Startverhalten Hanomag

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Transporter » 2008-08-05 21:05:27

N Abend zusammen.

1. Ich weiß, ich bin manchmal ein fürchterlicher Angeber.
2. Ist es total OT, aber
3. bin ich stolz auf meinen Kleinen.

Nach fast auf den Tag genau 6 Monaten Stillstand, hab ich heute die Batterien angeschlossen um den MAG mal zwecks Auspuffrestaurierung ein Stück nach vorne zu fahren.

Seht selbst:

http://www.dieselman.de/transporter/dfi ... en.mov.zip

Und bevor Klagen kommen: Ja, ich habe ein paar mal geschnitten, beim "aus-dem-Bild-laufen", beim "Warten-auf-den-Bremsdruck" und beim "außerhalb-vom-Bild-rumrangieren", sonst wärs einfach zu lang.

Aber das Starten des Motors und mein Grinsen sind Orginal. Achso, die Batterien hab ich selbstverständlich NICHT vorher geladen :-).

Achso ganz laut machen, der Ton ist scheiße.

Schöne Grüße,

Transporter << Der Angeber der nicht weiß was Glühkerzen sind ;-)[/url]
Zuletzt geändert von Transporter am 2008-08-05 21:07:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#32 Beitrag von Ulf H » 2008-08-05 23:01:17

Na warte nur, Du Anlasserkönig, beim Schlammfahren bekomm ich Dich dann wieder !!!

Gruß Ulf

P.S.: seltsamerweise lästern immer nur Nicht-Hano-Fahrer über dessen Startverhalten.
Zuletzt geändert von Ulf H am 2008-08-05 23:39:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
KapitaenKuhnke
Kampfschrauber
Beiträge: 576
Registriert: 2008-03-12 11:00:12
Wohnort: Köln

#33 Beitrag von KapitaenKuhnke » 2008-08-05 23:04:03

Veit M hat geschrieben: Ansonsten "Flucht" mit Starter. :) Wenn der Gannove direkt davor steht kann man ihn vielleicht umschubsen und bis er dann zu sich kommt ist dann auch vorgeglüht. ;)

:totlach: :totlach: :totlach: probier ich mal aus :totlach: :totlach: :totlach:
Danke für den Tipp :lol: :D :lol:

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#34 Beitrag von Veit M » 2008-08-05 23:33:05

KapitaenKuhnke hat geschrieben:
Veit M hat geschrieben: Ansonsten "Flucht" mit Starter. :) Wenn der Gannove direkt davor steht kann man ihn vielleicht umschubsen und bis er dann zu sich kommt ist dann auch vorgeglüht. ;)

:totlach: :totlach: :totlach: probier ich mal aus :totlach: :totlach: :totlach:
Danke für den Tipp :lol: :D :lol:
Wenn es dabei dann zusehr hüpft nennt man das Bockspringen. :D

Ciao

Veit

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#35 Beitrag von AL28 » 2008-08-06 9:32:01

Hallo
Da wir Hanomagfaher Gemütsmenschen sind müssen wir auch nicht Flüchten .
Außerdem weis ein jeder Strassen gauner das er sich an die Benzfaherer halten muß , wen er nur einmal in seinen leben bei Mobile rein gesehen hat . :lol:
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Transporter » 2008-08-06 19:45:00

Ulf H hat geschrieben:Du Anlasserkönig
Nett, aber dieses Wort ist seit dem Streitbergtreffen für meinen MAG reserviert, nicht für mich.
seltsamerweise lästern immer nur Nicht-Hano-Fahrer über dessen Startverhalten.
Neinnein, das weise ich komplett von mir. Wollte weder lästern noch sonst was. Hatte mich nur tierisch gefreut wie mein MAG ansprang; wenn Dein Hano normalerweise mit 20sek. Vorglühen startet ist das doch perfekt, ist ja ein ganz anderer Motor.

Und nochwas: im Schlamm sollte ich mich wohl mit niemand messen, da wird mein MAG mit seiner einen Antriebsachse ganz schnell versinken.

Also einfach mitfreuen.

Grüße,

Transporter.

P.S.: Ich habe übrigens noch keinen Hano live gesehen der NICHT angesprungen ist.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#37 Beitrag von Veit M » 2008-08-07 10:18:32

Ja das Startverhalten. :)
Mittlerweile sollte das Vorglühen ja schon als Wegfahrsperre gelten. ;) Wie viele Leute wissen denn überhaupt noch daß man einen Diesel (Vorkammer, Wirbelkammer) vorglühen muß damit er gut oder überhaupt anspringt. Die meisten kennen doch nur noch reinsetzen und Schlüssel rum und läuft.
Mit dem alten Motor mußte ich auch immer gut vorglühen, selbst wenn es draußen warm war. Hat auch ewig gedauert (ca. eine Minute oder anderthalb) und dann gab es viel Nebel und es brauchte etwas bis er rund lief. War aber kultig. Ist jetzt alles Geschichte, nur noch Starterhebel rum und läuft. Hat aber auch Vorteile, vor allem mehr Leistung und weniger Nebelschwaden.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Wilmaaa » 2008-08-07 10:54:32

Reinsetzen und Schlüssel rumdrehen zum Starten funktioniert ja nicht mal bei unserem "Jungspund" im Fuhrpark (170er). :D

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#39 Beitrag von Veit M » 2008-08-07 14:04:49

Wilmaaa hat geschrieben:Reinsetzen und Schlüssel rumdrehen zum Starten funktioniert ja nicht mal bei unserem "Jungspund" im Fuhrpark (170er). :D

Wilmaaa :cool:
Warum denn das nicht? Ist doch auch ein Direkteinspritzer. :eek:

Bei mir ist jetzt ein 913 drin, keine Glühkerzen, nur noch Flammstartanlage. Die habe ich nicht mal angeschlossen, wurde auch noch nie gebraucht. Wenn, dann muß ich erst mal umrüsten wegen jetzt 12V, denke aber ich kann drauf verzichten.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Wilmaaa » 2008-08-07 14:40:55

Veit M hat geschrieben: Warum denn das nicht?
Weil das Rumdrehen des Schlüssels nur das Licht einschaltet. :p
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#41 Beitrag von Veit M » 2008-08-07 15:46:38

Wilmaaa hat geschrieben:
Veit M hat geschrieben: Warum denn das nicht?
Weil das Rumdrehen des Schlüssels nur das Licht einschaltet. :p
:wack: :wack: :wack:

Wenn das so ist. :D Da geht bei mir nicht mal das Licht an.
"Zündung"... Schlüsselschalter
Licht ... Drehschalter
Anlassen ... Anlaßschalter zum drehen (mit nun ungenutzter Vorglühstufe)

Am besten sind an so alten Autos natürlich auch die schönen bunten unbeschrifteten Lampen am Armaturenbrett und wenn es geht dazu auch noch einige unbeschriftete Schalter. Das wird jetzt aber OT.

Ciao

Veit

p.s. wer hat noch über 30 Grad im Büro :sick: :frust:

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#42 Beitrag von tauchteddy » 2008-08-07 19:58:29

Tür und Dachluken offen: 32,7° im Bus. Dafür aber Schlüsselstarter im Magirus M130 :D
Zuckerbrot ist aus.

Antworten