OM 314 raucht.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Hano
Überholer
Beiträge: 255
Registriert: 2009-02-17 12:40:43
Wohnort: Rommerskirchen

OM 314 raucht.

#1 Beitrag von Hano » 2009-07-12 18:34:46

Hallo, der Motor in meinem Hanomag fängt ,wenn er die Betriebstemperatur erreicht hat ( im Standgas) an zu rauchen, bläulich? Wenn ich dann Gas gebe gibt es kurz eine blaue Wolke und er hört auf zu rauchen. Nach kurzer Zeit im Standgas gibts das gleiche wieder zu bestaunen. Vor kurzem habe ich neue Düseneinsätze montiert. Er springt sehr gut an. Ventile sind eingestellt, Ventildeckeldichtung ist neu. Habe leider nicht darauf geachtet ob der Motor mit Ventilschaftdichtungen ausgestattet ist, vielleicht sind die ja hinüber?

Benutzeravatar
Schteffl
Schrauber
Beiträge: 374
Registriert: 2009-07-06 14:55:24
Wohnort: Aying

#2 Beitrag von Schteffl » 2009-07-13 0:12:48

Der OM314 hat Serienmässig hat meines Wissens keine Ventilschaftdichtungen, es sei Du hast welche nachrüsten lassen.

Aber bei Deiner Beschreibung, würde ich eher auf einen
Fehler bei der Reparatur der Einspritzdüsen tippen.

Entweder Düsen nicht korrekt zusammengeschaubt oder die Düsen
einsätze mit den blanken Fingen berührt.
nix ist so gut, daß man es nicht noch irgendwie verbessern könn't

Karl S.
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2006-10-04 15:39:52
Wohnort: 92648 Vohenstrauß

#3 Beitrag von Karl S. » 2009-07-13 8:23:34

War das Rauchen denn schon vor dem Düsenwechsel da oder kam`s erst hinterher?
Ansonsten würde ich sagen, dein Motor zieht Öl über die Ventilführungen. Schaftdichtungen gibt´s im Serienzustand keine.
Wieviel Öl braucht er denn auf 1000km?

Gruß

Karl

...der schon dachte, er wäre der einzige hier mit OM314 im Hano...
Zuletzt geändert von Karl S. am 2009-07-13 8:56:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#4 Beitrag von klausausadlitz » 2009-07-13 8:34:08

ich hatte mal sowas mit einem vw-bus. da lags an der ölentlüftung.
......so als idee
lg klaus
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Doc
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2009-06-05 12:00:09

#5 Beitrag von Doc » 2009-07-16 9:21:19

Moin,

bei blauem Rauch liegt es nicht an der ESP, dann wäre der Rauch Schwarz.
Gruß, Stefan

Benutzeravatar
Schteffl
Schrauber
Beiträge: 374
Registriert: 2009-07-06 14:55:24
Wohnort: Aying

#6 Beitrag von Schteffl » 2009-07-16 9:40:35

Doc hat geschrieben:Moin,

bei blauem Rauch liegt es nicht an der ESP, dann wäre der Rauch Schwarz.
Hi DOC, das kommt auf 2 umstände an, erstens die Motortemperatur und zweitens die Drehzahl
bzw. läuft er unter last oder im Leerleuf.

Wenn der Motor im unbelastetem Standgas hellblau räuchelt kann das durchaus unverbrannter Diesel von einer nachtropfenden düse sein oder eben Motoröl welches über verschlissene Ventilschäfte
gedrückt wird..

das müsste sich aber bisschen bessern, wenn der Motor Betriebstemperatur hat.


Rußen tut er idr. nur wenn Leistung abverlangt wird, und
dafür zu wenig Verbrennungsluft zur Verfügung steht,
da ein Diesel immer mit Luftüberschuß arbeitet.
:blush:
nix ist so gut, daß man es nicht noch irgendwie verbessern könn't

Benutzeravatar
Doc
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2009-06-05 12:00:09

#7 Beitrag von Doc » 2009-07-16 10:25:18

Moin,

naja Schteffl, ich spreche ja nur aus meiner über 10 jährigen Düdoerfahrung und was Mercedes so dazu schreibt. ;)
Gruß, Stefan

Antworten