Moderator: Moderatoren
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#31
Beitrag
von OliverM » 2022-09-10 18:58:13
felix hat geschrieben: ↑2022-09-10 11:14:10
OliverM hat geschrieben: ↑2022-09-09 21:46:36
Selten solch einen Unfug gelesen . .....
Moin Oli,
sorry, da war ich wohl etwas missverständlich: Natürlich lässt sich so etwas mit dem richtigen Besteck problemlos ausbauen. Ich hatte nicht „man“ sondern „du“=Sven geschrieben:
Wenn Sven noch darüber nachdenkt, wie sich eine Kronmutter drehen lässt, dann hat er weder den Abzieher noch die Erfahrung, die Demontage korrekt durch zu eskalieren. Anstatt dessen wird er auf die Idee kommen, mit dem Hammer auf dem Konusbolzen zu prügeln und dann fangen die Probleme an…
MlG
Felix
Moin Felix,
von der Seite aus betrachtet bin ich ganz bei dir .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
Demettloch
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2020-02-04 21:56:41
#32
Beitrag
von Demettloch » 2023-12-10 13:38:36
Hallo,
ich habe jetzt bei meinem 192 festgestellt, dass alle Staubschutzmanschetten an der Kugelgelenken der Stabis an Vorder- und Hinterachse gebrochen/gerissen sind. Die Teile sind ja jetzt auch schon 42 Jahre alt. Deshalb muss ich die Gelenke demontieren...Welchen Abzieher würdet ihr empfehlen? Mein Kukko 128-3 passt leider nicht.
Beste Grüße
Arnulf
-
AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2063
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
-
Kontaktdaten:
#33
Beitrag
von AlfredG » 2023-12-10 15:14:07
Warum will man was abbauen was der Fahrstabilität dient und der Sicherheit ????????????
170D11 ex RW2
-
Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
#34
Beitrag
von Fernwehbus » 2023-12-10 15:23:08
AlfredG hat geschrieben: ↑2023-12-10 15:14:07
Warum will man was abbauen was der Fahrstabilität dient und der Sicherheit ????????????
Fehlender Stabi macht das Fahrzeug wesentlich verwindungsfreudiger im Gelände, ansonsten gibts nur Nachteile.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
Der Initiator
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
#35
Beitrag
von Der Initiator » 2023-12-10 16:43:35
AlfredG hat geschrieben: ↑2023-12-10 15:14:07
Warum will man was abbauen was der Fahrstabilität dient und der Sicherheit ????????????
Vielleicht um die Staubschutzmanschetten zu erneuern?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
-
Der Initiator
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
#37
Beitrag
von Der Initiator » 2023-12-10 21:02:14
Nein!
Doch!!
Oh...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
-
Demettloch
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2020-02-04 21:56:41
#38
Beitrag
von Demettloch » 2023-12-10 21:04:00
Und ich brauche immer noch einen Tipp bzgl. des Abziehers...
-
burkhard
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4164
- Registriert: 2006-10-03 12:08:45
- Wohnort: ME
#39
Beitrag
von burkhard » 2023-12-10 21:44:29
Was passt denn nicht? Ist die Gabelöffnung zu groß oder zu klein? Letztlich musst du messen welche Gabelöffnung du benötigst und dann aus dem Programm von Kukko, KS-Tools usw. den passenden Kugelkopfabzieher raus suchen.
-
buckdanny
- abgefahren
- Beiträge: 1808
- Registriert: 2006-10-03 21:42:44
- Wohnort: Hardt-Siedlung
#40
Beitrag
von buckdanny » 2023-12-11 8:11:27
wenn das am 192 auch so aussieht wie den Bildern im ersten Beitrag wäre ich eher bei einer Trenngabel
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
-
Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
#41
Beitrag
von Buclarisa » 2023-12-11 9:13:34
Ein Auf den Gewindebolzen wirkender Ausdrücker ist für den Kugelkopf schonender wie eine Trenngabel.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
-
Demettloch
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2020-02-04 21:56:41
#42
Beitrag
von Demettloch » 2023-12-12 20:44:51
Eine Hersteller- und Größenbezeichnung würde mir sehr helfen, nachdem ich mich bereits mit den Kukko 128-3 verschätzt habe...
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#43
Beitrag
von OliverM » 2023-12-12 21:17:38
Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-12-11 9:13:34
Ein Auf den Gewindebolzen wirkender Ausdrücker ist für den Kugelkopf schonender wie eine Trenngabel.
Das sehe ich auch so.....vor allem wenn der Kugelkopf weiter verwendet werden soll.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
unihell
- abgefahren
- Beiträge: 2448
- Registriert: 2007-01-17 23:42:46
#44
Beitrag
von unihell » 2023-12-17 21:52:54
Hallo
Demettloch hat geschrieben: ↑2023-12-12 20:44:51
Eine Hersteller- und Größenbezeichnung würde mir sehr helfen, nachdem ich mich bereits mit den Kukko 128-3 verschätzt habe...
bei Kukko gibt es auf der Seite die Angaben zu Spindelgröße, Abstand Spindelmitte-Gabelspitze ...
Der 128-50 oder 60 wäre angebracht. Aber auch dabei sind Tricks wie wann wo vorspannen, prellen, wärmen und/oder stauchen gefragt. Vor allem muss der Abzieher richtig sitzen. Die Mutter erstmal nur ein bis zwei Umdrehungen lösen, das knallt je nach dem ganz ordentlich und hat auch schon mal böse Verletzungen gegeben, wenn das Gelenk plötzlich umschlägt oder abfliegt. Nix in der Flugbahn oder versuchen mit den ungeschickten Händchen hinten gegenzuhalten.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Demettloch
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2020-02-04 21:56:41
#45
Beitrag
von Demettloch » 2023-12-18 20:50:10
Hallo Helmut,
vielen Dank für deine Infos. Danach werde ich mich mal umsehen.
Bis jetzt habe ich die abzubauenden Gelenke mit meinem Universalzwei-oder -dreiarmabzieher lösen können. An den Stabis stoße ich aber platzmäßig auf Probleme, deshalb die Frage...
Beim Kauf des Kukko 128-3 dachte ich, dass dieser, da er auch beim 110-17 eingesetzt wurde, auch auf meine passt. War leider eine Fehleinschätzung, die geometrischen Daten habe ich mir erst zu spät angeschaut...
Beste Grüße
Arnulf
-
Demettloch
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2020-02-04 21:56:41
#46
Beitrag
von Demettloch » 2023-12-21 21:05:57
Hallo, ich habe die Kugelgelenke mit einem Hazet-Abzieher eines Kumpels ohne Verluste ausbauen können. Neben dem Abzieher hat der 500g Hammer gute Dienste geleistet. Jetzt muss ich nur noch die Staubkappen tauschen und alles wieder zusammenbauen...
Gruß
Arnulf