Michael hat geschrieben:Die Spurstange ist eigentlich auch eine gewollte Sollbruchstelle. ...
Davon würde ich auch mal aus gehen.
Wichtiger ist IMO das Wissen, wie man die Spur des Fahrzeuges wieder eingestellt bekommt.
Eine Spurstange verbiegt "nur"; sie bricht nicht.
Also könnte man sie (im äußersten Notfall) auch noch grob richten (drüber fahren) um dann zu einem "Schlosser" zu fahren.
Alternativ läßt sich eine Ersatzstange mit Sicherheit noch irgendwo am Koffer unterbringen.
Sie muß ja nicht in 3 Minuten betriebsbereit sein und kann somit auch an einem schlecht zugänglichen Ort, fest verschraubt werden.
Das Wissen, über die Einstellung, brauche ich aber in beiden Fällen.
Ist übrigens eine spannende Frage:
Wo kann ich im Aufbau Fahrzeugteile verbauen, ohne Platz zu verschwenden?
Die Schrauben, für die Befestigung der Antriebswellen, sind ja auch Sollbruchstellen. Mit solchen Schrauben habe ich z.B. meine "Sitzmöbel" im Koffer festgeschraubt.
Es sind sogar so viele, daß ich mir zwei mal eine Antriebswelle abscheren kann, bevor die Sitze lose im Koffer herumfliegen.
Vielleicht könnte man eine Spurstange ja auch als Mast für ein Windrad nutzen...
Oder entsprechende Aufsätze bauen, und sie als Abschleppstange missbrauchen...
Die Idee des Kuhfängers wird ja mit Blattfedern schon seit vielen Jahren erfolgreich umgesetzt; eine Spurstange unter der Stoßstange würde einen hervoragenden Fußtritt abgeben...
Bei solchen Sachen kommen mir immer ganz viele Ideen, nur für das Ersatzgetriebe im Hano ist mir noch kein Einfall gekommen.
Gruß
Christopher
Das Leben ist hart an der Küste.