MAN L2000 läuft nicht richtig
Moderator: Moderatoren
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Den Filtereinsatz vom Separ hast du auch gewechselt?
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
In beide Richtungen.....Forestman123 hat geschrieben: ↑2023-07-03 23:14:13Werd ich mal testen. Eigentlich sollte der Tank ja belüftet und nicht entlüftet werden,oder?
Heißt halt so

Viel Erfolg, Peter
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Moin.
Mir fallen ein paar mögliche Fehlerquellen ein:
* Angesaugte Luft ist ein blöder Fehler, lässt sich aber relativ einfach festlegen, dazu bedarf es einer durchsichtigen Leitung im Rücklauf - kommen Luftblasen oder Schaum, kann die Suche losgehen. Die fiesesten Fehler waren dabei immer defekte/platte/falsche Dichtringe der Hohlschraube im Dieselpumpenanschluß der Saugseite ... und das sich die VEP über den Wellendichtring des Antriebs Luft saugen kann
Ansonsten von der VEP aus in Richtung Tank mit klarer Leitung prüfen.
* Auch gemein ist eine verklebte/verklemmte Flügelzellenpumpe innerhalb der VEP. Für Prüfungen auf dem Prüfstand hatten wir ein Zusatzinstrument zur Prüfung des Pumpeninnendrucks, sowas müsste auch im eingebauten zustand funktionieren, habe ich aber nie gebaut. Ginge aber mit einem Sensor im Rücklauf vor der Rücklauf-Hohlschraube (mit Ventil, da MUSS "out" draufstehen) um den Druck während der Fahrt ablesen zu können.
* Die Rücklauf-Hohlschraube öffnet bei zu geringem Pumpeninnendruck.
* Das Druckregelventil ist defekt/zerfallen.
Gruß
Michael
Mir fallen ein paar mögliche Fehlerquellen ein:
* Angesaugte Luft ist ein blöder Fehler, lässt sich aber relativ einfach festlegen, dazu bedarf es einer durchsichtigen Leitung im Rücklauf - kommen Luftblasen oder Schaum, kann die Suche losgehen. Die fiesesten Fehler waren dabei immer defekte/platte/falsche Dichtringe der Hohlschraube im Dieselpumpenanschluß der Saugseite ... und das sich die VEP über den Wellendichtring des Antriebs Luft saugen kann

* Auch gemein ist eine verklebte/verklemmte Flügelzellenpumpe innerhalb der VEP. Für Prüfungen auf dem Prüfstand hatten wir ein Zusatzinstrument zur Prüfung des Pumpeninnendrucks, sowas müsste auch im eingebauten zustand funktionieren, habe ich aber nie gebaut. Ginge aber mit einem Sensor im Rücklauf vor der Rücklauf-Hohlschraube (mit Ventil, da MUSS "out" draufstehen) um den Druck während der Fahrt ablesen zu können.
* Die Rücklauf-Hohlschraube öffnet bei zu geringem Pumpeninnendruck.
* Das Druckregelventil ist defekt/zerfallen.
Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Das heißt, Du hast den Vorfilter weder geprüft noch gewechselt? Sondern nur die beiden Hauptfilter?Forestman123 hat geschrieben: ↑2023-07-03 23:08:09Hallo Pirx, soweit ich sehe hat er nur 2 kraftstofffilter auf der linken Motorseite. Und am tank ist noch ein Separfilter verbaut.
Dann würde ich da zuallererst rangehen!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
vom Separfilter hattest du aber noch nichts geschrieben.Forestman123 hat geschrieben: ↑2023-07-03 23:08:09...soweit ich sehe hat er nur 2 kraftstofffilter auf der linken Motorseite. Und am tank ist noch ein Separfilter verbaut.
Hast du den auch richtig sauber gemacht? Also auseinander gebaut und auch mal die Anschlüsse mit Druckluft durchgeblasen?
Ich hatte das selbige Problem am Steyr und bei wir waren es der Separfilter mit der kompletten Umschalteinheit, welche voll Schmodder waren. Außerdem hatte die schwache Vorförderpumpe Probleme, durch 3 Filter zu ziehen. Deshalb auch die Vorförderpumpe gewechselt
Grüße
- Joerg aus Kiel
- Schrauber
- Beiträge: 389
- Registriert: 2022-06-02 19:48:47
- Wohnort: Kiel
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Nur mal so als Beispiel wie ein Filter der Vorförderpumpe aussehen kann:
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Magirus Deutz 130M7 FAL
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Moins.
Da kraftstoffseitig alle filter benannt wurden, mal nen (böden?) Hinweis.
Luftfilter ?
Wie schaut der aus?
Da kraftstoffseitig alle filter benannt wurden, mal nen (böden?) Hinweis.
Luftfilter ?
Wie schaut der aus?
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Du hast aber keinen Separfilter, bzw. vergleichbar, oder?Joerg aus Kiel hat geschrieben: ↑2023-07-04 9:44:20Nur mal so als Beispiel wie ein Filter der Vorförderpumpe aussehen kann:
Gruß Jörg
Aber Kontrolle ist natürlich nicht verkehrt.
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2021-07-17 0:20:18
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2021-07-17 0:20:18
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Schwimmt vielleicht ein Stück Folie im Tank, dass bei Höchstlast angesaugt wird?
- DerDicke
- Selbstlenker
- Beiträge: 193
- Registriert: 2017-02-05 11:15:21
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Bei unserem L2000 sitzt sie definitiv auf der Beifahrerseite, ob es verschiedene Anordnungen gibt weiß ich nicht. Aber egal wo die Vorförderpumpe sitzt, bleibt die Frage ob Du den Filter innerhalb dieser Pumpe geprüft hast???Forestman123 hat geschrieben: ↑2023-07-03 22:35:14Hallo Peter, bist du dir da sicher das auf der rechten Seite auch ein Filter ist? Bei meinem Motor ist alles auf der linken ( fahrer) seite. Gibt es da verschiedene motoren?DerDicke hat geschrieben: ↑2023-07-03 15:17:30Hallo Forestman,
Diesen Hinweis von Pirx würde ich aus eigener Erfahrung Ernst nehmen: In der Vorförderpumpe (Beifahrerseite, unterhalb des Turbos, zwischen Motorblock und Fahrzeugrahmen) befindet sich ein kleiner Siebfilter. Dieser ist entweder seitlich eingeschraubt oder von oben zugänglich. Der setzt sich gerne im Laufe der Zeit zu, da er gerne vergessen wird und durch den Turbo auch nicht besonders gut zugänglich ist. Die Reinigung des Siebes würde ich als allererstes machen. Zumindest war das bei uns die Ursache der von Dir beschriebenen Symptome.
Viel Erfolg, Peter
VG Peter
https://exploring509.de
seit 14.06.17 im Laster :-)
seit 14.06.17 im Laster :-)
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2021-07-17 0:20:18
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Also so wie das aussieht hat meine vorförderpumpe gar keinen Filter. Es gibt nur den Separ und die 2 kraftstofffilter.
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Bei meinem man g90 mit D0826 motor sitzt das filtersieb in der vorförderpumpe und ist von aussen nicht zu sehen. Da muss oben der Deckel abgeschraubt werden um dran zu kommen.
Gruss und viel erfolg
Rene
Gruss und viel erfolg
Rene
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Kipp mal die Hütte, mach ein paar Fotos und stell sie hier rein.
Irgendwie scheint deine Kraftstoffanlage nicht der hier weit verbreiteten Konfiguration zu entsprechen.
Irgendwie scheint deine Kraftstoffanlage nicht der hier weit verbreiteten Konfiguration zu entsprechen.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2021-07-17 0:20:18
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2021-07-17 0:20:18
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
https://photos.app.goo.gl/XvomgwN4WWczKj4o9
Unter dem link hab ich die bilder mal eingestellt.
Direkt in den editor kopieren geht irgendwie nicht
Unter dem link hab ich die bilder mal eingestellt.
Direkt in den editor kopieren geht irgendwie nicht
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Das geht nur, wenn der jeweilige Bilderlink z.B. auf .jpg endet. Dann kannst du Bilder mit dem IMG Tag anzeigen lassen.Forestman123 hat geschrieben: ↑2023-07-05 18:23:27Direkt in den editor kopieren geht irgendwie nicht
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Ganz schön verbaut bei dir. Das Sieb im transparenten Behälter hast du auch geprüft?
Viele Grüße
Klaus
Klaus
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2021-07-17 0:20:18
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2021-07-17 0:20:18
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Moin.
Ne Reihenpumpe - dann machen Tipps zu ner VEP natürlich wenig Sinn
Die Prüfung auf Luft im System geht aber trotzdem ... wenngleich sich die Suche auf den Bereich vor der Vorförderpumpe und diese selbst beschränkt.
Gruß
Michael
Ne Reihenpumpe - dann machen Tipps zu ner VEP natürlich wenig Sinn

Die Prüfung auf Luft im System geht aber trotzdem ... wenngleich sich die Suche auf den Bereich vor der Vorförderpumpe und diese selbst beschränkt.
Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Moin,
ich hatte bei meinem Stapler auch mal ähnliche Probleme; der Tausch der VFP brachte schliesslich Erfolg;
dabei durfte ich auch lernen, dass in der Hohlschraube am ESP-Eingang beim OM 314 ein Siebfilter verbaut ist, den wohl auch nicht jeder kennt, da z.B. beim 352 da m.W. keiner sitzt.
Da würd ich auch mal nachsehen.
Gruß Claus
ich hatte bei meinem Stapler auch mal ähnliche Probleme; der Tausch der VFP brachte schliesslich Erfolg;
dabei durfte ich auch lernen, dass in der Hohlschraube am ESP-Eingang beim OM 314 ein Siebfilter verbaut ist, den wohl auch nicht jeder kennt, da z.B. beim 352 da m.W. keiner sitzt.

Da würd ich auch mal nachsehen.
Gruß Claus
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
... scheint ein Klassiker zu sein ... beim Hano als "kleiner Dreckskerl" bekannt, oder halt auch nicht, dnn lernt man ihn irgendwann kennen ... Filter in Hohlschrauben sind gemein ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
die Vorförderpumpe hattest du gewechselt? Das ist die, wo die Handpumpe drauf sitzt.
Wenn deine bisherigen Arbeiten nichts gebracht haben, solltest du versuchsweise den SEPAR-Filter aus dem Kreislauf nehmen. Also den Ansaugschlauch direkt mal auf den Tankentnehmer schrauben. Ich habe den Verdacht, daß der SEPAR die Engstelle für mangelnden Kraftstoff sein könnte.
Wenn deine bisherigen Arbeiten nichts gebracht haben, solltest du versuchsweise den SEPAR-Filter aus dem Kreislauf nehmen. Also den Ansaugschlauch direkt mal auf den Tankentnehmer schrauben. Ich habe den Verdacht, daß der SEPAR die Engstelle für mangelnden Kraftstoff sein könnte.
Grüße
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Den SEPAR zu umgehen halte ich nicht für gut wenn im Schauglas kein Siebeinsatz drin ist.
Dann geht aller Schmodder direkt in die Pumpe.
Wobei ich auch den SEPAR im Verdacht habe.
Welche Filtergröße hast du denn drin?
Dann geht aller Schmodder direkt in die Pumpe.
Wobei ich auch den SEPAR im Verdacht habe.
Welche Filtergröße hast du denn drin?
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Was ist denn nun mit der angesprochenen Tankbelüftung?
Den Tank auf evtl. Unterdruck zu testen, ist die einfachste aller Prüfungen (Tankdeckel auf und hören, ob`s zischt).
Den Tank auf evtl. Unterdruck zu testen, ist die einfachste aller Prüfungen (Tankdeckel auf und hören, ob`s zischt).
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2021-07-17 0:20:18
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Ich bin immer noch unterwegs. Da ist es nicht so einfach an eine neue VFP zu kommen. Ich hab nur die Handpumpe gewechselt.die hatte ich zufällig dabei. Es ist alles irgendwie seltsam. Wir sind gestern 100 km gefahren ...alles gut. Erst die letzten 10 km hat es wieder leicht angefangen.Harty hat geschrieben: ↑2023-07-06 8:36:01die Vorförderpumpe hattest du gewechselt? Das ist die, wo die Handpumpe drauf sitzt.
Wenn deine bisherigen Arbeiten nichts gebracht haben, solltest du versuchsweise den SEPAR-Filter aus dem Kreislauf nehmen. Also den Ansaugschlauch direkt mal auf den Tankentnehmer schrauben. Ich habe den Verdacht, daß der SEPAR die Engstelle für mangelnden Kraftstoff sein könnte.
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2021-07-17 0:20:18
Re: MAN L2000 läuft nicht richtig
Hallo Klaus, ich hab das das Fahrzeug so gekauft. Den Erbauer kann ich leider nicht mehr fragen. und daher kenn ich die größe nicht. Steht das irgendwo drauf?
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2021-07-17 0:20:18