ich hab n kleines Problem mit meiner Feuerwehr. Auf der Überführungsfahrt 200km vor zu Hause bin ich leider liegengeblieben, da das Kupplungspedal nicht mehr hochkam und auch allgemein nicht gekuppelt werden konnte. Eine hilfsbereite "Feuerwehr Werkstatt" hat uns dann abgeschleppt, den Geberzylinder gereinigt und die Flüssigkeit gewechselt, da die Flüssigkeit vermutlich 40 Jahre nicht gewechselt wurde. Hat alles super funktioniert. Eine Woche später beim zweiten Versuch der Überführung dann kurz vor zu Hause das selbe Problem. Hat aber vorher ca. 200km über Land bestens funktioniert. Kupplungspedal bleibt unten. Ich habe dann den Nehmerzylinder (der undicht war) und die Schläuche getauscht und versucht zu entlüften. Vergebens. Druck wird ab und zu beim treten kurzzeitig aufgebaut, fällt dann aber auch genauso schnell wieder ab. Habe dann den Geberzylinder nochmals ausgebaut, zerlegt , gereinigt , die Dichtungen anfertigen lassen und nochmals entlüftet. Mit Entlüftungsgerät, mit Hand , alles probiert. Die Flüssigkeit kommt auch Blasenfrei an Nehmer und Geberzylinder raus, aber trotzdem das selbe Problem. Ab und zu wird beim treten des Pedals Druck aufgebaut, fällt aber abrupt wieder ab und dann tritt man wieder ins leere.

Hat hier noch jemand einen Tipp ? Ich möchte ungerne einen neuen für knapp 600-700€ kaufen müssen.

Viele Grüße
Antonia