Was sagt mir diese Fin
Moderator: Moderatoren
Was sagt mir diese Fin
Hallo Gemeinde.
Mir wurde ein Rundhauber mit folgender Fin angeboten.
358 102 10 979 8XX
Was kann mir die FIN alles " S A G E N "
Baujahr ??
Soll ein LA 1113 B sein, hatte aber nur 2 Scheibenwischer, was mich doch sehr verwundert hat.
Gab es solche Modelle?
Gruß Keiner
Mir wurde ein Rundhauber mit folgender Fin angeboten.
358 102 10 979 8XX
Was kann mir die FIN alles " S A G E N "
Baujahr ??
Soll ein LA 1113 B sein, hatte aber nur 2 Scheibenwischer, was mich doch sehr verwundert hat.
Gab es solche Modelle?
Gruß Keiner
Re: Was sagt mir diese Fin
Ja, in den Baujahren von 1968 bis 1972 - quasi ein Zwischenmodell zwischen A + B.keiner hat geschrieben:
Baujahr ??
Soll ein LA 1113 B sein, hatte aber nur 2 Scheibenwischer, was mich doch sehr verwundert hat.
Gab es solche Modelle?
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Hallo,
das schluesselt sich wie folgt auf:358 102 10 979 8XX
385= Baureihe(Typ)
102=Baumuster(Ausfuehrung)
10=Linkslenker(12=Rechtlenker)
979...=fortlaufende Nummer
(bei den neueren Autos ist das nicht mehr ganz so)
ein genaues Baujahr kann daraus nicht abgelesn werden.
Das kann man nur bei Mercedes ueber das System FDOK erfragen.
Dort gibts dann die Produktionskarte(aenlich der Datenkarte),wo man sehen kann,wann,fuer welchen Kunden an welchem Tag das Auto vom Band gekommen ist,sowie ,wie genau das Auto ausgestattet war.Die Erstzulassung gibts nur im Fahrzeugbrief,sie ist natuerlich nicht beim Daimler hinterlegt.
Gruss Manfred
das schluesselt sich wie folgt auf:358 102 10 979 8XX
385= Baureihe(Typ)
102=Baumuster(Ausfuehrung)
10=Linkslenker(12=Rechtlenker)
979...=fortlaufende Nummer
(bei den neueren Autos ist das nicht mehr ganz so)
ein genaues Baujahr kann daraus nicht abgelesn werden.
Das kann man nur bei Mercedes ueber das System FDOK erfragen.
Dort gibts dann die Produktionskarte(aenlich der Datenkarte),wo man sehen kann,wann,fuer welchen Kunden an welchem Tag das Auto vom Band gekommen ist,sowie ,wie genau das Auto ausgestattet war.Die Erstzulassung gibts nur im Fahrzeugbrief,sie ist natuerlich nicht beim Daimler hinterlegt.
Gruss Manfred
Kann ich mir nicht vorstellen. Für meinen ehemaligen 710er Bj. 64 war es 2006 kein Problem, diese Unterlagen zu bekommen. Die Datenkarte ist nicht nur für dieses Modell algemein, sondern speziell für Dein Fahrzeug. Warst Du mit den Fahrzeugpapieren beim Händler? Dann sollte der das nämlich relativ problemlos besorgen können.keiner hat geschrieben:
Datenblatt oder solch sachens gibt es wohl nicht mehr für dieses Modell.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Hallo,
normalerweise gibts das,warscheinlich hat da keiner Lust gehabt naeher nachzufragen.Ich habe bisher fuer jedes Fahrzeug eine Produktionskarte bekommen.Ich habe allerdings noch nie eine VIN gesehen mit ...XX am Ende,und ich arbeite schon 26 Jahre im LKW
Bereich beim Daimler,und ohne Datenkarte geht da nix.Auch Produktionskarten habe ich schon fuer LKW vor Bj...60 bekommen.
Vielleicht mal zu einer Niederlassung gehen,und ein bischen nerven...
Gruss Manfred
normalerweise gibts das,warscheinlich hat da keiner Lust gehabt naeher nachzufragen.Ich habe bisher fuer jedes Fahrzeug eine Produktionskarte bekommen.Ich habe allerdings noch nie eine VIN gesehen mit ...XX am Ende,und ich arbeite schon 26 Jahre im LKW
Bereich beim Daimler,und ohne Datenkarte geht da nix.Auch Produktionskarten habe ich schon fuer LKW vor Bj...60 bekommen.
Vielleicht mal zu einer Niederlassung gehen,und ein bischen nerven...
Gruss Manfred
Hi,
ja es war ein Daimler Dealer.
Er tippte im Rechner umher und fand nichts unter der Fin.
Keine Teile, kein Datenblatt o ä.
Ich werde wohl mal zu Hauptdealer nach Berlin / Marienfelde fahren müssen.
Ich wurde an den Oldtimer Club verwiesen, da es ja anscheinend SOOOOOOOOO alt sein muss das Fahrzeug.
Die Frage, weshalb "ER" dann noch hinter dem Rechner sitz, blieb unbeantwortet

Die X in der Fin sind natürlich meine Erfindung,hinten muss die 804 dran
Grüße
ja es war ein Daimler Dealer.
Er tippte im Rechner umher und fand nichts unter der Fin.
Keine Teile, kein Datenblatt o ä.
Ich werde wohl mal zu Hauptdealer nach Berlin / Marienfelde fahren müssen.
Ich wurde an den Oldtimer Club verwiesen, da es ja anscheinend SOOOOOOOOO alt sein muss das Fahrzeug.
Die Frage, weshalb "ER" dann noch hinter dem Rechner sitz, blieb unbeantwortet



Die X in der Fin sind natürlich meine Erfindung,hinten muss die 804 dran
Grüße
Zuletzt geändert von keiner am 2010-06-04 13:08:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo keiner!
Das Baumuster (die ersten 6 Ziffern der Fahrgestellnummer, das Wort FIN kannte seinerzeit noch niemand) sagen aus, daß es ein Kurzhauber vom Typ LA 1113 B mit Radstand 4,20 m ist.
Das Baujahr kann man aus der Fahrgestellnummer nicht direkt herleiten, das sollte aus der Datenkarte hervorgehen.
Modelle mit hoher Frontscheibe, aber nur 2 Scheibenwischern gab es. Diese sind allerdings meiner Meinung nach keine B-Modelle, sondern späte A-Modelle und sollten deshalb das Vorgänger-Baumuster 322.102 haben. Bist Du sicher, daß nicht einfach einer der 3 Scheibenwischer abgebaut wurde? So was soll vorkommen.
Die Datenkarten für sämtliche jemals gebauten Kurzhauber sollten noch friedlich in Wörth im Archiv schlummern und können jederzeit als Kopie bestellt werden. Da hatte nur jemand keine Ahnung (Computer-Kid) oder keine Lust.
Das Baumuster 358 = 1113B ist übrigens vollständig im EPC erfaßt. Zumindest Teile hätte der Mensch hinter der Ersatzteiltheke eigentlich finden müssen.
Meine Empfehlung: Mitarbeiter oder noch besser Niederlassung wechseln!
Pirx
Das Baumuster (die ersten 6 Ziffern der Fahrgestellnummer, das Wort FIN kannte seinerzeit noch niemand) sagen aus, daß es ein Kurzhauber vom Typ LA 1113 B mit Radstand 4,20 m ist.
Das Baujahr kann man aus der Fahrgestellnummer nicht direkt herleiten, das sollte aus der Datenkarte hervorgehen.
Modelle mit hoher Frontscheibe, aber nur 2 Scheibenwischern gab es. Diese sind allerdings meiner Meinung nach keine B-Modelle, sondern späte A-Modelle und sollten deshalb das Vorgänger-Baumuster 322.102 haben. Bist Du sicher, daß nicht einfach einer der 3 Scheibenwischer abgebaut wurde? So was soll vorkommen.
Die Datenkarten für sämtliche jemals gebauten Kurzhauber sollten noch friedlich in Wörth im Archiv schlummern und können jederzeit als Kopie bestellt werden. Da hatte nur jemand keine Ahnung (Computer-Kid) oder keine Lust.
Das Baumuster 358 = 1113B ist übrigens vollständig im EPC erfaßt. Zumindest Teile hätte der Mensch hinter der Ersatzteiltheke eigentlich finden müssen.
Meine Empfehlung: Mitarbeiter oder noch besser Niederlassung wechseln!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Moin Doc!Doc hat geschrieben:... es hat auch nicht jeder Mercedeshändler vollen Zugriff auf die Datenkarten von sehr alten Baujahren.
Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich versuch's nochmal: Kein Mercedeshändler hat Zugriff auf die ganz alten Datenkarten! Er kann aber problemlos für jede beliebige Fahrgestellnummer im Werk Wörth eine Kopie der Datenkarte anfordern. Kommt üblicherweise nach maximal 24 Stunden per Fax ...
Man muß es halt wissen (steht irgendwo im WIS-Vorspann, dort steht auch die zuständige Person in Wörth) und wollen ...
Pirx
Zuletzt geändert von Pirx am 2010-06-05 18:21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Stefan!Doc hat geschrieben:Moin,
ja und, habe ich was falsches geschrieben oder Dir widersprochen?
Also für mich klang es in Deinem Text so, als ob manche Mercedes-Händler Zugriff auf die alten Datenkarten hätten, was nach meinem Wissen nicht der Fall ist?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.