Zwischenrahmen Lastsprung

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2312
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#31 Beitrag von w3llschmidt » 2024-06-14 20:06:24

hugepanic hat geschrieben:
2024-06-14 18:07:03
Mal drei ketzertische Fragen:
Hello Hugepanic ...

Einfache Antwort: Copy and paste. Die Konstruktion ist ja bekannt, erprobt und nicht gerade ein Fluxcompensator.
Klar, es gibt Details zu klären, wie dieser Thread hier.

Herstellen? Ich lasse die Träger anliefern, messe, schneide, hefte. Schweissen tut das dann ein Gelehrter.

Was sagt der Prüfer? Ich denke er wird das garnicht zur Kentniss nehmen. Ist nur ein LKW 12to, mit Wechselfahrgestell.
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#32 Beitrag von Mark86 » 2024-06-14 22:27:09

Wieso schweißt du ihn nicht gleich selber?
Und welche "Lehre" macht man denn dafür?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#33 Beitrag von Fernwehbus » 2024-06-15 9:35:07

Ich kenne privat einen Lehrmeister der Schweißtechnischen Lehranstalten, dem habe ich erzählt, dass manche 10k€ und mehr für einen Zwischenrahmen zahlen.

Der meinte, ich solle einen Kurs bei ihm machen an drei Wochenenden und mit ausreichend Übung zwischendurch wäre ich dann in der Lage, meinen Rahmen selbst zu schweißen.

Ob das tatsächlich zutrifft und ich mir das dann trauen würde, müsste ich nach dem Lehrgang sehen. Ohne das würde ich das auch von jemandem machen lassen, der es schon draufhat.

Größtes Problem wird wohl, dass das Ding auf 6m Länge auch irgendwie gerade wird...
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

blnblnbln
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 2021-05-21 0:18:09

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#34 Beitrag von blnblnbln » 2024-06-15 21:26:48

Ach da wird immer ein mega gescheiss drum gemacht. In dem exmo lager gibts zwei Gruppen. Die die denken sie bauen ein Raumschiff und gehen auf lebensgefährliche mission und alles von vermeintlichen fachfirmen für irre summen bauen lassen. Und dann die die das alles halbwegs selbst zusammen zimmern. Gelungene und weniger gelungene Fahrzeuge. Und Leute die denken sie hätten irgendwie als einzige das wissen wie es richtig ist.

Bei beiden gibts fehlschläge und erfolge. Ich denke wer halbwegs schweißen kann kriegt das auch selbst geschweisst. Und dann braucht man halt einen tüv prüfer der in der realen welt lebt und einem nicht mit irgendwelchen abgefahrenen Anforderungen (schweissnähte röntgen 😂) kommt.
Ich hab mir hilfe vom rahmenmeister geholt und dann einen profischweissser geholt weil meine skills im Schweissen dafür noch nicht reichen. Hat unter 3k Inkl verzinken gekostet. Vielleicht gehts irgendwann kaputt aber nicht so schlimm. Der lkw hat unter 100k gekostet und wenn das 10 jahre hält passts.

Und dann ist es wohl wichtig was man machen will. Hardcore gelände oder halt normale nutzung.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#35 Beitrag von Mark86 » 2024-06-16 12:51:27

Also wenn man natürlich nicht schweißen kann, dann ist n 3 Tages Kurs sicherlich ne gute Möglichkeit. Dabei sollte man aber vorher abklären, dass man n bisschen was zu Dünnblech im Bereich 1mm mit bekommt und auch was zu 10mm blechen... Das sind doch 2 unterschiedliche paar Schuhe, aber wer nicht ganz unbegabt ist, kann dann nach 3 Tage in der Regel nen Rahmen schweißen...

Viel dazu ist auch die Grundlage bzgl. Einstellen des Schweißgerätes und etwas Theorie, die man dabei aber in der Regel vermittelt bekommt.

Bzgl. "TÜV" gibt es klare und deutliche Richtlinien und die heißen "Aufbaurichtlinien". Darin steht, wie der Hilfsrahmen für welchen Anwendungszweck beschaffen sein muss und wie er auf dem Fahrgestell zu befestigen ist. DAS prüft der Prüfer. Nicht wer ihn gebaut hat.

Der Rest muss (siehe Merkblatt Wohnmobilausbau) so aussehen, als würde es halten und nicht ab fallen. Nur wenn dem Prüfer da berechtigte Zweifel kommen, ist er dazu angehalten, weitere Nachweise zu fordern. Bis dahin dürfte man aber schon mächtig Murks produziert haben.

Mein Hilfsrahmen hat mit allem an Kleinmaterial, Bohrern, Schrauben, Beschichtung, etc. 2 Tage basteln gebraucht und knapp 1000€ gekostet und damit fahre ich schon 170.000km und im 10 Jahr um die Welt. Bei dem Thema "muss nicht Hardcore Offroad" sein, wäre ich vorsichtig. Die Maximale Verschränkung erreicht man Erfahrungsgemäß schon beim Durchfahren eines Straßengrabens... Ferner habe ich zumindest festgestellt, das mit den Möglichkeiten des Fahrzeuges auch das Anforderungsprofil im Gelände steigt. Das betrifft aber weniger den Hilfsrahmen, statt mehr das Thema Bodenfreiheit, Böschungs- und Rampenwinkel. Da habe ich die Möglichkeiten meines Fahrzeuges, welches Ursprünglich eher als "Overlandertruck" konzipiert war, doch das ein oder andere Mal überschritten was dann bei mir zu etwas "Verlusten" geführt hat, wo andere LKWs verschleißfreier durch gekommen sind.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2160
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#36 Beitrag von ClausLa » 2024-06-16 13:35:30

Moin,
Mark86 hat geschrieben:
2024-06-16 12:51:27
Also wenn man natürlich nicht schweißen kann, dann ist n 3 Tages Kurs sicherlich ne gute Möglichkeit. Dabei sollte man aber vorher abklären, dass man n bisschen was zu Dünnblech im Bereich 1mm mit bekommt und auch was zu 10mm blechen... Das sind doch 2 unterschiedliche paar Schuhe, aber wer nicht ganz unbegabt ist, kann dann nach 3 Tage in der Regel nen Rahmen schweißen...
nunja, ein 3-Tages-Kurs mag sicherlich nicht schaden, damit bekommt man das Ding sicher auch so zusammen, dass es hält; die Kunst ist halt, dass das Ganze nach dem Zusammenbraten auch einigermassen gerade ist.

Wen man das Ganze krummgebruzzelt hat und dann ewig braucht, ums wieder zu richten, ist der Lohn für jemanden, der das wirklich kann, pillepalle.



Gruß Claus

blnblnbln
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 2021-05-21 0:18:09

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#37 Beitrag von blnblnbln » 2024-06-16 14:45:57

Mark86 hat geschrieben:
2024-06-16 12:51:27
Also wenn man natürlich nicht schweißen kann, dann ist n 3 Tages Kurs sicherlich ne gute Möglichkeit. Dabei sollte man aber vorher abklären, dass man n bisschen was zu Dünnblech im Bereich 1mm mit bekommt und auch was zu 10mm blechen... Das sind doch 2 unterschiedliche paar Schuhe, aber wer nicht ganz unbegabt ist, kann dann nach 3 Tage in der Regel nen Rahmen schweißen...

Viel dazu ist auch die Grundlage bzgl. Einstellen des Schweißgerätes und etwas Theorie, die man dabei aber in der Regel vermittelt bekommt.

Bzgl. "TÜV" gibt es klare und deutliche Richtlinien und die heißen "Aufbaurichtlinien". Darin steht, wie der Hilfsrahmen für welchen Anwendungszweck beschaffen sein muss und wie er auf dem Fahrgestell zu befestigen ist. DAS prüft der Prüfer. Nicht wer ihn gebaut hat.

Der Rest muss (siehe Merkblatt Wohnmobilausbau) so aussehen, als würde es halten und nicht ab fallen. Nur wenn dem Prüfer da berechtigte Zweifel kommen, ist er dazu angehalten, weitere Nachweise zu fordern. Bis dahin dürfte man aber schon mächtig Murks produziert haben.

Mein Hilfsrahmen hat mit allem an Kleinmaterial, Bohrern, Schrauben, Beschichtung, etc. 2 Tage basteln gebraucht und knapp 1000€ gekostet und damit fahre ich schon 170.000km und im 10 Jahr um die Welt. Bei dem Thema "muss nicht Hardcore Offroad" sein, wäre ich vorsichtig. Die Maximale Verschränkung erreicht man Erfahrungsgemäß schon beim Durchfahren eines Straßengrabens... Ferner habe ich zumindest festgestellt, das mit den Möglichkeiten des Fahrzeuges auch das Anforderungsprofil im Gelände steigt. Das betrifft aber weniger den Hilfsrahmen, statt mehr das Thema Bodenfreiheit, Böschungs- und Rampenwinkel. Da habe ich die Möglichkeiten meines Fahrzeuges, welches Ursprünglich eher als "Overlandertruck" konzipiert war, doch das ein oder andere Mal überschritten was dann bei mir zu etwas "Verlusten" geführt hat, wo andere LKWs verschleißfreier durch gekommen sind.
Ich meinte damit, dass ein Fahrzeug welches permanent durch schweres Gelände geprügelt wird andere Belastungen aushalten muss als eines welches alle paar Wochen mal durch einen Graben fährt und über schlechte Piste. Der Rahmen muss natürlich taugen aber es ist denke ich was andres ob man ab und zu mal Gelände fährt oder ob man irgendwas fürs Militär baut und das dann permanent so genutzt wird.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#38 Beitrag von Mark86 » 2024-06-16 14:54:11

Tja, und dann stand ich Montevideo und hatte 14.000 Pistenkilometer vor mir ^^

Als ich meinen Truck geplant habe, wollte ich nen Overlandertruck haben, der auch Afrika & Wandwüste kann. Das ich damit irgendwann auf den härtesten Pisten der Welt in Südamerika gelandet bin, in Europa gleich ganze Flüsse gekreuzt habe und Tunesien / Mauretanien Extremtouren fahren werde, da habe ich damals noch gar nicht drüber nach gedacht :D
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1386
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#39 Beitrag von querys » 2024-06-16 15:38:58

Für mich war immer weniger das Schweißen die Herausforderung, sondern das Gewicht und das Handling der Box.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#40 Beitrag von Mark86 » 2024-06-16 15:42:37

Also ich hab mein Material einfach 2 Straßen weiter bestellt und den Rahmen selbst auf ner 2 Säulen Hebebühne gebaut, mit nem Kumpel der mit angepackt hat. Da konnte ich ihn auch bequem aufm LKW anpassen und dann n Anhänger drunter schieben und zum Beschichter bringen und genau so rum wieder vom Anhänger auf den LKW setzen.

Den Koffer habe ich genau so aufn Anhänger rauf und runter bekommen, nur am Schluss nicht auf den LKW da mir dafür die Durchfahrtshöhe fehlte. Bei der Sanierung stand der Koffer im Prinzip durchgängig auf der Hebebühne. Für das finale Aufsetzen hab ich n Nachbarn mit Gabelstapler gehabt... Heut zu Tage hab ich sowas natürlich selber...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#41 Beitrag von Strom » 2024-06-16 16:54:04

Moin.

Auch ich bezweifel sehr stark, das ein 3-Tageskurs für einen Zwischenrahmen reicht.
Selbst, wenn ich "meinen" AaS (wortreich :D ) überzeugen könnte,
reißt oder bricht der Rahmen irgendwo im Nirgendwo und die Reparaturschweißung leidet unter einer dicken Zinkschicht,
habe ICH dann ein Problem!
Der Prüfer sitzt zuhause, meine Helfer könnten auch nur Telefonseelsorge spielen.

Dann lieber Profis machen lassen :cool:

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

blnblnbln
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 2021-05-21 0:18:09

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#42 Beitrag von blnblnbln » 2024-06-16 17:20:38

Und wer sagt, dass die Naht vom Profi nicht bricht? Das der ordentlich gearbeitet hat und nicht wie mittlerweile üblich einfach hingerotzt und Geld mitgenommen? 2 Jahre später ist die Garantie vorbei und ein Jahr davon gehg bei den meisten für Innenausbau drauf. Meinste die kommen dann geflogen? Ne. Also besser selbst gemacht oder mit jemand den man persönlich kennt und zudem gelernt wie es zu reparieren ist. Dann kriegt man das auch am Arsch der Welt halbwegs geflickt.

Ich höre immer „wenn was ist“. Wenn was ist und ich es selbst gebaut hab kann ich’s reparieren. Wurde es gebaut steh ich dumm da.

Meine Erfahrung mit Handwerk ist unterirdisch. Teuer und trotzdem Pfusch. Hauptsache Geld mitnehmen. Ehre und aufrichtiges Arbeiten? Für viele ein Fremdwort.
Meiner Mutter blättert grad der Lack am Geländer ab. Wurde vor 4 Jahren von Fachfirma lackiert. Nicht myhammer. Fachfirma. Die haben vermutlich einfach ohne jede Vorarbeiten drüber gemalt im Wissen, dass es kurz hält und sie dann ausm Schneider sind. Und das ist nur eine von sehr vielen Geschichten aus dem persönlichen Umfeld. Deutsches Handwerk nein danke. Mit Polen hatte ich da bessere Erfahrungen. Die haben immerhin noch Bock ordentliche Arbeit abzugeben. Zumindest die mit denen ich zu tun hatte.

Und das gilt auch für Reisefahrzeuge. Ich hab mittlerweile einige getroffen die im Gegensatz zu mir vieles haben machen lassen und von Ärger und Problemen ohne Ende berichten. Freund von mir hat 9k fürn Zwischenrahmen gezahlt vom Fahrzeugbauer und das Ding kann vorne nicht mal 10cm hoch. Ein anderer hat die Elektrik von der „Fachfirma“ machen lassen und es ist gemeingefährlich. Derbe Fehler beim Kabinenbau etc etc

Davon liest man kaum weil es oft Stilmschweigebkommen gibt oder man den Wert des eigenen Fahrzeuges nicht mindern will. Aber man hört davon.

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#43 Beitrag von Strom » 2024-06-16 17:54:23

Meine Profis kommen aus dem Bekanntenkreis :D
Ich kann schon "ein bisschen" schweißen, aber im Gegensatz zu Leuten, die nach 3 Tagen glauben schweißen zu können, weiß ich, das da noch Luft nach oben ist :D
Was ist wohl wahrscheinlicher:
Das meine Naht bricht oder die eines Profis?
Bin ich da zu vorsichtig oder nutze ich nur mein Netzwerk für eine bessere handwerkliche Ausführung?
Kostet mich nur Kaltgetränke :cool:


Nur gut, das es in diesem Forum keine Handwerker gibt, die sich durch Deine Aussage zum deutschen Handwerk(er) auf den Schlips getreten fühlen - oh wait :spassbremse:
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

blnblnbln
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 2021-05-21 0:18:09

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#44 Beitrag von blnblnbln » 2024-06-16 17:58:43

Gibt sicher einige aber das sind halt die Erfahrungen. Wer ordentlich arbeitet muss sich nicht angesprochen fühlen und darf sauer sein auf die Kollegen die den ruf versauen.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#45 Beitrag von Landei » 2024-06-16 18:09:22

blnblnbln hat geschrieben:
2024-06-16 17:20:38
Davon liest man kaum weil es oft Stilmschweigebkommen gibt oder man den Wert des eigenen Fahrzeuges nicht mindern will. Aber man hört davon.

Und das genau ist „die Mutter aller Strategien“ von Verschwörungstheoretikern :sick: 🤮.


Man hört davon, aber man braucht keine Beweise zu liefern, da es eine höhere Logik gibt, die das Fehlen von Beweisen erklärt, in diesem Fall der drohende Wiederverkaufsverlust. :ninja:

Wusste schon Douglas Adam: "I refuse to prove that I exist," says God, "for proof denies faith, and without faith, I am nothing."

Jochen
(der viel hört und liest und manches gleich auf der geistigen Restmülldeponie entsorgt)

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#46 Beitrag von Fernwehbus » 2024-06-16 18:29:05

Also meiner Meinung nach reicht ein 3-Tages-Kurs auch nicht aus, um von Null auf Schweißen zu lernen (in dem Falle war von 3 Wochenenden plus zwischendurch reichlich Hausaufgaben die Rede!)

Eine solide Basis sollte vorhanden sein, schließlich ist das kein Gartentor, was bei Sturm halt umfällt, sondern ~11.000 Kilogramm Eisen, die mit 80-100 Klamotten zwischen lauter kleinen "Verkehrsteilnehmerchen" rumdonnern. Da sollte man schon differenzieren.

Ich habe halt durch zugucken und nachäffen gelernt, wie man Elektrode und MAG schweißt, die wirklichen Hintergründe für eine gute und stabile Verbindung erhoffe ich noch erlernen zu können.

Problem ist: Der Fachmann sagt "Neenee, ich geh' nicht in den Kahn, wenn dir das Ding nachher runterfällt!" - die auf alle Arten von Aufbauten spezialisierte Firma im Nachbarort faselte gleich von "... im CAD simulieren kostet schon fast fünfstellig..."

Geht man halt die Alternativen durch...



Zu den Handwerkern: Der Fisch stinkt meist vom Kopfe her...
Ich kenne Handwerker, die werden auf Außeneinsatz geschickt, müssen die Rüstung selbst aufbauen (obwohl sie das rechtlich nicht dürften), turnen da 10h drauf rum, bauen das in der Nacht wieder ab, eiern mit dem ausgejuckelten Firmentransporter übermüdet nachhause und am nächsten Tag geht es woanders hin, was sie erst auf dem Heimweg erfahren. Gerne auch zweimal im Monat samstags. Dafür gibt's am Monatsende 1.500€ netto. :sick:
Wo soll die Motivation herkommen?


(Mein Gartentor steht übrigens immer noch :lol: )
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5883
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#47 Beitrag von felix » 2024-06-16 19:04:39

Moin,

wenn man im Bekanntenkreis jemanden hat, der gut schweißen kann, dann ist es doch nur schlau, denjenigen das machen zu lassen. Eventuell bringt er ja auch noch Ausrüstung im Wert von 2-5k€ mit.

Die Lichtbogenzeit ist ja auch nur ein ganz kleiner Bruchteil des Gesamtaufwands, zuschneiden, putzen, positionieren, heften, putzen, lackieren braucht weniger Erfahrung.

MlG
Felix

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#48 Beitrag von hugepanic » 2024-06-16 20:37:48

ich denke auchmal die Schweißgerechte Konstruktion sollte man nicht unterschätzen.

Dazu halt die anderen Konstruktions/Statikthemen.

Hast du mal versucht an die Zeichnung von einem ausgeführtem Zwischenrahmen zu kommen, ggf. jemand hier aus dem Forum der sich einen Rahmen hat bauen lassen? Dann hättest du eine belastbare Basis die man anpassen kann.

Selbst wenn das ding ein paar hundert Euro kostet, währe es deine Arbetistzeit wohl wert.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5883
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#49 Beitrag von felix » 2024-06-16 22:21:59

Moin,

das stimmt, eine Schweißkonstruktion so ausgelegt sein, dass sie auch dann noch hält, wenn die Schweißnähte mies ausgeführt sind. Ein kleiner Wink mit dem Knotenblech…

MlG
Felix

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#50 Beitrag von Strom » 2024-06-16 23:15:24

felix hat geschrieben:
2024-06-16 22:21:59
Knotenblech…
Uh, böses Wort, brachte meinen ehemaligen Konstruktionsleiter zum Fluchen :D
Die versenkten Querträger wären nicht meine Favoriten, erfüllen aber Deinen Wunsch :spiel:
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#51 Beitrag von Mark86 » 2024-06-17 17:45:22

Glaub ihr allen ernstes, dass nur weil ihr von nem "Profi" nen Zwischenrahmen bauen lässt, die "berechnet" sind?
Ich würde mal sagen das ist meistens auch nur Daumenmaß * Erfahrungswert...

KFZ Handwerk hat halt Meisterpflicht und jetzt frag mich mal, was mal abgesehen von "normalen" Vorschriften und Richtlinien einen KFZ Meister wie mich da besonders zu befähigt nen Hilfsrahmen zu bauen... Wir mussten in der Meißterprüfung nicht mal schweißen, aber ich hab nen Ford Focus auf der Richtbank repariert und den Teilersatz eines Längsträgers in der Prüfung gehabt, natürlich Multiple Choice aufm Papier... Und ne Reparaturlackierung habe ich auch ausgeführt, mitm Kugelschreiber, Freitext, das war schon anspruchsvoll...

Nebenbei anerkannt sind natürlich auch Ingenieure der Fachrichtung Fahrzeugtechnik, Maschienenbau oder Elektrotechnik...
Ich höre immer „wenn was ist“.
Wirst schon merken. Dann haste halt n Riss im Hilfsrahmen oder ne Beule im Fahrzeugrahmen oder nen kaputten Koffer ^^ Fällt davon ja nicht runter...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2312
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#52 Beitrag von w3llschmidt » 2024-06-17 18:10:00

Mark86 hat geschrieben:
2024-06-17 17:45:22
Glaub ihr allen ernstes, dass nur weil ihr von nem "Profi" nen Zwischenrahmen bauen lässt, die "berechnet" sind?
Ich würde mal sagen das ist meistens auch nur Daumenmaß * Erfahrungswert...
Deshalb mach ich das lieber (fast) selber. Mit Liebe ...

Schweissen in Zwangslage und auch noch ordentlich, nee ... da löhn ich lieber. Ich hatte Gelehrter nur aus Spasse geschrieben, der Schweisser kann nach DIN 15085.

Der Stahl kostet 1kEuro an die Haustür, der Schweisser will 50,- EUR/Stunde - ich gebe ihm das doppelte. Ein Tag plus Bier und Stulle.

Das wars.
Zuletzt geändert von w3llschmidt am 2024-06-17 18:14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#53 Beitrag von Mark86 » 2024-06-17 18:14:45

w3llschmidt hat geschrieben:
2024-06-17 18:10:00
Mark86 hat geschrieben:
2024-06-17 17:45:22
Glaub ihr allen ernstes, dass nur weil ihr von nem "Profi" nen Zwischenrahmen bauen lässt, die "berechnet" sind?
Ich würde mal sagen das ist meistens auch nur Daumenmaß * Erfahrungswert...
Nein, ich weiss das sogar - ich habe einfach nachgefragt. Deshalb mach ich das lieber (fast) selber. Mit Liebe ...

Schweissen in Zwangslage und auch noch ordentlich, nee ... da löhn ich lieber. Ich hatte Gelehrter nur aus Spasse geschrieben, der Schweisser kann nach DIN 15085.

Der Stahl kostet 1kEuro an meine Haustür, der Schweisser will 50,- EUR/Stunde - ich gebe ihm das doppelte. Ein Tag mit Bier und Stulle.

Das wars.
15085 ist Schienenfahrzeuge.

Der Witz ist ja, das ein Metallbauer gar keinen Fahrzeughilfsrahmen bauen darf, denn Metallbau ist nicht KFZ Handwerk ^^ Das wäre Schwarzarbeit ^^
Wer also Balkone, Geländer und Brücken bauen darf, darf keinen Hilfsrahmen bauen. Das darf der bauen, der es zumindest nach Ausbildungsstand eigentlich nicht kann.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2312
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#54 Beitrag von w3llschmidt » 2024-06-17 18:18:57

Mark86 hat geschrieben:
2024-06-17 18:14:45
Der Witz ist ja, das ein Metallbauer gar keinen Fahrzeughilfsrahmen bauen darf, denn Metallbau ist nicht KFZ Handwerk ^^ Das wäre Schwarzarbeit ^^
Wer also Balkone, Geländer und Brücken bauen darf, darf keinen Hilfsrahmen bauen. Das darf der bauen, der es zumindest nach Ausbildungsstand eigentlich nicht kann.
Nachbarschaftshilfe ... :ninja: kommt der echt vorbeigeschländert und fragt ob er helfen kann. Leude jibt dat ...
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2160
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#55 Beitrag von ClausLa » 2024-06-17 18:32:38

Moin,
Mark86 hat geschrieben:
2024-06-17 18:14:45
Das darf der bauen, der es zumindest nach Ausbildungsstand eigentlich nicht kann.
achso, und wofür gibts dann den Ausbildungsberuf


Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in

Gruß Claus

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2160
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#56 Beitrag von ClausLa » 2024-06-17 18:37:28

Moin,
und ich finde es gut, wenn jemand sich nicht sicher ist, dass er etwas beherrscht, das zugeben kann und konsequenterweise an jemanden deligiert, der die notwendigen Kenntnisse hat.

Leider haben nicht alle so viel Charakter :frust:

Gruß Claus

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#57 Beitrag von Mark86 » 2024-06-17 20:44:49

ClausLa hat geschrieben:
2024-06-17 18:32:38
Moin,
Mark86 hat geschrieben:
2024-06-17 18:14:45
Das darf der bauen, der es zumindest nach Ausbildungsstand eigentlich nicht kann.
achso, und wofür gibts dann den Ausbildungsberuf


Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in

Gruß Claus
Die dürfen alleine gar nix ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2160
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#58 Beitrag von ClausLa » 2024-06-17 22:50:54

Moin,
dass es zum genannten Beruf auch einen Meister gibt, sollte Dir als Allwissender ja bekannt sein; die komplette HwO hier durchzudiskutieren, liegt m.E. sicherlich nicht im Sinne des TE.

Es ging um ie Auslegung (und das Zusammenbraten) eines Hilfsrahmens, das vom TE zuerst geplante Material ist weder von der Materialstärke noch Güte notwendig, schweissen tuts der Bäcker (und wenn der eine ordentliche Rechnung stellt, ists definitiv auch niemals Schwarzarbeit, auch wenn braten eher ins Fach der Köche fällt :joke: )

Gruß Claus

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#59 Beitrag von Mark86 » 2024-06-18 10:03:14

Es gibt zwei Formen der Schwarzarbeit:
1) Arbeiten fuer die Steuern / Sozialabgaben nicht ordentlich entrichtet wurden
2) Arbeiten die ausgeführt werden, obwohl diese nicht richtig bei der Gewerbe Anmeldung / HWK angegeben wurden.

Schreibt der Bäcker ne Rechnung, ist das trotzdem Schwarzarbeit. Genau wie eine Bauschlosserei die dir nen KFZ Hilfsrahmen baut.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2312
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Zwischenrahmen Lastsprung

#60 Beitrag von w3llschmidt » 2024-06-18 10:33:14

Leude! Alles gut - das Thema ist soweit durch.

:ring:
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Antworten