Klebung trennen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Egika
Schlammschipper
Beiträge: 438
Registriert: 2021-05-17 10:02:29
Wohnort: Hamburg

Klebung trennen

#1 Beitrag von Egika » 2025-02-08 18:08:49

Ich möchte möglichst schonend (Material, Kraft und Nerven) die Riffelbleche von den Profilen trennen.
Bisher immer mit viel Biegen am Blech und nem Cutter zentimeterweise vorgearbeitet...

Gibt es eine elegantere Methode?
IMG_1614.jpeg
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W

Benutzeravatar
benztreiber
abgefahren
Beiträge: 2154
Registriert: 2012-05-21 17:47:29
Wohnort: rendsburg

Re: Klebung trennen

#2 Beitrag von benztreiber » 2025-02-08 18:25:52

heißluftfön schnappen und dann schön warm machen.
dabei beobachten wie sich das auf das ganze auswirkt.



gruss
arne
Das wahre Chaos ist lautlos

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

Re: Klebung trennen

#3 Beitrag von Kami » 2025-02-08 18:32:03

und dann je nach Spalt mit einer Schneideschnur /einem Schneidedraht für windschutzscheiben absäbeln.
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Klebung trennen

#4 Beitrag von felix » 2025-02-08 18:36:01

Moin,

bei dem großen Blech würde ich zur Gas-Lötlampe greifen. Bei der richtigen Temperatur fällt das Blech einfach ab.

Habe für so etwas die Gasmaske vom lackieren aufgesetzt.

MLG
Felix

Benutzeravatar
Kork
Überholer
Beiträge: 254
Registriert: 2015-01-04 13:30:20

Re: Klebung trennen

#5 Beitrag von Kork » 2025-02-08 22:53:04

Ein ganz billiges, wabeliges Pseudokochmesser aus dem Ramschladen und dass dann schön scharf geschliffen
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit

Benutzeravatar
zweizimmerwohnung
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2020-11-19 16:39:08

Re: Klebung trennen

#6 Beitrag von zweizimmerwohnung » 2025-02-10 12:18:11

Bei der Entkernung meines Feuerwehrkoffers von Magirus habe ich mich auch ziemlich gequält. Alles, was die Werkstatt hergab, wurde eingesetzt. Anfangs Keile zum Öffnen des Klebespalts und Teppichmesser. Bei den schwierigen Fällen Lötbrenner mit Propangas zum Anwärmen und dann mit Messer und Schraubendreher das Blech abgehebelt. In ganz hartnäckigen Fällen das Blech am Profil abgeschnitten und später im ausgebauten Zustand abgelöst. Meistens war das Blech danach ziemlich uneben. Manchmal hilft auch ein scharf gemachter Spachtel, mit dem man in die Klebefuge hineinstößt. Multimaster mit Spachtel oder E-Cut Sägeblatt kann auch helfen.
Grüße von Kai

Benutzeravatar
Egika
Schlammschipper
Beiträge: 438
Registriert: 2021-05-17 10:02:29
Wohnort: Hamburg

Re: Klebung trennen

#7 Beitrag von Egika » 2025-02-10 12:54:11

ja, so habe ich mich auch schon mal zu zweit da durch gequält (aufbiegen mit Gewalt und breiten Schraubendrehern, dabei langsam vorwärts-schneiden.
Und ja, die Bleche sind danach wellig. Deswegen ja die Frage, ob es eleganter geht, weil ich die Bleche eigentlich an Ort und Stelle etwas gekürzt auf den Boden umklappen möchte.
Da ist aktuell nämlich ein schönes Loch, an der bis zum Wochenende noch der Tank saß...
IMG_1643.jpeg
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W

Benutzeravatar
Alf1992
Selbstlenker
Beiträge: 166
Registriert: 2018-07-23 10:04:08
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Klebung trennen

#8 Beitrag von Alf1992 » 2025-02-10 13:26:15

Da kann man sich ganz schön quälen, besonders wenn der gut haftende Kleber auch gut am Messer etc. haftet.
Auch die Warzen vom Tränenblech halten das Schnittwerkzeug gerne auf.
Da wir den Aufbau/Innenausbau auf lange Sicht nicht behalten wollten, haben wir die Bleche mit dem Winkelschleifer
an den Streben herausgetrennt. Wenn man die Bleche weiter nutzen möchte, ggf mit heiß machen versuchen.
Aber ob man den Kleber anschließend besser herunter bekommt???

VG
Hauke
ALF
Altes LöschFahrzeug
oder
Abenteuer Leben Freiheit

Benutzeravatar
Roby
infiziert
Beiträge: 35
Registriert: 2020-06-11 21:54:52

Re: Klebung trennen

#9 Beitrag von Roby » 2025-02-11 15:37:53

Ich habe auch ein wabbeliges Billigmesser genommen, mit WD40 geschmiert und unterschiedlich lange Holzleisen zum abstützen des Messers genutzt (irgendwo gegen den Rahmen / die Profile).
Die Blech waren danach nicht verbogen, aber so richtig Spass hat das nicht gemacht.

Benutzeravatar
Wuiderer
Kampfschrauber
Beiträge: 592
Registriert: 2016-02-02 2:44:12
Wohnort: Chiemgau

Re: Klebung trennen

#10 Beitrag von Wuiderer » 2025-02-11 19:34:56

Ich schmeiß mal den Multimaster in den Raum, der hat mir bei sowas schon oft gute Dienste geleistet…
Gruß Clemens

sarahlou
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2023-03-12 14:11:50

Re: Klebung trennen

#11 Beitrag von sarahlou » 2025-02-12 0:20:20

Salut zusammen

Unsere Helden in Fahrzeugmanufaktur hatten den Zwischenrahmen mit dem Chasis verklebt gehabt.

Mit der Schneideschur/draht gekauft bei amazon ging das fix lose.

Viel Spass ;)

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Klebung trennen

#12 Beitrag von hugepanic » 2025-02-12 12:30:47

Wuiderer hat geschrieben:
2025-02-11 19:34:56
Ich schmeiß mal den Multimaster in den Raum, der hat mir bei sowas schon oft gute Dienste geleistet…
Gruß Clemens
Säbelsäge/Elektrofuchsschwanz gehen auch gut

Benutzeravatar
Moseltaler
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2019-04-15 21:19:14
Wohnort: Trier

Re: Klebung trennen

#13 Beitrag von Moseltaler » 2025-02-12 15:49:09

Hallo,
ich habe den Multimaster mit einem Messeraufsatz für diesen Job genommen und das ging besser als nur von Hand.
Mit Hitze wäre ich vorsichtig, da dann der Klebstoff stinkt und der Lack kaputt geht
Viele Grüße
Norbert
Unser "Tipi" ist unser Zuhause für unterwegs und basiert auf einem Iveco Magirus 90-16 Bj 88 von der Feuerwehr.

Benutzeravatar
Egika
Schlammschipper
Beiträge: 438
Registriert: 2021-05-17 10:02:29
Wohnort: Hamburg

Re: Klebung trennen

#14 Beitrag von Egika » 2025-02-12 16:11:12

Danke für die vielen tollen Ideen :)
Lack habe ich da nicht, ist alles blankes Alu.
Multimaster habe ich auch nicht - mal sehen, ob ich mir irgendwo einen leihen kann.
Was ich habe ist eine tolle alte tragbare Herdplatte, die auf Stufe 3 rotglühend heiß wird. Damit werde ich mich bei Gelegenheit mal an die Fläche wagen. Und einen Schneiddraht habe ich auch.
Mal sehen, ob ich am Wochenende dazu komme.
Werde berichten.
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Klebung trennen

#15 Beitrag von urologe » 2025-02-12 16:30:56

Egika hat geschrieben:
2025-02-12 16:11:12
Multimaster habe ich auch nicht -
Nicht leihen , kaufen ! den brauchst Du mehr als jedes andere Werkzeug beim Ausbau .

Ich würde ein langes scharfes Messer mit dem Multimaster kombinieren -

sprich einfach den oszillierenden Multimaster fest an den Messergriff halten , das reicht schon um besser voran zu kommen .

Mit dem Trick löse ich auch festhängende Relais , Ventile , etc .

nur Geduld braucht´s :D

LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Moseltaler
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2019-04-15 21:19:14
Wohnort: Trier

Re: Klebung trennen

#16 Beitrag von Moseltaler » 2025-02-12 16:45:21

Ohne Multimaster wäre ich verloren, ich hab den Original 230V von Fein und der ist eines der wertvollsten Helfer überhaupt...
Ich würde da auch beim Original bleiben und keinen Nachbau kaufen, weil das geht aufs Material
Ein anderes tolles Tool ist die Elektrofeile 350W von Black und Decker...die gibts für unter 50 Euro und hat mir auch schon manche Situation gerettet.
Werkzeugtipps wäre mal ein Thread der hier Sinn macht
Grüße von der Mosel
Unser "Tipi" ist unser Zuhause für unterwegs und basiert auf einem Iveco Magirus 90-16 Bj 88 von der Feuerwehr.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Klebung trennen

#17 Beitrag von Wilmaaa » 2025-02-12 16:47:11

Moseltaler hat geschrieben:
2025-02-12 16:45:21
Werkzeugtipps wäre mal ein Thread der hier Sinn macht
Du kannst jederzeit einen solchen eröffnen :)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Klebung trennen

#18 Beitrag von Enzo » 2025-02-12 22:45:08

Weit weg von Multimaster und Amazon kam letztes Jahr zum lösen einiger verklebter Aluprofile mein gebasteltes Werkzeug zum Einsatz. Etwas mühsam aber alle Abdeckprofile gelöst ohne sie zu verformen.

Gruß Jens
Dateianhänge
20250212_153845_ArYfiPpB4i.jpeg

Antworten