...sooo mal wieder ein Update:
Der Dichtring vorne ist noch einmal neu gekommen, diesmal ein Deutz- Originalteil.
Dann kam das alte Getriebe raus.
Am Motor hinten war auch ein neuer WDR notwendig, dort sah es nämlich so aus:
Die Kupplungsscheibe ist zwar noch gut aber die Verzahnung passt leider nicht. Der Durchmesser ist 295mm - in dieser Abmessung gibt es keine Scheiben mit der Verzahnung 1, 1/2 Zoll. Zum Glück wurde hier im Formur schon einmal eine Lösung präsentiert: In 280mm gibt es Scheiben mit passender Verzahnung und die etwas kleinere Scheibe kann auch im originalen Automaten werkeln (rechts die neue Scheibe).
Das Drucklager und der Kupplungszylinder ließen sich wiederverwenden.
Das S6-36+GV36 hat im Laster Platz genommen. (Ich weiß, hier fehlen noch 4 Schrauben
Da das Getriebe die lange Version mit Retarder-Vorbereitung ist, passt leider die Kardanwelle doch nicht mehr. Zwischenzeitlich habe ich mit dem Gedanken gespielt eine Welle vom IFA W50 einzubauen: Die Länge passt und getriebeseitig ließe sich leicht ein Adapter bauen. Der Durchmesser von Rohr und Schiebestück war mir dann aber doch zu gering. Ich habe mir deshalb von der Firma "Welte-Wellen" eine neue mit Länge 600 mm und Durchmesser 80mm anfertigen lassen. Ein paar cm hätte sie noch länger sein können aber das Schiebestück ist ganze 11 cm lang und damit passt es noch. Außerdem braucht es nun keinen Adapter.
Jetzt fehlt noch die Schalthebelmechanik. Die Teile dafür sind schon da und auch ein passender Schaltknauf mit Druckluftventil wurde schon beschafft.
Eine Kostenaufstellung für den Getriebeumbau bisher:
Getriebe: 450 EUR vom Verwerter in Polen, Dichtungen des Getriebes und Verschleißteile: 120 EUR, Kuppungsscheibe (neu, für IVECO): 80 EUR, Kardanwelle mit Anfertigung mit Versand: 770 EUR, Öl (10 l Agrifarm UTTO MP): 60 EUR.
Grüße, Andreas
PS: Braucht noch jemand ein gut funktionierendes, liegend eingebautes AK5-35 mit sehr großem Nebenantrieb?