Steyr 680g kupplung trennt nicht mehr (hydraulische Kupplung

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gunterle
süchtig
Beiträge: 691
Registriert: 2009-07-25 21:13:42
Wohnort: Weilheim i. Ob.
Kontaktdaten:

Steyr 680g kupplung trennt nicht mehr (hydraulische Kupplung

#1 Beitrag von gunterle » 2009-10-19 10:33:58

Also hier -hoffentlich- die Lösung für das Problem:

technischer Hintergrund: hydraulische kupplung

Vorgeschichte: eines schönen Tages trennte die Kupplung nach ca. 20km Fahrt nicht mehr und ich stand da.

Lösung:
Kurzfassung: entlüften, Bremsflüssiglkeit austauschen (Bei mir)

-Ausgleichsbehälter geöffnet:--> alte Bremsflüssigkeit hat bereits geklumpt
- System mit neuer Bremsflüssigkeit durchgespült, Schmodder aus Ausgleichsbehälter entfernt
-Mit neuer Bremsflüssigkeit befüllt
-yippie--> Kupplung trennt wieder :D
-Ausgleichsbehälter tropft wie S.. :mad:
-Ausgleichsbehlälter abgeschraubt: unten großflächig durchkorrodiert, hat wohl nur noch durch den Baatz von der alten Flüssigkeit dichtgehalten. (Kombination Alu-Behältnis-Kupferdichtung???)
- also: auf die Suche gehen nach einem ERsatzbehältnis: :search:
- gefunden in der Haushaltswaren abteilung: Edelstahlpuderzuckerdose mit Sieb
-Montage: Loch reinbohren, draufschrauben

-jetzt funktioniert alles wieder (bis jetzt 2 Tage in Gebrauch) :lol:

Ich hoffe die Beschreibung hilft vielleicht auch dem einen oder anderen
Zuletzt geändert von gunterle am 2009-10-19 10:35:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12267
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2009-10-19 12:27:12

Hallo,
Edelstahlpuderzuckerdose mit Sieb
Klarer Fall von zritgenössischem Umbau... :cool:

Duck

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1715
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

#3 Beitrag von dd99sg » 2009-10-19 20:17:26

Hi,

ich schreib jetzt mal hier weiter, da der andere Tröt ja nicht zum Steyr passt.

Der Tausch des Nehmerzylinders ist ganz einfach. Das ist in einer Halben Stunde erledigt. Du musst nur die Hohlschraube öffnen (Achtung da kommt Bremsflüssigkeit raus), dananch zwei Schrauben an der Flansch lösen, dein neues Teil montieren und die Kupplung entlüften. Fertig ist der spass!

Ich habe noch eine frage zu deinem neuen Behälter. Passt da der Deckel des Hydraulikbehälters oder ist da ein Deckel dabei? Welcher Hersteller ist das? :search: Ich möchte jetzt auch auf Edelstahlkupplungsbehälter umrüsten :D

Grüße

Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von moetheone » 2009-10-22 16:28:33

Moin, das scheint je derzeit in der Luft zu liegen.
Vor ner halben Stunden bei mir gleiches Problem. Nach 20 km Fahrt trennt die Kupplung nicht mehr. Komisch. Gar kein Widerstand auf dem Pedal.
Das Gestänge, das den Geberzylinder ansteuert betätigt den Zylinder einwadnfrei.
Ich kann auch nirgends sehen, dass Flüssigkeit austritt.

Doofe Frage, muss man denn den Ausgleichsbehäkter ab und an nachfüllen? Ist ja eigentlich ein geschlosseness System, oder?

Ich prüfe jetzt mal die Hydraulikleitung auf evtl. Leckstellen und würde als nächstes die Bremsflüssigkeit des hydraulischen Kupplungssystems wechseln.

Was mich nur wundert ist, dass garkein Widerstand mehr auf dem Kupplungspedal bzw. dem Geberzylinder ist. Von jetzt auf gleich.

Hat jemand ncoh ne Idee?

@Gunterle
War das bei Dir auch so?

Danke für die Hilfe!
Zuletzt geändert von moetheone am 2009-10-22 17:10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von moetheone » 2009-10-22 18:17:31

Hallo again,

so habe das jetzt geprüft.

Es verhält sich genauso wie bei Gunterle.
Ausgleichsbehälter geöffnet, Bremsflüssigkeit ist ein schmodderiges Gelee.

@Gunterle
Wie hast Du das System denn gespült? Einfach Bremsflüssigkeit durchlaufen lassen? Oder mit Druckluft?
Ich frage mich, wie ich den Schmodder da rausbekomme, das ist ja dann auch in den Leitungen so, oder? Mit Druckluft vielleicht?


[Nachrag]
Nach eingehender Recherche bin ich schon schlauer.
Weiss jetzt, dass Werkstätten extra Spülteile mit elektrischer Pumpe haben. Ich habe morgen früh einen Termin ergattern können und lasse die Anlage mal schön durchspülen sowie neue Flüssigkeit einfüllen.
*Hoffe* Damit ist das Thema erledigt.

Hatte jemand von Euch denn auch mal einen defekten Nehmer oder Geberzylinder am Steyr 680? Kommt sowas vor oder eher unwahrscheinlich?


Liebe Grüße
Moe
Zuletzt geändert von moetheone am 2009-10-22 18:57:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

biglärry

#6 Beitrag von biglärry » 2009-10-22 21:34:25

Ich verfolge das Thema mal ganz hellhörig kann aber nicht mit Info's dienen . Hatte dahingehend noch keine Probleme ausser dass mich bei der letzten Fahrt das Gefühl beschlich dass es beim schalten öfters mal "gekratzt" hat . Ich werde also vor der nächsten Fahrt auch mal den Ölbehälter checken .

Benutzeravatar
gunterle
süchtig
Beiträge: 691
Registriert: 2009-07-25 21:13:42
Wohnort: Weilheim i. Ob.
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von gunterle » 2009-10-23 22:39:29

Hallo Moe;

Bei mir ging die kupplung erst leicht dann nach pumpen schwerer, als sei luft drin.

GEgen den Schmodder habe ich ein paar mal Bremsflüssigkeit durchgepumpt. (Den Schlauch am Nehmerzylinder abgeschraubt, oben Flüssigkeit eingefüllt und durchgepumpt)

Nach Der Aktion habe ich einmal entlüftet und dann nach 100km Fahrt noch einmal.

Im Moment ist es so daß die Kupplung gut trennt.

Falls noch Dreck im System ist, hoffe ich,dass es sich ni der Bremsflüssigkeit löst.

Kupplung hat überhaupt keinen Widerstand?? Nachdem ich nicht der Oberüberchecker bin kann ich Dir da keinen Tip geben was es wohl ist, aber ich bin gespannt....Du kommst ja auch nach Wolfratshausen?!? Auf jeden Fall kanns nicht schaden die Kupplung durch zu spülen!

Viele Grüße

Gunter

P.S. im Moment fahre ich 500ml Bremsflüssigkeit und einen passenden Schlauch zum entlüften/nachfüllen spazieren... Nur so zur sicherheit

:happy:

Benutzeravatar
esso
infiziert
Beiträge: 82
Registriert: 2007-07-05 19:41:49

#8 Beitrag von esso » 2009-10-24 0:53:10

Hallo 680-Fahrer!
Die originalen Bremsflüssigkeitsbehälter sind aus alu und gammeln alle früher oder später durch. :dry:
Würde jedem empfehlen den auszutauschen (zum Beispiel einen Kunststoffbremsflüssigkeitsbehälter),ich kenne auch schon zwei Steyr mit dem Problem.
@biglärry:die Schweizer haben manche Steyr schon auf Kunststoffbehälter umgerüstet,schau doch mal bei Dir nach(Klappe unter dem Fahrerfußraum aufschrauben)

Ps:Kontrolle der Bremsflüssigkeit in der Kupplung sollte regelmäßig bei der Inspektion durchgeführt werden,sonst erwischt es einen immer im denkbar ungünstigstem Moment.

Gruß esso

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von moetheone » 2009-10-24 13:27:31

dd99sg hat geschrieben:Der Tausch des Nehmerzylinders ist ganz einfach. Das ist in einer Halben Stunde erledigt. Du musst nur die Hohlschraube öffnen (Achtung da kommt Bremsflüssigkeit raus), dananch zwei Schrauben an der Flansch lösen, dein neues Teil montieren und die Kupplung entlüften. Fertig ist der spass!
Hey Gerold,

ich habe das gleiche Problem, das Du hier geschildert hattest:
suche Steyr 680MF Nehmerzylinder. Die Hydraulikflüssigkeit der Kupplungsbetätigung tropft aus dem Kupplungsgehäuse.

Frage dazu:
- Hattest Du den ganzen Nehmerzylinder oder nur die Nutmanschette getauscht?
- Woher hast Du den Nehmerzylinder bzw. das Ersatzteil bekommen?

Würde mich riesig über einen Tip freuen.

[Update]
Ich werde wohl den Nehmerzylinder komplett tauschen, und wenn ich einen herkrieg auch den Geberzylinder. Das Durchspülen des Systems hat ezeigt, dass auch einiges an Sand und anderem Schmutz im System war... Denke nach dem Spülen, hats den Nehmrzylinder zerlegt oder er war schon vorher kaputt und nur duch den Schmodder abgedichtet...

Moe
Zuletzt geändert von moetheone am 2009-10-25 1:56:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von moetheone » 2009-10-25 2:09:01

gunterle hat geschrieben:....Du kommst ja auch nach Wolfratshausen?!?
Das ist mir aus Hamburg ein bischen weit. Leider...
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
gunterle
süchtig
Beiträge: 691
Registriert: 2009-07-25 21:13:42
Wohnort: Weilheim i. Ob.
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von gunterle » 2009-10-26 20:57:50

Also, bei mir tropfts jetzt auch :cold:

Ich danke mal auch daß vorher der Schmodder das Ganze so wunderbar abgedichtet hat und nun hat sich der letzte Dreck in der neuen Flüssigkeit gelöst...

--> also--> ---> Für mich bitte 1xneuer Nehmerzylinder

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1715
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

#12 Beitrag von dd99sg » 2009-10-26 21:20:07

Hallo,

nachdem ich ja jetzt der Pionier war beim SteyrNehmerzylindertauschen hier meine Quelle:

GTS Handel & Service: rene.krueckl@gts-steyr-parts.com

Schnelle Kompetente und problemlose Abwicklung.

Ich hoffe Ihr habt erfolgt. Vielleicht bekommt Ihr ja auch bei MAN das Ersatzteil.

Grüße

Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
gunterle
süchtig
Beiträge: 691
Registriert: 2009-07-25 21:13:42
Wohnort: Weilheim i. Ob.
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von gunterle » 2009-10-26 21:43:24

Danke Dir für die adresse!

Lg

Gu

Benutzeravatar
gunterle
süchtig
Beiträge: 691
Registriert: 2009-07-25 21:13:42
Wohnort: Weilheim i. Ob.
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von gunterle » 2009-10-26 21:50:42

dd99sg hat geschrieben:Hi,



Ich habe noch eine frage zu deinem neuen Behälter. Passt da der Deckel des Hydraulikbehälters oder ist da ein Deckel dabei? Welcher Hersteller ist das? :search: Ich möchte jetzt auch auf Edelstahlkupplungsbehälter umrüsten :D

Grüße

Gerold
Jetzt habe ich leider beim Stammtisch vergessen Dir das Teil zu zeigen :mellow:

Hersteller ist PRC ;-), wie fast alles mittlerweile, es stand kein Hersteller drauf.

Ich habe es beim Hagebau gefunden. :ninja:

aber vielleicht findest Du ja noooch etwas besseres.


allerdings wette ich, daß nicht mal der Wombi sowas hat!

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von moetheone » 2009-10-27 11:24:31

Hey Gerold,
Danke für die Adresse. Ist ein super Kontakt!

Hier noch eine Firma, die einen Nehmerzylinder führt:

HEBA - Reifengroßhandel u. LKW-Verwertung

In der Haberfelden 2
4613 Mistelbach
AUSTRIA
Tel.: +43 (0) 7242 / 28120
Fax: +43 (0) 7242 / 28764
Web: www.heba-reifen.at

und natürlich Camo. Der unterm Strich i.Ü. auch nciht teurer ist.
Dort kauf ichs jetzt.


Grüße
Moe
Zuletzt geändert von moetheone am 2009-10-27 11:43:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von moetheone » 2009-10-31 23:30:40

Moin moin

nachdem meinem Smoky ja die Kupplung verreckt war, habe ich nun in einer Nacht-und-Nebel Aktion (Danke Landydriver und MAN 26.464 :D ) den Kupplungsnehmerzylinder getauscht. Das war wirklich einfach.

Nun würde ich auch gerne noch den Kupplungsgeberzylinder tauschen, habe mir gleich einen mitbesorgt.

Ist der Austausch genauso unproblematisch? Hat da jemand Erfahrungswerte?

Danke für Eure Hilfe!
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

biglärry

#17 Beitrag von biglärry » 2009-11-01 14:22:56

esso hat geschrieben:@biglärry:die Schweizer haben manche Steyr schon auf Kunststoffbehälter umgerüstet,schau doch mal bei Dir nach
Ja so scheint es bei mir zu sein sagt jedenfalls Boschfreund Pino .

Benutzeravatar
gunterle
süchtig
Beiträge: 691
Registriert: 2009-07-25 21:13:42
Wohnort: Weilheim i. Ob.
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von gunterle » 2009-11-02 14:19:28

Hallo Moe;

Geberzylinder weiss ich nicht, aber ich bin sehr an Deinen Erfahrungen interessiert!

Grüße

Gunter

Benutzeravatar
shp
Überholer
Beiträge: 233
Registriert: 2009-05-08 9:52:56
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von shp » 2009-11-02 22:05:35

Hallo,


so habe heute bei meinem Styer auch mal der Flüssigkeit geschaut.
Ich habe bereist dieses Kunststoffgefäß und die Flüssigkeit sah noch einwandfrei aus.
Also kann auch ich bestätigen, das die Schweizer das umgebaut haben.

Gruß aus der Eifel
Stephan

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von moetheone » 2009-11-02 22:13:41

gunterle hat geschrieben:Hallo Moe;

Geberzylinder weiss ich nicht, aber ich bin sehr an Deinen Erfahrungen interessiert!

Grüße

Gunter
Jo, ich werde auf jeden Fall berichten. Des Nehmerzylinder war echt supereasy. Dauert aber noch ne Woche.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
Kai der Flexer
Selbstlenker
Beiträge: 191
Registriert: 2007-05-01 20:01:54
Wohnort: Gerstetten

#21 Beitrag von Kai der Flexer » 2009-11-02 23:21:20

moetheone hat geschrieben:Hey Gerold,

Hier noch eine Firma, die einen Nehmerzylinder führt:

HEBA - Reifengroßhandel u. LKW-Verwertung

In der Haberfelden 2
4613 Mistelbach
AUSTRIA
Tel.: +43 (0) 7242 / 28120
Fax: +43 (0) 7242 / 28764
Web: www.heba-reifen.at

und natürlich Camo. Der unterm Strich i.Ü. auch nciht teurer ist.
Dort kauf ichs jetzt.


Grüße
Moe

Hallo Moe,

wieviel kostet der Nehmerzylinder???
Gruß Kai

Männer können alles bauen...............sogar Mist...................

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von moetheone » 2009-11-03 11:40:46

Moin Kai,

Geber- wie Nehmerzylinder habe ich jeweils EUR 165,00 (inkl. 20% MwSt) bezahlt.
Zuletzt geändert von moetheone am 2009-11-03 12:13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
Kai der Flexer
Selbstlenker
Beiträge: 191
Registriert: 2007-05-01 20:01:54
Wohnort: Gerstetten

#23 Beitrag von Kai der Flexer » 2009-11-03 12:55:06

moetheone hat geschrieben:Moin Kai,

Geber- wie Nehmerzylinder habe ich jeweils EUR 165,00 (inkl. 20% MwSt) bezahlt.

Puh, ganz schön heftig..........aber da kommt man nicht drumrum :wack:


Danke für die Info
Gruß Kai

Männer können alles bauen...............sogar Mist...................

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von moetheone » 2009-11-09 23:19:33

Hey Kai,

evtl. doch, denn ich könnte mir vorstellen, dass letzlich nur ein Dichtungsring kaput ist. Habe im Eldos da was von einem sog. Nutring gesehen, das ist meines Wissens ein 5 EUR Ersatzteil. Also letztlich könnte man den Nehmerzylinder evtl. reparieren. Nur dass in der Zwischenzeit der Steyr nichtmehr fährt :-(

An einem ruhigen Winderabend werde ich mir meinen defekten Nehmerzylinder vielleicht mal zur Brust nehmen.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#25 Beitrag von Ulf H » 2009-11-10 12:19:06

Alleine mit einer neuen Dichtung ist es in den wenigsten Fällen getan, meist ist die Zylinderwandung von Rost und Dreck so rauh, dass sie einen neue Dichtung bald auch wieder durchgescheuert hat. Also mindestens die Zylinderwände glätten / hohnen. Da dieses Verfahren bei Bremsen oft nicht zuverlässig funktioniert, würde ich auch hier zu Neuteilen raten, noch gibt es die und dann ist für lange Zeit Ruhe. Rumreparieren kann man immer noch, wenn es keine Neuteile mehr gibt.

Beim Mercur wird ja in solchen Fällen gerne auf Mechanik umgebaut, ich weiss aber nicht ob das beim Steyr auch so einfach geht.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von moetheone » 2009-11-10 15:42:33

Hallo Ulf,
ja da hast Du auch wieder echt. Hatte auch mal was von hohnen gelesen.
Naja deshalb bekommt mein Smoky jetzt auch noch einen neuen Nehmerzylinder, habe ich schon hier liegen. Denke auch, dass es besser ist gegen ein neues Teil zu tauschen. Dann ist definitiv Ruhe.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
Kai der Flexer
Selbstlenker
Beiträge: 191
Registriert: 2007-05-01 20:01:54
Wohnort: Gerstetten

#27 Beitrag von Kai der Flexer » 2009-11-11 1:03:57

moetheone hat geschrieben:Hey Kai,

evtl. doch, denn ich könnte mir vorstellen, dass letzlich nur ein Dichtungsring kaput ist. Habe im Eldos da was von einem sog. Nutring gesehen, das ist meines Wissens ein 5 EUR Ersatzteil. Also letztlich könnte man den Nehmerzylinder evtl. reparieren. Nur dass in der Zwischenzeit der Steyr nichtmehr fährt :-(

An einem ruhigen Winderabend werde ich mir meinen defekten Nehmerzylinder vielleicht mal zur Brust nehmen.

@ Hallo Moe:

Wie, wer, was ist Eldos. Bei Google laufe ich ins Leere.

Bei Hier klicken gibt es Dichtungen, nur die nicht die ich suche :wack: :wack:

@ alle:

Honen kann (!) genügen. Meine Zylinder haben nur Patina, keine Rostnarben. Habe mit Flexhone schon Hanomagbremszylinder gerettet :lol:

Wenn ich die Zeit für googeln, telefonieren und rumfahren zusammenrechne, hätte ich die Kupplungbetätigung schon auf Mechanik umgebaut :wack: Geht beim 680 durchaus, besonders wenn der ganze Motor mit Getriebe (auf dem Schlitten) draußen ist, wie bei mir. :D :D



Bei der einfachsten mechanischen Lösung wirkt dann das Gestänge auf Druck, was bei der Durchbiegung zu berücksichtigen ist, etwas aufwändiger wird es wenn es ein Zuggestänge werden soll..................

Habe das bereits beim Implatieren eines Deutz in den Hano erfolgreich gemacht.


Ich sehe es als Sport, kostengünstig zu reparieren, die Zeit ist ein anderes Thema :angel:

Bei mir ist der Motor jetzt komplett auseinander und es gab ein paar unschöne Überraschungen :wack: :wack:

Bild
Gruß Kai

Männer können alles bauen...............sogar Mist...................

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von moetheone » 2009-11-11 1:15:09

Moin Kai,

ELDOS kennst Du nicht? Das bedeutet Elektronische-Dokumentation-Steyr. Sowas wie bei Mercedes-Benz das EPC. Alle Teile mit Teilenummern in Explosionszeichnung am PC. Mein liebstes Spielzeug ;-)

Ich wüsste aber nicht, warum ich die schöne hydraulische Betätigung auf mechanisch umbauen sollte. Es funktioniert doch prima. Und nen Megadruck müsste man da ja auch übertragen, der Kupplungsausrückhebel oder wie er heisst, lässt sich bestimmt nicht zu leicht bewegen, denn man muss ja gegen die Rückholfeder anstinken.

Ach, was hast Du denn für unschöne Überaschungen entdeckt im/am Motor???
Zuletzt geändert von moetheone am 2009-11-11 1:17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
gunterle
süchtig
Beiträge: 691
Registriert: 2009-07-25 21:13:42
Wohnort: Weilheim i. Ob.
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von gunterle » 2009-11-11 7:48:35

Kai der Flexer hat geschrieben: Bei mir ist der Motor jetzt komplett auseinander und es gab ein paar unschöne Überraschungen :wack: :wack:
Würde mich auch interessieren!

Lg

Gu

Benutzeravatar
Kai der Flexer
Selbstlenker
Beiträge: 191
Registriert: 2007-05-01 20:01:54
Wohnort: Gerstetten

#30 Beitrag von Kai der Flexer » 2009-11-11 8:27:47

Ich werde berichten.
Gruß Kai

Männer können alles bauen...............sogar Mist...................

Antworten