Kofferplanung - Vorstellung und Fragen

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#61 Beitrag von makabrios » 2009-11-14 16:50:26

ALu hat geschrieben: Ich hoffe, die Probleme mit dem "kleinen" Kerl lösen sich bald.
Hallo,
vielleicht hilft schon eine rauere Oberfläche der Treppe. Dann haben die Pfoten Grip und Waldi ist selbstsicherer.
Ausprobieren ginge recht schnell und einfach mit Silikonpads, wie sie beispielsweise auf Nachtischchen gelegt werden um Getränkegläser, etc. am Verrutschen zu hindern. Wenn´s wirklich hinhaut, dann läßt sich eine dauerhafte Lösung angehen.

War nur so ne spontane Idee :unwuerdig: MAK hat dafür nen Palfinger - aber keinen Hund :dry:

Gruß
MAK

Wüstling

#62 Beitrag von Wüstling » 2009-11-14 18:14:34

Hallo Andreas,

ich habe mir jetzt auch mal Deine Planung angeschaut.
Meiner Meinung nach solltest Du einiges nochmal überdenken/ändern bevor Du viel Geld versenkst.
Mein Kofferausbau ist auch alles andere als optimal, ich war jedoch an die Türen und Fensterausschnitte gebunden da der Koffer schon auf dem Auto war.
Ich weiß jetzt nicht genau wo Du hinfahren willst, aber ich persönlich finde den 3-Achser KAT zu groß als Reisefahrzeug. Es ist ohne Frage ein beeindruckendes Auto und gefällt mir auch ganz gut, aber mir fallen etliche Stellen in Europa und der Sahara ein wofür das Auto zu groß ist.
Aber das wäre jetzt eine andere Diskussion, kauf was Dir gefällt und raspel den Putz von den Hauswänden im Süden Europas...
Nachdem ich in 2008 insgesamt 9 Wochen in meinem Auto verbracht habe, davon 4 Wochen Portugal und 5 Wochen Griechenland/Türkei, in 2009 3 Wochen Sardinien bin ich zu der Erkenntnis gelangt, daß eine Dusche als Dreckschleuse im Eingangsbereich das optimale wäre! Früher war ich da anderer Meinung.
Du gehst in den Koffer rein und ziehst in der Dusche die Schuhe aus, kannst auch den Hunden die Pfoten abspülen.
Als Fußbodenbelag würde ich auf keinen Fall Teppich nehmen, der sammelt Dreck ohne Ende, habe jetzt nicht gesehen was Du planst.
Überlege Dir mal, ob Du den Koffer nicht in 2 Bereiche aufteilst, vorne die Sitzgruppe und hinten die Betten.
In die Mitte des Koffers den Eingangsbereich mit Dusche und Küche.
Die Sitzgruppe würde ich auf ein Podest bauen in dem Du die Wassertanks unterbringst, damit wäre der Schwerpunkt des Wassers zwischen den Achsen. Wieso eine Trennung der Tanks zwischen Wasser und Trinkwasser? Wozu brauchst Du an der Sitzgruppe beim Sitzen einen Meter Luft über dem Kopf?
Also Sitzgruppe auf Podest und keine Schränke über die Köpfe!
Spülbecken und Kocher gehören nebeneinander damit man mal schnell was abschütten kann.
Bei Deiner Konstruktion liegt zwischen Kocher und Spüle immer ein Hund im Weg!
Keine Sitzbank neben den Kocher, da kann beim Kochen keiner sitzen.
Mülleimer in Küchenähe und groß dimensionieren, unser Mülleimer ist aus dem WoMo Katalog und viel zu klein.
Ebenso einen Wäschesack oder ähnliches einplanen für die Dreckwäsche.
Mach dich von dem Gedanken frei, daß Tisch und Sitzbank immer aufgeräumt sind und der Tisch deshalb irgendwohin oder worein geschoben werden kann.
Eine Kletteraktion über Tisch oder Sitzbank ins Bett ist schlecht.
Zur Bettgröße spielt die Konfektionsgröße der Insassen wohl eine Rolle, mir wäre 140cm Breite zu wenig.
Wir haben 160cm und es könnte ruhig auch etwas mehr sein zumal jetzt auch noch unser Kleiner mit drin liegt und sich ordentlich ausbreitet.
Was mich an Deiner Planung noch stört ist, daß man nicht direkt vom Bett aus dem Fenster schauen kann, sondern erst noch auf den Schrank klettern muß bzw. sich darauf abstützen muß.
Vielleicht ein Fenster an der Rückseite einplanen, dann kann man im Liegen rausschauen.
Den Abstand der Matratze zur Decke bestimmst Du einfach indem Du den Abstand der größten Person im Sitzen von der Sitzfläche bis zur Kopfoberkante misst, so einfach ist das! Falls Du Trampolin springen willst oder besondere Kamasutra Übungen machst brauchst Du natürlich mehr Platz.
Nun zu den Schränken:
Der vordere linke Eckschank, wie willst Du den beladen?
Bei beiden hinteren seitlichen Hochschränken neben dem Bett lassen sich die Türen nicht öffnen, da diese von den hinteren Oberschränken überm Bett blockiert werden (jedenfalls nach deiner Darstellung).
Warum hast Du zwischen den Oberschränken Luftspalte? Willst Du Spinnen ein zuhause bieten?
Ist die seitliche Beleuchtung mit Bewegungsmelder für Dich gedacht wenn Du in der Dunkelheit nach Hause kommst?
Falls nicht, und Du Angst vor bösen Buben hast nimm Dein Geld und investiere es in Hotelaufenthalte!
So, das war’s so ziemlich, nee, 2 Sachen noch:
3,75 Meter Fahrzeughöhe finde ich zu hoch, Du wirst auf vielen Nebenstrecken die Bekanntschaft von Brücken machen.
Und noch was zur Eingangstreppe. Was die meisten hier benutzen finde ich unbrauchbar. Meiner Meinung nach sollte die Treppe nicht auf dem Boden aufstehen sondern nur am Fahrzeug befestigt sein.
Beim bösen Bubenbesuch (siehe oben) kannst Du losfahren ohne die Treppe einklappen zu müssen, funktioniert aber nur mit Durchgang zum Fahrerhaus.
Klettern Dir keine Viecher ins Auto und die Treppe ist auch auf unebenem Boden brauchbar.
Sowas werde ich mir bauen wenn ich mal Zeit habe, ich habe z.Zt. noch eine ähnlich blöde Lösung (Teleskopleiter von Telesteps) wie die meisten Anderen.
Aber eigentlich soll jeder nach seinem Geschmack bauen, deshalb gibt es ja auch so viele verschiedene Häuser.

Viel Spaß bei der weiteren Planung und Gruß vom

Wüstling


PS: Was hast Du eigentlich für einen Kühlschrank geplant?

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#63 Beitrag von urologe » 2009-11-14 19:47:22

ALu hat geschrieben:Ich hoffe, die Probleme mit dem "kleinen" Kerl lösen sich bald.
Danke Dir - aber die Hoffnung schwindet ein wenig , wenn man sich in der Medizin auskennt -egal ob Hund oder Mensch - nach 2 Tagen Intensivstation...


aber nun zum KAT bzw Treppe , die mich von dem ganzen Mist etwas ablenkt :

Die Höhe der Türe bzw Treppe ist 1,92 und hängt in dem Winkel frei in der als Handlauf ausgeführten Ankerkette , damit das Gewicht beim Aufsteigen nicht an dem Hydraulikzylinder hängt.
Die Kette ist in der Mitte mit einem V2A-Seil nach unten über eine Rolle abgespannt und wird über einen Gummizug immer straff gehalten , sodaß die Kette beim Schließen der Tür flach anliegt und nicht in die Dichtung fällt (nochmals Danke Michael).
Die Türe steht unten n i c h t auf damit bei Schräglage des Fahrzeugs gewährleistet ist , daß die Stufen waagrecht sind.
Der unterste Auftritt ist 35cm hoch , die weiteren Stufen 24cm , wie auch die Stufentiefe , damit sie sich gut geht.
Die Treppe geht aber nur , wenn Du einen Durchgang für den Notfall hast , da Du 2m Platz zum Öffnen brauchst - hab ich bei den ersten 9000km zumindest immer gehabt.... Laß Dich da nicht beirren - die brauchen alle mehr Platz als sie so zugeben - Türbreite muß es ja nun mal sein und dann mit Räuberleiter reinklettern :wack: :wack: :wack: dann wirklich lieber über 2 Dachluken :D
Die Hydraulik funktioniert perfekt - in 7 sec ist die Türe mit Treppe auf bzw zu -

aber Du nimmst Dir innen ca 10cm Platz für die eingefalteten Stufen an der Türe weg und kannst nicht einfach eine Fliegentüre installieren !!
ich muß hier auch noch dran tüfteln , wie man das wirklich dicht löst.

LG
Ralf

Bild
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#64 Beitrag von urologe » 2009-11-14 20:21:03

Wüstling hat geschrieben:PS: Was hast Du eigentlich für einen Kühlschrank geplant?
zu der Frage hab ich zumindest ein schönes Foto mit dem Hinweis :
vor dem Kühlschrankkauf die Maße lieber 2 mal anschauen :wack:

der Isotherm 200CR inox hat mich so begeistert , daß ich überlesen hatte , daß er 62,5 cm tief ist - die Türe aber nur 61 cm breit :wack: - die Heckklappe war natürlich groß genug , aber nicht der Durchgang zum Küchenbereich von hinten .....
wohl dem der eine Panoramaklappe eingebaut hat , sonst hätte ich Euch den Kühlschrank heute günstigst angeboten :angry:

Bild
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
daily4x4
abgefahren
Beiträge: 1767
Registriert: 2006-10-29 20:40:52
Wohnort: Nähe KA
Kontaktdaten:

#65 Beitrag von daily4x4 » 2009-11-14 22:24:30

Wüstling hat geschrieben:Klettern Dir keine Viecher ins Auto
Hatte im September in Südfrankreich 3 (!) Mäuse im Auto ...
Grüße
-Bernhard-

== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org

Benutzeravatar
Der Bootsbauer
süchtig
Beiträge: 901
Registriert: 2009-03-28 14:41:47
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

#66 Beitrag von Der Bootsbauer » 2009-11-14 23:59:45

@Urologe: den Kühlschrank nach dem Kippen min. 24h stehen lassen, bevor Du ihn anschmeißt, damit sich das Kühlmittel wieder unten sammelt, sonst kann der Kompressor in A... gehen.

Benutzeravatar
iwilli
Kampfschrauber
Beiträge: 566
Registriert: 2006-10-03 11:39:38
Wohnort: Exakt in der Mitte des Elbe-Weser-Dreiecks

#67 Beitrag von iwilli » 2009-11-15 0:06:05

Moin!
Der Bootsbauer hat geschrieben:...den Kühlschrank nach dem Kippen min. 24h stehen lassen, bevor Du ihn anschmeißt, damit sich das Kühlmittel wieder unten sammelt, sonst kann der Kompressor in A... gehen.
Dem Kühlmittel ist das Wumpe, aber das Öl, das sich im gleichen Kreislauf befindet sollte vor dem Wiedereinschalten den Weg zurück in den Kompressor gefunden haben ;).

Selbst wenn der Kühlschrank auf dem Kopf gestanden hat, reichen dafür max. 12 Stunden.

VG
Peter

edit: TYPO
Zuletzt geändert von iwilli am 2009-11-15 0:06:56, insgesamt 1-mal geändert.
---
dubito ergo sum - Ich zweilfle, also bin ich!
---
Eine Diskussion mit jemandem der seine Wahrheit nicht mehr sucht, sondern sie gefunden hat, ist unmöglich!

Wüstling

#68 Beitrag von Wüstling » 2009-11-16 1:09:36

Nachdem ich bei Burkhard (Pistenkuh) vom Mäusebesuch gelesen habe kauft ich mir 2 Mausefallen die jetzt zum festen Inventar meines Autos gehören.
Außerdem Flohschutzspray weil wir letztes Jahr 2 Nächte lang von einem gepiesackt wurden. :eek:
Weiß der Geier wo wir den aufgesammelt haben, wir haben selbst keine Tiere und waren damals auch mit keinen in Kontakt.
Mausbesuch geht ja noch, aber ich habe mal in der Tours (als es noch nicht so ein Schicki Micki Blatt war) einen Reisebericht von Hanomag AL 28 Fahrer über Südamerika mit Schlangenbesuch gelesen.
Wär natürlich auch ein Mittel gegen Mäuse :lol:

Gruß

Wüstling

Antworten