Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#31 Beitrag von rossi » 2024-06-26 11:42:49

canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 11:33:29
rossi hat geschrieben:
2024-06-26 11:23:33

hat denn dein Vario keine Möglichkeit der sinnvollen zielführenden Druckluftbefüllung? ... Und haben deine Federspreicher keine Nötlöse-Möglichkeit,

Hi Rüdiger,
Druckluft konnte ich direkt in Kessel 1 und 2 einfüllen. Andere Wartungsanschlüsse oder ähnliches für Kreis 3 finde ich nicht.
Das Manuelle Lösen der Federspeicherbremse geht sicher, aber ich stehe auf einer steilen Einfahrt... Das übe ich ein anderes mal.
;)
Naja, deswegen fragte ich ja nach einer sinnvollen zielführenden Druckluftbefüllung!

Wenn vor dem Druckregler eine Befülleinrichtung vorhanden ist, würden die Kreise in der vorgegebenen Reihenfolge befüllt. Dananch sollte, so denn nicht das VKSV spinnt, auch der Federspeicher löbar sein.

Das Argument mit der Einfahrt verstehe ich auch noch nicht:
Wenn du doch sagst, das du Kreis 1 + 2 befüllt hast, solltest du dein Fahrzeug zumindest mit der Betriebsbremse abbremsen können. Oder geht das auch nicht?
Rätselnd
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#32 Beitrag von möp » 2024-06-26 11:53:49

canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 10:58:44
[
"Motor per Hand ein Stück weiter" bedeutet einfach an der Kardanwelle weiter drehen, oder?

Danke schonmal Möp,
VG
Kai
Ne, Kardanwelle kannst du nicht drehen wenn die achse am Boden steht und der Federspeicher zu ist :D
Prepaid
Leerlauf rein und vorne an der Schwungscheibe mit der ratsche ein Stück drehen
Wenn du besser dran kommst kannst auch an der Lichtmaschine oder Kompressor drehen, musst aber evtl den Keilriemen etwas drücken um genug Reibung zu haben

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#33 Beitrag von hugepanic » 2024-06-26 11:58:44

möp hat geschrieben:
2024-06-26 11:53:49
canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 10:58:44
[
"Motor per Hand ein Stück weiter" bedeutet einfach an der Kardanwelle weiter drehen, oder?

Danke schonmal Möp,
VG
Kai
Ne, Kardanwelle kannst du nicht drehen wenn die achse am Boden steht und der Federspeicher zu ist :D
Prepaid
Leerlauf rein und vorne an der Schwungscheibe mit der ratsche ein Stück drehen
Wenn du besser dran kommst kannst auch an der Lichtmaschine oder Kompressor drehen, musst aber evtl den Keilriemen etwas drücken um genug Reibung zu haben
Man kann das Mitteldifferential aber auch NICHT sperren, dann sollte das gehen. (Wenn die vermutlich nicht vorhandene VA-sperre auch nicht eingelegt ist)

Trotzdem klingt aufbocken auf einer steilen Auffahrt "ungünstig"....

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#34 Beitrag von möp » 2024-06-26 12:02:24

Dann müsste aber ein Vorderrad in die Luft :joke:
Geht natürlich auch
Dann höchsten Gang einlegen und Rad von Hand drehen

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#35 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 12:06:34

Naja, deswegen fragte ich ja nach einer sinnvollen zielführenden Druckluftbefüllung!

Wenn vor dem Druckregler eine Befülleinrichtung vorhanden ist, würden die Kreise in der vorgegebenen Reihenfolge befüllt. Dananch sollte, so denn nicht das VKSV spinnt, auch der Federspeicher löbar sein.

Das Argument mit der Einfahrt verstehe ich auch noch nicht:
Wenn du doch sagst, das du Kreis 1 + 2 befüllt hast, solltest du dein Fahrzeug zumindest mit der Betriebsbremse abbremsen können. Oder geht das auch nicht?
Rätselnd
Rüdiger
Ja, die Betriebsbremse geht, aber es schien mir irgendwie zu abenteuerlich, vor allem da ich meist alleine bin... Vielleicht muss ich Kreis 1 und 2 nochmal mit mehr Druck befüllen. Ganz auf 10bar hatte ich beide Kreise nicht, aber eigentlich hätte kreis 3 befüllt werden müssen. Verstehe ich auch nicht...

Benutzeravatar
AndreasU2150
süchtig
Beiträge: 748
Registriert: 2008-01-05 14:30:05
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#36 Beitrag von AndreasU2150 » 2024-06-26 12:07:25

canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 10:53:13
AndreasU2150 hat geschrieben:
2024-06-26 10:27:12
Hallo

Hast du auch mal alle Masseverbindungen getestet bzw. überbrückt.

Batterie - Chassis
Chassis - Motor

Andreas
Hi Andreas,

das habe ich noch nicht gemacht. Irgendwie dachte ich, dass der Massekontakt des Anlassers eigentlich groß genug sein sollte... ich probier es mal. Mit Multimeter von Minus der Batterie auf den Anlasserkörper sollte reichen, oder? Zeigt dann (annähernd) 0 V, oder?

VG
Kai
Hallo

Nein, nix messen. einfach ein Überbrückungskabel von Minus der Batterie an den Motorblock. Wenn es dann geht Fehler gefunden.

Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰

http://www.carriage-road.de

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#37 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 12:09:00

möp hat geschrieben:
2024-06-26 12:02:24
Dann müsste aber ein Vorderrad in die Luft :joke:
Geht natürlich auch
Dann höchsten Gang einlegen und Rad von Hand drehen
Wäre auch ne Idee, aber wie hoch ist die Chance, dass es wirklich am Zahn hängt? Da müsste man den Anlassermotor ja schon irgendwie hören... das er sich quält zumindest, oder?

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#38 Beitrag von möp » 2024-06-26 12:44:59

Wenn der Anlasser nicht einspulen kann, läuft er auch nicht an
Aber wenn vom Strom alles passt ist es am wahrscheinlichsten dass der Anlasser nur etwas verharzt ist

cruise-the-planet
Kampfschrauber
Beiträge: 531
Registriert: 2018-03-01 17:36:02

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#39 Beitrag von cruise-the-planet » 2024-06-26 12:50:10

canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 12:06:34
Naja, deswegen fragte ich ja nach einer sinnvollen zielführenden Druckluftbefüllung!

Wenn vor dem Druckregler eine Befülleinrichtung vorhanden ist, würden die Kreise in der vorgegebenen Reihenfolge befüllt. Dananch sollte, so denn nicht das VKSV spinnt, auch der Federspeicher löbar sein.

Das Argument mit der Einfahrt verstehe ich auch noch nicht:
Wenn du doch sagst, das du Kreis 1 + 2 befüllt hast, solltest du dein Fahrzeug zumindest mit der Betriebsbremse abbremsen können. Oder geht das auch nicht?
Rätselnd
Rüdiger
Ja, die Betriebsbremse geht, aber es schien mir irgendwie zu abenteuerlich, vor allem da ich meist alleine bin... Vielleicht muss ich Kreis 1 und 2 nochmal mit mehr Druck befüllen. Ganz auf 10bar hatte ich beide Kreise nicht, aber eigentlich hätte kreis 3 befüllt werden müssen. Verstehe ich auch nicht...
Bei meinem LN2 kann ich Kreis 1/2 auch wie du mit soviel Bar befüllen wie ich will, Kreis 3/4 bleiben leer.
Hat mich und den Mercedes Werkstattchef damals beim Einbau des elektrischen Hilfskompressors auch erstaunt.
Einfüllen VOR dem 4-Kreis-Ventil ist die Lösung.

Benutzeravatar
hugobaer
abgefahren
Beiträge: 1522
Registriert: 2017-12-12 23:20:29

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#40 Beitrag von hugobaer » 2024-06-26 12:58:21

Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#41 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 13:37:41

Bei meinem LN2 kann ich Kreis 1/2 auch wie du mit soviel Bar befüllen wie ich will, Kreis 3/4 bleiben leer.
Hat mich und den Mercedes Werkstattchef damals beim Einbau des elektrischen Hilfskompressors auch erstaunt.
Einfüllen VOR dem 4-Kreis-Ventil ist die Lösung.
Na, das beruhigt mich zumindest diesbezüglich. Ich glaube, ich lasse mir mal ein zusätzliches Ventil einbauen. Am 3. Kessel würde ja schon reichen...

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#42 Beitrag von tonnar » 2024-06-26 13:52:06

Mach´s doch gleich richtig und lass die Fremdlufteinspeisung vor dem Druckregler einbauen, am besten so, dass auch ein Abschleppen problemlos möglich wäre.

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#43 Beitrag von rossi » 2024-06-26 13:57:35

canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 13:37:41
Bei meinem LN2 kann ich Kreis 1/2 auch wie du mit soviel Bar befüllen wie ich will, Kreis 3/4 bleiben leer.
Hat mich und den Mercedes Werkstattchef damals beim Einbau des elektrischen Hilfskompressors auch erstaunt.
Einfüllen VOR dem 4-Kreis-Ventil ist die Lösung.
Na, das beruhigt mich zumindest diesbezüglich. Ich glaube, ich lasse mir mal ein zusätzliches Ventil einbauen. Am 3. Kessel würde ja schon reichen...
Na dann hoffe ich 'mal, das das nicht der Kessel für eine Lufttrockner-Regeneration ist.
Wenn dir die oben genannten Lösungsvorschläge nicht gefallen, bin ich mit meinem Latein erst mal am Ende.
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#44 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 14:24:39

tonnar hat geschrieben:
2024-06-26 13:52:06
Mach´s doch gleich richtig und lass die Fremdlufteinspeisung vor dem Druckregler einbauen, am besten so, dass auch ein Abschleppen problemlos möglich wäre.
Das wird mittelfristig das richtige sein. Du und Rüdiger haben absolut recht. Aktuell hätte ich nur gerne wieder ein Mob8l das anspringt :spiel:

Na wir werden sehen wie es ist mit neuem Anlasser. Wenn jetzt nur noch die letzte Schraube halbwegs erreichbar wäre :motz:

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#45 Beitrag von tonnar » 2024-06-26 14:32:40

Nur aus Interesse: Der 814 hat nicht zufällig irgendwo noch eine dicke Streifensicherung versteckt, wie sie beim Vorgängermodell (Düdo) im Umschaltrelais zu finden ist, oder?

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#46 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 15:18:16

tonnar hat geschrieben:
2024-06-26 14:32:40
Nur aus Interesse: Der 814 hat nicht zufällig irgendwo noch eine dicke Streifensicherung versteckt, wie sie beim Vorgängermodell (Düdo) im Umschaltrelais zu finden ist, oder?
Guter Gedanke. Davon hatte ich auch schon gelesen, aber die einzigen Streifensicherungen die ich finden konnte sind in meinem Aufbau, und die sind intakt...

Beim Düdo war das glaube ich weil der Anlasser 12v war und deshalb auch eine schöne Fehlerquelle zum ausschließen. Der 814 hat einen 24v Anlasser...

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2313
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#47 Beitrag von w3llschmidt » 2024-06-26 15:28:38

Wir reden über sowas?

Mein 814DA hatte eine Wegfahrsperre, wenn der Transponder nicht sendete macht es einfach nur Klack.
Geht wohl auch öfters Kaputt, die Spule sitzt im Zündschloss und blockiert wenn dann direktt in der MCU.

Bild
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#48 Beitrag von LutzB » 2024-06-26 15:51:03

w3llschmidt hat geschrieben:
2024-06-26 15:28:38

Mein 814DA hatte eine Wegfahrsperre, wenn der Transponder nicht sendete macht es einfach nur Klack.
Bei meinem 815DA dreht der Anlasser den Motor, der dann aber nicht anspringt.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#49 Beitrag von Strom » 2024-06-26 16:12:19

Moin.

Beim lesen der Lösungsvorschläge wäre selbst die Verwirrung verwirrt :joke:
Eine systematische Vorgehensweise wäre den Fehler einzukreisen bzw Ausschlussverfahren.
Klemme 50: kommt beim Startversuch eine stabile Spannung am Anlasser an?
Tip dazu: lastfrei mit einem Multimeter zu testen ist nicht zielführend, besser ist es eine 21 Watt-Lampe als Last zu nutzen. Prüfe ich allein, nutze ich eine Hupe - nervt andere bei mehrere Versuchen, ist aber unschlagbar in der Rückmeldung :D
Masse/Klemme 31: zusätzliches Kabel (Starthilfekabel) von Batterieminuspol zum Block legen und Startversuch unternehmen.
Klemme 30/Dauerplus: auch hier wäre ein paralleles Kabel zwischen Batteriepluspol und 30er-Anschluß des Anlassers ideal, läßt sich meist wegen Platzmangel nicht realisieren :( Aber das Kabel läßt sich mit ner kleineren Last prüfen, hier zumindest eine Scheinwerferglühlampe H1, H3, H4 oder H7, was halt da ist. Erst die Spannung unbelastet prüfen, dann mit Last, der Spannungsfall sollte max 0,1 Volt sein - gemessen zwischen Batteriepluspol und 30er-Anschluß des Anlassers. NICHT am Kabelschuh messen oder ins Kabel pieken!!! Hatte schon ausgeglühte Kabelschuhe, die so als Fehler nie und nimmer gefunden werden.

Passt alles bis hierher, ist es der Anlasser.
Das läßt sich weiter einkreisen, ist aber ohne Ersatzteile nicht wichtig.
Aber für diejenigen, die am Ar... der Welt (mit Handyempfang :D ) stehen: man kann den Magnetschalter überbrücken, indem man beide dicke Anschlüsse brückt, dreht dann der Anlasser, ists der M-Schalter ... blöd nur, das das Ritzel so nicht einspurt :angry:
Aber elektrisch defekte M-Schalter sind mit selten begegnet, meist sind die nur verharzt/trocken/dreckig (Sand, Flußdurchfahrt? )
Rührt sich immer noch nix, ist das dicke Kabel zwischen M-Schalter und Bürstenhalter in Ordnung?
Ab jetzt wirds richtig blöd, denn es bleiben nur noch abgenutzte Kohlen, defekte Wicklung oder defekter Anker.

Gibt noch andere Fehler und Fehlerbilder, aber hier sollte es reichen :D

PS: was versteckte Schrauben/Muttern angeht: es gibt Schlimmeres! Glaub mir :D

Vier Erfolg beim Schrauben!

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Demian
LKW-Fotografierer
Beiträge: 100
Registriert: 2023-09-15 19:54:14

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#50 Beitrag von Demian » 2024-06-26 16:45:34

Hallo Kai,
jetzt ist hier schon soviel geschrieben, so das ich es mal ordnen will.
Beim Startversuch, ist nur ein klacken zu hören. Da dem Anlasser für 50 ein Relais vorgeschaltet ist, (blau eingekreist) könnte das klacken davon kommen und da an 50 dabei 24V anstehen, ist der Anlasser defekt. (die Spannung kommt vom dicken 30iger Anschluss am Anlasser, so das kein einbrechen zu erkennen ist und sollte der mit gelaufen sein, wirst Du von ihm nicht mehr viel gebrauchen können)
Das befüllen mit Druckluft, funktioniert nur über das Vierkreisschutzventiel, da die einzelne Kreise voneinander getrennt sind.
Gruß Demian

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#51 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 17:00:37

PXL_20240626_142156721~2.jpg
Grüße vom Kopflosen Schrauber an das geilste Forum aller Zeiten. Der Anlasser ist draußen und auch wirklich (!!) kaputt. Das war ein schöner Moment. Ich habe total viel gelernt heute und falls jemand mal einen Tipp braucht wie man beim 814 die Dritte Schraube vom Anlasser losbekommt, der darf mich ab jetzt gerne fragen 😂

VIELEN VIELEN DANK EUCH ALLEN!!!

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#52 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 17:02:13

Strom hat geschrieben:
2024-06-26 16:12:19
Moin.

Beim lesen der Lösungsvorschläge wäre selbst die Verwirrung verwirrt :joke:
Danke Michael für diese super Aufstellung des schrittweisen vorgehens 👍

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#53 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 17:03:36

w3llschmidt hat geschrieben:
2024-06-26 15:28:38

Mein 814DA hatte eine Wegfahrsperre, wenn der Transponder nicht sendete macht es einfach nur Klack.
Danke für den Tipp. Zum Glück war es das nicht. :D

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5883
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#54 Beitrag von felix » 2024-06-26 17:08:12

canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 10:17:09
Leider steht das Auto so blöd, dass ich davor jetzt keinen PKW bekomme. Das nächste Mal...
Moin,

der Gurt muss nach hinten vom Rad gezogen werden, sonst lässt du den Motor rückwärts an und dann verrußt der Luftfilter! :D

Du musst also den Pkw hinter den LKW bekommen. Ein Motorrad tut es übrigens auch, von Hand klappt es in der Regel aber nicht.

MlG
Felix


P.S: Wegfahrsperren jeder Art würde ich vor Abreise deaktivieren, so ein Teil kann dich Unterwegs richtig nachhaltig stilllegen.

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 615
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#55 Beitrag von fridolin_22 » 2024-06-26 17:20:30

canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 17:00:37
... falls jemand mal einen Tipp braucht wie man beim 814 die Dritte Schraube vom Anlasser losbekommt, der darf mich ab jetzt gerne fragen 😂
Es gibt gebogene Schraubenschlüssel für diesen Fall: https://www.ebay.de/itm/362115855025?it ... R9j3h9KKZA
Hätte Dir so etwas geholfen?

Gruß
Marc

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14643
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#56 Beitrag von lura » 2024-06-26 18:28:54

Die dritte Schraube ist immer das Meisterstück. Sehr gut gemacht. Ist der neue Anlasser schon drin?
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#57 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 19:21:26

lura hat geschrieben:
2024-06-26 18:28:54
Die dritte Schraube ist immer das Meisterstück. Sehr gut gemacht. Ist der neue Anlasser schon drin?
Zumindest bestellt :D

Benutzeravatar
canada2chile
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2020-01-22 20:52:34

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#58 Beitrag von canada2chile » 2024-06-26 19:23:52


Es gibt gebogene Schraubenschlüssel für diesen Fall:
Gruß
Marc
Die hatte ich im Baumarkt auch gesehen, habe aber zu ner Ratschenverlängerung gegriffen 😂. Nächstes mal dann ☺️

Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#59 Beitrag von Johannes D » 2024-06-27 10:58:00

Servus,
canada2chile hat geschrieben:
2024-06-26 19:23:52
der Gurt muss nach hinten vom Rad gezogen werden, sonst lässt du den Motor rückwärts an und dann verrußt der Luftfilter!
Spricht was gegen das "anziehen" im Rückwärtsgang?

cu

Johannes D.

Benutzeravatar
rotertrecker
abgefahren
Beiträge: 2562
Registriert: 2007-11-15 20:45:52
Wohnort: Thür. Rhön

Re: Anlasser kaputt (?) und Federspeicherbremse geht nicht auf.

#60 Beitrag von rotertrecker » 2024-06-27 12:33:16

Ja. Die Übersetzung.
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)

Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel

Antworten