Die beiden kleinen Scheiben an der FH-Rückwand

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Die beiden kleinen Scheiben an der FH-Rückwand

#1 Beitrag von Africalex » 2008-12-08 14:44:41

Tach zusammen,

überlege mir gerade, ob es wohl Sinn macht, daß wenn der Aufbau
erstmal drauf kommt, die beiden kleinen Scheiben an der
Fahrerhausrückwand, die dann ja eh nix mehr bringen, als zusätzliche
Lüftungsmöglichkeit, in 2 Schiebefenster um zu bauen (?).

Was haltet Ihr davon ?

Eigentlich wollte ich die Scheiben rausnehmen und mit Blechen
zuschweissen lassen. Vonwegen zusätzliche Kältebrücke. (?)

Bild

Oder nicht ? Oder doch ? Und überhaupt.....

Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Mathias » 2008-12-08 14:46:53

gibts denn keinen durchgang?
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Africalex » 2008-12-08 15:11:55

nööö!
Endgültig NEIN !!!

Ham da wirklich laaange drüber nachgedacht.
Der Aufbau ist einfach zu klein.
3,50 m x 2,30m

Wir würden einfach zu viel Stauraum verlieren.

Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von x.l. » 2008-12-08 15:48:38

Moin,

so lange da noch kein aufbau ist und du gern im Sommer fährst sicher schick da Fenster drin zu haben.

Wenn Aufbau drauf ist, dann guckst du da immer gegen eine Wand und die Scheiben verdrecken und du kommst nicht dran. Nur noch dazu nutze um bei der Fahrt sicher zu sein dass der Koffer noch da ist. Sonst sinnfrei...

Gruß
Axel

P.S.: Kann man bei so einem kurzen Fahrgestell nicht besser nen vollintegrierten draus machen??? :ninja:
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
krachbummerpel
LKW-Fotografierer
Beiträge: 114
Registriert: 2007-04-23 16:08:14
Wohnort: Würzburg

#5 Beitrag von krachbummerpel » 2008-12-08 16:21:51

Wo keine Scheibe da keine Dichtung wo keine Dichtung da kein Rost
Blech es ordentlich zu dann gibt es zwei Scheibendichtungen weniger unter denen es rosten kann.
MFG Martin

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Mathias » 2008-12-08 16:25:07

lass die fenster drin, dann ists original! :D
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 736
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

#7 Beitrag von Seebser » 2008-12-08 16:35:16

Schiebefenster sind in dem Bereich nicht optimal!
Beim 680 Serie, geöffnet ist die Lautstärke im Fahrerhaus gleich doppelt so laut, bei mir hat sogar das Abkleben der Spalten des Schiebefensters zu einer merklichen Lärmreduktion auf der Fahrerseite geführt!
Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#8 Beitrag von roman-911 » 2008-12-08 18:01:07

hi Alex,

hast Du so eine photonenwerferdachluke ?
...dann hast Du belüftung genug, die wundervollen dreiecksausklappfenster bringen eh am meisten und dann kannst Du auch noch die staubfängerluken kurz überm kotflügel aufmachen....

dein zwischengetriebe wird sich bei offenen rückwand -schiebefenstern auf jeden fall an Deinem tinitus beteiligen wollen.
Die org. schiebefenster sind schwer zu bekommen und auch sehr anfällig für risse rund um den runden knauf.

kältebrücke ? im fahrerhaus ? egal !

ich habe ein fenster (schiebefenster) wg. durchgang rausgeschmissen und das feststehende gelassen.
son koffer ist schnell verloren.... :D

der durchgang macht das schiebefenster auch überflüssig,
die dezibels kommen so vieeel besser rein... und in einer qualität...
da wirst Du in zukunft nur von träumen können.... ;) :bored:

verschmutzte fenster kann ich allerdings nicht bestätigen und ich persönlich (1,9 m) empfinde das bessere raumgefühl als sehr angenehm...

ich habe mein schiebefenster mit einem stück blech
zugesikkanietet...


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Africalex » 2008-12-08 18:02:36

x.l. hat geschrieben:Kann man bei so einem kurzen Fahrgestell nicht besser nen vollintegrierten draus machen???
:mad: :wack: :mad: :wack: :mad:
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Africalex » 2008-12-08 18:10:21

roman-911 hat geschrieben: hast Du so eine photonenwerferdachluke ?
Leider NEIN !
Dafür aber die kleine Dachluke in der Dach-Himmelmitte, die bei der kleinsten
Erschütterung zuknallt.
roman-911 hat geschrieben: son koffer ist schnell verloren.... :D
:eek: :D :eek:

Also - Thema durch.
Fenster kommen <dann> raus - zublechen fertig.

Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#11 Beitrag von mbmike » 2008-12-08 23:14:58

Africalex hat geschrieben:nööö!
Endgültig NEIN !!!

Ham da wirklich laaange drüber nachgedacht.
Der Aufbau ist einfach zu klein.
3,50 m x 2,30m

Wir würden einfach zu viel Stauraum verlieren.

Alex
Ohhohh Alex, wie sollen denn die Butterbrote, die du während der Fahrt essen möchtest, die französischen kleinen grünen 0,25l-Fläschchen-Autofahrerbier aus dem Kühlschrank kommen?? Willst Du denn jedesmal dafür anhalten müssen?? Hat Dir Fred´s Aufteilung nicht gefallen? Ernsthaft ohne Durchgang??? Überleg´s dir nochmal!

Gruß
Mike
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Africalex » 2008-12-09 9:01:32

Moin,
mbmike hat geschrieben:Ernsthaft ohne Durchgang??? Überleg´s dir nochmal!
Ich werd' noch ganz verrückt mit diesem Thema. :wack:
Hab' bestimmt schon 73 Versionen vom Innenausbau gezeichnet,
verändert, verworfen......
Komme immer wieder an dem Punkt, dass der Durchgang einfach
zuviel Stauraum wegnimmt.
Stell Dir mal einen Aufbau mit 3,50m x 2,30m x Stehhöhe vor.
Und in dem Schuhkarton möchtest Du einige Jahre leben. (!)
Ich denke da ist man irgendwann für die kleinste Schublade dankbar.
Die wirklich OPTIMALE Lösung hab' ich aber immer noch nicht gefunden. Geb's ja zu.
Hier mal die aktuelle Version:
Bild
Andere, bessere Ideen? Immer her damit.
Dass wir das Bett immer bauen müssen, ist uns klar.
Soll aber so sein. Und das relativ große Bad soll auch so bleiben.
Naja, dann bleibt schon nicht mehr so viel Platz übrig.
Hat Dir Fred´s Aufteilung nicht gefallen?
Doch sogar seeehr gut. Aber - wie das so ist.
Es fehlt da einfach die "Praktische Erprobung"
Tamara:"Können wir uns das nochmal in echt angucken?"

Na denn...
Alex
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
Kurzhauber
Schrauber
Beiträge: 380
Registriert: 2006-10-04 21:48:35
Wohnort: Herford

niemals ohne

#13 Beitrag von Kurzhauber » 2008-12-09 9:54:53

Hallo Alex,

gerade wenn man ein so kleines Auto hat sollte man auf den Durchgang nicht verzichten. Es geht dabei garnicht um das Thema Bierchen während der Fahrt usw, sondern um die Grösse des Wohnraumes unterwegs.

Stell Dir bitte mal folgende alternative Lösung vor: Dein grosses Bad befände sich quer vor der Stirnwand, der Schrank befindet sich dann auf der Fahrerseite längs. Der Durchgang geht dann durch das Bad.

Folgende wichtige Gründe für den Durchgang:

1. Du kannst übernachten ohne Leiter oder Einstieg draussen

2. Du kannst den Wohnteil auch ins Fahrerhaus verlassen bei Besuch von:
- Raubkatzen
- Bären
- Strassenkindern usw.
- wirklich schlechtem Wetter
- usw.

3. Du brauchst nicht jeden Tag die Sachen aus dem Fahrerhaus nach hinten und umgekehrt räumen.

Frag Dich doch einfach mal warum fast alle Fahrzeuge irgendwann einen Durchgang haben, obwohl technisch so schwierig. Jeder hat seine guten Gründe.


Gruss, Bruno

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#14 Beitrag von klausausadlitz » 2008-12-09 10:08:36

nach einem jahr SA würde ich, glaub ich bei einem koffer von der größe auf die seitentüre verzichten und nur einen anständigen durchgang bauen, halt mit einer dachluke als notausstieg.
du würdest viel platz gewinnen und sparst eine türe nebst schlüssel und treppe/leiter denk mal in die richtung
lg
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Joe » 2008-12-09 10:37:21

Hi Alex,

schon mal durchgespielt?

1. Ausbau um 180° drehen, zumindest so, dass die Sitzecke Richtung Fahrerhaus ist. Dann Tisch wegnehmbar machen und dort Durchgang hin. Es reicht ja ein kleiner Notdurchstieg, aber besser ist das allemal als keiner - meine Meinung.

2. Wenn denn das Bett am Heck bleiben muss:
"Unterschrank" dort hin, wo jetzt Dusche etc. ist und umgekehrt. In der Dusche den Durchgang. Nachteil, die Abtropffläche der Küche ist in der Ecke schlecht nutzbar. Dafür dann aber den Unterschrank (jetzt bei dem Duschplatz komplett durchgängig und entweder dort eine offene Ablagefläche schaffen oder in den "Schrank" eine auf soliden Auszügen laufende Arbeitsplatte - könnte sich evtl. sogar noch auf der Sitzbank abstützen.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

Re: niemals ohne

#16 Beitrag von mbmike » 2008-12-09 11:42:29

der ehemalige Kurzhauber :angel: hat geschrieben:
gerade wenn man ein so kleines Auto hat sollte man auf den Durchgang nicht verzichten. Es geht dabei garnicht um das Thema Bierchen während der Fahrt usw, sondern um die Grösse des Wohnraumes unterwegs.


Das war natürlich ein Witz mit dem Bierchen!! Aber Bruno hat dennoch 100%ig Recht. Ein Durchgang hat viel mehr Vor- als Nachteile!!!! Überleg Dir das nochmal sehr gut!!

:happy:
Mike
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#17 Beitrag von x.l. » 2008-12-09 12:05:44

Moin,

Alex, die Maße die du da so reinschreibst entspricht in etwa dem was ich mir für meinen Ausbau vorstelle.

Ich werde einen ähnlichen Grundriß bauen wie wir ihn in Kanada bei dem Poeff mobil hatten und auch einen alkoven verwirklichen.
Alkoven ist zwar nicht so schön, aber ich hab keine Lust auf Betten bauen und evtl kommt noch nen Mitfahrer/in dazu, dann sind wir zu viert...

Aber selbst wenn man den alkoven nicht baut, wäre dieser Grundriß der den ich verfolgen würde.... geschlafen wird dann dort wo der Tisch ist bzw. an gleicher Stelle quer. Einstiegstür im Koffer könnte allerdings bei dir der Knackpunkt werden da du keine DoKa hast

Guckst du hier:

hier

Das ganze kann man dann natürlich einw enig schöner machen und vor allem nicht so schwer!

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#18 Beitrag von Veit M » 2008-12-09 13:45:07

Also ich würde mir die Möglichkeit des Durchgangs auch nicht verbauen. Vielleicht geht es ja auch mit dem Unterschrank an der Position (flacher) bzw. dort ein Hochschrank.

Einige Sachen kann man dann im Fahrerhaus lagern da immer griffbereit (evtl. Kühltruhe unter Sitz) und evtl. ergibt sich da noch eine zusätzliche Liegemöglichkeit quer auf den Sitzen.
Dazu noch eine bessere Rundumsicht wenn man steht.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
ugkugk
Schrauber
Beiträge: 339
Registriert: 2007-11-17 19:20:24
Wohnort: Braderup

#19 Beitrag von ugkugk » 2008-12-09 13:56:41

Hallo,
auch ich bin "Pro-Durchgang", wobei bei uns es eher ein "Durch-Schlupf" ist - eben für Tage mit lausigem Wetter oder andere unangnehme Situationen, bei denen man nicht vor die Tür möchte. Also nur ein kleiner Durchgang (ca. 50cm breit und knapp 80 cm hoch), den man nicht ständig benutzt (Hätte ich Platz, wäre es ein "Gang" geworden)
Gruß Andreas

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: niemals ohne

#20 Beitrag von cookie » 2008-12-09 14:56:24

Es gibt auch Leute ohne Durchgang und haben damit keine großen Problem - das Thema wurde schon stark hier diskutiert. (Unter anderem auch hier CLICK)
Wir haben sogar die Türe ganz hinten.
1. Du kannst übernachten ohne Leiter oder Einstieg draussen
Wir können auch ohne Leiter hinten einsteigen.
2. Du kannst den Wohnteil auch ins Fahrerhaus verlassen bei Besuch von:
- Raubkatzen
- Bären
- Strassenkindern usw.
- wirklich schlechtem Wetter
- usw.
Wilde Tiere werden seltenst vor der Türe liegen. Strassenkinder sind keine Bedrohung und gehören mit zum Reiseerlebnis, ebenso das schlechte Wetter - ich will mir nicht vorkommen wie vorm Fernseher, sondern auch _erleben_ wo ich bin.
3. Du brauchst nicht jeden Tag die Sachen aus dem Fahrerhaus nach hinten und umgekehrt räumen.

Das stimmt! Hier muss eine "Standardkiste" her, die immer ihren Weg hin und her mitwandert. Allerdings wird sich auf die Dauer wohl herausstellen, dass man das Gelump vorne meist nicht benötigt.
Frag Dich doch einfach mal warum fast alle Fahrzeuge irgendwann einen Durchgang haben, obwohl technisch so schwierig. Jeder hat seine guten Gründe.
Da muss ich böse Kontern:
Frag Dich doch mal warum es hier im Forum weit aus mehr Beiträge zum Thema "Wie bekomme ist meinen Durchgang dicht", "Durchgang absperrbar/verschließbar machen" oder "Perfekter Gummi für Durchgang" gibt als Beiträge darüber, dass jemand doch einen Durchgang haben will. :ninja:

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: niemals ohne

#21 Beitrag von wayko » 2008-12-09 15:23:42

cookie hat geschrieben: Da muss ich böse Kontern:
Frag Dich doch mal warum es hier im Forum weit aus mehr Beiträge zum Thema "Wie bekomme ist meinen Durchgang dicht", "Durchgang absperrbar/verschließbar machen" oder "Perfekter Gummi für Durchgang" gibt als Beiträge darüber, dass jemand doch einen Durchgang haben will. :ninja:
Jemand, der einen Durchgang haben will, eröffnet nicht zwingend einen Beitrag, um das kundzutun. Er meldet sich erst, wenn es darum geht, wie er seinen Durchgang am besten dicht bekommt.

Ich habe keinen Durchgang. Wenn ich das Fahrzeug behalte (suche aktuelle eine DoKa), kommt aber definitiv noch ein Durchgang rein. Dafür nehme ich in Kauf, daß ich einen Abstand von 45cm zwischen Kabine und Aufbau überbrücken muß, es also keine einfache Konstruktion wird.
Klar geht es ohne Durchgang (es ging ja vorher auch ohne LKW, sondern nur mit Zelt), aber angenehmer ist die Variante mit Durchgang.

Das stimmt! Hier muss eine "Standardkiste" her, die immer ihren Weg hin und her mitwandert. Allerdings wird sich auf die Dauer wohl herausstellen, dass man das Gelump vorne meist nicht benötigt.
Stimmt. Und das, was man dann doch braucht, ist grundsätzlich hinten. Zudem nimmt die Kiste vorne eh nur Platz weg.


Strassenkinder sind keine Bedrohung und gehören mit zum Reiseerlebnis, ebenso das schlechte Wetter - ich will mir nicht vorkommen wie vorm Fernseher, sondern auch _erleben_ wo ich bin.
Richtig, Straßenkinder sind wohl selten eine Bedrohung. Aber es kann auch Situationen geben, bei denen es besser ist, ohne auszusteigen fahren zu können. Das hat dann auch nichts mehr damit zu tun, daß ich erleben will, wo ich bin.
Im Gegenteil, bei eine richtigen Sauwetter habe ich die Möglichkeit, auch mal aus einem "Panoramafenster" zu schauen, wenn ich keine Lust habe, mich aus Erlebnisgründen der Witterung auszusetzen.

Ich persönlich möchte auf einen Durchgang nicht mehr verzichten. Entweder rüste ich nach, oder ich baue ihn beim neuen LKW gleich von vorne herein ein. Die Vorteile überwiegen die Nachteile, die bei einer geschickten Raumplanung eh gegen Null gehen.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: niemals ohne

#22 Beitrag von cookie » 2008-12-09 15:43:14

wayko hat geschrieben:Klar geht es ohne Durchgang (es ging ja vorher auch ohne LKW, sondern nur mit Zelt), aber angenehmer ist die Variante mit Durchgang.
So würde ich das auch zusammenfassen.
Richtig, Straßenkinder sind wohl selten eine Bedrohung. Aber es kann auch Situationen geben, bei denen es besser ist, ohne auszusteigen fahren zu können. Das hat dann auch nichts mehr damit zu tun, daß ich erleben will, wo ich bin.
Zugegeben kann nicht mit vielen Reiseerfahrungen in zweifelhafen Regionen dienen - auf Nachfrage bei jemand der keinen Durchgang hat und schon mehrere Jahre am Stück unterwegs ist, bekam ich die Antwort, dass es einmal in 2,5 Jahre nicht schlecht gewesen wären einen Durchgang gehabt zu haben - aber lebensgefährlich war's auch so nicht.
Jetzt bitte nicht wieder in die abenteuerliche Diskussion einsteigen, dass sich manch einer schon überlegt einen Knopf ans Bett zu machen, mit dem er den LKW noch aus den Federn starten kann und ohne Bremsmöglichkeit lossprintet. Kann ja jeder machen wie er will.
Ich persönlich möchte auf einen Durchgang nicht mehr verzichten. Entweder rüste ich nach, oder ich baue ihn beim neuen LKW gleich von vorne herein ein. Die Vorteile überwiegen die Nachteile, die bei einer geschickten Raumplanung eh gegen Null gehen.
Ganz klar kann und will ich die Vorteile eines Durchgangs nicht wegreden!
Aber die Nachteile gehen niemals gegen Null. Allein die "zusätzliche Komplexität" eines Durchgangs ist ein großes Argument; Abgesehen vom Aufwand (es sei denn man hat Zeit in Überfluss) und der zusätzlichen Fehlerquelle (die ja scheinbar mehr oder weniger jeden "Durchgänger" schon getroffen hat).
Vielleicht kommt es auch daher, dass ich ursprünglich mit dem Jeep loswollte und verglichen mit den Komforteinbussen die man mit einem Jeep hat, kann ich mit "ohne-Durchgang" gut leben.
Wer mich kennt weiss, dass ich Euch informieren werden, sollte ich während der Reise zu einem anderen Ergebnis kommen! :happy:

LG,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Wilmaaa » 2008-12-09 15:44:31

Wenn Ihr eine Grundsatzdiskussion zum Thema Durchgang ja oder nein führen möchtet, tut das bitte in einem der bereits existierenden Threads oder macht im Lagerfeuer einen neuen dazu auf.

Hier ging es ursprünglich mal um Fenster und deren Schicksal. ;)

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von cookie » 2008-12-09 15:50:26

Okay, bin schon still. Alex ist ja selbst drauf eingegangen, deshalb wollte ich auch wenigstens mal ein "Pro" Gegen-Durchgang bringen... :angel:
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#25 Beitrag von wayko » 2008-12-09 16:11:36

Wilmaaa hat geschrieben:
Hier ging es ursprünglich mal um Fenster und deren Schicksal. ;)
Ok, zurück zum Thema. Also ich würde die Fenster verblechen, macht das Ganze stabiler für den Durchgang :lol: Aber mal im Ernst:

Solltest Du keinen Durchgang machen, würde ich mir wegen der Fenster keine Gedanken machen und sie lassen wie sie sind. Als Kältebrücke würde ich sie nicht ansehen, da gibt es genügend andere Stellen im F*hrerhaus.

Für einen Umbau auf Schiebefenster spricht, daß Du sie bei großer Hitze offen lassen kannst, da keiner zwischen Koffer und F*rerhaus durch- bzw. durch die Fenster reinkommt. Allerdings dürfte der Lüftungseffekt kaum meßbar sein.

Solltest Du einen Durchgang machen, würde ich sie vermutlich auch drin lassen und nur wegmachen, wenn sie für den Durchgangsausschnitt im Weg sind.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#26 Beitrag von roman-911 » 2008-12-09 17:21:18

hallo Alex,

vorschlag:

bring doch innen an der tür noch einen schrank an, der klappt beim türenöffnen mit raus und ermöglicht den "unterschrank" der den durchgang "versperrt" kleiner/variabler zu gestalten.

mein koffer hat 4 x 2,5 m , damit nicht viel grösser als Deiner und hat sogar ein feststehendes bett 2,5 X 1,4 m und trotzdem alle Deine anderen features.
mein durchgang ist nur versperrt, wenn die kühlbox ausgezogen ist, oberseite kühlbox dann auch küchenarbeitsfläche.
den auszieh"platz" brauche ich also eh`.

so schicke zeichnungen habe ich leider nicht drauf, aber demnächst :happy: in saverne z.b. kannst Du ja mal gucken...
bzw. machisch disch schöne foddo wenn gewünscht.
a.....@f...usw?


grüsse roman

edit: grösser....
Zuletzt geändert von roman-911 am 2008-12-09 21:34:22, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#27 Beitrag von Veit M » 2008-12-09 18:02:49

Willst Du das Fahrerhaus neu lackieren?
Wenn nein, dann spare Dir doch jetzt die Arbeit und Zeit und lasse die Fenster drin.

Ich würde das nur ändern wenn ich da sowieso ran muß. Gut, Fenster kann kaputt gehen aber an der Position geht auch Plexiglas etc..
Wärmetechnisch ist das Fenster eher besser als Blech da Blech der bessere Wärmeleiter ist.
Vorteil vom Fenster wäre evtl. daß Du auf der Beifahrerseite sehen kannst ob sich Gestrüpp etc. am Koffer verhakt wenn es mal sehr eng werden sollte. Ist jetzt aber eher an den Haaren herbeigezogen. Vielleicht wirkt es mit Fenster etwas heller in der Hütte (zum Test mal mit Papier zukleben).

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Pirx » 2008-12-09 21:28:08

Africalex hat geschrieben:Hab' bestimmt schon 73 Versionen vom Innenausbau gezeichnet,
verändert, verworfen......
Komme immer wieder an dem Punkt, dass der Durchgang einfach
zuviel Stauraum wegnimmt.
Stell Dir mal einen Aufbau mit 3,50m x 2,30m x Stehhöhe vor.
Und in dem Schuhkarton möchtest Du einige Jahre leben. (!)
Ich denke da ist man irgendwann für die kleinste Schublade dankbar.
Die wirklich OPTIMALE Lösung hab' ich aber immer noch nicht gefunden. Geb's ja zu.
Hier mal die aktuelle Version:
Bild
Andere, bessere Ideen? Immer her damit.
Dass wir das Bett immer bauen müssen, ist uns klar.
Soll aber so sein. Und das relativ große Bad soll auch so bleiben.
Naja, dann bleibt schon nicht mehr so viel Platz übrig.
Hat Dir Fred´s Aufteilung nicht gefallen?
Doch sogar seeehr gut. Aber - wie das so ist.
Es fehlt da einfach die "Praktische Erprobung"
Tamara:"Können wir uns das nochmal in echt angucken?"

Na denn...
Alex
Hallo Alex!

Also zumindest das Argument "ich baue keinen Durchgang ein, weil der Wohnaufbau ja soooo klein ist" kann ich so nicht stehen lassen! :D

Mein Wohnkoffer auf dem gelben 911er (siehe Avatar) hat eine Außenlänge von nur 3,20 m (innen 3,10 m) und ich würde jederzeit mit einer Besatzung von 2 Erwachsenen auch für längere Zeit damit losfahren. Den Durchgang halte ich trotz etlicher Probleme damit für unverzichtbar.

Mein Grundriß ist Deinem ähnlich, nur daß das Bad fehlt (statt dessen Porta Potti unten im Schrank, Waschen findet an der Spüle statt) und der Küchenblock ist kleiner und um 90° gedreht. Meiner Meinung nach hast Du für wirklich lange Reisen viel zu wenig Stauraum/Schränke!

Bitte als konstruktive Kritik verstehen, nicht als Meckern! :angel:

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Africalex
süchtig
Beiträge: 982
Registriert: 2006-10-03 10:03:35
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Africalex » 2008-12-10 10:17:53

Tach zusammen,
Pirx hat geschrieben:Bitte als konstruktive Kritik verstehen, nicht als Meckern!
Kwatsch - bin ja dankbar für jede neue Idee.
Hab' mich vielleicht schon zu sehr festgebissen an meiner
Version 73.0. :wack:

Ihr macht mich noch total verrückt !!!
Aber - ich find's ja auch klasse - welche Denkanstösse dabei raus kommen. :unwuerdig:

Werd' mal "Zwischen den Jahren" einen neuen Versuch starten
und mit der Version 74.0 völlig neu und anders denken.
Eure Ideen werd' ich dabei berücksichtigen!!!

Sorry, wenn das so'n Hick-Hack ist mit diesem Thema bei mir.
Aber, ich möchte natürlich, wie alle hier im Forum, möglichst viele
Fehler vermeiden.

Also - ich spreche mal ein grosses DANKESCHÖN an alle
Antworter für die "Neuen Ideen" aus.

Bis denn dann...
Alex[/quote]
you're welcome - obroni !

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Lassie » 2008-12-10 10:34:10

Hallo Alex,

jetzt muss ich doch auch mal kurz meinen Senf dazu geben.
Ich persönlich würde auf den separaten Duschraum mit Waschbecken verzichten - mach das eher in den Eingang als Dreckschleuse mit einem Duschvorhang oder Falttüre. Wie oft duscht du wirklich im Auto ?! Wir haben eine Dusche im Innenraum auf vielen mehrwöchigen Reisen nie vermisst. Das Spülbecken dient uns hervorragend als Waschbecken - wenn man sich nicht abends bzw morgens eh kurz draussen wäscht.
Ein Durchgang finde ich auch wunderbar - ich wollte nicht auf meinen verzichten.
Worauf ich noch achten würde: wenn ihr nur zu zweit reist - dann unbedingt ein Festbett mit 140cm Breite oder mehr. Darunter groooooser Stauraum. Statt Duschraum kleine Sitzgruppe auf Podest - 60 cm breit und den Tisch zum Ausklappen auf ca 100 cm Breite. Wenn du dann noch die Sitze zum Ausziehen machst - dann können da auch mal zur Not 4 Personen sitzen - kommt aber vermutlich eh nicht so oft vor. Im Podest unter der Sitzgruppe dann Batterien, Werkzeug, Wasser, etc.
Mach den Durchgang so hoch wie möglich, d.h. trenn die Rückwand vom Fahrerhaus auf, schweiss einen Rahmen ein - dann taugt das auch.

Mehr Details zu unserer aktuellen familientauglichen Lösung:
http://www.jlaske.de/moggel/wohnaufbau.html

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Antworten