Hallo,
ich habe in einer Maschine einen OM 352.912, und zwar einer der ersten.
Anhand der Motornummer bekam ich bei MB die Auskunft, folgende
Bestellnr. ist richtig: A 000 180 0709. Ich hätte gerne einen günstigen Filter. Ein freier Filterhändler fand heraus, es passt der Mann Filter
H 13102 ,es gibt aber einen Haken: Der wird exclusiv für MB gefertigt, ist nicht bestellbar!!
Nun meine Frage: Hier im Forum liest man von einem Mann PF 1190x. Könnte der dem Mann H 13102 entsprechen,oder muß ich doch den teuren MB Original-Filter nehmen? Auf dem Filtergehäuse steht H Filter H 20 HN .
Bei der Filtersuche im Internet ist über den OM 352.912 wenig zu finden,nur daß er in der 9t-Klasse (911) ab 1964 kurz verbaut wurde. Des weiteren geht es noch um den Dieselfilter.
Auf dem Filtergehäuse steht : Knecht FB 404 C . Auch hätte ich noch gerne die passenden Keilriemenbezeichnungen erfahren.
Ich denke wenn mir jemand helfen kann, dann dieses interessante Forum.
Schonmal Danke.
Bernd
Filter OM 352.912
Moderator: Moderatoren
Hallo,
mein OM352 (andere Version aber auch im Kurzhauber) hat die gleiche Mercedes-Ölfilter-Nummer.
Als passende Alternativen wurden mir angeboten:
-Hengst E 200 M
-Mahle OX 30 D
-MANN PF 1190 X
Momentan läuft bei mir im 1113 der von Mahle. Allerdings habe ich dadurch nicht wesendlich Geld gespart. Der von MB kostete irgendwas um 20,- und der Mahle lag etwas drunter.
Eine Anregung:
Wenn Du über verschiedene Filter nachdenkst, dann beziehe die Thematik Haupt- und Nebenstromfilter mit ein. Ich habe mich noch nicht drum gekümmert, aber für das Umrüsten kannst Du -glaube ich- nicht jeden der Filter verwenden.
Gruß
Nils
mein OM352 (andere Version aber auch im Kurzhauber) hat die gleiche Mercedes-Ölfilter-Nummer.
Als passende Alternativen wurden mir angeboten:
-Hengst E 200 M
-Mahle OX 30 D
-MANN PF 1190 X
Momentan läuft bei mir im 1113 der von Mahle. Allerdings habe ich dadurch nicht wesendlich Geld gespart. Der von MB kostete irgendwas um 20,- und der Mahle lag etwas drunter.
Eine Anregung:
Wenn Du über verschiedene Filter nachdenkst, dann beziehe die Thematik Haupt- und Nebenstromfilter mit ein. Ich habe mich noch nicht drum gekümmert, aber für das Umrüsten kannst Du -glaube ich- nicht jeden der Filter verwenden.
Gruß
Nils
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17891
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd!
Etwas spät gesehen, aber vielleicht hilft's ja noch ...
Eigentlich gehört in Deinen Motor original ein Ölfilter mit der MB-Nummer 352 180 00 09, das ist z.B. ein KNECHT ENC 320 D. Dieser Filter gehört zum original verbauten Siebmantel-Nebenstromölfilter, wird aber heute nicht mehr verkauft, sondern durch den Hauptstrom-Filter mit der MB-Nummer 000 180 07 09 ersetzt. Dieser Filter ist tatsächlich ausschließlich über MB zu beziehen. Du kannst das ruhig glauben, ich und etliche Andere haben es lange vergeblich probiert, ihn woanders zu bekommen.
Wichtig beim Einbau dieses Filters als Ersatz für den alten Siebmantelfilter ist aber:
- Zitat MB "Bei Einbau des Ölfiltereinsatzes 000 180 07 09 entfällt der Siebmanteleinsatz und die große Feder am Federteller"
Außerdem kann man auch die nun nicht mehr benötigte Ölbohrung für den Nebenstrom verschließen, man erhält so etwas mehr Öldruck:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=10173
Ich vermute, der Dir angebotene Filter MANN PF 1190 X ist der alte Nebenstromfilter. Wenn Dein Motor noch nicht auf Hauptstrom umgebaut wurde (Siebfilter noch vorhanden, Feder am Federteller noch vorhanden, Nebenstrombohrung nicht verschlossen) kannst Du diesen Filter wahrscheinlich nehmen. Mir wäre die Hauptstromölfilterung allerdings schon die paar Euro mehr für den neuen Filter wert.
Der Dieselfilter ist häufig ein MANN BFU 800, aber es gab so viele Varianten, daß man das nicht per Ferndiagnose sagen kann. Allerdings dauert es auch nur 3 Minuten, den Kraftstoffilter rauszuschrauben, die Bezeichnung abzulesen und ihn wieder reinzuschrauben.
Bei Keilriemen ist es ähnlich, viel zu viele Varianten. Lieber schauen was draufsteht, messen oder Ausbauen und mitnehmen.
Pirx
Etwas spät gesehen, aber vielleicht hilft's ja noch ...
Eigentlich gehört in Deinen Motor original ein Ölfilter mit der MB-Nummer 352 180 00 09, das ist z.B. ein KNECHT ENC 320 D. Dieser Filter gehört zum original verbauten Siebmantel-Nebenstromölfilter, wird aber heute nicht mehr verkauft, sondern durch den Hauptstrom-Filter mit der MB-Nummer 000 180 07 09 ersetzt. Dieser Filter ist tatsächlich ausschließlich über MB zu beziehen. Du kannst das ruhig glauben, ich und etliche Andere haben es lange vergeblich probiert, ihn woanders zu bekommen.
Wichtig beim Einbau dieses Filters als Ersatz für den alten Siebmantelfilter ist aber:
- Zitat MB "Bei Einbau des Ölfiltereinsatzes 000 180 07 09 entfällt der Siebmanteleinsatz und die große Feder am Federteller"
Außerdem kann man auch die nun nicht mehr benötigte Ölbohrung für den Nebenstrom verschließen, man erhält so etwas mehr Öldruck:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=10173
Ich vermute, der Dir angebotene Filter MANN PF 1190 X ist der alte Nebenstromfilter. Wenn Dein Motor noch nicht auf Hauptstrom umgebaut wurde (Siebfilter noch vorhanden, Feder am Federteller noch vorhanden, Nebenstrombohrung nicht verschlossen) kannst Du diesen Filter wahrscheinlich nehmen. Mir wäre die Hauptstromölfilterung allerdings schon die paar Euro mehr für den neuen Filter wert.
Der Dieselfilter ist häufig ein MANN BFU 800, aber es gab so viele Varianten, daß man das nicht per Ferndiagnose sagen kann. Allerdings dauert es auch nur 3 Minuten, den Kraftstoffilter rauszuschrauben, die Bezeichnung abzulesen und ihn wieder reinzuschrauben.
Bei Keilriemen ist es ähnlich, viel zu viele Varianten. Lieber schauen was draufsteht, messen oder Ausbauen und mitnehmen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.