MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Moderator: Moderatoren
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: Sattelzugmaschine als Basis ?
Moin
Die freie Zeit der Feiertage mal sinnvoll genutzt.
Olli
Die freie Zeit der Feiertage mal sinnvoll genutzt.
Olli
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: Sattelzugmaschine als Basis ?
Moin
Heute mal mit dem Bau des Container begonnen
Morgen sind die Schweißarbeiten dann fertig
Sandwichplatten sind auch schon vorbereitet
So sieht es aus
Olli
Heute mal mit dem Bau des Container begonnen
Morgen sind die Schweißarbeiten dann fertig
Sandwichplatten sind auch schon vorbereitet
So sieht es aus
Olli
Re: Sattelzugmaschine als Basis ?
Da machst Du ja richtig Stahlbau, gute Sache. Ich wünsche Dir viel Erfolg. Stehen die Seitenwände auch schon da?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Soo sieht es aktuell aus
Die Platten im Hintergrund sind die Wände 60mm Boden 100mm und Decke 80mm
Die Platten im Hintergrund sind die Wände 60mm Boden 100mm und Decke 80mm
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Moin,
was machen deine Rauten? Um den Rahmen/ Koffer näher ans FH zu bekommen, könnte man die hinteren Hälften der Kotflügel auch am Koffer anbringen...
Grüßle Frank
was machen deine Rauten? Um den Rahmen/ Koffer näher ans FH zu bekommen, könnte man die hinteren Hälften der Kotflügel auch am Koffer anbringen...
Grüßle Frank
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Moin
Die Stahlteile bekomme ich nächsten Freitag, wenn der Container dann soweit ist geht es da ans Schweißen.
Das mit den Kotflügeln könnte eine Lösung sein. Das eigentliche Problem ist aber das sehr hoch bauende Getriebe.
Oli
Die Stahlteile bekomme ich nächsten Freitag, wenn der Container dann soweit ist geht es da ans Schweißen.
Das mit den Kotflügeln könnte eine Lösung sein. Das eigentliche Problem ist aber das sehr hoch bauende Getriebe.
Oli
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Könnte man den Boden nicht in dem Bereich ausschneiden und eine Wartungsklappe draufsetzen? Dazu müsste man aber wahrscheinlich auch den äußeren Stahlwinkel des Koffers anpassen?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Moin Bernd
Ja da ist zum ersten der Winkel des Containers
Und dann die Quertraverse mit den Verriegelungen.
Also auch keine praktikable Lösung.
Der Container ist ja schnell runter und der Zwichenrahmen einfach angehoben.
Ich muss ja sicherlich auch nicht regelmäßig da ran. Daher blende ich das erstmal aus.
Die Dusche soll möglichst flach ausgeführt werden und ohne Pumpe in den außenliegenden Abwassertank abgeleitet werden.
Um ein Rückfließen zu verhindern plane ich vom Container einen freien Auslauf in den Abwassertank.
In der Trinkwasserversorgung die höchste Form der Absicherung.
Im Fall das der Tank nicht rechtzeitig geleert oder bei extremer Berg- o. Talfahrt putscht es dann etwas raus. Be- u. Entlüftung sind dann auch gleich erledigt.
Hat das so schon jemand umgesetzt und Erfahrung in der Praxis?
Olli
Ja da ist zum ersten der Winkel des Containers
Und dann die Quertraverse mit den Verriegelungen.
Also auch keine praktikable Lösung.
Der Container ist ja schnell runter und der Zwichenrahmen einfach angehoben.
Ich muss ja sicherlich auch nicht regelmäßig da ran. Daher blende ich das erstmal aus.
Die Dusche soll möglichst flach ausgeführt werden und ohne Pumpe in den außenliegenden Abwassertank abgeleitet werden.
Um ein Rückfließen zu verhindern plane ich vom Container einen freien Auslauf in den Abwassertank.
In der Trinkwasserversorgung die höchste Form der Absicherung.
Im Fall das der Tank nicht rechtzeitig geleert oder bei extremer Berg- o. Talfahrt putscht es dann etwas raus. Be- u. Entlüftung sind dann auch gleich erledigt.
Hat das so schon jemand umgesetzt und Erfahrung in der Praxis?
Olli
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Die Entlüftung ist 1, 5 mal höher als die Wasserhöhe im Tank. Da ist bisher nichts rausgelaufen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Moin
Die letzen Tage mal etwas weiter gebaut.
Fünf Seiten sind nun dicht. Als nächstes mal den Unterbau für das Bett/Kofferraum einbauen und eine Öffnung für die Tür vorbereiten dann kann auch die letzte Seite zu.
Olli
Die letzen Tage mal etwas weiter gebaut.
Fünf Seiten sind nun dicht. Als nächstes mal den Unterbau für das Bett/Kofferraum einbauen und eine Öffnung für die Tür vorbereiten dann kann auch die letzte Seite zu.
Olli
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Sattelzugmaschine als Basis ?
Hmm, die 6m Hebel habe ich jetzt nicht verstanden. Das würde doch nur gelten, wenn Dein Koffer mindestens 6m BREIT (oder hoch) ist, oder nicht? Die Länge würde als Einfluss auf das hintere Festlager nur eine Rolle spielen, wenn man das gesamte Fz am vorderen Kofferende anhebt.OliverWrobel hat geschrieben: ↑2021-12-07 23:30:25Moin
Niemand?
Mein Bedenken ist, das bei Verwindung des Rahmens die sechs Meter mit einen zu großen Hebel auf das Rahmenende wirken.
Sonst wird immer abgeraten punktuell Last einzuleiten.
Sehe ich das so nicht richtig?
Olli
Ausser vielleicht bei extremen Längen und Verwindungen, bei denen z.B. das Fahrerhaus noch senkrecht steht, während das Fz-Ende schon waagerecht liegt, da spielt m.E. die Länge auch eine Rolle. Aber wir wollen ja realistisch bleiben.
Oder liege ich da falsch?
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2022-03-04 15:25:22
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Guten Morgen Oliver,
Respekt vor dem Bau des Containers
Da ich auch einen Zwischenrahmen fertigen lassen muss. , kann ich Dich dahingehend beruhigen, dass der Aufbau nie ganz abhebt. Die Haupttorsionen im Rahmen passieren nach Getriebeende bis ca. 1 m vor der Hinterachse. Der Aufnahmeschemel der Hinterachse tordiert eher, als dass sich hier der Rahmen um bis zu 15 cm verschränkt, wie im besagten vorderen „weichen“ Bereich zum Führerhaus geschieht
Für die Berechnung der auf den Hilfs- Rahmen wirkenden Kräfte, kann man ab der Hinterachse rechnen. ( Abheben des vorderen Endes bei Verschränkung um bis max 20cm)
D. H. Das hintere Festlager wird nie das Ganze Gewicht des Koffers aufnehmen müssen. (Flächenlast bis ca 1 m vor die Hinterachse)
Noch eine Frage zu den Bildern des TGS. Welche Reifengröße ist da verbaut und wie viel Aufwand war es die Kotflügel zu versetzen. Gibt es da Adapter o. Ä direkt von MAN?
Grüße
Markus
Respekt vor dem Bau des Containers
Da ich auch einen Zwischenrahmen fertigen lassen muss. , kann ich Dich dahingehend beruhigen, dass der Aufbau nie ganz abhebt. Die Haupttorsionen im Rahmen passieren nach Getriebeende bis ca. 1 m vor der Hinterachse. Der Aufnahmeschemel der Hinterachse tordiert eher, als dass sich hier der Rahmen um bis zu 15 cm verschränkt, wie im besagten vorderen „weichen“ Bereich zum Führerhaus geschieht
Für die Berechnung der auf den Hilfs- Rahmen wirkenden Kräfte, kann man ab der Hinterachse rechnen. ( Abheben des vorderen Endes bei Verschränkung um bis max 20cm)
D. H. Das hintere Festlager wird nie das Ganze Gewicht des Koffers aufnehmen müssen. (Flächenlast bis ca 1 m vor die Hinterachse)
Noch eine Frage zu den Bildern des TGS. Welche Reifengröße ist da verbaut und wie viel Aufwand war es die Kotflügel zu versetzen. Gibt es da Adapter o. Ä direkt von MAN?
Grüße
Markus
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Moin
Die Federlagerung funktioniert sicherlich auch, habe mich aber jetzt dagegen entschieden. Ist ja wie fast alle Entscheidungen eher aus dem Bauch heraus.
Ich die höhe der Lagerung sowieso über dem Getriebe brauch und den Mehraufwand nicht scheue.
Auf den Bildern sind 14er reifen montiert. Die Kotflügel habe ich bisher nur unten innen ausgeschnitten u. stattdessen Schmutzfänger an die Rückseite der Halterungen montiert. Eventuell muss ich die Halterung für den Auspuff noch etwas modifizieren.
Rie Reifen stoßen beim Lenkanschlag jetzt am Stabihalter an. Da muss ich noch was machen. Habe auch noch einen Satz Hutchinson mit anderer ET das war da besser. Eventuell baue ich noch einmal um.
Bisher hat das selber schweißen gelohnt. Die Corner für den Container hatte ich noch liegen - 0€ Die Stahlteile für Container, Lagerung und Containeraufnahme einschl. Verriegelungen etwa 5000€. Die Sandwichplatten vom Kühlauflieger 0€ und etwa 500€ für Kleber und Schweißmaterial.
Mein Bruder und ein Freund hatten Platten von 13 Aufliegern gekauft da war für mich halt auch was über.
Den großen Vorteil sehe ich aber in der Deutlich besseren Dämmung bei einem besseren Verhältnis von Gesamthöhe zur Innenraumhöhe.
Olli
Die Federlagerung funktioniert sicherlich auch, habe mich aber jetzt dagegen entschieden. Ist ja wie fast alle Entscheidungen eher aus dem Bauch heraus.
Ich die höhe der Lagerung sowieso über dem Getriebe brauch und den Mehraufwand nicht scheue.
Auf den Bildern sind 14er reifen montiert. Die Kotflügel habe ich bisher nur unten innen ausgeschnitten u. stattdessen Schmutzfänger an die Rückseite der Halterungen montiert. Eventuell muss ich die Halterung für den Auspuff noch etwas modifizieren.
Rie Reifen stoßen beim Lenkanschlag jetzt am Stabihalter an. Da muss ich noch was machen. Habe auch noch einen Satz Hutchinson mit anderer ET das war da besser. Eventuell baue ich noch einmal um.
Bisher hat das selber schweißen gelohnt. Die Corner für den Container hatte ich noch liegen - 0€ Die Stahlteile für Container, Lagerung und Containeraufnahme einschl. Verriegelungen etwa 5000€. Die Sandwichplatten vom Kühlauflieger 0€ und etwa 500€ für Kleber und Schweißmaterial.
Mein Bruder und ein Freund hatten Platten von 13 Aufliegern gekauft da war für mich halt auch was über.
Den großen Vorteil sehe ich aber in der Deutlich besseren Dämmung bei einem besseren Verhältnis von Gesamthöhe zur Innenraumhöhe.
Olli
Zuletzt geändert von OliverWrobel am 2022-03-09 16:06:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Bilder versuche ich heute Abend mal
Olli
Olli
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Moin ein paar Bilder bin ich noch schuldig
Olli
Olli
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Moin
So mal etwas weiter gebaut.
Trennwände Bad, Schlafen und Kofferraum sind fertig.
Dachluken, Fenster, Tür u. Stauraumklappen eingebaut und grün ist auch fast alles.
Die Technik mal an die finalen Stellen geplant.
Die Elektroverteilung im Schrank zwischen Tür u. Sitzbank, Batterien unter die Bank.
Wohin mit dem Wechselrichter 24>230 Volt mit 5 kW?
Auch in den Schrank? Platz ist ausreichend vorhanden kurze Wege dann sowieso.
Oden in den Kofferraum wegen eventueller Geräusche? 230 Volt Nutzung ist zu 90% zum kochen.
Olli
So mal etwas weiter gebaut.
Trennwände Bad, Schlafen und Kofferraum sind fertig.
Dachluken, Fenster, Tür u. Stauraumklappen eingebaut und grün ist auch fast alles.
Die Technik mal an die finalen Stellen geplant.
Die Elektroverteilung im Schrank zwischen Tür u. Sitzbank, Batterien unter die Bank.
Wohin mit dem Wechselrichter 24>230 Volt mit 5 kW?
Auch in den Schrank? Platz ist ausreichend vorhanden kurze Wege dann sowieso.
Oden in den Kofferraum wegen eventueller Geräusche? 230 Volt Nutzung ist zu 90% zum kochen.
Olli
-
- infiziert
- Beiträge: 32
- Registriert: 2022-07-24 13:40:42
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
24V IMMER kurze Wege
230V ist egal ob der Weg länger ist
Brummen wird der WR so oder so, egal ob du 100 oder 5.000 Watt abnimmst (war zumindest bei meinem 5KW Multiplus so)
Beim Rahmen hast du dich richtig entschieden weil:
Verwindung hinter dem FHS statisch 250 mm und dynamisch 340 mm und mehr (mehr haben wir uns nicht getraut) (selbst gemessen und erlebt und nicht nur von dem ein oder anderen Theoretiker „gedacht“) das macht kein Federlager Rahmen mit, Toni hin oder her (von dem ich fachlich sonst sehr sehr viel halte!)
Eine ordentliche 3 oder 4 Punkt braucht auch keine Dämpfer!
planst du einen Durchgang zum Fhs?
Wenn ja dann Plane ohne Faltenbalg denn die gegenseitige Verschränkung an der Oberkante FHS zu OK Kabine beträgt bis zu 1.000 mm!!! Zumindest kenne ich keinen Balg der bei einem geringen Abstand zwischen Fhs und Kabine So um die 70mm das mitmacht
Grüße Uwe
230V ist egal ob der Weg länger ist
Brummen wird der WR so oder so, egal ob du 100 oder 5.000 Watt abnimmst (war zumindest bei meinem 5KW Multiplus so)
Beim Rahmen hast du dich richtig entschieden weil:
Verwindung hinter dem FHS statisch 250 mm und dynamisch 340 mm und mehr (mehr haben wir uns nicht getraut) (selbst gemessen und erlebt und nicht nur von dem ein oder anderen Theoretiker „gedacht“) das macht kein Federlager Rahmen mit, Toni hin oder her (von dem ich fachlich sonst sehr sehr viel halte!)
Eine ordentliche 3 oder 4 Punkt braucht auch keine Dämpfer!
planst du einen Durchgang zum Fhs?
Wenn ja dann Plane ohne Faltenbalg denn die gegenseitige Verschränkung an der Oberkante FHS zu OK Kabine beträgt bis zu 1.000 mm!!! Zumindest kenne ich keinen Balg der bei einem geringen Abstand zwischen Fhs und Kabine So um die 70mm das mitmacht
Grüße Uwe
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Hallo Oliver, kannst Du noch was schreiben/zeigen wie du die Panele eingeklebt/abgedichtet hast?OliverWrobel hat geschrieben: ↑2022-03-06 23:48:05Fünf Seiten sind nun dicht. Als nächstes mal den Unterbau für das Bett/Kofferraum einbauen und eine Öffnung für die Tür vorbereiten dann kann auch die letzte Seite zu.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Moin
Perfekt; keine Gegenstimmen
Dann kommt der WR auch in den ELT-Schrank.
Bilder vom einkleben der Wände, Decke und Boden habe ich leider keine. Zwischen den beiden Bildern vom schweißen und den eingeklebten Wänden sind keine entstanden.
Ich gelobe aber Besserung und war mal kurz in der Garage.
Die Stahlwinkel haben 18cm Schenkellänge. zuerst wurde die Decke eingeklebt, da lag der Container noch auf der Seite. da sich eine GFK Schicht etwas gelöst hatte habe ich diese komplett entfernt und außen herum in 18cm breite 6mm abgehobelt, so konnte ich das GFK später flächenbündig über die Winkel kleben, so das kein Wasser auf dem Container steht. Den Container gedreht und den Boden 60mm eingeklebt, dann die Wände, Trennwand zum Bad und die Trennung Kofferraum und Bett.
Die Decke noch um eine Lage PUR 30mm aufgedoppelt und Holz zur Befestigung von Schränken eingearbeitet.
Der Boden bekommt auch noch 2x30mm Dämmung so das ich einige Leerrohre für Leitungen und auch die Rohre für die Luftstandheizung darin verschwinden lassen kann. Obendrauf dann Trockenbau FBH und eine Lage aus Fermacell o Alu.
Ein paar Bilder vom aktuellem Baustand
Wohin eigentlich mit den Dieselpumpen für die Heizungen? Drinnen oder eventuell draußen?
Olli
Perfekt; keine Gegenstimmen
Dann kommt der WR auch in den ELT-Schrank.
Bilder vom einkleben der Wände, Decke und Boden habe ich leider keine. Zwischen den beiden Bildern vom schweißen und den eingeklebten Wänden sind keine entstanden.
Ich gelobe aber Besserung und war mal kurz in der Garage.
Die Stahlwinkel haben 18cm Schenkellänge. zuerst wurde die Decke eingeklebt, da lag der Container noch auf der Seite. da sich eine GFK Schicht etwas gelöst hatte habe ich diese komplett entfernt und außen herum in 18cm breite 6mm abgehobelt, so konnte ich das GFK später flächenbündig über die Winkel kleben, so das kein Wasser auf dem Container steht. Den Container gedreht und den Boden 60mm eingeklebt, dann die Wände, Trennwand zum Bad und die Trennung Kofferraum und Bett.
Die Decke noch um eine Lage PUR 30mm aufgedoppelt und Holz zur Befestigung von Schränken eingearbeitet.
Der Boden bekommt auch noch 2x30mm Dämmung so das ich einige Leerrohre für Leitungen und auch die Rohre für die Luftstandheizung darin verschwinden lassen kann. Obendrauf dann Trockenbau FBH und eine Lage aus Fermacell o Alu.
Ein paar Bilder vom aktuellem Baustand
Wohin eigentlich mit den Dieselpumpen für die Heizungen? Drinnen oder eventuell draußen?
Olli
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Und wieder etwas weiter
die ganze Bude mal ordentlich gereinigt, die Decke ergänzt, Durchbrüche hergestellt, Leerrohre, Warmluftleitungen und eine Dämmlage verlegt.
Ich hoffe ich habe an alle Versorgungsleitungen für die Wunschausstattung gedacht.
Olli
die ganze Bude mal ordentlich gereinigt, die Decke ergänzt, Durchbrüche hergestellt, Leerrohre, Warmluftleitungen und eine Dämmlage verlegt.
Ich hoffe ich habe an alle Versorgungsleitungen für die Wunschausstattung gedacht.
Olli
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Moin
Mal ein aktueller Stand der Dinge.
Eigentlich wollte ich schon etwas weiter sein
aber wie das halt so ist…….
Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch.
Olli
Mal ein aktueller Stand der Dinge.
Eigentlich wollte ich schon etwas weiter sein
aber wie das halt so ist…….
Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch.
Olli
-
- Überholer
- Beiträge: 290
- Registriert: 2022-06-14 22:45:19
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Unser Haus Huckepack:
viewtopic.php?f=16&t=102049
viewtopic.php?f=16&t=102049
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
... wegen Lärm sollte der Specht draussen wohnen ... eine Kiste drumrum zum Schutz vor Dreck ist sehr nuetzlich ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Moin...OliverWrobel hat geschrieben: ↑2022-11-02 11:20:39Moin
Mal ein aktueller Stand der Dinge.
Eigentlich wollte ich schon etwas weiter sein
aber wie das halt so ist…….
Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch.
Olli
Mit der Anschlagmethode gibt's aber in mehrfacher Sicht Abzüge....zsssss...
Gruß Markus
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Moin
Martin
euren Aufbau verfolge ich auch gespannt,
habe zuerst auch über einen Holzrahmenbau nachgedacht
Ulf
ich plane aktuell den Specht noch innen mit einer Schallschutzhaube,
wenn es dann doch stört ist eine Umsiedlung in ein passenderes Habitat angedacht u. möglich.
Marcus
ja o.k ist etwas zusammengewürfelt und hätte mit vorh. Mitteln sicher besser gelöst werden können
Olli
Martin
euren Aufbau verfolge ich auch gespannt,
habe zuerst auch über einen Holzrahmenbau nachgedacht
Ulf
ich plane aktuell den Specht noch innen mit einer Schallschutzhaube,
wenn es dann doch stört ist eine Umsiedlung in ein passenderes Habitat angedacht u. möglich.
Marcus
ja o.k ist etwas zusammengewürfelt und hätte mit vorh. Mitteln sicher besser gelöst werden können
Olli
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Moin nochmals
Und ein gutes neues Jahr
Anbei ein paar Bilder vom Jahresende.
Olli
Und ein gutes neues Jahr
Anbei ein paar Bilder vom Jahresende.
Olli
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Boah eh, Oliver, Du bist ja der Kracher. Super und schnell. Gefällt mir, Dein MAN jetzt so auch.
Erste Tour schon geplant?
Erste Tour schon geplant?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12124
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Hallo,
das sieht richtig schick aus. Da bietet sich doch zur Saisoneröffnung die Tour zu uns zum Grünkohl an...
Grüße und alles Gute für 2023!
Marcus
das sieht richtig schick aus. Da bietet sich doch zur Saisoneröffnung die Tour zu uns zum Grünkohl an...

Grüße und alles Gute für 2023!
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)