Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Eilig: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#31 Beitrag von Frank_404s » 2023-05-24 10:54:08

Liebe Administration.
Leider kann ich das "Eilig:" nicht mehr aus dem Titel dieses Themas entfernen.
Das hätte ich gern getan da es ja nun zum Glück nicht mehr eilig ist.

Vielleicht könnte Ihr mir dabei helfen?

DANKE vorab und Grüße,
Frank

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#32 Beitrag von Uwe » 2023-05-24 11:00:39

Hi,

ich hab's oben mal geändert - alle Beiträge fasse ich aber nicht an ;)

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#33 Beitrag von Frank_404s » 2023-05-24 11:54:51

Uwe hat geschrieben:
2023-05-24 11:00:39
Hi,

ich hab's oben mal geändert - alle Beiträge fasse ich aber nicht an ;)

Gruß
Uwe
Nee - genau so meinte ich das.
Nur dass nicht einer "querliest" und meint es wäre noch eilig...

DANKE

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#34 Beitrag von w3llschmidt » 2024-08-07 13:19:28

Ich bau auf Interlock und V-Bandschellen um. Das geklapper geht mir sehr auf die Nerven.
Das neue Flexrohr rostest nach ein paar Monaten und an den schwarzen Stellen drückt überall raus :eek:

Bild

Alles Katalogware und kostet nen Apfel >
Erster Versuch:

Bild

Ich weiss schwarz/weiss Schweissen ist speziell ... muss ich mir noch anlesen.
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Hugo2
Schlammschipper
Beiträge: 405
Registriert: 2021-08-02 8:48:43

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#35 Beitrag von Hugo2 » 2024-08-09 18:34:36

Ja, mit dem Auspuff muss ich mich jetzt auch beschäftigen.
Nach dem Urlaub und vor dem nächsten TÜV, wurde es an den Flexrohren laut.
Nach genauem Hinsehen, sind nicht nur die Flexrohre vergammelt, sondern auch die Abgasrohre die zum Topf gehen.

Jetzt das Wichtigste: 61506415111239

War gestern bei meinem ehemaligem Arbeitgeber und musste für 190.-€ die Hydraulikleitungen Servolenkung für meine M-Klasse bestellen.
Gibt es nicht im Handel, nur bei MB - Herstellkosten geschätzt 12.-€ :wack:

Gleich nach den Auspuffteilen gefragt, das einzige was ich bekommen habe sind die SNR.
Auspuff.jpg
Nichts mehr zu bekommen.
Auch die Suche im Internet ergab wenig Erfolg.
Henne Nutzfahrzeuge bietet Original Teile an, aber mit 30% Aufschlag zu den MB Preisen.
Hab da heute angefragt, auch nicht mehr lieferbar.

Hat jemand Bezugsquellen, wo ich noch Teile herbekomme?

Gruß Arno
Betrachte immer die helle Seite der Dinge! Und wenn sie keine haben?
Dann reibe die Dunkle, solange bis sie glänzt.

Hugo2
Schlammschipper
Beiträge: 405
Registriert: 2021-08-02 8:48:43

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#36 Beitrag von Hugo2 » 2024-08-09 18:45:32

Noch ein Nachtrag:

Am Krümmer zum Anschlussrohr ist nach meiner Erinnerung eine Dichtung verbaut, die mit drei Schrauben.
Der ET Verkäufer konnte keine finden und meinte, da kommt keine rein.....

Ist das so?

Gruß Arno
Betrachte immer die helle Seite der Dinge! Und wenn sie keine haben?
Dann reibe die Dunkle, solange bis sie glänzt.

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#37 Beitrag von w3llschmidt » 2024-08-09 19:22:21

Die Preise sind ein Witz!

In Edelstahl kostet das keine 250,- pro Seite!

Bild
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#38 Beitrag von w3llschmidt » 2024-08-12 9:50:45

Ich baue den orginal Flansch gerade nach, dann kann man den ganz einfach in Edelstahl Lasern lassen.

Bild

Für 8 EUR kann man sich sogar eine Kupferdichtung lasern lassen.

Bild
Zuletzt geändert von w3llschmidt am 2024-08-12 13:46:58, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#39 Beitrag von Pirx » 2024-08-12 13:42:41

Hugo2 hat geschrieben:
2024-08-09 18:34:36
Ja, mit dem Auspuff muss ich mich jetzt auch beschäftigen.
Nach dem Urlaub und vor dem nächsten TÜV, wurde es an den Flexrohren laut.
Nach genauem Hinsehen, sind nicht nur die Flexrohre vergammelt, sondern auch die Abgasrohre die zum Topf gehen.

Jetzt das Wichtigste: 61506415111239

War gestern bei meinem ehemaligem Arbeitgeber und musste für 190.-€ die Hydraulikleitungen Servolenkung für meine M-Klasse bestellen.
Gibt es nicht im Handel, nur bei MB - Herstellkosten geschätzt 12.-€ :wack:

Gleich nach den Auspuffteilen gefragt, das einzige was ich bekommen habe sind die SNR.

Auspuff.jpg

Nichts mehr zu bekommen.
Auch die Suche im Internet ergab wenig Erfolg.
Henne Nutzfahrzeuge bietet Original Teile an, aber mit 30% Aufschlag zu den MB Preisen.
Hab da heute angefragt, auch nicht mehr lieferbar.

Hat jemand Bezugsquellen, wo ich noch Teile herbekomme?

Gruß Arno
Also laut Xentry Parts Information ist nur das erste Teil (A 617 490 08 25) nicht mehr lieferbar. Die anderen sind nicht als "nicht mehr lieferbar" markiert.
Warst Du bei Mercedes-Benz oder bei Daimler Truck? Da Du ja auch nach M-Klasse-Teilen gefragt hast, vermute ich ersteres. Dann solltest Du nochmal zu Daimler Truck AG gehen und dort fragen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#40 Beitrag von Pirx » 2024-08-12 13:44:27

Hugo2 hat geschrieben:
2024-08-09 18:45:32
Noch ein Nachtrag:

Am Krümmer zum Anschlussrohr ist nach meiner Erinnerung eine Dichtung verbaut, die mit drei Schrauben.
Der ET Verkäufer konnte keine finden und meinte, da kommt keine rein.....

Ist das so?

Gruß Arno
Im Ersatzteil-System ist keine Dichtung zu finden. Egal, wie lange und mit welchen Tricks man sucht.
Also gehört da wohl wirklich keine Dichtung rein.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#41 Beitrag von w3llschmidt » 2024-08-12 13:49:25

Pirx hat geschrieben:
2024-08-12 13:44:27
Also gehört da wohl wirklich keine Dichtung rein.
Aber könnte man, oder?

---

Achso:

https://www.ebay.de/itm/164719247311
https://www.ebay.de/itm/154342112739

Ohne Gewähr!
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Hugo2
Schlammschipper
Beiträge: 405
Registriert: 2021-08-02 8:48:43

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#42 Beitrag von Hugo2 » 2024-08-12 14:50:16

Ist ja verrückt, wenn ich die Teilenummer eingegeben habe, wurden mir die Teile in der Bucht nicht angezeigt. :wack:

Hallo Pirx,
war in Berlin Spandau, da hab ich mal LKW Schlosser gelernt.
Aktuell reparieren die noch PKW, aber viel mehr Transporter und LKW/Busse.
Im Internet ist die Ndl. aber nicht als Truck angegeben.
Hab meinen Lehrgesellen angerufen, der dort 45 Jahre geschraubt hat.
Ich bin mir zu 99% sicher, das da eine Dichtung drin ist, er zu 100%.
Wir mußten damals eine Flotte von 40 Betonmischern mit verstärkter Kupplung nachrüsten.
Dafür Motor raus und zwischen Krümmer und Rohr war eine Dichtung.

Mein Lehrgeselle sagte es ist noch nicht final entschieden ob PKW oder Truck.
Also vom m/w/d das d :joke:
Er versucht mal diese Woche eine SNR von der Dichtung rauszufinden.

Hab mal ein paar Firmen angefragt, was eine komplett neue Edelstahlanlage kosten soll.

Für den TÜV nächste Woche hab ich die Verbindung unten am Flexrohr kunstgestopft - ist ertmal dicht.



Gruß Arno
Betrachte immer die helle Seite der Dinge! Und wenn sie keine haben?
Dann reibe die Dunkle, solange bis sie glänzt.

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1124
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#43 Beitrag von Solarer » 2024-08-12 15:53:28

Schau doch mal bei Uni-Kat.
Da habe ich früher viel Bastelkram bei Motorenumbauten für Käfer, Buggy und Co gekauft
Udo

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#44 Beitrag von Bad Metall » 2024-08-13 20:45:37

Wir haben den Auspuff für einen SK 2038 umgebaut, da wir Platz für den Tank schaffen mussten Ein paar Meter Rohr, diverse Rohbögen und viel Schneid und Anpassarbeiten, damit alles
dann zum Schluß auch passt. Damit das nicht zu schwer wid haben wir Edelstahlrohr in 1,5 mm gewählt

IMG_5578.JPG
Wenn Du passgenau arbeitest und Stück für Stück erst mal heftest, ist der Verzug nach dem Schweißen geringer
:positiv:

Bernd
Dateianhänge
IMG_5579.JPG

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#45 Beitrag von w3llschmidt » 2024-08-13 20:58:56

Bad Metall! :unwuerdig:
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1386
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#46 Beitrag von querys » 2024-08-14 9:05:39

Bad Metall hat geschrieben:
2024-08-13 20:45:37
Wir haben den Auspuff für einen SK 2038 umgebaut, da wir Platz für den Tank schaffen mussten Ein paar Meter Rohr, diverse Rohrbögen und viel Schneid und Anpassarbeiten, damit alles
dann zum Schluss auch passt. Damit das nicht zu schwer wird haben wir Edelstahlrohr in 1,5 mm gewählt
Das sieht echt mega aus. Gibt es vielleicht noch ein Bild von weiter vorn? Würde mich interessieren, wie der Schalldämpfer integriert wurde.

Bei meinem 1222 hab ich dort vor dem Rad direkt denn Schalldämpferausgang liegen.
21261AEF-06A5-44AA-8197-0C43A4DB3BDE-973x730.jpeg
Ich bin am überlegen, wie ich da ein Endrohr dran bekomme, das auch hält.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Hugo2
Schlammschipper
Beiträge: 405
Registriert: 2021-08-02 8:48:43

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#47 Beitrag von Hugo2 » 2024-08-14 9:35:19

Der Auspuff von Bad Metall sieht professionell klasse aus!

Wegen der Dichtung zwischen Krümmer und Anschlussrohr habe ich die Zentrale von Trucks in Berlin angeschrieben.
Die konnten mit meiner Fahrgestellnummer keine Datenkarte finden, obwohl ich eine habe.
Die haben mich an Firma Werner Dreyer Mercedes Benz Classic verwiesen, wohl speziell LKW.
Hab da angerufen, die freundliche Dame hat sich richtig Mühe gegeben, aber nach 10 Minuten auch keine SNR für die Dichtung gefunden.
Sie wollte noch weiter recherchieren und mir dann ggf. eine mail schicken.
Auf meine Frage, auf welche LKW sie spezialisiert sind, sagte Sie, ihr Fahrzeug (Bj. 84) ist noch zu jung :rock:

Gruß Arno
Betrachte immer die helle Seite der Dinge! Und wenn sie keine haben?
Dann reibe die Dunkle, solange bis sie glänzt.

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1386
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#48 Beitrag von querys » 2024-08-14 11:34:09

Hugo2 hat geschrieben:
2024-08-14 9:35:19
Wegen der Dichtung zwischen Krümmer und Anschlussrohr habe ich die Zentrale von Trucks in Berlin angeschrieben.
Die konnten mit meiner Fahrgestellnummer keine Datenkarte finden, obwohl ich eine habe.
Die haben mich an Firma Werner Dreyer Mercedes Benz Classic verwiesen, wohl speziell LKW.
Hab da angerufen, die freundliche Dame hat sich richtig Mühe gegeben, aber nach 10 Minuten auch keine SNR für die Dichtung gefunden.
Sie wollte noch weiter recherchieren und mir dann ggf. eine mail schicken.
Ich denke, dass wenn Pirx nichts finden konnte, dann kann auch niemand anderes etwas finden ;-)
Bzw. dort gehört dann wohl wirklich keine Dichtung hin (s. Pirx Post 12.08.24, 13:44)
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
FrankS
abgefahren
Beiträge: 1160
Registriert: 2014-06-04 13:32:52
Wohnort: Münsterland

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#49 Beitrag von FrankS » 2024-08-14 12:31:05

Moin,
an meinem 1019 mit OM401 ist keine Dichtung zwischen dem kurzen Stummelende der Stauklappe und dem Folgerohr verbaut, einfach lose aufgesteckt.
VG Frank

Benutzeravatar
MEGGI_3
LKW-Fotografierer
Beiträge: 144
Registriert: 2024-04-30 22:40:33

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#50 Beitrag von MEGGI_3 » 2024-08-14 16:56:09

Bei meinem Mercur und auch bei vielen Traktoren hab ich Klingerit 1000 als Auspuff und auch Zylinderkopf- Dichtung selbst gestanzt/geschnitten. Die Kopfdichtungen halten auch ohne Stahlring am Innenradius.
Vor 5 Wochen hab ich aus Gambit 1000 die linken 3 Krümmerdichtungen geschnitten. Hält bis jetzt 1000 km.
Die gibt es von 0,5 bis 2,0 mm Dicke in etwa A4- Format für unter 10 €.
VG Tom

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#51 Beitrag von Bad Metall » 2024-08-14 18:44:55

Das sieht echt mega aus. Gibt es vielleicht noch ein Bild von weiter vorn? Würde mich interessieren, wie der Schalldämpfer integriert wurde.
Nein leider nicht. Die Flexrohre sitzen in der Nähe der Turbos. Der V8 hat 2 Schalldämpfer mit Rohrausgang nach hinten. Ab da wurde neu verlegt.
So weit ich mich erinnere ist die Rohrverlegung innerhalb des breiteren Teil des gekröpften Fahrzeugrahmen. Durch den Einbau eines neuen Batteriekasten wurden auch die Drucklufttanks mit entsprechender
Größe verbaut. Der gewonnene Platz durch die Verlegung der Endrohre unter die Federaufnahme ermöglich den Einbau eines 400 l Dieseltanks nach Maßvorgabe mit einer Schräge von 60 Grad für die Kotflügel
Anbei 2 Fotos
Die Form des Beifahrertanks ist durch den Tiefeinstieg vorgegeben ;), falls der komisch erscheint

Gruß Bernd
Dateianhänge
IMG_6516.JPG
IMG_6515.JPG

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1096
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#52 Beitrag von Borsty » 2024-10-23 15:50:22

Kram den Thread wieder hervor da es mich jetzt an die Fr* getroffen hat und das eine Flexrohr gebrochen ist. Da unterwegs muss jetzt erstmal mit ein paar Schweisspunkte das Ding an seiner Stelle gehalten werden. Da der Umbauer zur Feuerwehr die Anlage schon ab dem Flexrohr umgefrickelt hat wirds schwierig da was Schlaues dann zu schweissen. Bei mir sitzt unter den Krümmern ein Zwischenstück, das wie es scheint für die Motorbremse angedacht war. Dort wo aber Wellen der Klappe sitzen würden ist verschlossen. 3-Eckflansch wie hier beschrieben ist oben unten dann für diese Klemmschelle zum Flexrohr. Das umgefrickelte Abgasrohr das dann am Rahmen befestigt ist könnte intakt sein, habe aber Schiss überhaupt da was zu lösen weil keine Möglichkeit besteht das zu bestellen. Gehe ich Richtig das es bei mir wahrscheinlich dieses Flexrohr wäre? A 621 490 0065 Müsste das 300mm lange und 101mm Durchmesser Stück sein anhand der MB Nummer.
Meine Vin WDB 656 205 1K10 7296 falls Jemand nachgucken kann. Levante MB Trucks nähe Alicante meinte nicht lieferbar. Naja, zum Wochenende hin bin ich wieder zurück, ist einfach Saulaut nur mit Schweisspunkten.
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#53 Beitrag von Pirx » 2024-10-23 16:26:42

Borsty hat geschrieben:
2024-10-23 15:50:22
Gehe ich Richtig das es bei mir wahrscheinlich dieses Flexrohr wäre? A 621 490 0065 Müsste das 300mm lange und 101mm Durchmesser Stück sein anhand der MB Nummer.
Meine Vin WDB 656 205 1K10 7296 falls Jemand nachgucken kann. Levante MB Trucks nähe Alicante meinte nicht lieferbar.
Hallo Uwe!

Die Angaben in der XENTRY Teileinformation zu Deiner VIN sind leider widersprüchlich. Vermutlich bedingt durch den Umbau des Fahrgestells vor Auslieferung.
Die beiden bei Deinem LKW laut Datenkarte verbauten Auspuffanlagen-SA's widersprechen sich da etwas.

Aber sehr wahrscheinlich ist A 621 490 00 65 die richtige Teilenummer. Gestauchte Länge 295 mm und Innendurchmesser (gemessen ohne Flansche) 101,4 mm.
Laut Teileinformation sollte es aber noch lieferbar sein. Den Preis möchtest Du aber lieber nicht hören.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Borsty
abgefahren
Beiträge: 1096
Registriert: 2020-07-11 15:56:32
Wohnort: Home of Emmentaler
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Montage von Auspuff - Flexrohren MB V Motoren

#54 Beitrag von Borsty » 2024-10-23 21:32:39

Hallo Pirx
Danke fürs gucken. Ja leider stehe ich da öfters an als mir lieb ist wenn ich was brauche. Habe mit der vermuteten Teilenummer mal gegoogelt und kam auch auf die Abmessungen die so in etwa dem entsprechen was montiert ist. Na der Preis hat mir schon der Spanier ungefähr genannt. Knapp am Herzkasper vorbei da noch mal 2. Das Andere kommt auch. Dazu noch Montagematerial usw.
Versuch's dann Zuhause mit Nachbauteilen.
Gruss Uwe
Gruss Uwe

Antworten