Hallo
Wen es das Pleullager ist , fahre nicht mehr damit herum .
Mach es und wen du Glück hast , musst du die Kurbelwelle noch nicht schleifen .
Ich selber habe es noch nicht probiert , aber wen man die Ölwanne im eingebauten Zustand abnehmen kann , müsste man auch das Pleullager wechseln können , im eingebauten zustand .
Ich würde es durchaus als Notreparatur in Betracht ziehen um weiter zu kommen .
Aber wen ich während der fahrt mit einen Pleullagerschaden rechnen muß , würde ich ein Fahrzeug , nicht mehr als Betriebssicher halten und damit hat es ihm öffentlich Straßenverkehr nichts mehr zu suchen .
Auch mit dem 15W-40 ändern sich an den Wechsel Intervallen nichts , das hat ja auch keiner behauptet .
Es ist richtig , das in der Betriebsanleitung vom AL 28 ganzjährig ein 10W30 vorgeschrieben ist .
Ich kann die aus Erfahrung aber sagen das dein AL 28 damit leicht zum Tropfen neigt .
Auch muß man beim 10W30 darauf auch , das man nicht über API-CD und ACEA-Spezifikation B1 hinaus geht , weil alles andere ganz andere Öle sind .
HD-Motorenöl SAE 30 wird nur bei dauerhaft über 25°Grad empfohlen ( Tropen betrieb ) ist also für Deutschland definitiv das falsche Motoröl .
Hilfreicher Link
ganz einfache Beschreibung von Motoröl
&
Betienungsanleitung
Gruß
Oli