Richtung Australien
Moderator: Moderatoren
Re: Richtung Australien
Eine Woche Pause in Goa ist leider schon zu Ende. Auf zu neuen Tempeln.
Indien hat aktuell die Grenze zu Myanmar für 3 Monate geschlossen, aber auch unabhängig davon ist zZt kein Durchkommen auf dem Landweg wegen zunehmender Kämpfe gerade im Bereich zu den Nachbarstaaten.Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Nach Goa geht es weiter nach Hampi
Durch Nationalparks in den Nilgiri Bergen mit Elefanten, Tigern und Bären.
Durch Eukalyptuswälder
Palast in Mysore
Inzwischen sind wir in Kerala angekommen.Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Durch Tee- und Pfefferplantagen geht es nach Kerala. Hier sollten wir 120 Euro/Fzg Strassensteuer bezahlen. Nach Intervention des Tourismusministeriums konnte das abgewendet werden. Dafür wollte der Tourismusminister aber auch mal ein Wohnmobil von innen sehen.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Positive Völkerverständigung ! Das Interesse / Neugier am Fahrzeug des weit gereisten Touristen aus Europa kenn ich ebenfalls.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Richtung Australien
So sieht das aus, wenn plötzlich ein Wasserbüffel auf die Autobahn springt.
Overlandtours.de
- macherknox
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2014-07-07 15:51:11
- Wohnort: Wedel
Re: Richtung Australien
Ach Du @#&!
Wie geht es den Insassen und dem Büffel?
Viele Grüße
Max
Wie geht es den Insassen und dem Büffel?
Viele Grüße
Max
Re: Richtung Australien
Der Büffel war sofort tot, die Insassen unverletzt. Nach einer halben Stunde waren wir mit den Teamautos vor Ort. Der lokale Guide handelte den Preis für das Tier aus (600 Euro, er hat selber Wasserbüffel, ist der mit der geschlachteten Ziege)
Unser Mechaniker machte das Fzg abschleppfertig (Kardanwelle ab, das Automatikgetriebe blieb auf P stehen)
Jetzt geht's zur Schadenanalyse 120km in die nächste grosse Stadt. In ein paar Tagen kommt sowieso jemand mit Reisepässen eingeflogen, jetzt muss er wohl etwas mehr mitbringen. Hoffentlich hat der Motor nichts abbekommen.
Unser Mechaniker machte das Fzg abschleppfertig (Kardanwelle ab, das Automatikgetriebe blieb auf P stehen)
Jetzt geht's zur Schadenanalyse 120km in die nächste grosse Stadt. In ein paar Tagen kommt sowieso jemand mit Reisepässen eingeflogen, jetzt muss er wohl etwas mehr mitbringen. Hoffentlich hat der Motor nichts abbekommen.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Abendessen also auch direkt gerettet? 

Re: Richtung Australien
Sowas möchte niemand auf Reise erleben. Ich wünsche euch das es eine unspektakuläre und einfache Reparatur wird und ihr schnell weiterkommt. VG
Jobs füllen Deine Brieftasche - Abenteuer Deine Seele!
- 4x4tripping
- Schlammschipper
- Beiträge: 413
- Registriert: 2015-01-01 21:04:59
Re: Richtung Australien
Du sammelst mit solchen Reisegruppen auch die Reiseerfahrungen der Teilnehmer mit ein, zumindesten krasse Fälle wie diese!
Schön das nicht mehr passiert ist! Ich drücke den Reisenden die Daumen, dass sich der Reisetraum weiter träumen lässt - ohne längere Zwangspause - sieht nicht nach wenig aus.
trippin
Schön das nicht mehr passiert ist! Ich drücke den Reisenden die Daumen, dass sich der Reisetraum weiter träumen lässt - ohne längere Zwangspause - sieht nicht nach wenig aus.
trippin
Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Hi
ist ja schon lustig in anderen Welten
Hierzulande müsste der Besitzer des Wasserbüffels seine Versicherung an den start bringen - dort muss der "Geschädigte" Kraftfahrer den Wasserbüffel bezahlen .
Andere Länder andere Sitten.
Ist aber gar nicht so weit in Schottland ja ähnlich, wenn du da nen Schaf auf dem Single track totfährst musst du das auch zahlen.
Greets
natte
ist ja schon lustig in anderen Welten

Hierzulande müsste der Besitzer des Wasserbüffels seine Versicherung an den start bringen - dort muss der "Geschädigte" Kraftfahrer den Wasserbüffel bezahlen .
Andere Länder andere Sitten.
Ist aber gar nicht so weit in Schottland ja ähnlich, wenn du da nen Schaf auf dem Single track totfährst musst du das auch zahlen.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Richtung Australien
Ist in Island auch so. Schaf tot = anhand der Marke wird geschaut, welcher Bauer das Geld bekommt.
Gabs trotz allem gegrillten Wasserbüffel ?
Gabs trotz allem gegrillten Wasserbüffel ?
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
- Mister Catdriver
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 2012-12-27 23:28:52
- Wohnort: Wild-Westallgäu
Re: Richtung Australien
Ja, das ist in Afrika echt auch immer kritisch. Häufig weiden Rinder, Esel, Ziegen, Schafe usw. direkt neben der Straße, auf der mit bis zu 120 Sachen vorbeigefahren wird!
Nicht nur das Tier wäre zu bedauern…auf ein kaputtes Auto und weitergehende Reparationsverhandlungen verzichtet man bestimmt gern.
Weiter toi toi toi-hoffentlich klappt das mit der Reparatur
VG Jörg
Nicht nur das Tier wäre zu bedauern…auf ein kaputtes Auto und weitergehende Reparationsverhandlungen verzichtet man bestimmt gern.
Weiter toi toi toi-hoffentlich klappt das mit der Reparatur
VG Jörg
„Sie wissen doch genau, dass solche Hupen in Deutschland nicht erlaubt sind!“
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
Re: Richtung Australien
120km über die Autobahn abgeschleppt. 7t Anhängelast machen sich bemerkbar.
Teile abbauen, verbogenes Blech wird mit vielen fleißigen Helfern, Gummihammer und der Seilwinde des Quads gerichtet.
Teile bestellen, Flug buchen.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Glück im Unglück......
Hätte es eine heilige Kuh erwischt anstelle eines ordinären Wasserbüffels, hätte die Sache auch anders ausgehen können.
Hätte es eine heilige Kuh erwischt anstelle eines ordinären Wasserbüffels, hätte die Sache auch anders ausgehen können.
- Kurzhauber
- Schrauber
- Beiträge: 380
- Registriert: 2006-10-04 21:48:35
- Wohnort: Herford
Re: Richtung Australien
Hallo Jörn,
das sieht ja nach dem Iveco Daily aus. Braucht Ihr evtl. Kontakt zu Iveco in Deutschland? Unser Händler in Gütersloh (Fa. Schliephake, Hr. Nachtigäller) ist sehr hilfsbereit und hat auch einen sehr kurzen Draht zu Iveco Deutschland. Machen sehr viel 4x4.
Ansonsten ist die Frage, inwieweit eine BullBar hier den Sachschaden minimiert hätte.
Gruss, Bruno
das sieht ja nach dem Iveco Daily aus. Braucht Ihr evtl. Kontakt zu Iveco in Deutschland? Unser Händler in Gütersloh (Fa. Schliephake, Hr. Nachtigäller) ist sehr hilfsbereit und hat auch einen sehr kurzen Draht zu Iveco Deutschland. Machen sehr viel 4x4.
Ansonsten ist die Frage, inwieweit eine BullBar hier den Sachschaden minimiert hätte.
Gruss, Bruno
Re: Richtung Australien
Danke Bruno, der Besitzer hat wohl einen guten Kontakt zu seiner süddeutschen IVECO Werkstatt, Teilebestellung läuft schon.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Andere Baustelle: 395/85R20 in Indien bekommen. Der ist alt, rissig, abgefahren, fertig:
Die gute Nachricht: der bkt earthmax SR 33 ist eine Kopie des Michelin XZL in der passenden Größe und made in India. Die schlechte Nachricht: nur für den Export, kein Verkauf in Indien. Hier kommt ein gut vernetzter Guide ins Spiel und siehe da: War kein Schnäppchen, aber verfügbar.
Mein ursprünglicher Reifennachschubplan ist nicht aufgegangen und einfliegen nicht ganz billig, der indische Zoll die Pest. Die gute Nachricht: der bkt earthmax SR 33 ist eine Kopie des Michelin XZL in der passenden Größe und made in India. Die schlechte Nachricht: nur für den Export, kein Verkauf in Indien. Hier kommt ein gut vernetzter Guide ins Spiel und siehe da: War kein Schnäppchen, aber verfügbar.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Tag 5 nach Fremdkörpereinwirkung: 8 Kartons mit Ersatzteilen sind aus Deutschland abgeholt worden, 650 Euro für Sperr-/Übergepäck wurden fällig.

Jetzt wird zusammengeschraubt. Das Fzg ist übrigens vollkaskoversichert.
Der indische Zoll hat sich natürlich dafür interessiert. Meine Frau hat das Foto mit dem toten Büffel gezeigt und durfte abgabenfrei passieren 
Jetzt wird zusammengeschraubt. Das Fzg ist übrigens vollkaskoversichert.
Overlandtours.de
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Hallo,
Respekt, saubere Organisationsleistung. Jetzt wünsche ich Euch viel Erfolg beim Zusammenbau und weiterhin eine möglichst störungsfreie Reise mit vielen netten Bildern für die Daheimgebliebenen! (irgendwas mache ich hier hinter dem Schreibtisch verkehrt...
)
Grüße
Marcus
Respekt, saubere Organisationsleistung. Jetzt wünsche ich Euch viel Erfolg beim Zusammenbau und weiterhin eine möglichst störungsfreie Reise mit vielen netten Bildern für die Daheimgebliebenen! (irgendwas mache ich hier hinter dem Schreibtisch verkehrt...

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Richtung Australien
Hm, man wird das Fahrzeug aber wahrscheinlich nicht komplett nach deutschen Standards repariert bekommen und hinterher in Deutschland nochmal nach reparieren müssen?
Da stelle ich mir die Abwicklung mit der Versicherung schwierig vor, bei der Nummer...
Da stelle ich mir die Abwicklung mit der Versicherung schwierig vor, bei der Nummer...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- 4x4tripping
- Schlammschipper
- Beiträge: 413
- Registriert: 2015-01-01 21:04:59
Re: Richtung Australien
Gratuliere zu einer so guten Orga! Gibt es im Flieger eigentlich ein Gewichtslimit?
Wie handhabt ihr das jetzt? Die betroffenen Reisenden machen nun Hotel/Wellness Urlaub und müssen dann selber hinterher fahren, die Meute fährt in Richtung Kerala?
Oder haben sich alle ins Hotel verlagert und geniessen die Auszeit?
trippin
Wie handhabt ihr das jetzt? Die betroffenen Reisenden machen nun Hotel/Wellness Urlaub und müssen dann selber hinterher fahren, die Meute fährt in Richtung Kerala?
Oder haben sich alle ins Hotel verlagert und geniessen die Auszeit?
trippin
Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
Re: Richtung Australien
Bei dieser Fluggesellschaft konnte man theoretisch 5 extra Gepäckstücke buchen. Ging aber auch mit 7+1. Die Teile sind alle nicht schwer, sollte ein Teil über 32kg wiegen, wird es so wahrscheinlich nicht funktionieren.
Die Gruppe fährt immer nach Plan weiter. Der Besitzer schraubt selber mit Unterstützung unseres Schraubers und muss dann hinterher fahren.
Die Gruppe fährt immer nach Plan weiter. Der Besitzer schraubt selber mit Unterstützung unseres Schraubers und muss dann hinterher fahren.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Ist echt toller Service für den armen Unfaller…… Und geht es mit der Myanmarumgehung weiter? War ja schon bei Reisebeginn absehbar…. Grüsslis Peter
Re: Richtung Australien
Erstmal geht's nach Bhutan und Nepal, dann sehen wir weiter.
Motor läuft, alles zusammen gebaut, nur die zum Ausbeulen gebrachte Motorhaube ist noch nicht zurück.
Also, keine "Katastrophe"
Motor läuft, alles zusammen gebaut, nur die zum Ausbeulen gebrachte Motorhaube ist noch nicht zurück.
Also, keine "Katastrophe"
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Eine Katastrophe ist, wenn man niemanden hat, der nach Hause fliegt und Teile holt.
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: Richtung Australien
Visatechnisch war es am schnellsten, dass jemand vom Team fliegt und nach ein paar Stunden gleich wieder zurück. Sonst findet sich im Bekanntenkreis eigentlich immer jemand, der für ein Handgeld kurzfristig in ein Land fliegt und das Rückflugdatum selbst wählt. Oder man fliegt eben selber. Ist natürlich nicht billig, aber bei Teilen bis 32kg funktioniert das schnell und wenn das unauffällig ins Gepäck passt, ist der Zoll bisher nie ein Problem gewesen.
Overlandtours.de
- muecken_manni
- Schrauber
- Beiträge: 307
- Registriert: 2017-12-06 18:16:47
- Wohnort: Ettlingen
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Hallo Joern,
...danke für deine tollen Berichte Vor-Ort.
Wertvoll und authentisch.
Kam bei den Unfallbildern ins Grübeln:
Neuer Iveco.....bei dem Rumms kein Airbag Schuss ???
....Hat der ja bestimmt....und bei der Frontzerstörung erwartete ich eigentlich ne Auslösung....
Wäre das das Ende gewesen , da ja die Steuergeräte nach erfolgter Unfallerkennung .....erstmal aufwändig neu gesetzt werden müssten ?
Hattet ihr auf den Touren dieses Thena schon mal ?
Beste Grüsse und Weiterfahrt !
.......wenn man das verfolgt, versteht man auch, das so eine Tour nicht zum "Selbstfahrerpreis" angeboten werden kann, und wird etwas "demütiger"....
Manne
...danke für deine tollen Berichte Vor-Ort.
Wertvoll und authentisch.
Kam bei den Unfallbildern ins Grübeln:
Neuer Iveco.....bei dem Rumms kein Airbag Schuss ???
....Hat der ja bestimmt....und bei der Frontzerstörung erwartete ich eigentlich ne Auslösung....
Wäre das das Ende gewesen , da ja die Steuergeräte nach erfolgter Unfallerkennung .....erstmal aufwändig neu gesetzt werden müssten ?
Hattet ihr auf den Touren dieses Thena schon mal ?
Beste Grüsse und Weiterfahrt !
.......wenn man das verfolgt, versteht man auch, das so eine Tour nicht zum "Selbstfahrerpreis" angeboten werden kann, und wird etwas "demütiger"....
Manne
Re: Richtung Australien
Moin,muecken_manni hat geschrieben: ↑2022-12-23 10:24:14Wäre das das Ende gewesen , da ja die Steuergeräte nach erfolgter Unfallerkennung .....erstmal aufwändig neu gesetzt werden müssten ?
habe bei einer E Klasse nach dem überfahren eines Polenböllers mal nen offenen Airbag gehabt. Nach dem abschneiden des Prallsacks konnte man damit ohne Einschränkungen weiter fahren. Man hat dann halt keinen Airbag-Schutz mehr.
Gruß
Jonas
- muecken_manni
- Schrauber
- Beiträge: 307
- Registriert: 2017-12-06 18:16:47
- Wohnort: Ettlingen
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Hallo JoDel.....
...dann war deine E Klasse nicht so neu wie obiger bei Joern gecrashter Iveco.
Scheint ja nicht älter als 1-3 Jahre alt zu sein... (Vermutung, kein Wissen).
Und in diesem Baujahrbereich hast du das Thema verriegelte ESP durch gesetztes Crashsignal, Pyrosicherungen zur Stromtrennung ....womöglich Telematik Signal (was nie ankommt).....etc auf dem Tisch....
Deswegen die Frage an den Joern...
.gezielt für die wirklich neuen Baujahre....
beste Grüsse,
Manne
...dann war deine E Klasse nicht so neu wie obiger bei Joern gecrashter Iveco.
Scheint ja nicht älter als 1-3 Jahre alt zu sein... (Vermutung, kein Wissen).
Und in diesem Baujahrbereich hast du das Thema verriegelte ESP durch gesetztes Crashsignal, Pyrosicherungen zur Stromtrennung ....womöglich Telematik Signal (was nie ankommt).....etc auf dem Tisch....
Deswegen die Frage an den Joern...
.gezielt für die wirklich neuen Baujahre....
beste Grüsse,
Manne