Abschleppen. Was ist zu beachten?
Moderator: Moderatoren
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Abschleppen. Was ist zu beachten?
Hallo Leute,
kann ich den 170D eigentlich problemlos (mit Stange o.ä.) abschleppen lassen?
Muss ich was beachten?
Feststellbremse braucht keine Druckluft bei uns.
(Wir dürfen nicht in den Hafen fahren)
Grüße,
Jan
PS: Blöde Zeitverschiebung, hoffentlich habe ich den Uwe nicht aus dem Bett geSMSt!
kann ich den 170D eigentlich problemlos (mit Stange o.ä.) abschleppen lassen?
Muss ich was beachten?
Feststellbremse braucht keine Druckluft bei uns.
(Wir dürfen nicht in den Hafen fahren)
Grüße,
Jan
PS: Blöde Zeitverschiebung, hoffentlich habe ich den Uwe nicht aus dem Bett geSMSt!
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Für kurze Strecken (wenige km) und geringe Geschwindigkeiten ist es sicher kein Problem den Karren einfach an die Stange zu nehmen.
Bei grösseren Schleppaktionen werden üblicherweise die Kardanwellen ausgebaut.
Gruss Ulf
Bei grösseren Schleppaktionen werden üblicherweise die Kardanwellen ausgebaut.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
bei längeren strecken die VTG eingangswelle abschrauben, denn das Schalt-Getriebe lebt vom spritzöl welches nur erzeugt wird wenn der motor läuft.bei stehen motor dreht sich kein zahnrad im getriebe und ddie lager der wellen werden nicht versorgt. kurze strecke 5-10 km ist kein problem. wenn man den motor ein bis 2 mal ziwschen durch startet hilft das auch den schleppradius zu vergrössern.
---> nichts ist notwendiger als das Überflüssige <---
- dave
- Kampfschrauber
- Beiträge: 593
- Registriert: 2006-10-27 19:48:54
- Wohnort: neutsch/odenwald
- Kontaktdaten:
...kann alternativ auch das VTG in leerlauf schalten?gilbert hat geschrieben:bei längeren strecken die VTG eingangswelle abschrauben, denn das Schalt-Getriebe lebt vom spritzöl welches nur erzeugt wird wenn der motor läuft.
ich meine mich zu erinnern, dass das VTG erst versucht einzurücken, während man den hebel für strasse/gelände komplett rüberdrückt.
ob das VTG im leerlauf ist kann man ja kontrollieren, indem mal probeweise mit eingelegtem gang geschleppt wird (oder ohne gang per hand an der eingangswelle drehen).
grüße,
david
laster wech, platz an der hütte!
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
also das mit dem entfernen der antriebswellen würde ich tunlichst berücksichtigen...hab in meiner ausbildung gesehen, was passiert, wenn man einen LKW (4-Achser) über 15 KM mit 60 KMH abschleppt. hat die firma ein neues getriebe gekostet, da dieses nämlich nach 10 KM seinen Exitus eingeleitet hat und in mehrere teile zerbrach.....sah sehr spektakulär aus.....
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Ich glaub kaum, dass auf einem Hafengelände auf dem Weg zum Schiff mit 60km/h geschleppt wird 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
unknow74 hat geschrieben:...wer sagt denn, das beim Abschleppen der Motor nicht drehen darf?
Also Motor AN beim Schleppen und gut - erspart jede weitere Diskussion bzgl. Schmierung des Getriebes.
Und warum eigentlich dann schleppen ???
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
fragt nicht, warum abgeschleppt wird. Ist vollkommen gaga. Die wollten sogar hier vom parkplatz aus bis zu hafen schleppen, was noch mehr gaga ist - wir fahren nun selbst bis zur hafeneinfahrt und dann darf er an den haken und hab damit nichts mehr zu tun.
Ich hoffe dann das fahrzeug im gleichen zustand wieder entgegen nehmen zu können. Bin da aber guter dinge.
Gute nacht, hier isses schon spät, in 4h klingel der wecker.
Jan
Ich hoffe dann das fahrzeug im gleichen zustand wieder entgegen nehmen zu können. Bin da aber guter dinge.
Gute nacht, hier isses schon spät, in 4h klingel der wecker.
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Unser LKW is jetzt auf jeden Fall erst mal fort.
Keine Ahnung, ob der überhaupt abgeschleppt wird. Zumindest auch nach dem Custom ist noch aus eigener Kraft von einem Typ gefahren worden - musste ihm allerdings erst eine Einführung im Oldtimerfahren geben ;-)
Keine Ahnung, ob der überhaupt abgeschleppt wird. Zumindest auch nach dem Custom ist noch aus eigener Kraft von einem Typ gefahren worden - musste ihm allerdings erst eine Einführung im Oldtimerfahren geben ;-)
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
Hi,
hab ja eigentlich keine Ahnung....
Aber meine Recherchen zum Schleppen meines Steyr 680M haben ergeben, dass bei VTG im Leerlauf problemlos geschleppt werden kann. Solltest Du alsi die Möglichkeit haben das VTG in den Leerlauf zu schalten würde ich das auf jeden Fall machen.
P.S. Ja, ich weiß, meine Antwort kommt eh zu spät.
hab ja eigentlich keine Ahnung....
Aber meine Recherchen zum Schleppen meines Steyr 680M haben ergeben, dass bei VTG im Leerlauf problemlos geschleppt werden kann. Solltest Du alsi die Möglichkeit haben das VTG in den Leerlauf zu schalten würde ich das auf jeden Fall machen.
P.S. Ja, ich weiß, meine Antwort kommt eh zu spät.

Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__