Eure höchsten Passfahrten
Moderator: Moderatoren
Re: Eure höchsten Passfahrten
Pamir mit Ak Baital auf 4655 m geht mit Deutz-V8 ohne jegliche Probleme. Kaltstart bei minus 3 auf 4000 m problemlos, erzeugt nur kurz etwas Rauch. Motor während der Fahrt auf mittlere Drehzahl und das Gaspedal nicht ganz aus Bodenblech, dann gibts nur ganz geringen Schwarzrauch.
LG. Sico
LG. Sico
Re: Eure höchsten Passfahrten
bei mir sind KCT-Fenster verbaut, in der Höhe auch unauffällig.
Gesundheitlich gab es, außer natürlich der Kurzatmigkeit, auch keine Problem bei meiner Frau und mir. Hängt auch etwas damit zusammen, daß wir ein paar Jahre vorher schon mal auf über 5800 Meter waren. Allerdings ohne Fahrzeug ;-)
Grüße
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Eure höchsten Passfahrten
Hallo,
Ohne Nebel wäre es da richtig schön gewesen.
Grüße
Marcus
Ja, so ging es mir auch. Großglockner mit der Panoramafeuerwehr in Rahmen der dortigen WM. Da kann man zwar Rekorde aufstellen, aber halt keine bzgl. der Höhe.
Ohne Nebel wäre es da richtig schön gewesen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Eure höchsten Passfahrten
Kennst du das Küstenlinienparadoxon? Vielleicht kannst du das auch auf Passhöhen anwendenBahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2025-02-08 12:18:43Ja, so ging es mir auch. Großglockner mit der Panoramafeuerwehr in Rahmen der dortigen WM. Da kann man zwar Rekorde aufstellen, aber halt keine bzgl. der Höhe.

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Eure höchsten Passfahrten
Hallo,
im April 2011 im A-Modell-Kurzhauber (OM352A) 5.200m in Tibet. Keine besondere Vorbereitung der Technik, keine Probleme. Bei deutlich unter Null Grad wurden Kaltstarts auf 5.000m etwas zäh.
Wenn man länger in größeren Höhen ist, könnte man sich vielleicht Gedanken um Technik machen. Für nur ein paar Tage oder Wochen oder einen einzigen Pass würde ich alles lassen, wie es ist.
Grüße
Nils
PS.: Im Grunde könnte ich exakt dies unterschreiben:
im April 2011 im A-Modell-Kurzhauber (OM352A) 5.200m in Tibet. Keine besondere Vorbereitung der Technik, keine Probleme. Bei deutlich unter Null Grad wurden Kaltstarts auf 5.000m etwas zäh.
Wenn man länger in größeren Höhen ist, könnte man sich vielleicht Gedanken um Technik machen. Für nur ein paar Tage oder Wochen oder einen einzigen Pass würde ich alles lassen, wie es ist.
Grüße
Nils
PS.: Im Grunde könnte ich exakt dies unterschreiben:
Re: Eure höchsten Passfahrten
2010 in Tibet mit Mercedes G auf 5600 m Passhöhe. Übernachtet auf 4500m mit Sauerstoffflasche, gekauft in einer Apotheke. Kein Qualm, da Höhensteuerung der ESP. Startvorgang etwas zäh.
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Eure höchsten Passfahrten
Was bitte ist eine Höhensteuerung der ESP ?
Kannst Du das näher erklären?
Oder wurde einfach für die kurze Zeit nur eine andere Software aufgespielt?
Gruß, Wombi
Kannst Du das näher erklären?
Oder wurde einfach für die kurze Zeit nur eine andere Software aufgespielt?
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Eure höchsten Passfahrten
Neben dem bekannten "ladedruckabhängigen Vollastanschlag" (LDA) für aufgeladene Motoren gibt es auch einen hierzulande weniger bekannten "amosphärendruckabhängigen Vollastanschlag" (ADA) als Zusatzeinrichtung für Diesel-Einspritzpumpen.
Im Prinzip macht der nichts anderes, als in großen Höhen die Einspritzmenge zu reduzieren.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Eure höchsten Passfahrten
Ist das, wenn am Turbomotor verbaut, ein LADA? 

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Eure höchsten Passfahrten
Danke Pirx, genau so ist es. Das Problem ist natürlich, dass die Motorleistung massiv abnimmt. Aber das täte sie wohl auch, wenn der qualmende, unverbrannte Treibstoff aus dem Auspuff käme. Ein Turbo war in dem G nicht verbaut. In dieser Höhe ging es nur im kleinsten Geländegang überhaupt noch vorwärts.
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: Eure höchsten Passfahrten
Nicht mit dem eigenen Auto, mit dem Linienbus in China. Golmud-Lhasa, im Jahr 1994. Die Eisenbahn gab es noch nicht. Passhöhe 5000 + ? Meter.
Für etwa 1200 km waren wir etwa 36 Stunden unterwegs. Hin und wieder schieben in Sandpassagen, oder Pause weil die Fahrer mit dem Hammer Steine zwischen den Zwillingsreifen zertrümmerten.
Uns 3 Europäern ging es in der Höhe nicht so ganz gut. Die Tibeter/Chinesen hatten wohl keine Probleme.
Das war der Bus

Gruß
Fritz
Für etwa 1200 km waren wir etwa 36 Stunden unterwegs. Hin und wieder schieben in Sandpassagen, oder Pause weil die Fahrer mit dem Hammer Steine zwischen den Zwillingsreifen zertrümmerten.
Uns 3 Europäern ging es in der Höhe nicht so ganz gut. Die Tibeter/Chinesen hatten wohl keine Probleme.
Das war der Bus

Gruß
Fritz
Re: Eure höchsten Passfahrten
Moin,
Nein dann ist das ein ALDA= absolut Messender Ladedruck Anschlag.
Wurde ab dem W123 /116/126. 3ltr Turbodiesel verwendet.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Eure höchsten Passfahrten
Alda, das klingt ja wie Neukölln

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Eure höchsten Passfahrten
Ein herzliches Dankeschön an alle Himmelsstürmer! Vielleicht könnt ihr mir bei diesem Thema nochmals mit empirischen Infos helfen:
- Könnt ihr zum Luftdruck Aussagen treffen (Höhenregionen um 4500m)?
- Vermutlich seid ihr die Bergtouren im Sommer gefahren. Wie kalt wird es dort oben (nachts) auf den Bergpisten Südamerikas (Anden) oder in Asien (Karakorum/Ladakh)?
Meine Erfahrungen reichen nur bis knapp 2900 Meter (Marokko, Hoher Atlas, Piste von Msemrir nach Imilchil über Agoudal).
Gruß aus dem ebenfalls eisigen Berlin.
Dsg
- Könnt ihr zum Luftdruck Aussagen treffen (Höhenregionen um 4500m)?
- Vermutlich seid ihr die Bergtouren im Sommer gefahren. Wie kalt wird es dort oben (nachts) auf den Bergpisten Südamerikas (Anden) oder in Asien (Karakorum/Ladakh)?
Meine Erfahrungen reichen nur bis knapp 2900 Meter (Marokko, Hoher Atlas, Piste von Msemrir nach Imilchil über Agoudal).
Gruß aus dem ebenfalls eisigen Berlin.
Dsg
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Eure höchsten Passfahrten
Vielen Dank Marcel!Sleepwalker hat geschrieben: ↑2025-02-11 16:03:43Zum Thema Luftdruck:
https://www.bergliste.at/luftdruck.html#550
https://rauf-und-davon.at/rechner-sauer ... e-abnahme/
Das ist sehr hilfreich.
Dsg
Re: Eure höchsten Passfahrten
Wir waren eher im Herbst und Frühjahr im Hochland Argentiniens, Boliviens, Bolivien und Peru unterwegs. Von knapp unter Null Grad bis -15 Grad war alles dabei. Hier in Ecuador direkt am Äquator ohne die typischen Jahreszeiten ist es relativ egal. Am kältesten ist es an klaren Nächten, da kann es dann auch auf 4500m frostig werden.
Auf unserer Höhe von 2500m liegen die Nachttemperaturen ganzjährig meist zwischen 10 und 12 Grad.
Jens
Auf unserer Höhe von 2500m liegen die Nachttemperaturen ganzjährig meist zwischen 10 und 12 Grad.
Jens
Re: Eure höchsten Passfahrten
Bei unserer Übernachtung auf 4500m in Tibet würde ich die Temperatur auf -20° schätzen. Das Fzg hatten wir bergrunter gestellt, so dass wir es im Notfall hätten ein ganzes Stück rollen lassen können.
Eine kleine Episode am Rande:
Auf ca. 5000m waren wir in einem chinesischen Restaurant für Arbeiter im Straßenbau oder beim Bau einer Hochgeschwindigkeits-Zugtrasse eingesetzt. Eine total exotische Stimmung im Innern, als die Männer ihre Suppe löffelten oder mit den Stäbchen Reis und Fleisch schaufelten. Nicht, dass wir das nicht gewohnt gewesen wären, doch irgendwie empfand ich eine ganz besondere Atmosphäre in dieser Höhe, die ich unbedingt mit dem Fotoapparat festhalten wollte. Ich ging also flotten Schrittes ca. 50 m zum Parkplatz und eilte zurück. Dann, im Restaurant, erlebte ich so richtigen Herzklabaster, trotzdem wir fast eine Woche in dieser Höhe waren. Will sagen, nicht nur die Temperaturen können ein Problem darstellen, sondern vor allem der geringe Sauerstoffgehalt.
Eine kleine Episode am Rande:
Auf ca. 5000m waren wir in einem chinesischen Restaurant für Arbeiter im Straßenbau oder beim Bau einer Hochgeschwindigkeits-Zugtrasse eingesetzt. Eine total exotische Stimmung im Innern, als die Männer ihre Suppe löffelten oder mit den Stäbchen Reis und Fleisch schaufelten. Nicht, dass wir das nicht gewohnt gewesen wären, doch irgendwie empfand ich eine ganz besondere Atmosphäre in dieser Höhe, die ich unbedingt mit dem Fotoapparat festhalten wollte. Ich ging also flotten Schrittes ca. 50 m zum Parkplatz und eilte zurück. Dann, im Restaurant, erlebte ich so richtigen Herzklabaster, trotzdem wir fast eine Woche in dieser Höhe waren. Will sagen, nicht nur die Temperaturen können ein Problem darstellen, sondern vor allem der geringe Sauerstoffgehalt.
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: Eure höchsten Passfahrten
Wow! Hast du das Foto trotzdem machen können?unimag hat geschrieben: ↑2025-02-11 19:30:40Bei unserer Übernachtung auf 4500m in Tibet würde ich die Temperatur auf -20° schätzen. Das Fzg hatten wir bergrunter gestellt, so dass wir es im Notfall hätten ein ganzes Stück rollen lassen können.
Eine kleine Episode am Rande:
Auf ca. 5000m waren wir in einem chinesischen Restaurant für Arbeiter im Straßenbau oder beim Bau einer Hochgeschwindigkeits-Zugtrasse eingesetzt. Eine total exotische Stimmung im Innern, als die Männer ihre Suppe löffelten oder mit den Stäbchen Reis und Fleisch schaufelten. Nicht, dass wir das nicht gewohnt gewesen wären, doch irgendwie empfand ich eine ganz besondere Atmosphäre in dieser Höhe, die ich unbedingt mit dem Fotoapparat festhalten wollte. Ich ging also flotten Schrittes ca. 50 m zum Parkplatz und eilte zurück. Dann, im Restaurant, erlebte ich so richtigen Herzklabaster, trotzdem wir fast eine Woche in dieser Höhe waren. Will sagen, nicht nur die Temperaturen können ein Problem darstellen, sondern vor allem der geringe Sauerstoffgehalt.
Dsg
Re: Eure höchsten Passfahrten
Ja, habe ich. Allerdings mit der Mittelformat auf Diafilm, ist also nicht digitalisiert.
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: Eure höchsten Passfahrten
Hallo
Das mit der Höhe hatte ich schon in der Mongolei.
Wollte Trampeltiere Fotografieren , sie wollten nicht. Schnell laufen erschöpft da einen sehr viel schneller.



Erwischt habe ich dann aber trotzdem, oder sie hatten einfach Rücksicht auf mich genommen .
Gruß
Oli
Das mit der Höhe hatte ich schon in der Mongolei.
Wollte Trampeltiere Fotografieren , sie wollten nicht. Schnell laufen erschöpft da einen sehr viel schneller.



Erwischt habe ich dann aber trotzdem, oder sie hatten einfach Rücksicht auf mich genommen .

Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Re: Eure höchsten Passfahrten
Kleines Detail dabei: druckdichte Behälter, die vor erreichen größerer Höhen mit rund 1bar mit Umgebungsluft gefüllt worden waren, kriegten auf 5.000m bei rund 0,5bar Umgebungsdruck (und damit entsprechendem Überdruck) zum Teil ein ulkiges Aussehen. Beispielsweise ein Staufach mit dicht gestapelten leeren Kanistern auf einen Bergpass hoch fahren macht das Staufach möglicherweise zeitweise unbenutzbar...Dsg hat geschrieben: ↑2025-02-11 16:54:39Vielen Dank Marcel!Sleepwalker hat geschrieben: ↑2025-02-11 16:03:43Zum Thema Luftdruck:
https://www.bergliste.at/luftdruck.html#550
https://rauf-und-davon.at/rechner-sauer ... e-abnahme/
Das ist sehr hilfreich.
Dsg

Grüße
Nils
Re: Eure höchsten Passfahrten
Kleiner Hinweis beim Anblick der Trampeltiere - auch wenn es vermutlich Niemand hören will :
Wer meint , er muß unbedingt seinen Hund auf solche Reisen mitnehmen ,
sollte das v o r h e r mit seinem Tierarzt besprechen ! (bezüglich Höhenkrankheit )
Wer meint , er muß unbedingt seinen Hund auf solche Reisen mitnehmen ,
sollte das v o r h e r mit seinem Tierarzt besprechen ! (bezüglich Höhenkrankheit )
Zuletzt geändert von urologe am 2025-02-12 20:16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Eure höchsten Passfahrten
Ich erinnere mich sehr ungern an eine (Glas-)Ketchupflasche, die ich in großer Höhe geöffnet habe ...Nelson hat geschrieben: ↑2025-02-12 19:27:26Kleines Detail dabei: druckdichte Behälter, die vor erreichen größerer Höhen mit rund 1bar mit Umgebungsluft gefüllt worden waren, kriegten auf 5.000m bei rund 0,5bar Umgebungsdruck (und damit entsprechendem Überdruck) zum Teil ein ulkiges Aussehen. Beispielsweise ein Staufach mit dicht gestapelten leeren Kanistern auf einen Bergpass hoch fahren macht das Staufach möglicherweise zeitweise unbenutzbar...Dsg hat geschrieben: ↑2025-02-11 16:54:39Vielen Dank Marcel!Sleepwalker hat geschrieben: ↑2025-02-11 16:03:43Zum Thema Luftdruck:
https://www.bergliste.at/luftdruck.html#550
https://rauf-und-davon.at/rechner-sauer ... e-abnahme/
Das ist sehr hilfreich.
Dsg
![]()
Grüße
Nils
Aber OK, das war niedriger als 4000 Meter und gehört damit nicht hier her.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Eure höchsten Passfahrten
https://orix-on-road.blogspot.com im November 2009
Mit unserem Steyr sind wir auf dem Vulkan Uturunco in Bolivien gewesen in 5592 Meter, die Seitz 4 Fenster machten keine Probleme. Heizung Webasto Top Aire keine Probleme beim Schlafen vieler male in 4500 - 4700 Metern, aber es waren 2 Pumpen montiert für die Höhe. Eine Beschreibung befindet sich auf unserer Webseite mit Foto Re: Eure höchsten Passfahrten
Solch extrem hochgelegene Straßen/Pisten hatte ich bislang ausschließlich in Ladakh und Tibet vermutet.rucki hat geschrieben: ↑2025-02-12 20:28:43IMG_9731.JPG5592.JPGMit unserem Steyr sind wir auf dem Vulkan Uturunco in Bolivien gewesen in 5592 Meter, die Seitz 4 Fenster machten keine Probleme. Heizung Webasto Top Aire keine Probleme beim Schlafen vieler male in 4500 - 4700 Metern, aber es waren 2 Pumpen montiert für die Höhe. Eine Beschreibung befindet sich auf unserer Webseite mit Foto https://orix-on-road.blogspot.com im November 2009
Dsg
Re: Eure höchsten Passfahrten
Knapp unterhalb des Vulkangipfels, der eine Höhe von 6000m hat, befand sich früher eine Schwefelmine. Hinauf führt eine Piste. Soll heute noch bis zu einer Höhe von 5800m befahrbar sein. Leider reichte meiner Frau die Höhe am Fuße des Vulkans und bremste meinen weiteren Höhenflug. Aber so leicht kommt man nie wieder auf 6000m. Das meiste muss das Fahrzeug leisten und dann nur noch ein paar Höhenmeter zu FußDsg hat geschrieben: ↑2025-02-12 22:34:36Solch extrem hochgelegene Straßen/Pisten hatte ich bislang ausschließlich in Ladakh und Tibet vermutet.rucki hat geschrieben: ↑2025-02-12 20:28:43IMG_9731.JPG5592.JPGMit unserem Steyr sind wir auf dem Vulkan Uturunco in Bolivien gewesen in 5592 Meter, die Seitz 4 Fenster machten keine Probleme. Heizung Webasto Top Aire keine Probleme beim Schlafen vieler male in 4500 - 4700 Metern, aber es waren 2 Pumpen montiert für die Höhe. Eine Beschreibung befindet sich auf unserer Webseite mit Foto https://orix-on-road.blogspot.com im November 2009
Dsg

Gruß Jens
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Eure höchsten Passfahrten
Die Piste ist gesperrt wegen einem massiven Erdrutsch.
Wir wollten vor wenigen Wochen rauf.
Großes, stabiles Gate.
Wird, soweit erfahren, auch nicht wieder geöffnet.
Soll schon länger dicht sein.
Auch die Flußdurchfahrt am Einstieg ist mittlerweile sehr steil, weil ausgewaschen und nicht mehr gepflegt.
Angeblich fahren aber Touranbieter noch ein Stück mit Bergsteigern hoch, die zum Gipfel wollen.
Und so ganz Tot ist der Vulkan scheinbar auch nicht
Gruß, Wombi
Wir wollten vor wenigen Wochen rauf.
Großes, stabiles Gate.
Wird, soweit erfahren, auch nicht wieder geöffnet.
Soll schon länger dicht sein.
Auch die Flußdurchfahrt am Einstieg ist mittlerweile sehr steil, weil ausgewaschen und nicht mehr gepflegt.
Angeblich fahren aber Touranbieter noch ein Stück mit Bergsteigern hoch, die zum Gipfel wollen.
Und so ganz Tot ist der Vulkan scheinbar auch nicht
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Eure höchsten Passfahrten
Hallo,
ich habe gerade eben heute Abend auf "arte" die Fernsehsendung. "Höhenrausch - Die Entwicklung der Höhenmedizin" gesehen, wo die Problematik, Therapieansätze und Medikation der Höhenkrankheit ausführlich geschildert werden:
https://www.arte.tv/de/videos/108987-00 ... henrausch/
Gruß
Rolf
ich habe gerade eben heute Abend auf "arte" die Fernsehsendung. "Höhenrausch - Die Entwicklung der Höhenmedizin" gesehen, wo die Problematik, Therapieansätze und Medikation der Höhenkrankheit ausführlich geschildert werden:
https://www.arte.tv/de/videos/108987-00 ... henrausch/
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -