Baubericht Mercedes 1222 AF

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#121 Beitrag von flyfree » 2024-11-08 19:28:07

Wenn man vergisst, das unter dem Auspuff und Lufteinlass der Standheizung am angedachten Platz ja das Vierkantrohr des Zwischenrahmens verläuft...man dann den Verlauf des Zwischenrahmens einzeichnet...und die Einbauhalterung draufsetzt, um zu schauen ob es evtl. doch passt und dann das obige Bild erhält... einfach geil :rock:

signal-2024-11-08-13-48-23-922.jpg

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#122 Beitrag von querys » 2024-11-08 21:00:14

Sehr cool!
Wir hatten das letzte Woche auch ausgepuzzelt.
Mal sehen ob wir uns vermessen haben oder nicht. Leider fehlen die Flansche noch, sind leider beim Versand verschütt gegangen.
Dateianhänge
IMG_9712.jpeg
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#123 Beitrag von flyfree » 2024-11-09 1:02:50

2x2 kW rocks :positiv:


Und vielleicht war Tetris spielen ja doch zu was gut...

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#124 Beitrag von lura » 2024-11-09 11:08:36

Das Tetris ist ja noch ganz am Anfang, aber der sieht schon mal gut aus.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#125 Beitrag von flyfree » 2024-11-19 19:50:40

Der Winter kommt, daher muss das Quad vom Garten in die Reisegarage....

Lange gehirnt und es ist so geworden, wie gedacht/gewünscht. Quad rausholen darf mit allen Arbeitsschritten nicht länger als 5 Minuten dauern.

D.h. irgendwelche Fummelei mit Gurten bei den Rampen kam nicht in Frage. Daher die Auflagestäbe aus Alu gekürzt, Gewinde rein, M10 Senkkopfschrauben rein, unten Gewinde entfernt, oben plangeflext und drei Löcher in den Klappenrahmen der Garage gemacht. Dichtung liegt vertikal an, daher kein Problem. Löcher liegen ausserhalb der Dichtung daher kein Problem.
signal-2024-11-19-16-32-57-565.jpg
signal-2024-11-19-16-33-23-206.jpg
signal-2024-11-19-16-33-35-184.jpg
signal-2024-11-19-16-34-19-625.jpg
signal-2024-11-19-16-50-36-178.jpg

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#126 Beitrag von querys » 2024-11-19 21:24:27

Das ist mal ne amtliche Auffahrt :rock:
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#127 Beitrag von lura » 2024-11-19 21:28:39

Schöne Idee, das gibt U-Bootfeeling beim reinfahren. Gibt es noch Servisklappen für das Angurten des Quad?
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#128 Beitrag von flyfree » 2024-11-19 21:37:43

Die Rampen sind "nur" 3,3m lang. Sieht auf dem Foto länger aus.
Das Quad zieht sich mit der eigenen Winde selbst rein, da sitzt niemand drauf. Ich gehe nebenher und lenke ggf. seitlich von neben der Rampe.
Vorne zieht sich das Quad mit der Winde selbst fest, hinten mache ich einen Spanngurt hin.
Vorne evtl. noch seitliche Führungsbleche für die Reifen. Das aber nur, wenn Fahrversuche ein "Verschieben" des Quads zeigen sollten.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#129 Beitrag von lura » 2024-11-20 3:14:57

Das klingt bestechend einfach :rock:
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#130 Beitrag von flyfree » 2024-11-21 23:48:21

Sodele, heute mal die erste Liveprobe ..
Funktionierende Pläne sind 😍😍

Da verbrauchen "Profi"ausbauer definitiv mehr Platz Zumindest alle due ich bisher gesehen habe
signal-2024-11-21-15-44-46-032.jpg
signal-2024-11-21-15-49-50-064.jpg
signal-2024-11-21-15-51-38-633.jpg
signal-2024-11-21-16-06-00-349.jpg
Dateianhänge
signal-2024-11-21-15-48-56-095.jpg

Argonaut82
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2022-06-14 22:45:19

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#131 Beitrag von Argonaut82 » 2024-11-22 0:32:58

Moin, astrein!
Wenn unsere Kinder uns rausschmeißen, baue ich auch einen Shelter mit Quadgarage. Toi toi, Martin :rock:
Unser Haus Huckepack:
viewtopic.php?f=16&t=102049

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 736
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#132 Beitrag von Seebser » 2024-11-22 1:18:13

Super gelöst.

Einfach im unteren Bereich links und rechts 2 Pfosten 50x200x2400?mm hinkleben, oder besser einfach rein stellen.
Dann kann das Ding nirgends mehr hin,
Und wenn es seitlich verrutscht steht es an den Rädern und nicht an der "Karosserie" an.

Und im Bedarfsfall hast was zum Unterlegen unter Wagenheber, Biertisch, oder sonstige Sachen dabei.
Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

Benutzeravatar
Alf1992
Selbstlenker
Beiträge: 166
Registriert: 2018-07-23 10:04:08
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#133 Beitrag von Alf1992 » 2024-11-24 18:27:27

Eigentlich einfach, aber was machst Du wenn in der Garage der Akku des Quad oder die Winsch aufgibt?
Kommt man daran, um es trotzdem wieder raus zu kriegen?
ALF
Altes LöschFahrzeug
oder
Abenteuer Leben Freiheit

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#134 Beitrag von flyfree » 2024-11-24 18:49:00

Das Quad ist immer im Leerlauf, d.h. man kann es notfalls rausziehen. Die Rampe runter würde natürlich schwierig, sollte aber mit wechselseitigem Klotzunterlegen machbar sein. Nach ca. 1,5m dann draufsitzen und Bremse benützen.

Benutzeravatar
Alf1992
Selbstlenker
Beiträge: 166
Registriert: 2018-07-23 10:04:08
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#135 Beitrag von Alf1992 » 2024-11-24 22:17:43

Ich hatte das so verstanden, das du das Quad vorne mit der Winde fixierst. Winde also in Stellung stop.
Mal abgessehen davon das die Winde nicht für Fixierungsaufgaben geeignet und gebaut ist:
Wenn also die Winde in dem Moment den Geist aufgiebt/ der Akku leer ist um die Seilbremse zu lösen/Seil zu geben,
wie bekommst Du das Ding raus?
Kanst Du drunter durch/ oben rüber?
ALF
Altes LöschFahrzeug
oder
Abenteuer Leben Freiheit

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#136 Beitrag von Der Initiator » 2024-11-24 22:19:27

Zwischen Haken und Öse einen Panikhaken, der über eine Leine gelöst werden kann :cool:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Alf1992
Selbstlenker
Beiträge: 166
Registriert: 2018-07-23 10:04:08
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#137 Beitrag von Alf1992 » 2024-11-24 22:28:34

Nix für ungut, aber Ladungssicherung geht anders. Und bei Geländefahrt oder scharfem Bremsen/Auffahrunfall steht das Ding im Koffer.
Untere Auslegungsgrenze 5-10 mal Eigengewicht, dann sind wir bei Kräften zwischen 1,5 und 3 Tonnen, wenn es wirklich fest fixiert ist.
Wird es dynamisch, gerne auch noch mehr.
ALF
Altes LöschFahrzeug
oder
Abenteuer Leben Freiheit

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#138 Beitrag von flyfree » 2024-11-24 22:47:04

Nix für ungut, aber woher weisst Du, wo mein hinterer Spanngurt befestigt ist und wie stark er ist?

Benutzeravatar
Alf1992
Selbstlenker
Beiträge: 166
Registriert: 2018-07-23 10:04:08
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#139 Beitrag von Alf1992 » 2024-11-24 22:58:21

Nix für ungut, aber Ladungssicherung findet nicht nur an einem Ende statt :angel:
Bitte meine Fragen einfach als Anregung verstehen, um nochmal darüber nach zu denken.
ALF
Altes LöschFahrzeug
oder
Abenteuer Leben Freiheit

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#140 Beitrag von flyfree » 2024-11-25 0:06:01

Du hast Recht, ich werde das Ganze überdenken.

https://www.klsk.de/informationen/sicherung-von-pkw

Benutzeravatar
Alf1992
Selbstlenker
Beiträge: 166
Registriert: 2018-07-23 10:04:08
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#141 Beitrag von Alf1992 » 2024-11-25 9:15:21

Der Link stellt das sehr gut da. Top.
ALF
Altes LöschFahrzeug
oder
Abenteuer Leben Freiheit

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#142 Beitrag von querys » 2024-11-25 11:05:26

flyfree hat geschrieben:
2024-11-25 0:06:01
Du hast Recht, ich werde das Ganze überdenken.

https://www.klsk.de/informationen/sicherung-von-pkw
Sehr gut! Ich bin ein Fan der Trapezsicherung, dafür muss man aber seitlich ans Rad kommen.
Bei deinem Fall wird das Quad ja mit der Nase in Fahrtrichtung geladen, entsprechend passende Radvorleger kannst du ja fix einbauen. An den Hinterrädern kannst du ja problemlos sichern, für die Vorderräder müsstest du dir noch was überlegen.
Wäre es eine Möglichkeit die Garage vorn oder oben mit einer Klappe zu versehen, damit man da sichern kann?
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 736
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#143 Beitrag von Seebser » 2024-11-25 12:41:43

Also die vordere Sicherung würde ich über Formschluss an den Vorderräder machen. Links und Rechts Pfosten wie schon von mir vorgeschlagen, nach vorne und oben Anschläge die über die Räder gehen.
Dann kann das Quad nicht mehr nach vorne/links/Rechts/oben.
Hinten ebenfalls mittels Sperrbalken nach hinten sichern, nach oben niederzurren oder auch über Anschläge.
Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#144 Beitrag von flyfree » 2024-11-26 14:41:57

Ich werde es so wie von Seebser vorgeschlagen realisieren. Danke fürs Mithirnen :blume:

Kommt so identisch auch noch für die rechte Seite. Ist mit dem Zwischenrahmen verschraubt. Insgesamt 600kg, also fast das Doppelte der vorgeschriebenen 0,8g.
signal-2024-11-26-13-34-11-797.jpg

signal-2024-11-26-13-33-46-010.jpg
Rest dann im Frühling wenn Quad wieder draussen

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#145 Beitrag von Uwe » 2024-11-26 14:48:42

Moin,

anstatt der Gelenkwellen würde ich eher den Kupplungsbock als Anschlagpunkt nehmen.

Und Fahrzeugseitig 'richtige' Zurrpunkte, keine Schraubösen.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#146 Beitrag von flyfree » 2024-11-26 14:53:02

Vorteil Gelenkwellen ist dass ich nicht in die Federung rein spanne. Aber das wird man sehen. Ich teste beide Versionen mal. Ne GoPro und Licht in die Garage und mal ne Runde im Steinbruch heizen.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#147 Beitrag von lura » 2024-11-26 14:59:28

Ich glaub, die Gelenkwellen quittieren so sehr schnell den Dienst, aber Versuch macht kluch und in diesem Fall nicht reicher.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Alf1992
Selbstlenker
Beiträge: 166
Registriert: 2018-07-23 10:04:08
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#148 Beitrag von Alf1992 » 2024-11-26 15:01:54

Moin moin,
weder die Gelenkwelle, noch der Kupplungsblock ist der richtige Anschlagpunkt.
Die Quad Reifen/Felgen müssen festgezurrt werden!

Wenn Du den Vorschlag von Seebser umsetzt, und die vorderen Räder 3 Seitig "einfängst",
muss der Anschlagpunkt am Koffer weiter nach vorne unter das Quad versetzt werden, damit das
Quad nach vorne in die Fangeinrichtung gezogen wird.
Mit der gezeigten Konstruktion ziehst Du das Quad aus der vorderen Fangeinrichtung
heraus.

Gruß,
Hauke

PS: Und nutze bitte am Zurrpunkt unten und oben große Unterlegscheiben. Durch die schräge Krafteinleitung
hebelst Du die sonnst die Zurrpunkte heraus! 2 ZP sollten es hinten schon sein.
ALF
Altes LöschFahrzeug
oder
Abenteuer Leben Freiheit

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#149 Beitrag von flyfree » 2024-11-26 15:07:53

Auf meinem Bild wäre natürlich noch ein Querbalken hinter/unter den Hinterrädern dabei. Ohne den würde es nicht funktionieren.

flyfree
Überholer
Beiträge: 291
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#150 Beitrag von flyfree » 2024-11-26 15:21:53

Idee: ich nehme eine Bohrung weiter vorne und zurre die Querlenker fest. Dann habe ich eine fast senkrechte Zugrichtung und belaste die Gelenkwelle nicht. Die Räder direkt kann ich wegen fehlendem Platz nicht festzurren. Aber so sollte es fast den gleichen Effekt haben.
signal-2024-11-26-14-18-02-922.jpg

Antworten