Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-10-30 17:23:20
Deine Antwort ist - entschuldige bitte, aber das ist die mildeste Form - Quatsch.
Ok, also nochmal ganz langsam: Niemand redet vom kritischen Punkt. Du erwärmst 14 Liter, sie dehnen sich um ca. einen halben Liter aus - meinetwegen auch 0,4 Liter. Das können sie nicht, wenn der Boiler und die Verrohrung starr ist. Das reicht, um den Druck mehr oder weniger ins Unermessliche steigen zu lassen. Ist die Warmwasserseite nicht starr, z.B. weil eine solche Ausdehnungsdose im System ist (vorgeladen mit 3,5bar), wird sich ein Teil der 0,4l Wassers da rein drücken. Dabei steigt darin aber der Druck in der Dose. Wenn das halbe Volumen in dieser Dose vom Wasser eingenommen wird, hat sich der Druck darin verdoppelt - es sind darin 7 bar. Jetzt sind aber immer noch 0.1L Wasser über, die durchs Überdruckventil rausgedrückt werden müssen - oder den Druck noch weiter erhöhen.
Der rechnerischen Bequemlichkeit halber wähle ich das Überdruckventil zur Illustration so, dass es erst bei 7 bar auslöst - mit 5 bar mag der geneigte Leser gern selbst rechnen - am grundlegenden Problem (es kommt immer noch Wasser aus dem ÜD-Ventil) ändert die Wunderdose exakt gar nix - nur an der rausgedrückten Menge. Am erreichten Druck ändert sich ebenfalls nix, den legt das ÜD-Ventil fest.