Befestigung fuer Alu Luftkessel
Moderator: Moderatoren
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Befestigung fuer Alu Luftkessel
Hallo Leute,
ich suche möglichst flache Halterungen für 30L Kessel >
https://www.trucksystems.de/Halter-Befe ... 10-1014913
Hat jemannd eine Idee?
ich suche möglichst flache Halterungen für 30L Kessel >
https://www.trucksystems.de/Halter-Befe ... 10-1014913
Hat jemannd eine Idee?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Hallo Henrik,
was ist denn hiermit?
https://www.trucksystems.de/Halter-Befe ... McQAvD_BwE
oder hier günstiger:
https://www.autoteile-markt.de/shop/art ... IoQAvD_BwE
Gruß Benjamin
was ist denn hiermit?
https://www.trucksystems.de/Halter-Befe ... McQAvD_BwE
oder hier günstiger:
https://www.autoteile-markt.de/shop/art ... IoQAvD_BwE
Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
So?
https://www.aluminium-online-shop.de/warenkorb/
Mit dem Schraubstock dem Bild anpassen, für das Abgewinkelte. Oder auf einer stabilen Platte verschrauben und mit einem Rundstück unter der Presse in Form bringen. Weit genug gepresst kommst Du auf einen Abstand der, der Materialstärke des U-Profil entspricht.
https://www.esska.de/shop/Endlos-Spannb ... 3000-20150
Das etwas breitere, das wird ja auch bei dem original nur zwischen Rahmen und Alu-U-Profil gelegt.
Dazu als Schutz vor Kontakkorosion passendes Puschierrohr über das Spannband ziehen.
https://www.aluminium-online-shop.de/warenkorb/
Mit dem Schraubstock dem Bild anpassen, für das Abgewinkelte. Oder auf einer stabilen Platte verschrauben und mit einem Rundstück unter der Presse in Form bringen. Weit genug gepresst kommst Du auf einen Abstand der, der Materialstärke des U-Profil entspricht.
https://www.esska.de/shop/Endlos-Spannb ... 3000-20150
Das etwas breitere, das wird ja auch bei dem original nur zwischen Rahmen und Alu-U-Profil gelegt.
Dazu als Schutz vor Kontakkorosion passendes Puschierrohr über das Spannband ziehen.
Zuletzt geändert von Buclarisa am 2023-04-01 18:42:59, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Normalerweise haben die 30 L Druckluftbehälter aus Alu einen Durchmesser von 246 mm und eine Länge von 728 mm oder Durchmesser 276 mm und Länge 594 mm. Die von dir verlinkte Befestigung ist für einen Durchmesser von 206 mm. Wenn es einen 30 L Behälter mit Durchmesser 206 mm gibt, so ist dieser sehr lang und passt nicht besonders gut in den Rahmen.
Die 30 L Behälter mit Durchmesser 276 mm und Länge 594 mm passen am besten in den Rahmen.
Ich habe die Konsolen von Actros genommen. Die sind für einen Durchmesser von 276 mm (gibt es auch für 246 mm).
Viele Grüße
Burkhard
Die 30 L Behälter mit Durchmesser 276 mm und Länge 594 mm passen am besten in den Rahmen.
Ich habe die Konsolen von Actros genommen. Die sind für einen Durchmesser von 276 mm (gibt es auch für 246 mm).
Viele Grüße
Burkhard
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 2020-02-16 11:33:24
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Sieht sehr sauber aus Burkhardt! Du hast nicht zufällig noch die Teilenummer parat.... 

SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Hallo Burkhard, Männers ... 246mm/709mm.
Der Link war nur als Beispiel was ich suche. Sehr flach aufbauende Halter.
@Benjamin, die sind mir zu hoch!
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Es gibt verschiedene Ausführungen mit unterschiedlichen Lochbildern (sieht man auch auf den Bildern). Spannband, Gummi und Langschraube ebenfalls passend von Mercedes.
Das Ganze ist eine recht simple und kompakte Konstruktion die nur aus einem Kantblech besteht. An dem Kantblech ist ein 30 L und ein 10 Liter Behälter, der Druckregler und der Lufttrockner befestigt.
Vorne ein ähnliches Kantblech an dem ein 30 L Behälter, zwei 5 Liter Behälter für die Schnellstartvorrichtung und das VKSV befestigt ist.
Das Ganze ist eine recht simple und kompakte Konstruktion die nur aus einem Kantblech besteht. An dem Kantblech ist ein 30 L und ein 10 Liter Behälter, der Druckregler und der Lufttrockner befestigt.
Vorne ein ähnliches Kantblech an dem ein 30 L Behälter, zwei 5 Liter Behälter für die Schnellstartvorrichtung und das VKSV befestigt ist.
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Henrik, der Halter ist sehr flach und flacher als der von dir verlinkte. Siehst du auf dem letzten Foto. Der Abstand von den Druckluftbehälter zum Kantblech ist unten so gering, dass das Spannband mit Gummi gerade mal vorbei geht.
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Ansonsten gibt es noch diese Konsolen, die auch sehr flach und stabil sind. Landefeld Artikel-Nr. SSBK 298 für 276 mm Durchmesser.
https://www.landefeld.de/gruppe/de/kons ... chschellen
https://www.landefeld.de/gruppe/de/kons ... chschellen
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
NORMAFIX® Konsole K1 - Oh, die gefallen mir gut!!!!
Danke.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 2020-02-16 11:33:24
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Das Kantblech im letzten Bild sieht aber nach Eigenkreation aus, oder nicht?
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Ja, das Kantblech ist eine Eigenkonstruktion, so das alles optimal passt.
So sieht es aus einer anderen Perspektive aus.
So sieht es aus einer anderen Perspektive aus.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Burkhard, mein Plan ist aktuell alles rausreissen bis zu den Bremsanschlüssen/ABS-Ventil und von dort neu?!
Es macht warsch. kein Sinn das Feuwerwehr Setup zu verstehen und zu dokumentieren?
Brauche ich eigentlich einen Kessel für Nebenverbraucher?
Ich habe nur die Sperre hinten und die Rückstaubremse.
Es macht warsch. kein Sinn das Feuwerwehr Setup zu verstehen und zu dokumentieren?
Brauche ich eigentlich einen Kessel für Nebenverbraucher?
Ich habe nur die Sperre hinten und die Rückstaubremse.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
bist du sicher, dass das der Druckluftbehälter für Nebenverbraucher ist?
Er könnte aber auch für die Handbremse sein
Er könnte aber auch für die Handbremse sein
Grüße
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Hallo,
Zugegebenerweise zähle ich mich allerdings auch zu der Fraktion, die Fahrzeuge möglichst original belässt und verstehen will, es gibt da auch zulässige andere Ansichten.
Grüße
Marcus
Spätestens wenn Du dir bei einer Fehlersuche die Frage stellst, wie das denn im Original gelöst war, hätte es Sinn gemacht.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-04-04 13:41:43Es macht warsch. kein Sinn das Feuwerwehr Setup zu verstehen und zu dokumentieren?

Sobald der Wunsch nach einem luftgefederten Sitz oder einer kräftigen Tröte aufkommt beantwortet sich diese Frage ganz anders. Ob der ins leere gehende oder verschraubte Abgang am VKSV den nächsten Prüfer begeistert, wage ich auch zu bezweifeln.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-04-04 13:41:43Brauche ich eigentlich einen Kessel für Nebenverbraucher?
Zugegebenerweise zähle ich mich allerdings auch zu der Fraktion, die Fahrzeuge möglichst original belässt und verstehen will, es gibt da auch zulässige andere Ansichten.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Genau so ist es. Es ist schon sehr sinnvoll die eigene Bremsanlage zu verstehen und zu dokumentieren. Für den Um- oder Rückbau ist das notwendig und für die Fehlersuche extrem sinnvoll.
Ich habe mich allerdings auch nicht dafür interessiert, was der Feuerwehraufbau-Hersteller schon alles an der Bremsanlage verbastelt hatte. Ich wollte einfach nur den original Zustand ab Werk was das Druckluftschema betrifft.
Dazu habe ich mir den Plan von meinem Fahrzeug aus dem Werkstatthandbuch besorgt, abgezeichnet und und die Sonderausstattungen (4-Rad-Feststellbremse) und meine Ergänzungen (Reifendruckregelanlage, zusätzliche Prüfanschlüsse, zusätzliche Druckschalter für die Betriebsüberwachung, Fremdbefüllung) ergänzt.
Bei der Zeichnung sollte man die Grundsymbole nach DIN 74 253 verwenden (so wie in den Schaltplänen von Mercedes) und auch alle Nummern der Anschlüsse einzeichnen. Das ist sehr hilfreich, wenn man nach Plan baut.
Erst als die Zeichnung fertig war und von einem zweiten Fachkundigen gegengeprüft war (ein Freund der zufällig bei Wabco in der Schulungsabteilung arbeitet. Besser ging es nicht), habe ich die alte Bremsanlage zerrupft und neu aufgebaut.
Ich habe mich allerdings auch nicht dafür interessiert, was der Feuerwehraufbau-Hersteller schon alles an der Bremsanlage verbastelt hatte. Ich wollte einfach nur den original Zustand ab Werk was das Druckluftschema betrifft.
Dazu habe ich mir den Plan von meinem Fahrzeug aus dem Werkstatthandbuch besorgt, abgezeichnet und und die Sonderausstattungen (4-Rad-Feststellbremse) und meine Ergänzungen (Reifendruckregelanlage, zusätzliche Prüfanschlüsse, zusätzliche Druckschalter für die Betriebsüberwachung, Fremdbefüllung) ergänzt.
Bei der Zeichnung sollte man die Grundsymbole nach DIN 74 253 verwenden (so wie in den Schaltplänen von Mercedes) und auch alle Nummern der Anschlüsse einzeichnen. Das ist sehr hilfreich, wenn man nach Plan baut.
Erst als die Zeichnung fertig war und von einem zweiten Fachkundigen gegengeprüft war (ein Freund der zufällig bei Wabco in der Schulungsabteilung arbeitet. Besser ging es nicht), habe ich die alte Bremsanlage zerrupft und neu aufgebaut.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
So, die Alukessel sind da
Burkhard, empfiehlst Du was bestimmtes an Amaturen, Nippeln, Prüfanschlüssen ... etc?

Burkhard, empfiehlst Du was bestimmtes an Amaturen, Nippeln, Prüfanschlüssen ... etc?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Die Ringnippel müssen ein Dornenprofil für PA-Leitungen haben (spezielle DIN). Die gibt es nur bei Mercedes (bzw. die anderen LKW Hersteller). Eine andere Quelle ist mir nicht bekannt. Die Ringnippel aus dem Druckluftfachhandel haben ein anderes Profil und sind nicht für PA-Leitungen zum einschlagen und sind nicht für die Druckluftanlage beim LKW zugelassen.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-04-14 15:58:36So, die Alukessel sind da![]()
Burkhard, empfiehlst Du was bestimmtes an Amaturen, Nippeln, Prüfanschlüssen ... etc?
Ansonsten habe ich alles andere vom Wabco genommen. Die Teile-Nr. aus dem Wabco-Gesamtkatalog heraus gesucht und dann bei einem autorisierten 'Wabco-Händler bestellt, um original Wabco zu bekommen.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Burkhard, hast Du mal einen Link oder was ähnliches?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Leider kenne ich keine andere Bezugsquelle als Mercedes für die Ringstücke für PA-Leitung zum einschlagen nach DIN 7642-E mit Dornprofil nach DIN 73377.
In Druckluftfachhandel bekommt man Ringstücke für Gummischlauch nach DIN 7642-B. Wenn man beide Ausführungen in der Hand hat, sieht man sofort den Unterschied.
In Druckluftfachhandel bekommt man Ringstücke für Gummischlauch nach DIN 7642-B. Wenn man beide Ausführungen in der Hand hat, sieht man sofort den Unterschied.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Schau dir doch einfach mal die Verschraubungen für die Druckluftanlage und Kraftstoffanlage bei meinem LKW an. Alle Verschraubungen die du brauchst sind an deinem LKW schon vorhanden und wenn du weißt wo sie sind findest du sie auch relativ leicht im EPC. Dann kannst du sie bei Mercedes bestellen.
Normalerweise kommt in ein M22 Anschlussgewinde erst ein Reduzierstück von M22 auf M16 rein und dann eine M16 Hohlschraube und ein Ringstück für eine M16 Hohlschraube.
Normalerweise kommt in ein M22 Anschlussgewinde erst ein Reduzierstück von M22 auf M16 rein und dann eine M16 Hohlschraube und ein Ringstück für eine M16 Hohlschraube.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Ja, EPC ... hätte ich selber drauf kommen können

Ich habe hier das noch gefunden: viewtopic.php?p=316112#p316112
Nehme ich also besser Stahl Reduzierungen in den Druckluftbehältern?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Die Reduzierungen findest du auch im EPC. Sie sind aus Stahl.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Hab ich gefunden! A0009905168!
Sieht man im EPC irgendwo das Material?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Burkhard, das passt nicht?burkhard hat geschrieben: ↑2023-04-18 17:23:47Leider kenne ich keine andere Bezugsquelle als Mercedes für die Ringstücke für PA-Leitung zum einschlagen nach DIN 7642-E mit Dornprofil nach DIN 73377.
In Druckluftfachhandel bekommt man Ringstücke für Gummischlauch nach DIN 7642-B. Wenn man beide Ausführungen in der Hand hat, sieht man sofort den Unterschied.
https://www.landefeld.de/gruppe/de/ring ... 42/8810300
https://www.turboloch.com/Ringnippel-D- ... 642-Form-E
https://www.autoteile-plauen.de/artikel-2680.htm
Bild orginal MB von meinem 1222 >
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Turboloch und autoteile-plauen sind nach DIN 7642-E (Form E) und sind die richtigen für PA-Leitungen. Landefeld gehen nicht und sind für Gummischläuche.
Wenn man genau hinschaut sieht man auch dem Unterschied beim Dornprofil.
Du musst natürlich noch schauen das es die richtige Größe ist für die PA-Leitung ist.
Wenn man genau hinschaut sieht man auch dem Unterschied beim Dornprofil.
Du musst natürlich noch schauen das es die richtige Größe ist für die PA-Leitung ist.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Danke! Klar ...
Das müsste es sein!!!

Die MB PA Leitung hat 9,11mm
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Was empfiehlt ihr zum abdichten, Hylomar oder Petec?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung fuer Alu Luftkessel
Hallo Henrik,
ich habe jetzt nicht nochmal den gesamten Thread gelesen. Wenn es um die Abdichtung der Verschraubung auf der Fläche geht, an der die Schraube durch den Ringnippel geht, dann würde ich da zum neuen oder notfalls ausgeglühten Kupferring, bzw. zum Aluring greifen, aber nicht zu einer flüssigen Dichtung. Die Seite, auf der der Schlauch auf den Nippel gesteckt wird, sollte ebenfalls nach ordentlichem Verpressen, wie oben diskutiert, ohne Flüssigdichtung dicht werden. Habe ich da etwas überlesen?
Grüße
Marcus
ich habe jetzt nicht nochmal den gesamten Thread gelesen. Wenn es um die Abdichtung der Verschraubung auf der Fläche geht, an der die Schraube durch den Ringnippel geht, dann würde ich da zum neuen oder notfalls ausgeglühten Kupferring, bzw. zum Aluring greifen, aber nicht zu einer flüssigen Dichtung. Die Seite, auf der der Schlauch auf den Nippel gesteckt wird, sollte ebenfalls nach ordentlichem Verpressen, wie oben diskutiert, ohne Flüssigdichtung dicht werden. Habe ich da etwas überlesen?
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)