Materialverträglichkeit Messing - Aluminium?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Materialverträglichkeit Messing - Aluminium?

#1 Beitrag von burkhard » 2011-07-14 19:49:19

Hallo Forum,

kann man bei der Wasserinstallation Tüllen / Fittinge / Reduziernippel aus Messing und Aluminium bedenkenlos miteinander verschrauben, oder gibt es dabei irgendwelche Materialunverträglichkeiten?

Konkret geht es um die Verschraubung von Storz-Schlauchkupplungen mit Messing Tüllen.

Die Storz Kupplungen aus Messing sind halt deutlich teurer wie die aus Aluminium.

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#2 Beitrag von Ingenieur » 2011-07-14 20:24:55

Hallo,

Alu ist leicht und zum temporären Gebrauch geeignet.

Es gibt Leute, die solche Kupplungen draußen stationär verbauen.
Das ist nicht schön, weil die Rohrleitungen i.d.R. aus Stahl sind,
und die Armaturen aus Messing/Rotguß.

Wenn unbedingt, dann ein Alu-Storz mit Alu-Flasch und den
dann auf den Stahl-Flansch mit Cr.Ni.-Stahlschrauben.

So habe ich meine 3 Speiseanschlüsse für die trockenen
Feuerlöschleitungen DN 80 gebaut.

Bei Storz-D ist es ohnehin kein großer Preisunterschied.
Da sollte man Messing nehmen, oder auf GEKA ausweichen.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

#3 Beitrag von burkhard » 2011-07-15 7:04:41

Also, Aluminium + Messing = Kontaktkorrosion, besser nicht machen.

Ich frage mich nur, warum das bei der Druckluftbremse trotzdem gemacht wird und auch problemlos funktioniert, z.B. Vierkreisschutzventil (Aluminium) und Voss 230 Stecksystem (Messing).

Gruß
Burkhard

crutchy the clown

#4 Beitrag von crutchy the clown » 2011-07-15 11:23:53

Ich frage mich nur, warum das bei der Druckluftbremse trotzdem gemacht wird und auch problemlos funktioniert, z.B. Vierkreisschutzventil (Aluminium) und Voss 230 Stecksystem (Messing).
Sonst hätte der TÜV nichts zu prüfen.

Auch in den Hydraulikbremszylindern wird Alu in Stahl verwendet, womit die Korrosion bereits vorgezeichnet ist. Der TÜV beanstandet dann die Bremswerte. Behördenfahrzeuge verwenden Stahlkolben in Stahlzylindern.

Das Thema läuft unter der Rubrik "geplante Obsoleszenz".

Antworten