hi, weiss einer von euch ne Möglichkeit, diesen ganzen Niveaukrams an der HA von den W124 T-Modellen rauszuhauen? Den brauch ich nämlich echt nicht... Es gibt ja zB eine Schlechtwege- Version der Limousine, mit härteren Federn und Stossdämpfern, würde sowas in die Richtung gehen? Und jetzt bitte keine Belehrungen, ist bis jetzt auch nur ein Gedankenspiel...
bis denne, sewan
Benz W124 250TD - Niveau-Krams raus?
Moderator: Moderatoren
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Benz W124 250TD - Niveau-Krams raus?
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Sorry, könnte nach Belehrung klingen:
wie sieht des dann mit der Betriebsgenehmigung aus ??
Gruss Ulf
wie sieht des dann mit der Betriebsgenehmigung aus ??
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Prinzipiell recht einfach zu bewerkstelligen, die Niveauregelung sitzt oben auf den Dämpfern also muss man an sich nur andere Stoissdämpfer einbauen. Als ich die Möglichkeit hatte einen 124er T- Modell zu kriegen bei dem allerdings die Leitungen der Niveauregulierung schon gerostet waren wurde mir sogar in einer Kfz Werkstatt dazu geraten Dämpfer ohne die Regelung einzubauen statt die Leitungen zu erneuern.
Ich würde an sich das regelgestänge ausbauen und halt die anderen Dämpfer einbauen, wen soll es gross stören.
Gruss Sebastian
Ich würde an sich das regelgestänge ausbauen und halt die anderen Dämpfer einbauen, wen soll es gross stören.
Gruss Sebastian
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Niveauregulierung
Hallo Sewano,
beim /8 waren damals nicht nur die Dämpfer anders, sondern es waren auch andere Federn (weichere) verbaut. Wenn Du also nur die Dämpfer tauschst, hängt er hinten durch, harte Dämpfer hin oder her. Wenns beim W124 genauso ist jedenfalls. Vorher besser bei Onkel Benz nachfragen. Federn sind aber nicht so krass teuer.
Gruss,
Kai
beim /8 waren damals nicht nur die Dämpfer anders, sondern es waren auch andere Federn (weichere) verbaut. Wenn Du also nur die Dämpfer tauschst, hängt er hinten durch, harte Dämpfer hin oder her. Wenns beim W124 genauso ist jedenfalls. Vorher besser bei Onkel Benz nachfragen. Federn sind aber nicht so krass teuer.
Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.