Ich habe nun kürzlich ein Quick Pitch dachzelt erstanden. Das hat mir gut gefallen, da es sehr robuste Schalen hat und auch richtig solider Zeltstoff verwendet wird, mit fetten Zippern etc. Wiegt auch ca 85kilo.
Konnte es zum reduzierten Preis kaufen, da ist die Entscheidung dann gefallen.
Den Übergang zwischen Dach und zeltboden habe ich auch, wie hier schon von Autovilla oder 2+6 gezeigt, mit dem Rahmen einer Dachluke realisiert.
Dafür ein Fenster mit Ausschnittmassen 50x70 genommen. Fürs hoch und runter hiefen während den Anproben haben wir hier einen praktischen Helfer. Dach und Zeltboden ausschneiden war aufregend und mit mulmigem Gefühl, aber hat geklappt :-) Die Schnittkante vom Bodenblech dann mit einem kantenschutz mit dichtprofil versehen. Dann wieder mit dem Stapler hoch und beide Löcher übereinander platziert. Ich habe bei mir ja ein vollglächiges Tropendach montiert. Deswegen sollte die Montage auf dem Dach möglichst flach sein. Die dachzelthalterugen habe ich über acht Airline- Schraubfittinge in M8 an airlineschienen befestigt. Die airlineschienen dann vollfächig verklebt und im Anschluss durch die Schienen bis durchs fahrzeugdach vier M10 Schrauben gesetzt. Da war ich wieder froh, dass das Dach nicht gedämmt war

So schaut das jetzt aus: Testgeschlafen haben wir noch nicht, aber die Kids sind bisher begeistert über den neu gewonnenen Lebensraum.
Liebe Grüße
Jacob