
hannover wir kommen
Moderator: Moderatoren
hannover wir kommen
Frohe Ostern an alle Forumsmitglieder!


Zuletzt geändert von iamlegend am 2011-07-19 0:40:30, insgesamt 3-mal geändert.
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
hallo und willkommen im club der schwermetall-allradler...
hmm, bei den ausgemusterten fahrzeugen bei der vebeg sollte man aber immer einkalkulieren, dass sich der kaufpreis durch die anstehenden reparaturen, die ja zur ausmusterung des fahrzeugs geführt haben (zumindest bei den GKW2 vom THW) nochmal mindestens VERDOPPELT...deswegen hab ich bisher auch die finger von diesen fahrzeugen gelassen...
im endeffekt kannst du dich nur mal bei ortsverband erkundigen, von dem das fahrzeug stammt, ob die dir etwas näheres über die mängel an der bremsanlage sagen können (meistens haben die zum glück recht viel ahnung davon), damit du dich dann doch an eine nahe LKW-werkstatt wenden kannst....
denn wenn es wirklich ausgerechnet ein fehler an den BREMSEN ist (das wichtigste system am LKW), dann würde ich das fahrzeug nur eher ungern auf eigener achse vom hof bewegen...
hmm, bei den ausgemusterten fahrzeugen bei der vebeg sollte man aber immer einkalkulieren, dass sich der kaufpreis durch die anstehenden reparaturen, die ja zur ausmusterung des fahrzeugs geführt haben (zumindest bei den GKW2 vom THW) nochmal mindestens VERDOPPELT...deswegen hab ich bisher auch die finger von diesen fahrzeugen gelassen...
im endeffekt kannst du dich nur mal bei ortsverband erkundigen, von dem das fahrzeug stammt, ob die dir etwas näheres über die mängel an der bremsanlage sagen können (meistens haben die zum glück recht viel ahnung davon), damit du dich dann doch an eine nahe LKW-werkstatt wenden kannst....
denn wenn es wirklich ausgerechnet ein fehler an den BREMSEN ist (das wichtigste system am LKW), dann würde ich das fahrzeug nur eher ungern auf eigener achse vom hof bewegen...
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
Erst mal herzlich Glückwunsch und keine Panik .Meist werden die Fahrzeuge von den THW Ortsverbänden schlecht gemacht um ein Argumet zu haben ein neues Fahrzeug genehmigt zu bekommen .Wenn man sich die Angebote an THW Fahrzeugen bei der Vebeg anschaut findet sich bei 9 von 10 die Angabe Bremsanlage defekt oder muß überholt werden.Denke die sichern sich damit ab ,meist stehen die Fahrzeuge 2 Jahre bis sie versteigert werden ,keine weiss mehr so richtig was damit los ist , da ist es einfacher zu schreiben es ist was defekt .Wie schon jemand vor mir geschrieben hat , Ortsverband Anrufen und fragen was die wissen .Frag auch was mit den Batterien ist , ohne kommste auch nicht vom Hof .An sonsten hinfahren und selber schauen , ist ja nicht weit von Dir bis Hannover .Wenn Du Pech hast mußte noch ein 2. Mal hinfahren dann aber mit den Teilen die Du brauchst .Starte den Motor ,baut er Druck auf ? Wenn ja Problerunde auf dem THW Gelände und schauen was beim Bremsen passiert .Mein Magirus stand irgend wo 17 Jahre in einer Halle ,Bremse funktionierte einwandfrei bei der Überführung .
Garfield
Garfield
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Ganz so einfach ist das mit dem "Schlechtreden" heutzutage auch nicht mehr
Aber das ist ein anderes Thema.
Nicht alle Fahrzeuge, die von der Vebeg kommen, müssen erst für teures Geld repariert und lauffähig gemacht werden, das kommt durchaus auf den Einzelfall an.
@Torsten: seh ich das richtig, Du hast keinen LKW-Führerschein und musst / möchtest das Fahrzeug selbst überführen? Wie schwer ist die Kiste denn? Du solltest unbedingt versuchen, ein paar Infos über das Problem zu bekommen, denn Bremse kann ja alles bedeuten, von Repariert-innerhalb-von-kurzer-Zeit bis hin zu Erst-Ersatzteile-besorgen-und-drauf-warten-und-dann-zwei-Tage-basteln.
Hast Du im GEO schon geschaut, wer in der Ecke ist?
Wilmaaa

Nicht alle Fahrzeuge, die von der Vebeg kommen, müssen erst für teures Geld repariert und lauffähig gemacht werden, das kommt durchaus auf den Einzelfall an.
@Torsten: seh ich das richtig, Du hast keinen LKW-Führerschein und musst / möchtest das Fahrzeug selbst überführen? Wie schwer ist die Kiste denn? Du solltest unbedingt versuchen, ein paar Infos über das Problem zu bekommen, denn Bremse kann ja alles bedeuten, von Repariert-innerhalb-von-kurzer-Zeit bis hin zu Erst-Ersatzteile-besorgen-und-drauf-warten-und-dann-zwei-Tage-basteln.
Hast Du im GEO schon geschaut, wer in der Ecke ist?
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Hallo,
hab mir heute Günthers Fahrzeug angesehen, macht einen guten
Eindruck (von aussen). Nur das mit der Überführung morgen, das klappt wohl nicht,
WEIL


Es ist Brutzeit
Gruß Markus
hab mir heute Günthers Fahrzeug angesehen, macht einen guten
Eindruck (von aussen). Nur das mit der Überführung morgen, das klappt wohl nicht,
WEIL


Es ist Brutzeit
Gruß Markus
Zuletzt geändert von Lasterlos am 2010-04-06 14:39:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Alter Schwede
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2006-10-03 11:15:35
- Wohnort: Kürten
- Kontaktdaten:
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Vögel nutzen ausgemusterte THW-Autos scheinbar gerne zum Brüten. Wir haben bei unserem 170er auch ein Nest gefunden, da waren allerdings schon alle ausgeflogen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Koenigsdorf
- Kampfschrauber
- Beiträge: 598
- Registriert: 2007-08-25 17:21:07
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- carasophie
- abgefahren
- Beiträge: 1922
- Registriert: 2006-10-03 12:52:09
- Wohnort: 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
Willkommen im Forum!
Wir hatten in Dagersheim immer Meisen im Kran...
Ihr könnt versuchen, das Nest samt draufsitzender Singdrossel im Dunkeln umzusetzen! Nicht weit weg, möglichst an eine ähnliche Stelle. Am neuen Platz etwas Draht befestigen, das Nest am alten Platz vorsichtig mit einem Tuch einschlagen, dann rübertragen, recht weit unten im Nest verdrahten, und dann langsam das Tuch entfernen.
Vielleicht klappt es ja. Solange sie noch brütet, sind die Chancen gut.
Wir hatten in Dagersheim immer Meisen im Kran...
Ihr könnt versuchen, das Nest samt draufsitzender Singdrossel im Dunkeln umzusetzen! Nicht weit weg, möglichst an eine ähnliche Stelle. Am neuen Platz etwas Draht befestigen, das Nest am alten Platz vorsichtig mit einem Tuch einschlagen, dann rübertragen, recht weit unten im Nest verdrahten, und dann langsam das Tuch entfernen.
Vielleicht klappt es ja. Solange sie noch brütet, sind die Chancen gut.
Zuletzt geändert von carasophie am 2010-04-06 22:24:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüssle, Bärbel
- carasophie
- abgefahren
- Beiträge: 1922
- Registriert: 2006-10-03 12:52:09
- Wohnort: 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
von den anfängen eines lkw-neulings...
so, nachdem wir gestern wohl behalten mit unserem neuen spielzeug angekommen sind, will ich kurz nochmal danke sagen. speziell markus hat mir sehr geholfen..!
merci!
merci!
Zuletzt geändert von iamlegend am 2010-08-24 20:22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: von den anfängen eines lkw-neulings...
Na klar, raus mit dem Dämmmaterial! Dann klingt er so wie mein Saurer...iamlegend hat geschrieben:...lediglich die geräuschkulisse ist für meinen geschmack noch leicht verbesserungswürdig. aber auch dafür gibt es lösungen..

Großen Glückwunsch zum dicken blauen Auto!
Grüße,
Carsten
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Fahrzeug (von den THWlern in unserem nächsten OV leider als DAMENFAHRZEUG verpönt, aber wenn man einen neuen GKW da stehen hat, stuft man alles andere immer herab...)
auch der bericht spricht mich sehr an, weil meine erlebnisse damals ähnlich waren, ich bin nur noch mit etwas mehr blauäugigkeit an den kauf und die überführung rangegangen...erst im nachhinein macht man sich gedanken, was alles hätte passieren können...
naja, ich hoffe mal, dass in nächster zeit auch endlich mal welche von den neueren GKW1 ausgemustert werden (die mit dem schon wassergekühlten 230-PS-Motor, hoffentlich lassen die sich auch auf 7,49 tonnen ablasten), damit ich auch mal in versuchung komme...
auch der bericht spricht mich sehr an, weil meine erlebnisse damals ähnlich waren, ich bin nur noch mit etwas mehr blauäugigkeit an den kauf und die überführung rangegangen...erst im nachhinein macht man sich gedanken, was alles hätte passieren können...
naja, ich hoffe mal, dass in nächster zeit auch endlich mal welche von den neueren GKW1 ausgemustert werden (die mit dem schon wassergekühlten 230-PS-Motor, hoffentlich lassen die sich auch auf 7,49 tonnen ablasten), damit ich auch mal in versuchung komme...

LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11