Position Hupe/Horn

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AndyAntony
Überholer
Beiträge: 220
Registriert: 2018-11-14 21:47:37
Wohnort: Spillern

Position Hupe/Horn

#1 Beitrag von AndyAntony » 2024-06-12 11:07:19

Hallo,

ich habe mir eine neue Hupe/Horn bestellt und es stellt sich nun die Frage, wo hin damit. Entweder montiere ich diese im Bereich der bestehenden Hupe - hätte folgende Vorteile:
- elektrischer Umbauaufwand gering
- geschützt verbaut

Jetzt ist das neue Horn jedoch auch eigentlich ein hübscher Bauteil - schön mit Chrom usw. jetzt hatte ich die Idee diese auf den linken Kotflügel zu montieren - und zwar zwischen Motorhaube und Blinker (da wäre genug Platz):
Mögliche Position Links
Mögliche Position Links
PositionHornLinks.jpg (33.31 KiB) 1938 mal betrachtet

Oder Rechts - dort habe ich noch eine alte Aufnahme (nehme an die war für den Zusatzscheinwerfer):
Mögliche Position Rechts
Mögliche Position Rechts
PositionHornRechts.jpg (8.88 KiB) 1938 mal betrachtet

Vom Aufwand der Montage wäre die linke Seite einfacher, rechts doch um einiges aufwendiger, aber machbar.

Sonstige Positionen (z.B. Dach) möchte ich eigentlich nicht machen, da ich sonst in die Karosserie Löcher bohren müsste, was ja wieder wg Rost und Dichtheit etwas blöd ist.

Was meint Ihr?

LG
Andy
Zuletzt geändert von AndyAntony am 2024-06-12 11:42:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

Re: Position Hupe/Horn

#2 Beitrag von Kami » 2024-06-12 11:37:15

dann machse halt da hin wo sie dir gefällt!
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Position Hupe/Horn

#3 Beitrag von Fernwehbus » 2024-06-12 11:51:04

Hupe auf einer Seite geht ja garnicht - mach jede Seite eine dran!!! :joke:
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Position Hupe/Horn

#4 Beitrag von ingolf » 2024-06-12 11:52:14

Die Hupe rechts unten auf Höhe des Vorderrades !

Grüße Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Position Hupe/Horn

#5 Beitrag von Pirx » 2024-06-12 12:43:57

Habe meine Druckluft-Fanfare am Vorderachs-Stabi befestigt ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
AndyAntony
Überholer
Beiträge: 220
Registriert: 2018-11-14 21:47:37
Wohnort: Spillern

Re: Position Hupe/Horn

#6 Beitrag von AndyAntony » 2024-06-12 13:53:17

Nach dem ersten Beitrag dachte ich mir eigentlich auch wieso ich gefragt habe - aber dieses Forum ist einfach top - immer neue Ideen dabei, an die man nicht denkt - ich werde das Horn mal an verschiedenen Stellen anhalten und schauen ob es mir gefällt - ein zweites ist sicher auch eine lustige Idee - macht dann auch was her. Auch die Idee mit dem Vorderachs-Stabi find ich gut! Das wäre auch ohne großen Aufwand bei mir zu realisieren!

hat sich also ausgezahlt zu Fragen! Vielen dank euch schonmal!

LG
Andy

Benutzeravatar
Filzi
Kampfschrauber
Beiträge: 531
Registriert: 2010-05-06 14:55:52

Re: Position Hupe/Horn

#7 Beitrag von Filzi » 2024-06-12 15:11:45

Hallo Andy,

ich habe meine innen angebracht und mir somit die Kotflügel zum drauf treten und als Werkzeugablage frei gelassen.

Grüße Hagen
Was lange hält rettet die Welt.

Benutzeravatar
pgs
Selbstlenker
Beiträge: 167
Registriert: 2019-10-21 14:48:31
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Position Hupe/Horn

#8 Beitrag von pgs » 2024-06-12 15:15:23

Du könntest auch eine Funktionströte versteckt montieren und dann reine Dekotröten dort ankleben, wo du es für schön hältst.

Benutzeravatar
ph
süchtig
Beiträge: 754
Registriert: 2010-10-11 21:16:29
Wohnort: Bamberg

Re: Position Hupe/Horn

#9 Beitrag von ph » 2024-06-12 16:25:15

"... ich habe meine innen angebracht ..."

Ist das nicht recht laut?

Bzw. hört man die dann draussen noch?

Benutzeravatar
pete
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2008-03-10 13:05:05

Re: Position Hupe/Horn

#10 Beitrag von pete » 2024-06-12 16:53:45

Fenster auf beim Hupen. ;)

Peter

Benutzeravatar
Filzi
Kampfschrauber
Beiträge: 531
Registriert: 2010-05-06 14:55:52

Re: Position Hupe/Horn

#11 Beitrag von Filzi » 2024-06-13 11:40:40

:totlach:

Grüße Hagen
Was lange hält rettet die Welt.

Benutzeravatar
Pino
infiziert
Beiträge: 37
Registriert: 2023-09-24 9:54:02

Re: Position Hupe/Horn

#12 Beitrag von Pino » 2024-06-13 14:22:50

Mir würd sie rechts besser gefallen, links wird sie ja verdeckt. :)
Aber innen montieren klingt auch gut :totlach: :totlach:

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Position Hupe/Horn

#13 Beitrag von Pirx » 2024-06-13 15:26:43

Pirx hat geschrieben:
2024-06-12 12:43:57
Habe meine Druckluft-Fanfare am Vorderachs-Stabi befestigt ...

Pirx
Hier noch das einzige Bild, das ich dazu gefunden habe:

Druckluft-Fanfare.jpg

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3671
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Position Hupe/Horn

#14 Beitrag von Landei » 2024-06-13 16:35:55

Du musst erstmal wissen, mit wem du kommunizieren möchtest.

Hat vielleicht seinen Grund, warum bei Schiffen die Tröten ziemlich weit oben sind und nicht direkt über der Wasserlinie.

Jochen

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Position Hupe/Horn

#15 Beitrag von rossi » 2024-06-13 17:18:35

Landei hat geschrieben:
2024-06-13 16:35:55
Du musst erstmal wissen, mit wem du kommunizieren möchtest.

Hat vielleicht seinen Grund, warum bei Schiffen die Tröten ziemlich weit oben sind und nicht direkt über der Wasserlinie.

Jochen
Blubbern bei Seegang als Warnung kommt halt nicht so gut an :joke:
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Benutzeravatar
AndyAntony
Überholer
Beiträge: 220
Registriert: 2018-11-14 21:47:37
Wohnort: Spillern

Re: Position Hupe/Horn

#16 Beitrag von AndyAntony » 2024-06-14 8:27:25

Guten Morgen,

zunächst nochmal vielen Dank für die zahlreichen Hinweise und Vorschläge, ich habe mich nun letztlich für diese Position entscheiden:

Hupe002.jpg
Hupe001.jpg

1. Sichtbar,
2. Montage war relativ einfach an dieser Stelle (Beim Luftzyklon einfach mitbefestigt)
3. etwas geschützt (man kommt auch nicht auf die Idee die Hupe als Aufstiegshilfe zu verwenden)
4. die Kotflügel bleiben frei (für Werkzeugablage oder eben als Standfläche bei Arbeiten am Motor

Heute mach ich noch die Elektrik fertig und dann kann getrötet werden :D

LG
Andy

Antworten