliver,

laut Auskunft meines Gasexperten hier im Haus, ich zitiere:
"Diese Vorgehensweise ist nicht erlaubt. Das Luft-Gas-Gemisch stimmt nicht mehr und es kommt somit bei der Verbrennung zu "gifitgen" Ausdünstungen."
Abgesehen davon geht Dir auch die Leistung verloren.
Also, überdenke es nochmals.
LG
Iris&Hilmar
das ist grober Unfug!!!

es gibt sogar einstellbare Regler, da ist ein Drehknopf dran, und die Regeln von 30 - 50 millibar.
Hab ich an meinem Paella Kocher, es wird nur die Leistung geregelt
Zuletzt geändert von derHeinz am 2010-07-29 14:09:58, insgesamt 1-mal geändert.
LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

Benutzeravatar
derHeinz
Schrauber
Beiträge: 398
Registriert: 2009-01-01 15:48:34
Wohnort: "Büg-City" • 91330 Eggolsheim
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von derHeinz » 2010-07-29 14:11:31

LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

Benutzeravatar
911er
Schlammschipper
Beiträge: 422
Registriert: 2006-10-05 12:58:26
Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech

#14 Beitrag von 911er » 2010-07-29 14:35:13

Salute,

Leider kein "Grober Unfung".
nach einem Telefonat mit Campinggaz dazu deren Kommentar,
ich zitiere" Das macht keinen Sinn, der Gasdruck ist für das Gerät mit 50mbar zu schwach - das Steak bleibt roh"
Zitat Ende - aber egal, jeder wie er meint -
LG
Iris&Hilmar

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#15 Beitrag von Mike » 2010-07-29 14:56:57

Hi,
es läuft alles, nur halt mit weniger Leistung.
Die 30´er Geräte mit 50 betrieben gehen besser :D
Gruß
der Mike

P.S. Diese Gasphobie bei manchen Leuten ist die eigentlich angeboren oder anerzogen?

Benutzeravatar
derHeinz
Schrauber
Beiträge: 398
Registriert: 2009-01-01 15:48:34
Wohnort: "Büg-City" • 91330 Eggolsheim
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von derHeinz » 2010-07-29 14:58:38

auf alle Fälle entstehen keine (anderen als bei 50 mbar) giftigen Gase
LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

Benutzeravatar
derHeinz
Schrauber
Beiträge: 398
Registriert: 2009-01-01 15:48:34
Wohnort: "Büg-City" • 91330 Eggolsheim
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von derHeinz » 2010-07-29 15:00:36

Mike hat geschrieben:Hi,
es läuft alles, nur halt mit weniger Leistung.
Die 30´er Geräte mit 50 betrieben gehen besser :D
Gruß
der Mike

P.S. Diese Gasphobie bei manchen Leuten ist die eigentlich angeboren oder anerzogen?
die ist anerzogen, wenn ich mir die einschlägigen Vorschriften ansehe, kann Gas ja nur "Teufelszeug" sein.
LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

Benutzeravatar
911er
Schlammschipper
Beiträge: 422
Registriert: 2006-10-05 12:58:26
Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech

#18 Beitrag von 911er » 2010-07-29 15:03:09

Salute Mike,

ich bin ein absoluter "Gasfreak", aber 30mbar Gasdruck bekommen bei mir ausschließlich auch 30mbar Endgeräte.
Kein Gefummel - alles paletti.
Alles eine Glaubenssache :cool:
Iris&Hilmar

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#19 Beitrag von AL28 » 2010-07-29 17:11:43

Hallo
Mach einfach mal die Gasflasche auf und rieche hin .
Vom Gestank her ist es Teufelszeug . :lol:
Gruß
Oli

Beule

#20 Beitrag von Beule » 2010-07-29 18:02:46

hey,
wenn du ihn als 2. kocher mit extra gasflasche betreibst,
also kein festeinbau dann ist es egal,
wichtig 50er druckregler und 50er kocher,
genau wie 30er regler und 30 kühlbox,
solange kein festeinbau oder anschluß am bestehenden gasleitungen im womo, jukt es den prüfer nicht,
mache ich seit jahren, womo alles auf 30mb
und den kocher ist ein alter mit 50mb für drausen mit extra flasche und regler 50mb,
man sollte nur mal den schlauch anschaun ob brüchig,
gruß joe

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#21 Beitrag von hanomakker » 2010-07-29 20:06:10

hallo

was passiert werdet ihr von mir nicht erfahren, nachdem ich mir gestern eine für 30mb gezogen hab....

bin ja sonst gern experimentierfreudig, nur wenn ich dann anstatt 3 minuten , 10 mis aufs teewasser warten muss, ist das dann doch irgendwie ka***.

aber das mit den giftigen gasen is absoluter humbug, weil, dann würden ja beim runterregeln der gasmenge (egal ob jetzt 30 oder50mb) ja auch giftige gase entstehen, mer fährt ja so einen kocher nicht nur auf vollgas.... und was mache ich wenn ich runterregel, ich drosele die gaszufuhr, und da sich die flamme den sauerstoff selbst aus der luft holt reicht das ja auch...

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
olaf
süchtig
Beiträge: 627
Registriert: 2006-10-04 8:14:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von olaf » 2010-07-30 7:11:59

Es gibt (u.a. in der Bucht) dafür spezielle Regler, die von 50 auf 30 mbar runterregeln. Kosten liegen bei rd. 50.-.
Genau so einen benutze ich.

Fällt mir gerade noch ein: Darf ich nur 30mbar Geräte im Wohnmobil verwenden ? Ich hatte gestern mal nach Gasanlage im Fahrzeug gegoogled und habe dazu ein Blatt vom DVGW gefunden, da ist von 50mbar die Rede. War wahrscheinlich veraltet. Hat jemand einen Link zu einem aktuellen ?

Gruß

Olaf
Zuletzt geändert von olaf am 2010-07-30 7:14:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
911er
Schlammschipper
Beiträge: 422
Registriert: 2006-10-05 12:58:26
Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech

#23 Beitrag von 911er » 2010-07-30 8:37:26

Hi Olaf,

völlig wurscht - der Trend geht aber auf 30mbar.
Gruß
Hilmar

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3677
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#24 Beitrag von Landei » 2010-07-30 12:27:24

Das positive an diesem Tröt: Fragen kostet nichts!
Beim Thema Gas macht es auf jeden Fall Sinn, bei allen Abweichungen von der Norm (die ja nicht grundlos entstanden ist) nachzufragen, welche Konsequenzen die Abweichungen nach sich ziehen. Verschlechtert sich lediglich die Leistung, so kann man eine Kosten-Nutzen Abschätzung vornehmen. Verschlechtert sich die Sicherheit des Betriebes, dann no go! Das betrifft natürlich alle sicherheitsrelevanten Baugruppen, in Fahrzeugen und anderswo.

Wenn die eigene Bude inmitten einer riesigen Halde von Löschsand oder Löschgletscher abfackelt, dann mag es ja noch gehen. Aber bis man dort hingelangt, steht oder fährt man ja meist etwas dichtgedrängter.


Hier ging es neulich richtig ab. Die 15 abgefackelten Dauercamper hatten über 75 Gaspullen am Start. Ob der Kühlschrank ein Gas- oder Stromkühlschrank war weiß ich jetzt auch nicht mehr, es war auf jeden Fall ziemlich warm dort und für die beteiligten Feuerwehrkräfte lebensgefährlich.

Jochen

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#25 Beitrag von Mike » 2010-07-30 12:44:27

[quote="Landei"

.....Ob der Kühlschrank ein Gas- oder Stromkühlschrank war weiß ich jetzt auch nicht mehr, es war auf jeden Fall ziemlich warm dort und für die beteiligten Feuerwehrkräfte lebensgefährlich.

Jochen[/quote]

Wer hat neben dieser Polemik, einen echten durch Gas im Womo verursachten Unfall zu bieten?
Gruß
der Mike

Beule

#26 Beitrag von Beule » 2010-07-30 13:19:14

hey,
thema großbrand:
schon wahnsinn was übrig bleibt von einen wohnwagen wenn er brennt und die lustigen rentner mit ihren gartenschläuchlein,
naja ist nur material verlorengegangen und kein menschenleben zu schaden gekommen,
gruß joe

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3677
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#27 Beitrag von Landei » 2010-07-30 15:44:11

Wer hat neben dieser Polemik, einen echten durch Gas im Womo verursachten Unfall zu bieten?

Ich würde gerne schon selbst meine Polemik steuern wollen. An Polemik habe ich noch nicht einmal gedacht, sondern eher an das Gegenteil, da der Zusammenhang Gasflaschen und Gaskühlschrank unweigerlich aufkommt, ich aber darauf hinweisen wollte, das es durchaus auch ein defekter Stromkühler gewesen sein konnte, man also eben NICHT gleich gegen Gaskühler wettern sollte.

Ich habe nix gegen Gaskühler, soll doch jeder selbst mit dem kalten Wasser in der Wüste glücklich werden, wenn bei mir die Eiswürfel klingeln :D :D :D .
Unfälle mit ordentlich gewarteten Gasis sind mir auch nicht bekannt, und bei schlechter oder keiner Wartung kann jedes Gerät gefährlich werden. Das für oder wider sollte man also daran nicht fest machen.

Jochen

Antworten