hmmm....ich bin ja von natur aus auch skeptiker....nein...zyniker...


das ganze mutet ja durchaus esoterisch an...
allerdings ist es ja nun in der tat so, das wasser, welches beim dieselmotor in den brennraum eingebracht wird einen leistungsoptimierenden effekt hat....
billige systeme nebeln mehr oder weniger effektiev in den ansaugtrackt...profisysteme spritzen in den brennraum, seperat oder gemischt mit diesel....
was es allerdings bringen soll, das wasser schon im dampfförmigen zustand dem motor zuzuführen erschlisst sich mir nicht so recht...


wenn nun tatsächlich wesentliche wasseranteile im reaktorrohr dissoziiert werden (passiert bei den normalen abgastemperaturen kaum, aber villeicht hat man da ja tatsächlich was geniales augetüftelt.....

bleibt immernoch das problem, das der grossteil, des wasserstoff-sauerstoff gemisches , welches den reaktor verlässt, sofort wieder miteinander reagieren würde...
von daher immer noch skeptisch....
wobei ich das grundlegende konzept des reaktors nicht wirklich verstanden habe...
da hat mir die kalte fusion schon mehr eingeleuchtet...nur klappt die leider dann doch irgentwie nicht... schade...

mfg: mathias