Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Nelson
abgefahren
Beiträge: 2030
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??

#91 Beitrag von Nelson » 2024-06-21 8:44:46

Da ist was dran. Ich könnte noch weiter gehen, den Kurzhauber verkaufen und nur noch mit dem alten Bulli meiner Frau weg fahren, der ohnehin nie verkauft und immer einfach da sein wird; damit kommt man fast genau so weit für einen Bruchteil des Einsatzes.

Geht es unter der Überschrift bei diesem Thema jetzt schon auf Seite drei los mit Sinnfragen? Ist bei mir aber ohnehin ein paar Jahre zu spät, ich selbst bin damit durch.

:blume:


PS.: Zeitgleich mit dem vorigen Beitrag, wirkt aber nun wie abgeschrieben :lol:

Benutzeravatar
roter stern
Selbstlenker
Beiträge: 150
Registriert: 2006-10-19 14:28:19
Wohnort: Weilheim i. OB

Re: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??

#92 Beitrag von roter stern » 2024-06-21 15:10:37

Jetzt schön langsam gefällt mir der Thread her immer besser.
Allerdings finde ich es schade, dass ihr auch mit Rotwein meinen Elektroumbauantrag keines Wortes würdigt, obwohl Alle einen Frunk wollen. :mad:
Glaubt ihr, Itchy liest überhaupt noch mit?

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??

#93 Beitrag von Wilmaaa » 2024-06-21 15:12:26

roter stern hat geschrieben:
2024-06-21 15:10:37
Glaubt ihr, Itchy liest überhaupt noch mit?
Wenn, dann als Gast. Eingeloggt war er zuletzt 2020.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

PeterM
LKW-Fotografierer
Beiträge: 118
Registriert: 2013-03-10 18:39:19

Re: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??

#94 Beitrag von PeterM » 2024-06-23 19:58:18

Zur Frage 6-Zylinder: Sorry, Missverständnis, ich würde mich auf die leistungsstärksten 4-Zylinder konzentrieren. Viel Unterschied wird es bei den ja auch etwa gleich großen 6-Zylindern nicht geben, da wird die Aggregateanordnung einmal passen (hoffentlich) und mitunter gar nicht. Fahrzeuge suchen und Naturmaße nehmen (ja, ist eine Menge Aufwand)

Grüsse
Peter

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2030
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??

#95 Beitrag von Nelson » 2024-06-24 12:46:18

roter stern hat geschrieben:
2024-06-21 15:10:37
Allerdings finde ich es schade, dass ihr auch mit Rotwein meinen Elektroumbauantrag keines Wortes würdigt, obwohl Alle einen Frunk wollen. :mad:
Im erforderlichen Rahmen kreativ zu werden braucht erst noch Gelegenheiten. Das kommt schon noch und wer weiß was dann kommt.

Allerdings müsste auch noch ein Freiwilliger bestimmt werden. Meine Motivation so etwas am eigenen Auto umzusetzen ist deutlich geschmolzen, seit ich meine eigene Umbauspinnerei durchgeboxt habe. Zumal da auch eher Kletterziegenfähigkeiten auf Sanddünen im Fokus standen und in dem Kontext ist mein Vertrauen in E-Ladeinfrastruktur gering.

Dass ich von elektrischen Fahrzeuganterieben noch weniger Ahnung als von Getrieben und Verbrennungsmotoren habe, ist zwar Fakt, zugegebenermaßen aber überhaupt kein Grund.
:joke:

Tatsächlich fehlt mir technisch gesehen völlig der praktische Zugang an das Thema. Zumal als stimmungsstiftende Hintergrundkulisse bei mir eher so schlimme Sachen wie der angedeutete Tatra in Erscheinung treten, dessen Motor zwar 2 elektrische Anlasser hat, insgesamt aber eher wie ein Gegenentwurf zum E-Auto wirkt... An ein oder zwei Kurzhauber mit Elektroumbauten erinnere ich mich über Weiterleitung was gesehen/gelesen zu haben. Geben müsste es Da schon etwas.


Grüße

Nils

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??

#96 Beitrag von JRHeld » 2024-07-02 7:49:48

Moin,
Über den hier
Bin ich schon vor ner Weile gestolpert.
Find ich ja irgendwie gut, aber auch hier wird der Beweis angetreten, dass die PKW Technik im schwereren Fahrzeug nicht standfest ist.
AloHa
Jakob

selbes Thema, auch gut!
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2030
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??

#97 Beitrag von Nelson » 2024-07-02 9:03:37

Passend dazu, dass PKW-Antriebe abgewählt sind, habe ich gestern das besagte gelbe Auto abgeholt.
Nelson hat geschrieben:
2024-06-24 12:46:18
Zumal als stimmungsstiftende Hintergrundkulisse bei mir eher so schlimme Sachen wie der angedeutete Tatra in Erscheinung treten, dessen Motor zwar 2 elektrische Anlasser hat, insgesamt aber eher wie ein Gegenentwurf zum E-Auto wirkt
1.jpeg

Jetzt können die zwei mal wieder kuscheln. Und tatsächlich fiel mir ein, dass der Tatra ja auch schon einen modernisierten Antrieb bekommen hat- wenngleich vielleicht nicht hundertprozentig im ursprünglichen Sinne des Themas.
:joke:

Nils

Antworten