1113er mit Getriebeschaden - kaufen?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

1113er mit Getriebeschaden - kaufen?

#1 Beitrag von wayko » 2009-04-19 12:58:35

Ich bin gerade an einem 1113er dran, der versteigert werden soll. Es handfelt sich um ein Löschfahrzeug Bj 1975 mit 168PS-Motor und Getriebeschaden.

Welches Getriebe genau verbaut ist, ist mir leider nicht bekannt. Ich habe nur die Information, daß sich die Gänge nicht mehr schalten lassen. Für meine weiteren Überlegungen gehe ich davon aus, daß das Getriebe tatsächlich komplett hinüber ist und sich nicht einfach nur eine Schraube gelockert hat.

Nachdem ich von Getrieben keinerlei Ahnung habe, frage ich mich nun, inwieweit die Beschaffung eines Ersatzgetriebes ein Problem ist. Kann eine Mercedes-Getriebe mit einem ZF-Getriebe (und umgekehrt) problemlos ausgetauscht werden, oder bin ich an denselben Getriebehersteller gebunden, da sich die Getriebe bzw. die Anschlüsse zu sehr unterscheiden.
Finden sich auf dem Markt überhaupt passende Getriebe, oder ist die Ersatzbeschaffung eher problematisch?

Lohnt es überhaupt, sich ein Fahrzeug mit Getriebeschaden anzutun oder ist es sinnvoller, auf ein passende Fahrzeug mit intaktem Getriebe zu warten?

Würde mich freuen, mal eine Einschätzung von Euch zu hören, damit ich weiß, ob ich mir das Fahrzeug besser gleich aus dem Kopf schlage... :mellow:
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

GoodBoy-BadBoy
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2006-10-03 17:24:51

#2 Beitrag von GoodBoy-BadBoy » 2009-04-19 13:05:27

..hmmm. is ka auch ne Preisfrage wohl..
Wenn er billig genug ist dASS NOCH EIN at gETRIEBE DRIN IST WARUM NICHT?
Und wenn du glück hast geht ja das andere vielleicht doch noch..

Wie gesagt, ne Preisfrage und wie du ihn zu dir bekommst dann..

Greez...

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#3 Beitrag von makabrios » 2009-04-19 13:09:17

Hallo,
vorschlaue, siebengescheite Antwort: Es ist auf die Preisfrage zu reduzieren! Den Transport per Tieflader mußt du halt noch dazu rechnen. Leider hast du keine Möglichkeit zur Probefahrt und damit noch einige Unschärfen. Das Getriebe überholen lassen oder ein passendes Ersatzteil auftreiben und reinklicken ist ein überschaubares Problem.

Gruß
MAK

Bin wohl zweiter Sieger mit der sinngemäß gleichen Antwort :blush:
Zuletzt geändert von makabrios am 2009-04-19 13:11:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12256
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2009-04-19 13:26:10

Hallo,

wenn die Instandsetzung nicht so fürchterlich eilig ist besteht ja auch eine Restchance, dass sich eine Werkstatt findet, die das alte Getriebe instandsetzt.

No risk, no fun! :cool:

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von 1017A » 2009-04-19 14:19:12

Getriebe ist meist vom Typ G3 und in der Regel für ca. 300 € zu haben siehe z.B. in der Bucht 390038628072 oder bei NTH etc.

Ggf habe ich demnächst eines zu verkaufen mit erst 40.000km in der "guten" Übersetzung.

Gruß

Frieder
Zuletzt geändert von 1017A am 2009-04-19 15:24:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#6 Beitrag von wayko » 2009-04-19 14:31:28

1017A hat geschrieben:Getriebe ist meit vom Typ G3 und in der Regel für ca. 300 € zu haben ...
Klingt ja schon mal nicht schlecht. Aber wenn das Fahrzeug ein ZF hat, ist das problemlos durch ein G3 zu ersetzen (wenn ich den Nebenantrieb nicht mehr brauche), oder bedarf das größerer Änderungen (Kupplungsglocke?)?

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#7 Beitrag von Kami » 2009-04-19 14:53:59

wayko hat geschrieben:Änderungen (Kupplungsglocke?)?
ja

Gruss

Kami

(evtl ne andere AKrdan falls die Dinger unterschiedlich lang sind, das weiss cih allerdings nciht)
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Mathias » 2009-04-19 16:06:07

das passt nur mit grösserem gebastel...
mindestens andere kupplungsscheibe :dry:
mfg: mathias :dry:
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17886
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pirx » 2009-04-19 18:36:38

Hallo wayko!

Gehen wir mal ganz der Reihe nach:
Ich bin gerade an einem 1113er dran, der versteigert werden soll. Es handfelt sich um ein Löschfahrzeug Bj 1975 mit 168PS-Motor und Getriebeschaden. Welches Getriebe genau verbaut ist, ist mir leider nicht bekannt.
Du kannst bei einem Löschfahrzeug mit Feuerlöschpumpe zu 99% davon ausgehen, daß ein ZF-Getriebe verbaut ist.
Kann eine Mercedes-Getriebe mit einem ZF-Getriebe (und umgekehrt) problemlos ausgetauscht werden, oder bin ich an denselben Getriebehersteller gebunden, da sich die Getriebe bzw. die Anschlüsse zu sehr unterscheiden.
Da ich das Spiel ja schon hinter mir habe: das ZF-Getriebe ist für die "kleine" Zentrierung an der Kupplungsglocke ausgelegt und kann demnach problemlos gegen ein MB-Getriebe G32 oder (für den 168-PS-Motor besser) G40 ausgetauscht werden. Ein G50 oder G60 paßt nur mit der anderen Kupplungsglocke. Es muß auf jeden Fall die zum Getriebe passende Kupplung mit verwendet werden.
Finden sich auf dem Markt überhaupt passende Getriebe, oder ist die Ersatzbeschaffung eher problematisch?
Also passende MB-Getriebe G32 sind eigentlich immer aufzutreiben (das G40 ist etwas seltener). Von der Papierform ist das G32 (max. 360 Nm) dem Drehmoment des Turbomotors (490 Nm) nicht gewachsen, da Du ja aber sicher keinen 11 Tonnen schweren Anhänger ziehen willst, würde ich es trotzdem verwenden, wenn kein G40 aufzutreiben ist.

Über die Marktlage bei ZF-Getrieben bin ich nicht so gut informiert, da sollte sich aber auch etwas finden lassen. Das serienmäßig in 168-PS-Feuerwehr-Kurzhaubern verbaute ZF-Getriebe darf eigentlich auch nur 350 Nm, verkraftet das in der Regel aber gut.

Bei beiden Getrieben ist es eher schwierig, eines in der Hauber-Version zu finden. Man kann beim MB-Getriebe durch einfachen Tausch des Getriebedeckels aus einem Frontlenker-Getriebe ein Hauber-Getriebe mit Direktschaltung machen. Dazu fehlt Dir aber ein Schlacht-Getriebe. Ob der Umbau beim ZF-Getriebe genau so einfach ist, kann ich nicht sagen. Eigentlich sollte das ZF ebenfalls modular aufgebaut sein.
Lohnt es überhaupt, sich ein Fahrzeug mit Getriebeschaden anzutun oder ist es sinnvoller, auf ein passende Fahrzeug mit intaktem Getriebe zu warten?
Die Kosten für ein funktionsfähiges Getriebe werden 500,- EUR wohl nicht übersteigen. Dazu dann evtl. noch eine neue Kupplung. Ich denke, wenn der Preis des Fahrzeugs stimmt, sollte das defekte Getriebe kein Hinderungsgrund sein. Im Gegenteil, vielleicht ist es gerade deshalb ein Schnäppchen.

Feuerwehren sind ja in der Regel gut gepflegt, der Motor kann per Probelauf im Stand geprüft werden, am Fahrgestell/Achsen/Verteilergetriebe geht normalerweise nichts kaputt. Standschäden an der Bremse haben fast alle. Ich denke, das Risiko ist überschaubar.

Ein Transport könnte teuer werden, hängt von Entfernung und Möglichkeiten ab.

Pirx

Edit: Drehmoment OM352A von 420 auf 490 Nm korrigiert.
Zuletzt geändert von Pirx am 2009-04-19 19:54:15, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#10 Beitrag von wayko » 2009-04-19 18:49:10

Hallo Pirx,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Schön zu hören, daß der Wechsel von einem ZF-Getriebe zu einem der genannten G-Getriebe problemlos klappen würde, sofern die Kupplung getauscht wird (dürfte ja nicht so teuer sein...).
Ein Transport könnte teuer werden, hängt von Entfernung und Möglichkeiten ab.
Das ist der andere Punkt. Es wären ggf. knapp 500km, dazu keinen direkten Zugriff auf ein Zugfahrzeug bzw. einen Tieflader. Dafür müßte ich wohl im schlimmsten Fall eine Firma anheuern. Keine Ahnung was sowas kostet :mellow: Aber ich hoffe, daß es da auch eine Lösung gibt, wenn das mit dem Fahrzeug klappen sollte... :)

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17886
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Pirx » 2009-04-19 19:51:05

Hallo Clemens,

hier im Forum gab es ja schon öfter Anfragen nach Tiefladertransporten. Und ich meine, daß da oft auch recht brauchbare/bezahlbare Lösungen vorgeschlagen wurden. Vielleicht einfach mal eine entsprechende Suche ins Forum einstellen?

Pirx

p.S.: Bei ebay werden ständig Transporte für Gabelstapler, Baumaschinen, Landmaschinen etc. angeboten. Keine Ahnung, ob die Preise günstig sind, aber für einen ersten Überblick sicher hilfreich.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Mathias » 2009-04-19 20:12:28

ein G32 könnte ich noch für kleines geld abgeben... :dry:
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#13 Beitrag von wayko » 2009-04-20 7:27:07

@Pirx

Anfragen habe ich schon laufen, um mal zu sehen, wo sich das preislich so bewegt.
Suche im Forum werde ich ggf. auch starten, aber ich will keine Pferde scheu machen, bevor irgendwas sicher ist. :D

@Mathias und Frieder

Wegen des Getriebes würde ich mich ggf. bei Euch noch diese Woche melden. Ansonsten hat es mit dem Fahrzeug nicht geklappt... :huh:
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Antworten