Querversteifung am Rahmen, Um-/Abbau möglich?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#31 Beitrag von makabrios » 2009-05-11 13:33:02

rocknroll hat geschrieben:Antowort von Scania gerade eben erhalten:
Scania sagt: Plichtmäßige Stabilisierung des Getriebes, man dürfte es
max nach unten, also unten rum legen lassen. Schi***

Somit Thread zu Ende
Hallo,
wichtig ist: legen lassen :angel:

Also nix mit selber machen, weil da wieder ne Bescheinigung nötig ist mit Trallala und Stempel!

Gruß
MAK

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#32 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 13:34:57

nach unten geht nicht, da er an die Kardanwelle stoßen würde, somit schon verworfen. Der Träger ist nur geschraubt und würde vom Lochbild her auch nach unten passen, aber s.o.

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#33 Beitrag von osterlitz » 2009-05-11 13:46:08

Hi,
daß im Kasten der Motor sitzt ist schon klar, nur kannst du da ja vielleicht noch ne Menge Platz sparen. Kriegst du den Träger denn aus deiner zukünftigen Kabine nicht ausgeklinkt? Die Türen können ja ruhig etwas länger sein, wenn der Träger unter einer Sitzbank verschwindet... Als hinteres Kabinenlager wär der Träger da doch vielleicht nicht so schlecht. Nach aussen hin wäre der ja evtl noch etwas zu kürzen.

Statisch dürfte das Teil doch hinter der Tankkonsole und niedriger fast genausogut wirken, und das Getriebe könntest du da auch zusätzlich lagern, falls gewünscht.

"Legen lassen" ist doch egal.... Solange man es mit Verstand macht, darf man durchaus auch seitlich Löcher in den Rahmen bohren und Dinge dranschrauben..

Grüße,
Stefan
Bild

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#34 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 14:02:55

Kriegst du den Träger denn aus deiner zukünftigen Kabine nicht ausgeklinkt?
verstehe ich nicht, was hat der Träger mit der Kabine zu tun?
Die Türen können ja ruhig etwas länger sein, wenn der Träger unter einer Sitzbank verschwindet
Ja das wäre noch ne Möglichkeit, ist etwas extra Arbeit, aber darauf wirds wohl rauslaufen oder alles 5cm kürzen. Muß ich dann sehen wenn ichs mache
Als hinteres Kabinenlager wär der Träger da doch vielleicht nicht so schlecht.
Dann müßte ich alles umbauen und die Lagerung der Hütte ist ja schon sehr gut und abgestimmt. Das Wär zu viel äkt.
hinter der Tankkonsole und niedriger fast genausogut wirken,
Hinter der Tankkonsole hab ichnen Querträger im Leiterrahmen.
Niedriger wäre schon sehr niedrig, da ich ja schon runter komme mit
der 4P-Lagerung

Das Getriebe ist übrigens am Rahmen gelagert, das ist nicht an diesem Querträger angeschraubt, daher ist ein Umbau nicht notwendig.

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#35 Beitrag von wayko » 2009-05-11 15:08:24

rocknroll hat geschrieben:
Kriegst du den Träger denn aus deiner zukünftigen Kabine nicht ausgeklinkt?
verstehe ich nicht, was hat der Träger mit der Kabine zu tun?
rocknroll hat geschrieben: Wenn ich die Fahrerhausverlängerung machen will ( aus ner alten Türe) dann brauch ich 56cm Platz, ich hab aber nur 53cm wegen dem Ding.
;) :lol:

Also, wäre es nicht einem Möglichkeit, "das Ding" irgendwie ins Fahrerhaus zu integrieren, also irgendwas drüberzubauen (Sitzbank?), sodaß es nicht stört?
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#36 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 15:20:13

@ Wayko

Na da hast nicht aufmerksam gelesen.
"Kabine" ist der Koffer der hinten drauf kommt!

"Hütte" ist das Fahrerhaus.
Na hast was verwächselt :cool: :D
Daher ist die Frage noch offen :search:

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#37 Beitrag von osterlitz » 2009-05-11 15:45:42

Ah,
das erklärt, wie du die Anmerkung mit dem Ausklinken verstehst.. für mich ist das hinten drauf immer der "Koffer". Die "Kabine" ist die Fahrerkabine...

Grüße,
Stefan
Bild

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#38 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 16:22:34

osterlitz hat geschrieben:Ah,
das erklärt, wie du die Anmerkung mit dem Ausklinken verstehst.. für mich ist das hinten drauf immer der "Koffer". Die "Kabine" ist die Fahrerkabine...

Grüße,
Stefan
Wie jetzt? Nochmal erklären mit Fahrerhaus und Koffer, damits nun passt :search: :hug:

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#39 Beitrag von osterlitz » 2009-05-11 16:52:18

Jau,
was ich halt meine, ist, daß du versuchen kannst, den Träger passend in die "Hütte" zu integrieren. Wenn du den Träger an den Seiten kürzt (die überstehenden Enden), solltest du den in der "Hütte" verschwinden lassen können, ohne daß du die Türen kürzen musst.

Grüße,
Stefan
Bild

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#40 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 16:55:01

Ah jetzet! Ja klar, sprichdie seiten laufen weiter aber in er Mitte mach ich halt unten ne Aussparung.
Da muß ich schauen wie ich das mit den Versteifungen machen.

Benutzeravatar
Burki
Selbstlenker
Beiträge: 181
Registriert: 2006-10-03 12:49:24
Wohnort: Kluftern (BADEN) am Bodensee
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von Burki » 2009-05-11 17:17:52

Rock - tu dir den Gefallen und lass den Träger da wo er ist. Lieber etwas Mehrarbeit am verlängerten Fahrerhaus statt dauerhaftes Galama im Rahmen/Fahrwerksbereich! Damit tust du dir keinen Gefallen auch wenn hier gleich zur Flex geraten wird was vollkommen hirnrissig ist. Der einzig richtige Weg geht hier über den Hersteller des Fahrzeugs und deren Aufbaurichtlinien.
Nicht umsonst verhirnen sich die Ing's damit.

Grüße aus der alten Heimat!

Burki
--- fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt,
zu viel Leistung treibt zum Wahnsinn...

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#42 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 17:23:38

Hi Burki (och wärs jetzt am See schön :blush: )
Den Träger lass ich nun drin, und bau hald rum, oder halt bis kurz davor. wird schon irgndwie gehen.

Oh man, es gibt noch sooooo viel zu tun.
ich brauch ne 10 Tage woche mit 30 Studen Tag.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von Wombi » 2009-05-11 17:37:28

ich brauch ne 10 Tage woche mit 30 Studen Tag.
Und einen 45 Tage Monat.... das kenne ich.... :bored:

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#44 Beitrag von lkw-allrad » 2009-05-11 22:37:44

und bau hald rum, oder halt bis kurz davor.
Wieviel darf der Scania tragen:
5 Tonnen oder sowas in der Richtung ?
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#45 Beitrag von makabrios » 2009-05-11 22:40:49

Tja,
dann nehmt ihr beiden euch doch den Kommentar von Henry Ford zu Herzen, den er als Antwort seinen jammernden Indschinören gab:

"Meine Herren, Der Tag hat 24 Stunden. Wenn Ihnen das nicht reicht, dann nehmen Sie noch die Nacht dazu!" :cool: :ninja:

Gruß
MAK

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#46 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 22:51:31

Zuladung 4850kg wenn ichs genau im Kopf habe. Schwedisches pondo zum KAT1 4x4

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#47 Beitrag von lkw-allrad » 2009-05-11 23:21:49

5 To !! ist ja schon eine Nummer !
Wenn da tatsächlich mit geplanten Koffer,
sagen wir 2,5 To drauf liegen ist das wohl schon viel :D
Also ist schon eine grosse Reserve vorhanden, die wir wohl nicht ausnutzen werden, oder ??
Eine 7,49 To-Zulassung entfält dann wohl auch :D :ninja:
Na,
das kennt MAN ja auch nich anders :blush:
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#48 Beitrag von rocknroll » 2009-05-11 23:47:50

ja ne, das is nur bis zum 2 FE, also C oder CE, der kommt aus zeitlichen und geldlichen Gründen erst im Sommer, und meine Frau will den auch machen, weiß allerdings nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll* armes Auto*

Das Gewicht wird wohl irgendwann 12t betragen,
Pritsche ist runter, sprich ne 1000gk gespart. :D.
Weiter verwenden wir hauptsächlich Alu als Innenausbau, Auch die Schubladen sind aus Alu usw.
Es wird kaum holz geben( leider) dafür wird er aber extrem leicht für über 5m Länge und 2,5m Breite!

Zwischen dem Rahmen soll noch ein bis 2 Weitere Dieseltanks, da 1 wenn die kaputt gehen unterwes es nicht so schlimm ist und 2. Ich noch ausen 2 große Tanks habe, Ich habe mir überlegt den 4in1 Luftkessel in die Mitte zu verlegen, jedoch passt der nicht zwischen den Querträgern des Leiterrahmens, und auserdem wenn mal was kaputt ist komm ich wehnigstens dran. Zudem sieht niemand gleich unseren "versteckten" Tanks.

Da wir den Koffer versuchen direkt auf die 4 P Lagerung zu schrauben sparen wir da nochmals Höhe, da werden wir wenns gut läuft und mit 14.00 die 360cm evtl unterschreiten.
4 Meter ist zu hoch für uns.

Ich hatte da noch so ne spinnige Idee, etwas verrückt, aber goil.
Mach aus 4x4 mit Reserverad ein 6x4 im Sand
Bild

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#49 Beitrag von Ulf H » 2009-05-12 0:44:27

Dass ein Ausbau aus Alu, welches ja etwa das 4-fache von Holz wiegt leich wird, wage ich zu bezweifeln. Interessanterweise sind "Bauwerke" egal ob aus Holz, Alu oder Stahl bei gleicher festigkeit / Tragfähigkeit etwa gleich schwer, nur bei den leichteren Materialien hat man wesentlich mehr Volumen verbaut.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von Wilmaaa » 2009-05-12 8:40:20

rocknroll hat geschrieben:und meine Frau will den auch machen, weiß allerdings nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll* armes Auto*
Da ist jetzt aber mal 'n Euro in die Chauvi-Kasse fällig. :ninja:

Und so'n Spruch von 'nem Automatikfahrer... :D :lol: :D :lol:

Wilmaaa :cold:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#51 Beitrag von rocknroll » 2009-05-12 8:47:29

" ene mene Miste, wer Appelt in der Kiste"

Ja den Euro zahl ich gerne :p :hug:

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Transporter » 2009-05-12 10:26:18

rocknroll hat geschrieben:...und mit 14.00 die 360cm evtl unterschreiten.
Hallo.

Darf man hier mal nachfragen?

Du kaufst ein Auto mit 16er Pornobereifung (die fast jeder gerne möchte), fragst kurz darauf an ob 18er möglich sind und gehts zurück auf 14er?

Nur wegen Höhe, oder wie?

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#53 Beitrag von rocknroll » 2009-05-12 10:29:37

ne wegen dem Lenkanschlag! Die Erfahrung hat gezeigt, das bei 16.00 mit Lenkanschlagsbegrenzug schon sehr oft gekkurbelt werden muß,
Thats it.

Antworten