Richtung Australien
Moderator: Moderatoren
Re: Richtung Australien
Der Airbag hat nicht ausgelöst, hatte aber auch noch nicht den Fall.
Zu den Kosten: wenn jemand sofort Teile benötigt, muss der Flug schon selber bezahlt werden. Da aber etwa 1x in 6 Wochen sowieso jemand Reisepässe bringt/ein Teamwechsel ansteht etc, können dann auch "technisch notwendige Teile" bestellt werden.
Zu den Kosten: wenn jemand sofort Teile benötigt, muss der Flug schon selber bezahlt werden. Da aber etwa 1x in 6 Wochen sowieso jemand Reisepässe bringt/ein Teamwechsel ansteht etc, können dann auch "technisch notwendige Teile" bestellt werden.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Das war kein hartes Ziel wie ein Baum oder ein anderes Fahrzeug.muecken_manni hat geschrieben: ↑2022-12-23 10:24:14
Kam bei den Unfallbildern ins Grübeln:
Neuer Iveco.....bei dem Rumms kein Airbag Schuss ???
....Hat der ja bestimmt....und bei der Frontzerstörung erwartete ich eigentlich ne Auslösung....
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Richtung Australien
Moin. Da hier gerade nicht so viel los ist, ein paar Bilder aus Kolkata.
So kann man sich auch den Verkehr vom Hals halten
Sonnige Grüße aus Indien
Kai
So kann man sich auch den Verkehr vom Hals halten

Sonnige Grüße aus Indien
Kai
Re: Richtung Australien
Ein Bild habe ich noch ...
Re: Richtung Australien
Ein "Schrägparker" hat wohl den Graben übersehen.
Bei der Durchfahrt von Kalkutta war plötzlich diese Unterführung im Weg. Da natürlich nichts vorher angekündigt wurde, musste ich mich entscheiden, 2 km rückwärts zu fahren oder den Versuch zu wagen.
Fahrzeughöhe mit Dachlast 3,45m.
Weniger als 1cm LuftOverlandtours.de
Re: Richtung Australien
Spannende Einblicke !
Ich finds nebenbei gesagt cool, wie gut du die Abmessungen / Auflösung / Größe von deinen Fotos im Griff hast. Das ist für ein Forum, wo der Betreiber den Speicherplatz im Blick haben muss ja super wichtig. Bei dir: sehr gute Bildqualität, gescheite Auflösung, trotzdem nur um die 500 KB. Macht damit viel Spaß, dem Thread zu folgen.
Ich finds nebenbei gesagt cool, wie gut du die Abmessungen / Auflösung / Größe von deinen Fotos im Griff hast. Das ist für ein Forum, wo der Betreiber den Speicherplatz im Blick haben muss ja super wichtig. Bei dir: sehr gute Bildqualität, gescheite Auflösung, trotzdem nur um die 500 KB. Macht damit viel Spaß, dem Thread zu folgen.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 2022-07-18 15:44:33
Re: Richtung Australien
N‘Abend,muecken_manni hat geschrieben: ↑2022-12-23 10:24:14
Kam bei den Unfallbildern ins Grübeln:
Neuer Iveco.....bei dem Rumms kein Airbag Schuss ???
....Hat der ja bestimmt....und bei der Frontzerstörung erwartete ich eigentlich ne Auslösung....
das Airbagsteuergerät reagiert (unter anderem) auf die kollisionsbedingte Geschwindigkeitsänderung. Die dürfte durch den sehr elastischen Anstoß nicht sooo groß ausgefallen sein. Am Iveco ist ja auch nicht so viel passiert an den struktursteifen Teilen, wohl auch da das Tier eher auf der Motorhaube gelandet ist.
Der Anstoß ist trotzdem dazu geeignet im EDR gespeichert zu werden, ohne Auslösung im Airbagsteuergerät macht da jedoch nichts das Fahrzeug „dicht“.
Viele Grüße
Steffen
Re: Richtung Australien
Nach dem Zusammenbau des IVECO war das erneute Starten etwas knifflig.
Irgendwann wurde dann entdeckt, dass die Sicherung des elektrischen Lüfters (durch den plötzlichen Stopp beim Aufprall) ausgelöst hatte und deshalb kein Start möglich war.
Irgendwann wurde dann entdeckt, dass die Sicherung des elektrischen Lüfters (durch den plötzlichen Stopp beim Aufprall) ausgelöst hatte und deshalb kein Start möglich war.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Tja, wenn n Auto wegen ner defekten Sicherung nicht anspringt, dann ist das schon Scheisse...
Der Airbag zusammen mit Gurtstraffern ist das letzte Sicherungsmittel und auch keine ungefährliche Sache. Das verursacht oft Prellungen, teilweise Verbrennungen im Gesicht, zerlegt die Brillen und wenn man mit der Hand übers Lenkrad gegriffen hat, auch Knochenbrüche...
Es gibt zwar Hersteller die fahren erfahrungsgemäß niedrige Auslöseschwellen wie z.B. Renault, aber im Normalfall ist der Airbag das letzte Mittel um "schwere" Gesichtsverletzungen und Verletzungen des Oberkörpers ab zu mildern.
Wenn der Fahrerairbag kommt, braucht man ein Auto im Regelfall nicht mehr zu reparieren, dann ist es ganz platt...
Der Airbag zusammen mit Gurtstraffern ist das letzte Sicherungsmittel und auch keine ungefährliche Sache. Das verursacht oft Prellungen, teilweise Verbrennungen im Gesicht, zerlegt die Brillen und wenn man mit der Hand übers Lenkrad gegriffen hat, auch Knochenbrüche...
Es gibt zwar Hersteller die fahren erfahrungsgemäß niedrige Auslöseschwellen wie z.B. Renault, aber im Normalfall ist der Airbag das letzte Mittel um "schwere" Gesichtsverletzungen und Verletzungen des Oberkörpers ab zu mildern.
Wenn der Fahrerairbag kommt, braucht man ein Auto im Regelfall nicht mehr zu reparieren, dann ist es ganz platt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Richtung Australien
Wenn da Mal nicht ein Kabel gequetscht wurde, was das Auslösen der Sicherung verursacht hat. Ne Sicherung ist ja keine Glühbirne, wo sich der Glühdraht bei einem Aufprall verformen und abreißen kann. Schmelzsicherungen lösen nur bei zu hohem Strom aus. Checkt das lieber nochmal alles.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Richtung Australien
Das neue Jahr beginnt mit einem defekten Kupplungsnehmer. Ein Ersatzteil findet sich bei einem Mitreisenden.
Nicht so einfach, am Feiertag noch ein paar indische Mechaniker zur Unterstützung zu organisieren. Das Teil ist nur sehr arbeitsintensiv zu tauschen und Eile ist geboten, da die Einreise nach Bhutan bevorsteht. Ein Kran zum Anheben des Motors steht bereit.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Hallo Joern,
gib es seitens der Rennleitung irgendwelche Vorgaben / Empfehlungen, wer welche Ersatzteile mitzunehmen hat?
Ach ja:
Ein gutes neues Jahr in die Runde !
gib es seitens der Rennleitung irgendwelche Vorgaben / Empfehlungen, wer welche Ersatzteile mitzunehmen hat?
Ach ja:
Ein gutes neues Jahr in die Runde !
Re: Richtung Australien
So, der Ducato ist wieder fahrbereit. Den Kupplungsnehmer innerhalb der Kupplungsglocke einzubauen ist recht aufwändig in der Reparatur.
Es gibt allgemeine Hinweise, was man so dabei haben sollte, Ersatzteile in Absprache mit der Werkstatt. Hier hatte ein anderer Ducato Fahrer zufällig das Teil dabei, sonst hätte mal wieder jemand fliegen müssen.
Zu Bhutan: es war schon bisher teuer, ein Visum zu bekommen, da vorab alles über eine lokale Agentur gebucht werden muss und Abgaben an die Regierung fällig werden. Inzwischen sind die Preise für den High value Tourismus nochmal angehoben worden: 200 Euro/Tag und Person, plus 60 Euro/Tag pro Fahrzeug plus Kosten für die Reiseagentur. Da können schnell mal 400 Euro /Tag und Person zusammen kommen. Wir fahren noch zum (etwas günstigeren) alten Tarif.
Es gibt allgemeine Hinweise, was man so dabei haben sollte, Ersatzteile in Absprache mit der Werkstatt. Hier hatte ein anderer Ducato Fahrer zufällig das Teil dabei, sonst hätte mal wieder jemand fliegen müssen.
Zu Bhutan: es war schon bisher teuer, ein Visum zu bekommen, da vorab alles über eine lokale Agentur gebucht werden muss und Abgaben an die Regierung fällig werden. Inzwischen sind die Preise für den High value Tourismus nochmal angehoben worden: 200 Euro/Tag und Person, plus 60 Euro/Tag pro Fahrzeug plus Kosten für die Reiseagentur. Da können schnell mal 400 Euro /Tag und Person zusammen kommen. Wir fahren noch zum (etwas günstigeren) alten Tarif.
Zuletzt geändert von joern am 2023-01-01 17:42:33, insgesamt 1-mal geändert.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Wer übernimmt dabei dann eigentlich die Flug und Personalkosten?joern hat geschrieben: ↑2023-01-01 17:35:21So, der Ducato ist wieder fahrbereit. Den Kupplungsnehmer innerhalb der Kupplungsglocke einzubauen ist recht aufwändig in der Reparatur.
Es gibt allgemeine Hinweise, was man so dabei haben sollte, Ersatzteile in Absprache mit der Werkstatt. Hier hatte ein anderer Ducato Fahrer zufällig das Teil dabei, sonst hätte mal wieder jemand fliegen müssen.
Ist das alles mit drin oder muss man selber zahlen?
Re: Richtung Australien
Wie weiter oben schon geschrieben: Wer sofort Teile braucht, zahlt zumindest die Flugkosten plus ggf Übergepäck und evtl anfallende Zollgebühren. Wer ein paar Wochen Zeit hat, dem werden bei nächster Gelegenheit Teile gebracht. Dann fallen keine Flugkosten an, ggf anteilig Übergepäckgebühren und in seltenen Fällen Zoll. In Expressfällen gibt es manchmal ein Visa Problem, deshalb fliegt dann jemand vom Team, der das Visum ja bereits hat.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Eher kein so tolles Augenmass sonden schlicht Unvernuft und Faulheit. So genau schaut niemand!!!! Was wäre denn dabei gewesen die Zarges(?)Box kurz abzunehmen????? Grüsslis Peterjoern hat geschrieben: ↑2022-12-29 18:14:26Ein "Schrägparker" hat wohl den Graben übersehen.
IMG_20221227_080645_copy_2048x1536.jpgIMG_20221227_080611_copy_1459x1094.jpg
Bei der Durchfahrt von Kalkutta war plötzlich diese Unterführung im Weg. Da natürlich nichts vorher angekündigt wurde, musste ich mich entscheiden, 2 km rückwärts zu fahren oder den Versuch zu wagen.
IMG_20221227_160135_copy_1459x1094.jpg
Fahrzeughöhe mit Dachlast 3,45m.
IMG_20221227_160543_copy_1459x1094.jpg
Weniger als 1cm Luft
Re: Richtung Australien
Ich find das Foto gut, schön dramatisch. Die Kiste zeigt doch gerade erst, wie knapp es war. Darum musste sie aufs Foto.
Mal so herum gedacht ?
Den Joern kann man wohl kaum der Faulheit bezichtigen, wenn er so viele Fotos auf der anderen Seite vom Planeten macht, dafür extra den LKW hochklettert, das ganze bearbeitet, im Forum hochläd. Und sich auch noch die ganzen Kommentare dazu durchlesen muss.
Mal so herum gedacht ?
Den Joern kann man wohl kaum der Faulheit bezichtigen, wenn er so viele Fotos auf der anderen Seite vom Planeten macht, dafür extra den LKW hochklettert, das ganze bearbeitet, im Forum hochläd. Und sich auch noch die ganzen Kommentare dazu durchlesen muss.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Richtung Australien
@Peter warum so beleidigend? Immer leicht aggressiv im Tonfall.
Die Kiste ist festgeschraubt, daneben liegt ein genau so hoher 100kg schwerer Reifen. Als nächste Maßnahme hätte ich etwas Luft abgelassen. Dauert halt. Während um Dich herum dauerhupend der Verkehr braust. Die Einfahrt war etwas höher, die Ausfahrt hat dann gerade so gepasst. Ich habe vorher mit Bandmass ausgemessen und wusste, dass es knapp wird.
Die Kiste ist festgeschraubt, daneben liegt ein genau so hoher 100kg schwerer Reifen. Als nächste Maßnahme hätte ich etwas Luft abgelassen. Dauert halt. Während um Dich herum dauerhupend der Verkehr braust. Die Einfahrt war etwas höher, die Ausfahrt hat dann gerade so gepasst. Ich habe vorher mit Bandmass ausgemessen und wusste, dass es knapp wird.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Schöner Bericht, Danke, da fahre ich js gefühlt quasi mit 

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Richtung Australien
Sind heute ins Königreich Bhutan hinter den 7 Bergen eingereist.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Mir ist da Mal noch ne Frage in den Sinn gekommen:
Einige Länder könnt ihr ja nur in der Gruppe bzw mit Kontakten bereisen, wie läuft das denn dann, wenn man einen Schaden hatte?
Du sagtest ja derjenige kommt dann nach und die Gruppe fährt weiter.
Wie löst ihr sowas?
Gruß
Daniel
Einige Länder könnt ihr ja nur in der Gruppe bzw mit Kontakten bereisen, wie läuft das denn dann, wenn man einen Schaden hatte?
Du sagtest ja derjenige kommt dann nach und die Gruppe fährt weiter.
Wie löst ihr sowas?
Gruß
Daniel
Re: Richtung Australien
Kenne ich nur aus China: auf den Tieflader und zusammen mit der Gruppe rausfahren.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Heute hatten wir ein Abendessen mit dem Parlamentsvorsitzenden.
Overlandtours.de
- Habakuk T.
- Kampfschrauber
- Beiträge: 524
- Registriert: 2007-02-08 21:48:02
Re: Richtung Australien
Sehe ich genauso.
Weiterhin: Danke Joern, "fürs Mitnehmen der Daheimgebliebenen"

Gruß und allzeit gute Fahrt
Peter
Kein Mensch ist illegal !
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Servus Jörn,
vielen Dank für den Bildergruß aus Bhutan - für mich eines der schönsten Länder. Ich hatte mal die Chance dort im Tigers Nest meditieren zu dürfen - war eine tolle Erfahrung.
Noch viel Spaß bei BMW (Black Mountain Whisky) und dem Red Panda (das lokale Weißbier). Ich hab jetzt noch den Geschmack von dem roten Reis mit der Käsesause in Erinnerung.
Hier ein paar Bilder aus 2007 (huch..... soooo lange schon her
)
Liebe Grüße
Jürgen
vielen Dank für den Bildergruß aus Bhutan - für mich eines der schönsten Länder. Ich hatte mal die Chance dort im Tigers Nest meditieren zu dürfen - war eine tolle Erfahrung.
Noch viel Spaß bei BMW (Black Mountain Whisky) und dem Red Panda (das lokale Weißbier). Ich hab jetzt noch den Geschmack von dem roten Reis mit der Käsesause in Erinnerung.
Hier ein paar Bilder aus 2007 (huch..... soooo lange schon her

Liebe Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam