Hat ein IVECO 110-17 AW einen Nebenabtrieb.
Moderator: Moderatoren
Hat ein IVECO 110-17 AW einen Nebenabtrieb.
Bin am überlegen mir einen Iveco 110-17AW anzuschaffen und diesen mit einer Wechselbrücke auszustatten.
Als Wechselsystem soll dann ein Abschiebewagen für den Häckschnitzeltransport aufgebaut werden.
Den Nebenabtrieb benötige ich für eine Zapfwelle, um mit diesem Fahrzeug evtl auch Gülle zu transportieren.
Ist dies möglich?
Als Wechselsystem soll dann ein Abschiebewagen für den Häckschnitzeltransport aufgebaut werden.
Den Nebenabtrieb benötige ich für eine Zapfwelle, um mit diesem Fahrzeug evtl auch Gülle zu transportieren.
Ist dies möglich?
Hi
Wenns einer original von der BW ist hat er keinen Nebenatrieb.
Möglicherweise kann man aber am Getriebe einen Nebenatrieb nachrüsten , da es die Fahrzeuge ja auch in Kommunalausführung gab.
Für kleinere Geschinten ( Seilwine etc ) Kann man auch die Lenkhydraulik " anzapfen" .
Schöne Grüße
Peter
Wenns einer original von der BW ist hat er keinen Nebenatrieb.
Möglicherweise kann man aber am Getriebe einen Nebenatrieb nachrüsten , da es die Fahrzeuge ja auch in Kommunalausführung gab.
Für kleinere Geschinten ( Seilwine etc ) Kann man auch die Lenkhydraulik " anzapfen" .
Schöne Grüße
Peter
Hubraum statt Spoiler
...ich schon . Geht alles , allerdings würde ich auf einen 110-16 von der dänischen Armee gehen , die haben zumindest schon die stabileren Achsen und Einzelbereifung .Galgi hat geschrieben: Zumindes hab ich noch ne nen Iveco mit Ackerschiene und Zapfwelle gesehen.
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
allerdings würde ich auf einen 110-16 von der dänischen Armee gehen , die haben zumindest schon die stabileren Achsen und Einzelbereifung .
Grüße
Oliver[/quote]
Irrtum , die Achsen sind definitiv die Gleichen, nur die Federn sind anders , und die Bereifung natürlich.
Schöne Grüße
peter
Grüße
Oliver[/quote]
Irrtum , die Achsen sind definitiv die Gleichen, nur die Federn sind anders , und die Bereifung natürlich.
Schöne Grüße
peter
Hubraum statt Spoiler
Hallo,
Nebenabtrieb ist nicht gleich Nebenabtrieb! Da gibs gewaltige Unterschiede, wie z. B. maximale Einschaltdauer oder Kraftübertragung. Ne echte Zapfwelle , wie bei Landmaschinen, wäre für diesen Iveco schon was Fortgeschrittenes. Mußt du aber bei den Profis genauer nachhaken.
Aber die Kombination Wohnkoffer/Güllefaß hat Charme
Gruß
MAK
Nebenabtrieb ist nicht gleich Nebenabtrieb! Da gibs gewaltige Unterschiede, wie z. B. maximale Einschaltdauer oder Kraftübertragung. Ne echte Zapfwelle , wie bei Landmaschinen, wäre für diesen Iveco schon was Fortgeschrittenes. Mußt du aber bei den Profis genauer nachhaken.
Aber die Kombination Wohnkoffer/Güllefaß hat Charme

Gruß
MAK
Hallo,
nachrüsten des Nebenantriebs ist möglich.
Zapfwellenantrieb kann aber wie oben schon geschrieben nicht wie
bei Schleppern oder beim Unimog direkt vom Getriebe genommen werden sondern muß über einen dementsprechenden Hydraulikmotor realisiert werden -was aber auch leichter zu verbauen ist als eine Zapfwelle vom Getriebe neben der Kardanwelle über die Hinterachse nach hinten und die dementsprechende Hydraulikpumpe am Getriebe (Förderleistung/Kraftabnahme) ist kein Problem.
Fahrzeuge die bereits so laufen sind z.b. die Agromobile vom Maschinenring.
Gruß
Alex
nachrüsten des Nebenantriebs ist möglich.
Zapfwellenantrieb kann aber wie oben schon geschrieben nicht wie
bei Schleppern oder beim Unimog direkt vom Getriebe genommen werden sondern muß über einen dementsprechenden Hydraulikmotor realisiert werden -was aber auch leichter zu verbauen ist als eine Zapfwelle vom Getriebe neben der Kardanwelle über die Hinterachse nach hinten und die dementsprechende Hydraulikpumpe am Getriebe (Förderleistung/Kraftabnahme) ist kein Problem.
Fahrzeuge die bereits so laufen sind z.b. die Agromobile vom Maschinenring.
Gruß
Alex