ich beschäftige mich grad damit, ein Inverterschweißgerät zu kaufen. Inverter deshalb, weil klein, leicht, am Generator zu betreiben und ohne Gasflasche.
Wird wohl auf ein Gerät von "Rehm" zum halben Preis hinauslaufen (Messemodell oder so). Damit konnte ich jetzt schon mal Probeschweißen. Bisher hab ich nur MAG gebrutzelt und das klappte mal mehr mal weniger gut, tagesabhängig. Mit dem Inverter muß ich wohl noch ein bißchen üben.
Hab mit verschiedenen Elektroden experimentiert und jetzt wollte ich mal wissen welche ihr verwendet.
Gar nicht klar gekommen bin ich mit den Oerlikon SPEZIAL (basisch umhüllt), obwohl die mit "außergewöhnlich guten Schweißeigenschaften" beworben wird.
FINCORD, angeblich mit "hervorragenden Schweißeigenschaften", ging solala.
Am besten hat mir SUPRANOX gefallen, obwohl die eigentlich für Schweißverbindungen zwischen Normal- und Edelstahl gedacht ist.
Ich will aber (bis jetzt) nur Normalstahl schweißen.
Helft mir mal ein bißchen auf die Sprünge. Mein Ziel ist irgendwann mit 1,6mm Elektroden auch Dünnblech zu schweißen, zumindest so ab 1,5mm Blech sollte drin sein

Gruß
Christoph
(Ich hoffe, ich hab in diesem Beitrag schweißen immer mit w geschrieben)