Moderator: Moderatoren
-
Christian2021
- infiziert
- Beiträge: 43
- Registriert: 2021-02-15 15:41:39
#1
Beitrag
von Christian2021 » 2023-04-22 17:08:15
Hallo Zusammen!
Falls bei euch der Türgriff hinten in der Doka kaputt ist:
Der Türgriff hinten in der Doka beim Iveco 90-16 ist baugleich mit den Türgriffen vorne und hinten im Renault Midliner aus den frühen Neunzigern. Bei Renault kann man diese noch ganz normal beziehen.
Ich hab mich da sehr gefreut, vielleicht freut sich von euch auch jemand
Gruß,
Christian
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14649
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#2
Beitrag
von lura » 2023-06-03 21:30:10
Danke für die Infos

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#3
Beitrag
von meggmann » 2023-06-03 22:07:01
Die Schalen hab ich als 3D Druck „nachgebaut“ - die Datei kann jeder gern kostenlos haben. Wer keinen Drucker hat, kann man auch online drucken lassen.
Weiß ja nicht was die Schalen kosten.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14649
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#4
Beitrag
von lura » 2023-06-04 9:25:55
Das ist ja vielleicht echt ne Marktlücke, Persönliche Türdrücker kannst Du solche auch planen?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
#5
Beitrag
von wrathchild053 » 2023-06-04 10:21:34
Wäre ne Überlegung wert, diese Info über passende Midliner-Teile in die 90-16 Ersatzteil- Liste aufzunehmen.
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#6
Beitrag
von meggmann » 2023-06-04 10:23:31
lura hat geschrieben: ↑2023-06-04 9:25:55
Das ist ja vielleicht echt ne Marktlücke, Persönliche Türdrücker kannst Du solche auch planen?
Es ging ja nur um die Schalen - die Drücker (Ziehe

) sind aus Metall - dafür fehlt mir leider das Equipment.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#7
Beitrag
von meggmann » 2023-06-04 10:24:15
wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-06-04 10:21:34
Wäre ne Überlegung wert, diese Info über passende Midliner-Teile in die 90-16 Ersatzteil- Liste aufzunehmen.
Gruss Adi
Finde ich auch - alles was passt
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14649
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#8
Beitrag
von lura » 2023-06-04 14:03:34
meggmann hat geschrieben: ↑2023-06-04 10:23:31
[
Es ging ja nur um die Schalen - die Drücker (Ziehe

) sind aus Metall - dafür fehlt mir leider das Equipment.
Ich hörte, es gibt gedruckte zugfeste Plastikteile, dür Menschenhand unzerstörbar, aber Du hast es bemerkt, ich habe da noch nicht selbst probiert so
Plastik kaputt zumachen.

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
#9
Beitrag
von wrathchild053 » 2023-06-04 17:18:30
Hi Bernd.
Was Menschenhand nicht schafft, erledigt evtl. das Sonnenlicht.
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14649
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#10
Beitrag
von lura » 2023-06-04 21:05:11
Hi Adi,
Sonnenlicht mag das schaffen, Fragezeichen: in welcher Zeit: ganze leicht oder später
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von Bahnhofs-Emma » 2023-06-04 21:22:17
Hallo,
da sagt mir leider meine Erfahrung, dass bei Kunststoffteilen mit mehr als 20 Jahren Alter jederzeit mit Problemen zu rechnen ist. Bei unseren Fahrzeugen, die mehr als 30 Jahre hinter sich haben, ist das in jedem Fall ein Problem, das teilweise auch durch gut gelagerte Teile nicht langfristig zu lösen ist, die sind dann ziemlich schnell durch das Ausdunsten der Weichmacher spröde, auch ohne Einfluss von UV-Licht.
Grüße
Marcus
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#12
Beitrag
von meggmann » 2023-06-05 8:39:28
Kommt ja auch extrem aufs Material an - ich hab die neuen in ABS gedruckt. Aber ewig hält das natürlich auch nicht. Wobei ich den 3D Drucker inzwischen wirklich schätzen gelernt habe (die Zeit fürs Konstruieren darf man natürlich nicht rechnen).
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
-
Kontaktdaten:
#13
Beitrag
von Bahnhofs-Emma » 2023-06-05 8:59:07
Hallo,
der Vorteil beim selbst Drucken ist halt u.a. der, dass Du es definitiv nicht mit überlagertem Kunststoff zu tun hast. Außerdem kann man problemlos nachdrucken, wenn man Nachschub braucht, ohne dass man wieder konstruieren muss.
Grüße
Marcus
-
Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
#14
Beitrag
von Buclarisa » 2023-06-05 9:20:25
Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-06-05 8:59:07
Hallo,
der Vorteil beim selbst Drucken ist halt u.a. der, dass Du es definitiv nicht mit überlagertem Kunststoff zu tun hast. Außerdem kann man problemlos nachdrucken, wenn man Nachschub braucht, ohne dass man wieder konstruieren muss.
Grüße
Marcus
Es wird Zeit das 3D Drucker im Hobbybereich ankommen, die Titan verarbeiten können.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
-
Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
-
Kontaktdaten:
#15
Beitrag
von Bahnhofs-Emma » 2023-06-05 9:22:10
Hallo,
ich fürchte, das wird noch ein wenig dauern, bin aber auch ein großer Fan von Titan.
Grüße
Marcus
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#16
Beitrag
von meggmann » 2023-06-05 9:44:38
Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-06-05 8:59:07
Hallo,
der Vorteil beim selbst Drucken ist halt u.a. der, dass Du es definitiv nicht mit überlagertem Kunststoff zu tun hast. Außerdem kann man problemlos nachdrucken, wenn man Nachschub braucht, ohne dass man wieder konstruieren muss.
Grüße
Marcus
Und vor allem Dinge anpassen die einem im Original nicht gefallen oder die Funktionalität nicht passt.
Titan ist nicht so ganz meine Preisklasse aber ein interessanter Werkstoff
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
zweizimmerwohnung
- neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 2020-11-19 16:39:08
#17
Beitrag
von zweizimmerwohnung » 2023-06-12 10:31:12
Hallo,
erst einmal vielen Dank an den Ersteller des Fadens. Seit dem Kauf meines Magirus fehlt in der Doka die innere Griffmuschel einer der hinteren Türen. Mit der hier genannten Bestellnummer bin ich also zum Renault-Händler des Vertrauens und siehe da, das Teil ist lieferbar. drei Tage später konnte ich es abholen. Das Teil (5516003357) kostete etwas über 20,- € und kam im original Kusnststoffbeutel mit Renault-Aufkleber. Aus Neugierde hab ich mal etwas im Netz geforscht, wie alt es sein könnte. Der Aufkleber löste sich bereits vom Beutel ab, wirkte etwas abgegriffen und erweckte somit nicht den Einfruck dass er nagelneu wäre. Das Logo hat Renault zwischen 2002 und 2004 verwendet. Somit dürfte das Ersatzteil seit zwanzig Jahren in einenem oder mehreren Lagern von links nach rechts gepackt worden sein, bis endlich ein Käufer gefunden wurde. Die Alterung des Kunststoffs dürfte also auch schon begonnen haben. Es steht übrigens Made in Germany drauf - wenn das mal nicht in Ulm oder um Ulm herum produziert worden ist ...
Grüße von Kai
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#18
Beitrag
von meggmann » 2023-06-12 12:39:57
Hab mein Modell mal gerade bei einem online Druckanbieter hochgeladen - kostet in ABS (bestes Material für KFZ) 7,96€ pro Stück (zzgl. Versand). Finde ich ganz ok.
Wie gesagt - ich will nix dafür haben (gibt natürlich 2 unterschiedliche)
Gruß Marcel
PS: Bilder sind KEINE Screenshots des Anbieters sondern meine eigenen.
-
Dateianhänge
-

-

THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
#19
Beitrag
von tomzwilling » 2023-06-12 18:48:12
Danke Marcel. Immer extrem hilfsbereit. Top!
Grüße
Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
-
iveco60-9a
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 148
- Registriert: 2017-10-31 22:58:38
- Wohnort: Daheim
#20
Beitrag
von iveco60-9a » 2023-06-17 14:56:55
Habe auch noch was gefunden.
Mit der Renault Nummer hat man auch automatisch die Nummer von dem USA-Vierer Club Mack.
Mack 4103-5516003357 kostet 24 Dollar, kann es nicht erkennen, ob Kunststoff oder Blech.
https://instockmotorsports.com/mack-410 ... cover-nos/
Alte Kläranlagenweissheit:
Wer den Wind furzt, wird den Sturm ernten !
-
hugepanic
- abgefahren
- Beiträge: 2820
- Registriert: 2018-06-24 20:13:55
#21
Beitrag
von hugepanic » 2023-06-17 15:38:58
Offensichtlcih Plaste! Siehst du an den angußpunkten, die würden bei metal anderst aussehen.
-
Heiko Kraft
- neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 2020-08-21 18:34:00
- Wohnort: Pirmasens
#22
Beitrag
von Heiko Kraft » 2023-06-17 20:21:53
Christian2021 hat geschrieben: ↑2023-04-22 17:08:15
Türgriff Renault Midliner.pngHallo Zusammen!
Falls bei euch der Türgriff hinten in der Doka kaputt ist:
Der Türgriff hinten in der Doka beim Iveco 90-16 ist baugleich mit den Türgriffen vorne und hinten im Renault Midliner aus den frühen Neunzigern. Bei Renault kann man diese noch ganz normal beziehen.
Ich hab mich da sehr gefreut, vielleicht freut sich von euch auch jemand
Gruß,
Christian
Hi Christian,
was für ein Teileprogramm ist das ?
Viele Grüße
Heiko
MAGIRUS 168M11 FAL - BJ. 1984 - 50 tkm.