LA 710: Stoßdämpfer

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
keine-eile
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2009-04-20 11:56:19
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

LA 710: Stoßdämpfer

#1 Beitrag von keine-eile » 2009-09-24 15:41:36

Hallo!

Wir brauchen für unseren MB 710 Kurzhauber an der Vorderachse einen neuen Stoßdämpfer (rechts). Das Erstatzteil ist bei Mercedes leider nicht mehr erhältlich.

Wo könnte ich mich noch wegen eines Ersatzteiles umsehen?
Welche Daten werden benötigt vom Stoßdämpfer?

Vielen Dank
steffi

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12127
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2009-09-24 17:25:10

Hallo,
einen neuen Stoßdämpfer (rechts).
Die Daten dazu habe ich auch nicht, aber Ihr solltet beide Stoßdämpfer tauschen, sonst wird's asymetrisch.

Grüße

Marcus
Edit: Dicke Finger
Zuletzt geändert von Bahnhofs-Emma am 2009-09-24 17:28:01, insgesamt 1-mal geändert.
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Uwe » 2009-09-24 19:19:53

Hallo Steffi,

baut einen Dämpfer aus, nehmt die Maße (min, max, Befestigung) und fragt nach etwas passendem beim LKW-Teilehändler. Die können mit den Daten in ihre Listen schauen.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3597
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von joern » 2009-09-25 21:41:08

Schreib mal, wenn Du was gefunden hast. (Ich habe auch in Indien leider keine passenden Dämpfer bekommen.)
Overlandtours.de

Benutzeravatar
keine-eile
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2009-04-20 11:56:19
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von keine-eile » 2009-09-30 15:11:21

Hallo!

Auf dem Stoßdämpfer stehen zwei Nummern:

Stern: 001 323 4800
Sachs: 301700425002

Unsere Werkstatt hat nun ihre Lieferanten abgefragt und keinen Stoßdämpfer bekommen. Weiß von euch jemand Rat?

Vielen Dank
steffi

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Wilmaaa » 2009-09-30 15:23:23

Hast Du denn anhand der tatsächlichen Maße mal versucht, Teile zu bekommen?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Uwe » 2009-09-30 15:35:27

Hallo Steffi,

Sachs hat für den 710 noch den Dämpfer 398 001 lieferbar. Der entspricht allerdings dem 000 323 98 00 und stammt wohl vom Hecktriebler. Inwieweit sich der Dämpfer von den Einbaumaßen von Deinem unterscheidet, kann Dir ein LKW-Teilehändler sagen - vorausgesetzt, Du nennst ihm die Maße Deiner Dämpfer :)

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
keine-eile
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2009-04-20 11:56:19
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von keine-eile » 2009-10-01 11:17:21

Hallo!

Danke für eure Antworten.

Die Maße für den Stoßdämpfer

Typ:
Auge

Länge min.:
450 mm

Länge max.:
750 mm

Buchse oben = Innendurchmesser x Länge der Buchse in mm:
14 x 40

Buchse unten = Innendurchmesser x Länge der Buchse in mm:
14 x 40

Schutzrohr Außendurchmesser:
51 mm

Suche nach wie vor ohne Erfolg
steffi

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#9 Beitrag von wayko » 2009-10-01 12:04:49

Hallo Steffi,

schon mal mit den Maßen bei einem LKW-Teilehändler gewesen bzw. angerufen? Oder noch besser: ausbauen und als Muster mitnehmen :)

Viele Grüße
Clemens

Edith meint, der hier repariert: http://www.stossdaempfer-grander.at/
Zuletzt geändert von wayko am 2009-10-01 12:09:06, insgesamt 1-mal geändert.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
keine-eile
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2009-04-20 11:56:19
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von keine-eile » 2009-10-01 12:09:04

Na klar...

bisher leider ohne Erfolg :ohmy:

Benutzeravatar
shp
Überholer
Beiträge: 233
Registriert: 2009-05-08 9:52:56
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von shp » 2009-10-01 13:10:09

Hast Du scoin mal bei der Fa. Wabco nachgefragt?

Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von shp am 2009-10-01 14:53:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
keine-eile
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2009-04-20 11:56:19
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von keine-eile » 2009-10-01 13:19:56

Hallo Stephan!

Ich habe zwar schon diverse Firmen angerufen/angemailt, Firma Wabco ist nicht dabei... werde ich gleich mal machen.

Danke für den Tipp
steffi

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Uwe » 2009-10-01 14:14:46

Seit wann hat Wabco denn Stoßdämpfer? ;)

Ich lasse gerade bei Sachs suchen...
Zuletzt geändert von Uwe am 2009-10-01 14:15:19, insgesamt 1-mal geändert.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Wilmaaa » 2009-10-01 14:15:59

Hab ich mich auch grad gefragt, aber:
http://www.wabco-auto.com/de/products_a ... ossdampfer

sie haben welche. :D
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Uwe » 2009-10-01 22:53:38

Also,

mal ne Alternative:

der Sachs 170199 hat folgende Maße

min: 430
max: 720

Auge/Auge, je 40/16

Je nachdem, wie weit das Auto ausfedert, sind die 30 mm weniger Maximallänge tolerierbar, für die Augen bräuchte es eine Hülse oder die Aufnahmen müssten geweitet werden.

Da der Dämpfer vom Iveco 170-23 stammt, ist er etwas stärker als der normale.

Stoßdämpfer immer paarweise wechseln.

Grüße
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am 2009-10-01 22:54:12, insgesamt 1-mal geändert.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Uwe » 2009-10-02 10:53:37

Hallo,

gerade Rückmeldung bekommen: der Stoßdämpfer vom Hecktriebler passt mit 560mm max so überhaupt nicht. Dann lieber den o.g. Iveco-Dämpfer. Mit ner FIN würde mein Lieblingsverkäufer aber gerne weiterstöbern :D

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Pirx » 2009-10-02 12:38:56

Hallo steffi!

Nach tagelanger Recherche habe ich nur folgende Möglichkeit für den Ersatz der vorderen Stoßdämpfer (es müssen in diesem Fall beide Stoßdämpfer ersetzt werden) gefunden:
MB-Teilenummer A 318 326 02 00
lieferbar bei MB für 156,- EUR + MWSt.
Sachs-Nr. 24 1700 002 102
Sachs-Typ T 36 x 313
kleinste Länge Auge-Auge 449 mm
größte Länge Auge-Auge 762 mm
größter Durchmesser 62 mm
Dämpfung Druckstufe 20 kp
Dämpfung Zugstufe 450 kp
beide Augen B=40 mm, D=14 mm

Nochmal zum Vergleich die technischen Daten des jetzt bei Dir eingebauten Dämpfers:
MB-Teilenummer A 001 323 48 00
kleinste Länge Auge-Auge 440 mm
größte Länge Auge-Auge 755 mm
größter Durchmesser 51 mm
Dämpfung Druckstufe 17,5 kp
Dämpfung Zugstufe 297 kp

Folgende Dinge müßten von Dir abgeklärt werden:
- Durch Messen des Abstands Achsrohr-Anschlagpuffer für Achsrohr herausfinden, ob der 9 mm längere Stoßdämpfer beim Einfedern bis zum Anschlag noch etwas Luft hat. Wenn ja, kann er verwendet werden. Wenn nein, wird der Stoßdämpfer im ersten tieferen Schlagloch zerstört.
- Schauen, ob der größere Durchmesser des Stoßdämpfer-Schutzrohrs ein Problem wäre.

Die stärkere Dämpfung in der Zugstufe sehe ich als unkritisch bzw. sogar als vorteilhaft an, je nachdem wo man hinfahren möchte.

Pirx

Edit: Die Werte für Zug- und Druckstufe waren vertauscht, hab's korrigiert!
Zuletzt geändert von Pirx am 2009-10-02 20:45:08, insgesamt 2-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Dämpfer

#18 Beitrag von lunschi » 2009-10-02 15:04:10

@Klaus:

...bist Du Dir da sicher mit den Dämpfungskraftangaben? Alle Stossdämpfer, die ich kenne, haben eine viel stärkere Dämpfung in der Zugstufe als in der Druckstufe.

Übrigens: eingebaute Länge des Dämpfers (bei unserem) ca. 600mm. Max. Einfederweg der Achse (ohne Berücksichtigung von Verschränkung): 90mm. Platz für ein etwas dickeres Dämpferrohr ist auch noch da. Die kritische Stelle dürfte der Abstand zum Federpaket sein. Ich denke aber, das auch mit Verschränkung da noch genug Spielraum ist.

Gruss,
Kai
Zuletzt geändert von lunschi am 2009-10-02 16:10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Pirx » 2009-10-02 20:37:11

Hallo Kai,

Du hast Recht, ich habe da Zug- und Druckstufe vertauscht. Die Werte stimmen aber und meine Aussage, daß die höhere Dämpfung in der Zugstufe unkritisch ist gilt auch weiter.

Pirx

Edit: Damit der Beitrag übersichtlich bleibt, habe ich die Werte oben vertauscht, jetzt stimmt der Text wieder!
Zuletzt geändert von Pirx am 2009-10-02 20:42:11, insgesamt 2-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
keine-eile
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2009-04-20 11:56:19
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von keine-eile » 2009-10-04 17:57:27

Hallo!

Erst einmal vielen vielen Dank für eure Unterstützung.

Nun ein kleiner Zwischenbericht von uns:

Von Mercedes und Sachs haben wir erfahren, dass auch der Stoßdämpfer vom LA (ohne Krankenwagenaufbau) passen würde. Teilenummer: A 001 323 26 00. - Leider nicht mehr lieferbar.
Auch die Nachfolgenummer: A 001 323 95 00 ist nicht mehr lieferbar.

Wir haben nun die letzten Tage unzählige Kataloge gewälzt und rumtelefoniert. Gefunden haben wir nur einigermaßen passende Stoßdämpfer.
Z. B. im Katalog der Firma Wabco auf Seite 138, 12. Position.

Leider sind die Augen meistens breiter, so dass man die Aufnahme verbreitern müsste, wie Uwe ja auch schon schrieb. Danke Uwe für deine Nachforschungen. Solch ein kompletter Umbau der Aufnahmen für die Stoßdämpfer ist auch der Vorschlag unserer (neuen) Werkstatt. Kostenpunkt: ab 500 EUR aufwährts zzgl. Stoßdämpfer.

Würden nicht auch Stoßdämpfer aus einem anderen Modell (911, 1113) passen? Von denen haben wir zwar Bestellnummern gefunden, leider noch keine Maße.

Danke Pirx für deine Nachforschungen. Bei diesem Modell passen ja zumidest die Augen und Umbaumaßnahmen würden entfallen. Ob die anderen Maße passen, werden wir dann mal am Montag in der Werkstatt klären.

Viele Grüße
steffi

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#21 Beitrag von Kami » 2009-10-04 18:02:48

um wieviel sind die zu breit?

Wenn nur wenige millimeter würde ich die Flex ansetzen...

(Mein ehemaliger Saab aht hintern auch org - eigendlich passende Stossdämpfer - mit der Flex am Stossdämpferauge angepasst bekommen.)

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
keine-eile
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2009-04-20 11:56:19
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von keine-eile » 2009-10-04 18:07:33

Hallo Kami!

10 mm wäre es. Also von 50 mm auf 40 mm...

lg
steffi
Zuletzt geändert von keine-eile am 2009-10-04 18:08:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Uwe » 2009-10-04 18:41:39

keine-eile hat geschrieben:Leider sind die Augen meistens breiter, so dass man die Aufnahme verbreitern müsste, wie Uwe ja auch schon schrieb.
Hallo Steffi,

im Bezug auf meinen o.g. Typ ist lediglich das Loch im Auge größer, da reicht wie gesagt eine Hülse oder die Schraubenlöcher in der Aufnahme sind um 2 mm zu weiten. Letzteres dürfte noch im akzeptablen Rahmen sein. Bleibt das Problem der geringeren maximalen Länge.

Ach ja, Preis bei Winkler so um die 90 EUR / Stück.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#24 Beitrag von Kami » 2009-10-04 18:45:45

keine-eile hat geschrieben:Hallo Kami!

10 mm wäre es. Also von 50 mm auf 40 mm...

lg
steffi
das ist schon etwas mehr - da müsste man denjenigen Stossdämpfer sehen obs geht - kost leider Geld...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Pirx » 2009-10-04 21:14:13

keine-eile hat geschrieben:Würden nicht auch Stoßdämpfer aus einem anderen Modell (911, 1113) passen? Von denen haben wir zwar Bestellnummern gefunden, leider noch keine Maße.
Hallo steffi!

Die B-Modelle haben vorne Stoßdämpfer mit den größeren Augen: 50 mm breit, Innendurchmesser 16 mm. Von den A-Modellen habe ich keine genaue Info, ich vermute aber, daß die vorderen Stoßdämpfer für 710, 911 und 1113 identisch sind.

Stoßdämpfer für Hinterachsen sind meist deutlich härter abgestimmt und deshalb vorne kaum verwendbar. Ich habe da Dämpfungswerte von knapp 1000 kp in der Zugstufe im Kopf ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Lennat1113
Überholer
Beiträge: 233
Registriert: 2007-10-18 23:20:44

#26 Beitrag von Lennat1113 » 2009-10-05 23:27:16

Hallo,
ich hatte auch das Problem mit den defekten Dämpfern bei meinem LAF1113 Allrad. Es gibt keine Ersatzteile mehr. Ich hatte mir vor vier Jahren über zig Umwege bei Fichtel und Sachs im Musterbau nach den orginal Bauplänen vier Stück nachfertigen lassen. Zwei verbaut, das andere Paar dieses Jahr für 240.- verkauft. Interessant dabei ist, dass ich ein Paar Monate ohne Stoßdämpfer gefahren bin und der Unterschied gar nicht so wild war. Des weiteren hat mir seinerzeit jemand gesagt, dass die vom ?1300? Unimog die gleiche Länge haben, nur eine Distanzbuchse angefertigt werden muß und er mit diesen Stoßdämpfern problemlos seinen Rundhauber betreibt.
Ich würde es bim nächsten mal so versuchen.
Alles was du hast - hat irgendwann dich

Benutzeravatar
keine-eile
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2009-04-20 11:56:19
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von keine-eile » 2009-10-06 10:53:47

Pirx hat geschrieben:Hallo steffi!

Nach tagelanger Recherche habe ich nur folgende Möglichkeit für den Ersatz der vorderen Stoßdämpfer (es müssen in diesem Fall beide Stoßdämpfer ersetzt werden) gefunden:
MB-Teilenummer A 318 326 02 00
lieferbar bei MB für 156,- EUR + MWSt.
Sachs-Nr. 24 1700 002 102
Sachs-Typ T 36 x 313
kleinste Länge Auge-Auge 449 mm
größte Länge Auge-Auge 762 mm
größter Durchmesser 62 mm
Dämpfung Druckstufe 20 kp
Dämpfung Zugstufe 450 kp
beide Augen B=40 mm, D=14 mm

Nochmal zum Vergleich die technischen Daten des jetzt bei Dir eingebauten Dämpfers:
MB-Teilenummer A 001 323 48 00
kleinste Länge Auge-Auge 440 mm
größte Länge Auge-Auge 755 mm
größter Durchmesser 51 mm
Dämpfung Druckstufe 17,5 kp
Dämpfung Zugstufe 297 kp

Folgende Dinge müßten von Dir abgeklärt werden:
- Durch Messen des Abstands Achsrohr-Anschlagpuffer für Achsrohr herausfinden, ob der 9 mm längere Stoßdämpfer beim Einfedern bis zum Anschlag noch etwas Luft hat. Wenn ja, kann er verwendet werden. Wenn nein, wird der Stoßdämpfer im ersten tieferen Schlagloch zerstört.
- Schauen, ob der größere Durchmesser des Stoßdämpfer-Schutzrohrs ein Problem wäre.

Die stärkere Dämpfung in der Zugstufe sehe ich als unkritisch bzw. sogar als vorteilhaft an, je nachdem wo man hinfahren möchte.

Pirx

Edit: Die Werte für Zug- und Druckstufe waren vertauscht, hab's korrigiert!
Hallo!

Ich habe den Stoßdämpfer bei ZF-Trading angefragt.

Bezug nehmend auf das soeben geführte Telefonat:

Abgesehen davon, dass ich den Dämpfer 24 1700 002 102 (A 318 326 02 00) aufgrund wesentlich härterer Zugstufendämpfung und geringfügig unterschiedlichen gezogenen und gedrückten Längen nur als absolute Notlösung in Betracht ziehen würde, ist auch dieser seit 1988 nicht mehr lieferbar.
Eine Antwort von MB-Bremen steht noch aus.

edit: MB hat noch 2 Dämpfer liegen. Kann uns aber zum Vergleich die Maße nicht nennen - würde ja gerne auf Nummer sicher gehen.
Der von Pirx genannte Preis stimmt. LZ 1 Woche.

lg
steffi
Zuletzt geändert von keine-eile am 2009-10-06 11:26:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#28 Beitrag von wayko » 2009-10-06 11:14:02

Die Stoßdämpfer reparieren/überholen zu lassen kommt nicht in Frage? Oder ist das zu teuer?

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
keine-eile
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2009-04-20 11:56:19
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von keine-eile » 2009-10-06 11:30:15

wayko hat geschrieben:Die Stoßdämpfer reparieren/überholen zu lassen kommt nicht in Frage? Oder ist das zu teuer?

Viele Grüße
Clemens
Hallo Clemens!

Das dauert zu lange. Wir brauchen die Dämpfer bis Mitte Oktober.

lg
steffi

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Pirx » 2009-10-06 12:23:57

keine-eile hat geschrieben:edit: MB hat noch 2 Dämpfer liegen. Kann uns aber zum Vergleich die Maße nicht nennen - würde ja gerne auf Nummer sicher gehen.
Der von Pirx genannte Preis stimmt. LZ 1 Woche.

lg
steffi
Hallo steffi,

die von mir genannten Maße beider Stoßdämpfer stammen von den Originalzeichnungen. Sie sollten also 100% stimmen!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten