Reserverad auf dem Dach...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Busconnection
Überholer
Beiträge: 263
Registriert: 2006-12-29 9:07:04
Wohnort: unterwegs zZT. Peru
Kontaktdaten:

Reserverad auf dem Dach...

#1 Beitrag von Busconnection » 2008-12-14 17:35:17

Hallo,
habe letztens einen LAK Koffer mit Reserverad auf dem Dach gesehen.
Nun meine Frage:
welche Lösung gibt es das Rad wieder herunter zu bekommen, wenn man nicht gerade in der Nähe eines Krans ist :eek: ??
Was habt Ihr für Leichtbaulösungen mit der man vielleicht auch noch das Motorrad vom Heck in die Tiefe befördern kann.

Bin sehr gespannt
Olaf
Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gruende!!!

Benutzeravatar
Flori
Schrauber
Beiträge: 353
Registriert: 2006-10-04 7:56:28
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Flori » 2008-12-14 17:39:16

Also ich habe auch den Reifen auf dem Dach, aber nur den Reifen.
Ein Ersatzrad auf Felge würde ich nicht nach da oben wuchten wollen :ninja:
ciao

Flori
Zuletzt geändert von Flori am 2008-12-14 17:39:38, insgesamt 1-mal geändert.
ALLRAD STAMMTISCH GÖTTINGEN MEHR INFOS UNTER
http://www.facebook.com/pages/Mammut-4x ... 1385169492

Benutzeravatar
krachbummerpel
LKW-Fotografierer
Beiträge: 114
Registriert: 2007-04-23 16:08:14
Wohnort: Würzburg

#3 Beitrag von krachbummerpel » 2008-12-14 19:17:57

Runter ist einfach - das erledigt nach einem ordentlichen Schubs die Schwerkraft :D :D - wenn man das Rad an einem Seil ordentlich festknotet dann sollte es zu zweit kein Problem sein es mit Hilfe eines Flaschenzuges kontroliert abzulassen entsprechender Ankerpunkt für die Umlenkrollen vorausgesetzt. Schwieriger ist das Rad danach wieder aufs Dach zu bekommen.
MFG Martin

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pirx » 2008-12-14 21:52:40

Hallo Olaf,

Stefan hat die Problematik mit dem Reserverad auf dem LAK-Dach mal ganz nett beschrieben:
Also Reifen wechseln, d.h. Ersatzreifen runter vom Dach, und den Kaputten wieder rauf aus Dach. Ich muß lachen, denn nun brauche ich zwangsläufig eine Antwort auf die mir am häufigsten gestellte Frage überhaupt: "Wie bekommst Du die Reifen ohne Stapler aufs Dach?"
"Keine Ahnung, vielleicht an einem Baum hochziehen, und mit dem Auto drunterfahren. Das überlege ich mir dann, wenns soweit ist!", habe ich immer darauf gesagt.
Das Ersatzrad ist schnell vom Dach geschmissen, und gewechselt, soweit kein Problem.
...
Nachdem wir also den kleinen Schock verdaut haben, und auch das Ersatzrad montiert ist, heißt es überlegen, wie wir den kaputten Reifen nun wirklich aufs Dach bekommen.
Die Idee mit dem Baum wäre theoretisch ja nicht schlecht, allerdings bräuchte man dazu auch einen Baum in entsprechender Größe, und der Höchste in Sichtweite mißt maximal 2m, also eigentlich zu niedrig um einen 130kg-Reifen 3,5m hoch zu heben.
Wir probieren also, den Reifen vom Dach aus zu zweit mit 2 Gurten hochzuziehen, allerdings mit mäßigem Erfolg. Ca. 10cm schaffen wir! Nein, so gehts also auch nicht!
Aber im Endeffekt, allen Unkenrufen zum Trotz, bekommen wir den Reifen wirklich wieder hinauf, und ich hab endlich eine praxiserprobte Antwort auf die so häufige Frage:
Man zerlegt einfach das Rad in alle erdenklichen Einzelteile, d.h. Felge, Sprengring, Schlauchband, Schlauch und Reifen, zieht jedes Teil extra zu zweit mit Gurten aufs Dach, und baut das Ganze dann Oben wieder zusammen
Der komplette Reisebericht findet sich hier:
http://www.offroadtrucks-austria.com/be ... rokko.html

Ich hätte gerne noch ein paar Links zu Bildern der Aktion angehängt, aber die Forensoftware war dagegen ... :wack:

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#5 Beitrag von klausausadlitz » 2008-12-15 9:45:52

auf ein rad auf dem dach würde ich verzichten, das fahrverhalten auf wirklich schlechten straßen leidet doch arg unter der dachlastigkeit. ich hatte mal einige kanister auf meinem hanomag in der sahara, das war einfach "ohne worte" der unterschied zwischen vollen und leeren kanistern :cold:
lg klaus
Zuletzt geändert von klausausadlitz am 2008-12-15 10:47:30, insgesamt 1-mal geändert.
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#6 Beitrag von Freeclimber » 2008-12-15 10:40:07

Hallo Olaf,

stell vielleicht mal ein Bild vom momentanten Bauzustand eures Maggi`s ein, die Ideen kommen hier dann schon.
180 kg auf`s Dach ? Lass es !

Wenn dann höchstens mit nem Teleskopkran möglich, den du dann einschwenken kannst

Gruss Mike
Zuletzt geändert von Freeclimber am 2008-12-15 10:48:59, insgesamt 1-mal geändert.
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#7 Beitrag von jonson » 2008-12-15 10:48:16

Hab einmal Reifen wechseln müssen und dabei reifen vom Dach geworfen.. Wahnsinn wohin der 150kg Reifen springt. Rauf aufs Dach war ganz einfach mit nem Stabler :D
Bild
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#8 Beitrag von Freeclimber » 2008-12-15 10:50:21

hab meinen Beitrag oben nochmal editiert...
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Michael » 2008-12-15 14:17:42

jonson hat geschrieben:Hab einmal Reifen wechseln müssen und dabei reifen vom Dach geworfen.. Wahnsinn wohin der 150kg Reifen springt. Rauf aufs Dach war ganz einfach mit nem Stabler :D
Boah, was für ein schöner Laster ........

Nicht ganz zu vernachlässigen, das Unfallrisiko bei so einer Verladeaktion. So ein Reifen ist nun mal einiges schwerer als ein Mensch (also zumindest bei den meisten). Und wenn das Ding nicht so will wie man selbst möchte ..... Ich kenne Leute, die aus weniger Höhe abgestürzt sind und die keinen Urlaub auf Erden mehr antreten werden.

Gruß Michael

PS.: Was ich meine, ist in der Höhe mit dem Gewicht sollte alles von irgend etwas anderem außer Menschen getragen, gehoben und gehalten werden.

Benutzeravatar
Busconnection
Überholer
Beiträge: 263
Registriert: 2006-12-29 9:07:04
Wohnort: unterwegs zZT. Peru
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Busconnection » 2008-12-15 19:01:19

Hi,
@ Freeclimber:
ein aktuelles Bild? Naja, bin noch nicht wirklich weit :angel: , aber beschreiben kann ich das so: LAK noch nicht auf dem 170 er :wack: und den Anblick möchte ich euch zur Zeit ersparen :lol:
Großartig gibt es aber wohl keine Alternative, der Überhang ist ausgereizt und unter dem LKW gibt es auch keine Möglichkeit.
LG
Olaf
Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gruende!!!

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#11 Beitrag von makabrios » 2008-12-15 20:35:24

Boah, was für ein schöner Laster ........
:totlach:

Will da jemand jemand anders reizen?

Übrigens mir kommt kein Rad aufs Dach, obwohl ich nen Ladekran habe. Zum einen wird da das Kippfahrerhaus irgendwann nachmaulen und zum anderen spricht die schon beschriebene veschlechterte Straßenlage dagegen. Braucht bloß nen ordentliches Schlagloch übersehen werden bei nur 30km/h und das Auto liegt auf dem Rad bzw. das Rad hat die richtige Position zum Rollen, die anderen 4 Räder aber nicht....

Gruß
MAK

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

#12 Beitrag von ud68 » 2008-12-15 23:52:22

Hab das Rad auf dem Dach. Hab ein senkrechtes Rohr auf dem Dachträger, in welches ich einen Dachkran stecken kann. Dieser liegt als 3 gerade Stangen im Koffer und wird zu einem Galgen zusammengesteckt. Dann eine Seilwinde dran, und schon kann man das Rad hochziehen bzw runterlassen.
Udo

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#13 Beitrag von Veit M » 2008-12-15 23:58:01

Busconnection hat geschrieben: Großartig gibt es aber wohl keine Alternative, der Überhang ist ausgereizt und unter dem LKW gibt es auch keine Möglichkeit.
LG
Olaf
Aber wie am Bulli vorne dran. :ninja: Aua, nich haun.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Gerhard
infiziert
Beiträge: 63
Registriert: 2006-10-03 12:27:00
Wohnort: Wald1/4
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Gerhard » 2008-12-16 9:43:51

Hab mein Reserverad auch am Dach - eigentlich am Überroller . . .

Bild

Natürlich ist auch ein Kran mit manueller Seilwinde verfügbar.
Liebe Grüße Gerhard
_____________________________________
Berühre den Wind und du wirst sehen was Freiheit bedeutet.

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#15 Beitrag von Freeclimber » 2008-12-16 12:16:40

@ Busconnection:

Du hast Post....

Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
fuxel
abgefahren
Beiträge: 1038
Registriert: 2008-01-02 15:01:40
Wohnort: Unteruhldingen

#16 Beitrag von fuxel » 2008-12-16 13:26:33

Servus.

Jetzt ohne lang drüber nachzudenken obs so wirklich funzt , aber:
Defektes Rad demontieren, auf die eine Seite legen, Seil daran festbinden, das Rad auf dem Dach ebenfalls an dem Seil festbinden, auf der gegenüberliegenden Seite "runterschmeissen".............
Oder um eine Rolle laufen lassen..........

bg,
fuxel

@Jonson: Das ist aber ein schöner LKW....... *duckundwech*
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)

[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#17 Beitrag von Dieselsurfer » 2008-12-16 14:14:29

ÄHMMM :angel: :ninja: , was spricht eigentlich dagegen, das Rad vorne an die Schnauze zu basteln? Also mal abgesehen davon, das es bei ca 95% aller Laster ziemlich bek..kt aussieht? :eek:
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#18 Beitrag von Freeclimber » 2008-12-16 14:32:10

el sewano hat geschrieben:ÄHMMM :angel: :ninja: , was spricht eigentlich dagegen, das Rad vorne an die Schnauze zu basteln? Also mal abgesehen davon, das es bei ca 95% aller Laster ziemlich bek..kt aussieht? :eek:
..... Olaf hat nen Luftgekühlten ;) ;)
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Wilmaaa » 2008-12-16 14:33:29

el sewano hat geschrieben:was spricht eigentlich dagegen, das Rad vorne an die Schnauze zu basteln?
Die meisten Laster, die hier unterwegs sind, sind eh schon arg kopflastig. Da würd ich nicht noch mehr Gewicht auf die Vorderachse packen...

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#20 Beitrag von mbmike » 2008-12-16 14:42:53

Freeclimber hat geschrieben:
el sewano hat geschrieben:ÄHMMM :angel: :ninja: , was spricht eigentlich dagegen, das Rad vorne an die Schnauze zu basteln? Also mal abgesehen davon, das es bei ca 95% aller Laster ziemlich bek..kt aussieht? :eek:
..... Olaf hat nen Luftgekühlten ;) ;)

Naja, ein Wassergekühlter wird auch nicht durch einströmendes Wasser gekühlt... :angel:

Der Bulli kann das Rad vorne ab, weil das sonst nix anders ist, kein Kühler, kein Motor nur ein wenig Blech und ein Fahrer.
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#21 Beitrag von Freeclimber » 2008-12-16 14:45:23

mbmike hat geschrieben:
Naja, ein Wassergekühlter wird auch nicht durch einströmendes Wasser gekühlt... :angel:
Dacht ich mir schon, dass das kommt... :D
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#22 Beitrag von klausausadlitz » 2008-12-16 14:50:37

in amiland sieht man das schon häufig bei pickups und vans, die allesamt wassergekühlt sind.
die kühlung dürfte das problem nicht sein. eher schon die gewichtsverteilung und vor allem die ästhetik :cool:
lg klaus
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#23 Beitrag von Dieselsurfer » 2008-12-16 15:51:23

ok, sowas von wegen zuwenig Luft hab ich mir schon gedacht.
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#24 Beitrag von mbmike » 2008-12-16 16:44:27

Asket hat geschrieben:
mbmike hat geschrieben:
Naja, ein Wassergekühlter wird auch nicht durch einströmendes Wasser gekühlt... :angel:
Dacht ich mir schon, dass das kommt... :D
...bei so´ner Steilvorlage... :lol:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#25 Beitrag von jonson » 2008-12-16 17:00:56

Jaja.....was habt Ihr nur alle mit dem schönen Laster.... :argue:
Der ist nicht mehr....Dafür wird der Zetros endgeil... :D Da kommts Rad zwischen Kabine und Aufbau..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Mischi
süchtig
Beiträge: 609
Registriert: 2006-10-03 10:47:56
Wohnort: Südwesten

#26 Beitrag von Mischi » 2008-12-16 17:10:33

selbst auf die Gefahr, dass ich hier jetzt ausgelacht werde.......
ich hatte mein Reserverad auch eine Weile auf dem Fahrerhaus, nicht ganz unproblematisch aber fahrerisch soweit OK.
Als ich es dann gebraucht habe habe ich es einfach nach vorne runter geworfen.....hat sich im Flug gedreht und mir die Windschutzscheibe eingedrückt....ich stand ganz schon doof da....der Versicherung zu erklären wie das passiert ist.
Zum Glück war das Zuhause auf dem Hof und nicht irgendwo unterwegs.

Ich machs sicher nicht wieder, soviel ist sicher!

Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#27 Beitrag von Veit M » 2008-12-16 17:38:55

jonson hat geschrieben:Jaja.....was habt Ihr nur alle mit dem schönen Laster.... :argue:
Der ist nicht mehr....Dafür wird der Zetros endgeil... :D Da kommts Rad zwischen Kabine und Aufbau..
In den Durchgang? :eek:

Ciao

Veit

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#28 Beitrag von sutter115 » 2008-12-16 17:48:01

Veit M hat geschrieben: In den Durchgang? :eek:
Ich habs mir verkniffen... :D

mfg Manuel

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Wombi » 2008-12-16 18:08:28

14.00 als Schiebetüre.... in Stellung unlock , mit Durchschlupf...wer hat das schon... :ninja:

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#30 Beitrag von Ulf H » 2008-12-17 1:08:09

Markus erzählte immer wieder eine Geschichte zum Thema Ersatzrad auf dem Dach bzw. runterschmeissen: Bei einem Treffen sprang ein komplettes LKW-Rad ÜBER !!!! den frisch gedeckten Frühstückstisch, an dem zum Glück noch keine Personen Platz genommen hatten.
Alles was ohne Kran / Winde / Flaschenzug funktionieren soll ist meiner Meinung nach Murks, vom versauten Schwerpunkt mal abgesehen. Da bin ich ja bei meinem Flachhano schon froh um jedes Kilo, was ich nicht oben sondern unten ansetzt ... wenn ich dann so sehe was da für Hochhäuser unterwegs sind ... und dann noch das E-Rad auf dem Dach :wack:

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten