Riss im Krümmer OM352 A II

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lennat1113
Überholer
Beiträge: 233
Registriert: 2007-10-18 23:20:44

#31 Beitrag von Lennat1113 » 2009-07-07 22:25:36

Meine Fresse...

Da scheint es ja fast einen Markt zu geben! Ich habe auch die 150 Turbe Geschichte verbaut.
Was spricht gegen die Variante, eine Lehre zu bauen und aus Rohren und Rohrbögen eine passende Alternative zu schweissen? Die gibt es in Standart und Dickwandausführungen. In Edelstahl und Stahl und... Blechkrümmer sind im Automilbau heute schon lange Standard.
Alles was du hast - hat irgendwann dich

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#32 Beitrag von x.l. » 2009-07-12 17:17:44

Moin,

hier nochmal ein paar Bilder die ich gemacht habe.

Bild

Bild

Bild

Man sieht dass da so kleine Schrauben an den Sammelrohren sind... wenn man die rausschraubt ist nix dahinter?? Wofür sind die???
Abgastemperatur messen? Könnte ein Druckgeber Sinn machen??? Eröffnen sich da ungeahnte Tuningmöglichkeiten??? :ninja:

Bild


Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#33 Beitrag von roman-911 » 2009-07-12 21:12:10

Axel,

pass auf die dichtung krümmert>< turbolader auf, die gibt es nimmer...


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Wu-Wei
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2007-08-15 20:33:39
Wohnort: Buxtehude

#34 Beitrag von Wu-Wei » 2009-07-18 13:43:46

Das Bohren der Rissenden vorm verschweißen soll gut gegen erneute Risse wirken. Nimmt die Spannung raus. Wurde mir jedenfalls erzählt. Viel Glück Frederic
"Ein bißchen gefährlich ist das Leben immer" Erich Kästner

the_O
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2009-07-13 18:20:38
Wohnort: mal hier mal dort

#35 Beitrag von the_O » 2009-07-18 15:36:17

hi axel,
kann dir nur jemanden in bozen empfehlen dem ichs zutrauen würde... Helmut Unterthurner, ist ein bisschen ein chaot, aber schweißen kann er!!! tel# ist 00393358150880

gruß theo

wschraub
neues Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 2007-04-21 22:09:01

#36 Beitrag von wschraub » 2009-08-16 10:39:54

Es hört sich zwar komisch an , wenn er nicht aus dem Riss bläst lass ihn drinn ich habe schon Motoren jahrelang mit Rissen im Auspuffsammelrohr laufen lassen . Es geht wenn er einmal da ist recht Lamgsam vorwärts da der Krümmer dann weicher ist und die Spannung sich besser Abbauen kann.

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#37 Beitrag von x.l. » 2010-05-31 10:41:22

Moin,

vor zwei Wochen hab ichs endlich mal geschafft den krümmer zur Spezialschweißerei prinz in Münster zu bringen. Vorher war einfach noch die not nicht groß genug, da Fahrerhaus noch in der Bearbeitung ist.

Soll jetzt fertig sein, holeich hoffentlich morgen ab... und kostet nich mal nen 1/6tel von dem was mich ein neuer kosten würde, sofern es ihn denn noch geben würde.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#38 Beitrag von wayko » 2010-05-31 10:53:40

Was haben die Prinzen denn zum Krümmer gesagt? "Schwieriger Fall", oder mehr oder weniger ein Alltagsfall, bei dem keine Probleme zu erwarten sind?
Ich weiß zwar den Preis des Originalkrümmers nicht, aber 1/6 klingt doch recht gut :D

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#39 Beitrag von x.l. » 2010-05-31 11:01:07

Moin,

der Fachmann war da recht entspannt, hat nicht erwähnt dass das Schwierigkeiten machen könnte.

hat mir erläutert dass der Krümmer auf einen festen Sitz geschraubt wird damit er sich beim warm machen nicht verzieht, dann schweißen, dann planen. Planen hätte wohl etwas schwierig sein können weil er nicht genau wußte wie er den am besten einspannen sollte.

Ich kann mehr berichten wenn ich ihn denn wieder habe.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#40 Beitrag von x.l. » 2010-06-01 18:08:02

Moin,

ich wieder...

habe eben den krümmer abgeholt. Der Fachmann älteren Baujahres meinte dass das kein problem war zu schweißen. Der Krümmer war schon zu fast 70% rundrum gerissen und wäre auf jeden fall bald ganz kaputt gegangen. Sie haben ihn schön warm gemacht...dann geschweißt und wieder abkühlen lassen...dann schön die Flansche plan geschliffen.

Es ist mächtig viel material rundrum aufgetragen worden..sieht so aus als wenn er nen dicken Verband drum rum bekommen hat.

Fazit war aber: Der reißt nicht wieder...und wenn doch bring wieder her kann man immer wieder schweißen

Fahre jetzt in meine Werkstatt heute abends gibts nen Bild.

gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#41 Beitrag von x.l. » 2010-06-02 9:50:12

Moin,

So, Krümmerbilder jetzt verfügbar...

Guckt ihr:

Bild
Bild
Bild

Was sagt die Fachwelt dazu?

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Dieselmog
Selbstlenker
Beiträge: 158
Registriert: 2006-10-03 12:05:35

#42 Beitrag von Dieselmog » 2010-06-02 11:31:52

Hallo

Wie sieht er innen aus?

Gruß
Lothar

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#43 Beitrag von x.l. » 2010-06-02 11:43:42

Moin,

rußig!

mehr kann ich nicht agen, kann nicht um die Ecke gucken

Gruß
Axel
Zuletzt geändert von x.l. am 2010-06-02 11:43:59, insgesamt 1-mal geändert.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#44 Beitrag von x.l. » 2010-06-03 17:14:04

Moin,

kann mir jeamand von den Metallern hier im Forum sagen ob so ein geschweißter Krümmer auszusehen hat??

Es wurde von einer anerkannten Fachfirma gemacht... aber was sagt ihr??

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

#45 Beitrag von lunschi » 2010-06-03 17:27:29

x.l. hat geschrieben:kann mir jeamand von den Metallern hier im Forum sagen ob so ein geschweißter Krümmer auszusehen hat??
Hallo Axel,

...wenn Du ein paar Röntgenaufnahmen dazu lieferst, kommentiere ich das. So kann man erstmal nichts dazu sagen. Bau ihn an und probiers halt. So nur vom Aussehen kann man wenig über die Qualität der Schweißung sagen. Das hängt von vielen Faktoren ab (verwendeter Schweißzusatzwerkstoff, Vorwärmung, Schweißverfahren, Nach-(Wärme-)Behandlung usw.), über die man anhand des Aussehens nichts sagen kann.

Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
RR911
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2006-10-11 17:36:22
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Riss im Krümmer OM352 A II

#46 Beitrag von RR911 » 2017-01-15 18:38:00

Hallo zusammen
Ich habe auch einen Riss im Krümmer für den OM352A Bj1964 (LAF1113) und bekomme auch keinen Ersatz.
Nun habe ich den Krümmer in Münster (siehe vorne) abgegeben und es wäre kein Problem für Herrn Prinz.
Da ich noch einen zweiten Krümmer habe, wo der vordere Flansch abgebrochen ist, habe ich einfach so mal nachgefragt, ob das auch zu reparieren wäre.
Das wäre auch kein Problem.
Nun meine Frage in die Runde: Hat Jemand Interesse an diesen, dann reparierten, Krümmer?
Soll dann so ca. 350,00€ kosten.
Wer Interesse hat, bitte PN
Gruß
Klaus (RR911)

Antworten