Hanomag AL 28 mit AK 5-25 Getriebe?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
QuasiLupus
Überholer
Beiträge: 231
Registriert: 2007-10-11 9:34:55
Wohnort: Innsbruck

Hanomag AL 28 mit AK 5-25 Getriebe?

#1 Beitrag von QuasiLupus » 2010-04-28 16:57:51

Wollte mal in die Hanomagrunde fragen, ob denn schon jemand ein AK 5-25 von ZF verbaut hat?
Oder vll jemanden kennt der solch eine Adaption schon mal gemacht hat?

Die Sprünge zwischen den Gängen, gerade zwischen 1. und 2. Gang, wären nicht so weit. Vorausgesetzt man fährt im 2. Gang los. Der erste ist nämlich mit 8.68 noch höher untersetzt!

Grüße
Flo

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#2 Beitrag von Ulf H » 2010-04-28 17:00:31

Aus dem Eicher- (später Magirus)- Schnellaster soll es ein für den Hano adaptierbares 5-Ganggetriebe geben ... mir wäre das den Aufwand nicht wert ... ein getrennt schaltbares Verteilergetriebe bringt da meiner Meinung nach mehr.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1706
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

#3 Beitrag von dd99sg » 2010-04-28 21:14:42

Hi,

ich hatte mal ein 5-Gang Getriebe drin. Das habe ich aber rausgeworfen und auf Orginal zurückgerüstet. Wie das Getriebe verbaut war, keine Ahnung mehr. Da waren Adapterplatten mit verbaut und der Schalthebel war mit einer Ringöse stabilisiert.

Gekauft hat das Getriebe der Staubauer, und bisher noch nicht eingebaut.

Vielleicht kannst du Ihn mal fragen

Grüße

Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#4 Beitrag von Ulf H » 2010-04-28 21:17:42

dd99sg hat geschrieben:Gekauft hat das Getriebe der Staubauer, und bisher noch nicht eingebaut.
Soweit ich weiss wartet das Getriebe nun schon wieder unter einem anderen Hano bis es endlich wieder Dienst tun darf.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1674
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Walöter » 2010-04-28 21:41:00

hi flori,
ich glaube unser aller freund ruh. aus g'zell hat bdas in seinem Hano gefahren, eher ohne positiven effekt. aber sicher bin ich ned.... apa ist die sinnvollere lösung wenn überhaupt.

ciao
da woida

Benutzeravatar
man-4x4
infiziert
Beiträge: 98
Registriert: 2006-10-04 15:40:43
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

ZF S5-24/3

#6 Beitrag von man-4x4 » 2010-04-29 0:38:04

Hallo zusammen,

das ZF S5-24/3 kann man an den Orginal-Motor "andocken" also an die Orginal Glocke - Vorteil 5Gang vollsynchronisiert :D
(man braucht natürlich ne neue Kupplung + hydr. Betätigung - Umbau aber nicht sehr aufwendig)


Gruß Peter
G90 FAE-IG Wiki unter http://www.man-4x4.de Die Infoplattform für VW-MAN Fahrer! (KEIN FORUM)

Benutzeravatar
QuasiLupus
Überholer
Beiträge: 231
Registriert: 2007-10-11 9:34:55
Wohnort: Innsbruck

#7 Beitrag von QuasiLupus » 2010-04-29 8:43:52

@Peter:

Das klingt interessant! Hast Du das schon selber gemacht? Wieso kann die alte Kupplung nicht übernommen werden?

Gruß
Flo

Benutzeravatar
man-4x4
infiziert
Beiträge: 98
Registriert: 2006-10-04 15:40:43
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

andere Getriebeeingangswelle

#8 Beitrag von man-4x4 » 2010-04-29 16:03:11

Hallo Flo,

das ZF S5-24/3 hat natürlich eine andere Eingangswelle wie das orginal Hanomag Getriebe (andere Verzahnung) => andere Kupplungsscheibe.

Da beim Hanomag der Antrieb also Motor + Schaltgetriebe gemeinsam am Rahmen befestigt sind (2x Motor 2x Schaltgetriebe) und nicht wie bei neueren Fahrzeugen nur am Motor (4x Motor) muss man die hintere Halterung am Getriebe durch Winkelprofile + orginal Halterung selbst basteln.

Gruß Peter
G90 FAE-IG Wiki unter http://www.man-4x4.de Die Infoplattform für VW-MAN Fahrer! (KEIN FORUM)

Benutzeravatar
QuasiLupus
Überholer
Beiträge: 231
Registriert: 2007-10-11 9:34:55
Wohnort: Innsbruck

#9 Beitrag von QuasiLupus » 2010-04-29 16:35:12

Aso ja das is klar, aber solch eine Adaption sollte ja machbar sein, ohne gleich alles neu zu konzipieren. Hast Du das Getriebe schon verbaut?

Flo

Benutzeravatar
QuasiLupus
Überholer
Beiträge: 231
Registriert: 2007-10-11 9:34:55
Wohnort: Innsbruck

#10 Beitrag von QuasiLupus » 2010-04-29 21:07:38

Hmm laut meinen Unterlagen haben beide Getriebe die Verzahnung Keilwellenprofil SAE 10 1 3/8 Zoll, sollte also gleich sein? :eek: Lediglich die Länge ist unterschiedlich, aber vll sollte man es sich einfach mal anschauen, ist ja als Projekt gedacht!

Grüße

Flo

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#11 Beitrag von Ulf H » 2010-04-29 21:09:52

Das vordere Ende der Getriebeeingangswelle läuft doch in der Schwungscheibe im Pilotlager ... auch hier sollte es passen ... oder passend gemacht werden.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
QuasiLupus
Überholer
Beiträge: 231
Registriert: 2007-10-11 9:34:55
Wohnort: Innsbruck

#12 Beitrag von QuasiLupus » 2010-04-29 21:13:09

Denke auch, leider hab ich zum S 5 24/3 keine sooo genauen Daten wie zum AKS 25, werd mal bei ZF anfragen....

350TV
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2010-05-04 19:58:37

#13 Beitrag von 350TV » 2010-05-04 20:19:47

Hi Flo,
das ZF S5-24/3 paßt für den Hanomag ganz gut, die Abstufungen der einzelnen Gänge sind besser und es ist voll synchronisiert. Kupplungsscheibe brauchst du eine neue/andere (gibts bei Fichtl&Sachs in Ottobrun, waren seinerzeit sehr freundlich und hilfsbereit) Darauf achten, daß sie dir eine mit Torsionsfedern machen und nicht nur ne nackte Blechscheibe. Das Pilotlager in der Schwungscheibe paßt, so wie's ist. Die Antriebswelle zw. Getriebe und VT muß um, wenn ich mich recht entsinne, 55mm gekürzt werden, hat mir damals Fa. Buck, irgendwo ein Stück westlich vom Olympiapark gemacht - einfach mal unter "Gelenkwellen" schauen. Wuchten lassen nicht vergessen! Am Getriebe selber ist meistens so eine Drehwellenschaltung verbaut. Einfach tauschen, gegen Zentrale Knüppelschaltung, mit etwas Glück bei ZF in der Zamdorfer Str. Der vordere Deckel vom ZF S5-24/3 muß ab und in die Hanomag Kupplungsglocke eine Ausdrehung rein, wo der Simmering eingepreßt wird. Das Getriebe wird dann innen an der Kupplungsglocke angeschraubt und das ganze dann am den Motor - das ist die unangenehmste Arbeit an dem Ganzen. Einfacher ist's wenn der Motor ganz raus ist. Hintere Aufhängung ist dann in Eigenregie zu konstruieren. Gummiblöcke immer nur auf Druck belasten. Bei weiteren Fragen bitte melden, viel Spaß und viel Erfolg, Michael

Benutzeravatar
QuasiLupus
Überholer
Beiträge: 231
Registriert: 2007-10-11 9:34:55
Wohnort: Innsbruck

#14 Beitrag von QuasiLupus » 2010-05-05 11:08:37

Hi Michael,

vielen Dank für die Antwort, das hört sich nicht schlecht an, dann werd ich das Projekt doch mal auf eine Dringlichkeitsstufe höher stellen :D

Gruß
Flo

Benutzeravatar
man-4x4
infiziert
Beiträge: 98
Registriert: 2006-10-04 15:40:43
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Drehwellenschaltung => Zentrale Knüppelschaltung

#15 Beitrag von man-4x4 » 2010-05-05 15:37:12

Zu 99,9 % bekommt man das ZF S5-24/3 nur mit Drehwellenschaltung da meist in Iveco Magirus Frontlenker verbaut. Einfach tauschen, gegen Zentrale Knüppelschaltung ist nicht mehr ganz so einfach - gibts bei ZF nicht mehr (Verkauf 2004 eingestellt) :wack:

Also mal auf die Suche gehen ob es noch irgendwo zufällig auf Lager liegt - oder auch mal "gebraucht" suchen - war in Französichen LKW´s verbaut. (ZF Nürnberg hat nichts mehr)

Gruß Peter
G90 FAE-IG Wiki unter http://www.man-4x4.de Die Infoplattform für VW-MAN Fahrer! (KEIN FORUM)

Benutzeravatar
QuasiLupus
Überholer
Beiträge: 231
Registriert: 2007-10-11 9:34:55
Wohnort: Innsbruck

#16 Beitrag von QuasiLupus » 2010-05-05 15:55:07

@ Peter:
Danke für die, hmm :bored: leider schlechten Nachrichten! Hab übers Internet ne franz. Firma aufgetan, mal dort anfragen, ob die sowas gebraucht haben!

Gruß
Flo

Benutzeravatar
QuasiLupus
Überholer
Beiträge: 231
Registriert: 2007-10-11 9:34:55
Wohnort: Innsbruck

#17 Beitrag von QuasiLupus » 2010-05-05 16:20:51

@ Peter oder Michael:

Hat jemand von Euch eine ZF Nummer? Die in Frankreich fragen danach, weil ich ja möglichst eine Knüppelschaltung will, plus die NFZ-Übersetzung?

Grüße
Flo

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

#18 Beitrag von unknow74 » 2010-06-25 21:50:56

...mal blöde gefragt - hat einer von Euch ne Quelle für ein brauchbares S5-24? Das, was an meinem F4L912 noch dran steckte, ist wohl hoffnungslos beim Vorbesitzer durch Wasser statt Öl verrottet - genaues erfahre ich wohl aber erst nach dem Urlaub, wenn ich mal bei ZF vorbei gucke...
MfG Chrischan

Antworten