WMFStefan hat geschrieben: ↑2019-04-09 0:09:14
Hallo Malte,
der Rahmen/Bodenplatte berührt das Chassis nur an drei Punkten. Vorne über die Wippe mit dem
Lagerauge (Gummimetallager).
Hinten zweimal fest verschraubt, über senkrechte Alu-Laschen, (durch die Bodenplatte), direkt außen an den Fahrzeugrahmen.
Das Gegenlager zur Wippe ist eine Stahlkonstruktion, da war Alu für mich nicht das Mittel der Wahl.
Grüße
Stefan
hallo Stefan,
ich verfolge deine Arbeit auch in deinem Ausbau-Thread und melde mich heute mal, weil meine Bauchschmerzen immer größer werden.
Dein Konzept für einen Hilfsrahmen weist aus meiner Sicht ziemliche Risiken auf.
Ich nenne mal einige wichtige Punkte, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Werkstoff Aluminium: Alle Hersteller raten in den ABRs davon ab
Schweißen von Alu, dazu noch sehr unterschiedliche Profilquerschnitte bei einem dynamisch hochbelasteten Bauteil
Längsholme verdächtig schwach dimensioniert
Vordere Wippe als Schraubkonstruktion mit kurzen Senkkopfschrauben, die querbelastet zum Lösen neigen
Punktuelle Lasteinleitung der Wippenkräfte in den LKW-Rahmen entspricht nicht der ABR.
Tragender Querschnitt für die Quertraverse nur die senkrechte Lasche des Befestigungswinkels
Schraubverbindung durchgesteckt durch die Profilrohre ohne Distanzhülse. Diese Schrauben können nicht korrekt vorgespannt werden, sind zudem wieder querbelastet und werden sich daher lösen.
Und noch eine Unzahl weiterer Details.
Deine Konstruktion ist absolut exotisch und entspricht, wie schon gesagt, sowohl im konstruktiven Konzept wie auch in vielen Details nicht den Aufbaurichtlinien der Hersteller. Auch grundlegende Regeln in der konstruktiven Gestaltung, wie sie in jedem Lehrbuch stehen, sind nicht beachtet.
Das Fahrzeug ist nicht fertig und hat noch keinen Kilometer gefahren.
Die Feuertaufe hat dieses Konzept noch in mehreren Jahren und tausenden Kilometern Wellblech und Schlaglöcher zu bestehen.
Trotzdem lese ich aus deinen Beiträgen zwischen den Zeilen, dass du dein Konzept den Lesern hier im Forum zur Nachahmung empfiehlst.
Davor möchte ich nun ausdrücklich warnen.
Jetzt wird sicherlich wieder der nach kritischen Worten immer einsetzende shit-storm über mich hereinbrechen.
mfG
Sico